ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Camping

Camping

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 13. Februar 2005 um 22:06

Wollte im Juni eigendlich mit dem Motorrad nach Norwegen. Na ja, weil nicht immer alles so läuft im Leben wie man will kann ich das wohl knicken. Habe überlegt vieleicht mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Vorteil: Frau und Hund können mit.

Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über einen (provisorischen) Campingausbau?

Dachte daran, Sitzbank auszubauen, eine Holzplattform einzuziehen, darauf zu schlafen und das Gepäck darunter zu verstauen. Gardinen sind schnell gemacht und befestigt und man hat ein festes Dach über´m Kopf.

Habt ihr Ideen und Vorschläge?

Zebu

Beste Antwort im Thema

Hallo Caddyfreunde,

ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett

mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.

Ziel war, dass es

- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht

- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist

- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt

- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt

Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.

Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.

Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten

Platte A 70x112cm 27mm stark

Platte B+C 65x112cm 19mm stark

Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt

Die Platten D+E mit je 2 an Platte A

Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.

Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe

__________________________________________

Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,

Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr

fahrradhalter caddy life

869 weitere Antworten
Ähnliche Themen
869 Antworten
am 31. Januar 2007 um 9:15

Campingausbau

 

Hallo Forum,

so, ich war gesten im Baumarkt ind habe mir Holz und Schrauben besorgt.

Der ganze umbau hat etwa 3 Stunden gedauert.

Anbei Bild und Plan

Mirco

am 31. Januar 2007 um 9:16

Campingausbau

 

... und die Bilder...

was kam das Holz?

Danke für die PN

am 7. Februar 2007 um 12:53

Caddy Verkauf mit od. ohne Camp.ausstt.

 

http://www.motor-talk.de/t1345250/f267/s/thread.html

Neues zur Kühlbox

 

Nachgefragt:

bei meiner telefonischen Preisanfrage (Waeco Kompressor- Kühlbox cf018dc) erklärten sie mir, dass in Kürze eine technisch Up-to-date Kompressor- Kühlbox vergleichbarer Größe bei ihnen erhältlich sein wird.

Hiermit möchte ich mein Interesse bekunden und sie darum bitten mir nähere Informationen diesbezüglich zukommen zu lassen.

 

Antwort:

laut Hersteller stehen ab März die angesprochenen Boxen zur Verfügung. Die Preise werden uns leider auch nicht früher bekannt sein.

Zitat:

Original geschrieben von relaxmebaby

Wie schon gesagt, poste ich Neuigkeit unverzüglich ins Forum.

Klaus

Re: Neues zur Kühlbox

 

Zitat:

Original geschrieben von relaxmebaby

Nachgefragt:

bei meiner telefonischen Preisanfrage (Waeco Kompressor- Kühlbox cf018dc) erklärten sie mir, dass in Kürze eine technisch Up-to-date Kompressor- Kühlbox vergleichbarer Größe bei ihnen erhältlich sein wird.

Hiermit möchte ich mein Interesse bekunden und sie darum bitten mir nähere Informationen diesbezüglich zukommen zu lassen.

 

Antwort:

laut Hersteller stehen ab März die angesprochenen Boxen zur Verfügung. Die Preise werden uns leider auch nicht früher bekannt sein.

Langes Warten hat sich nicht gelohnt!

http://www.trustandbuy.com/shop/xaranshop_k007001s001_1.htm

Mir ist das Teil zu teuer und am Sonntag geht´s

(Gen)italien ;-)

Ausbau für gewickelte Rückbank

 

Hallo,

ich plane gerade den Ausbau unseres Caddys. Habe dabei aber folgendes Problem:

Wo soll ich mit der Kühlbox hin (Höhe 42cm!)?

Hat jemand schon einen Ausbau gebaut, der mit gewickelter Rückbank benutz wird? Ist die Liegefläche dann zu hoch?

Bilder wären natürlich klasse!!

Re: Ausbau für gewickelte Rückbank

 

Zitat:

Original geschrieben von vwcamper

Hallo,

ich plane gerade den Ausbau unseres Caddys. Habe dabei aber folgendes Problem:

Wo soll ich mit der Kühlbox hin (Höhe 42cm!)?

Hat jemand schon einen Ausbau gebaut, der mit gewickelter Rückbank benutz wird? Ist die Liegefläche dann zu hoch?

Bilder wären natürlich klasse!!

Sieh dir mal meine Homepage an. In den Ausbau passt hinten eine normale Kühlbox unter die Liegefläche, vorne entsteht noch Platz für Staufächer.

Hallo Caddyfreunde,

ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett

mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.

Ziel war, dass es

- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht

- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist

- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt

- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt

Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.

Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.

Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten

Platte A 70x112cm 27mm stark

Platte B+C 65x112cm 19mm stark

Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt

Die Platten D+E mit je 2 an Platte A

Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.

Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe

__________________________________________

Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,

Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr

fahrradhalter caddy life

Hallo Laux,

das Teil ist ja der Hammer!!! Großen Respekt - bist du Tischler oder so? Genau so was ist mein Traum!!, aber ich verfüge nicht über entsprechendes Werkzeug und Know how - ich bin eher aus der Metall- & Elektro-Abteilung.

Toll gelungen auch deine Beschreibung und die Bilder.

Entsprechend meiner Begeisterung noch Nachfragen zu Details:

Könntest du bitte noch die Maße der Platten D,E und F angeben?

Sind alle Platten gerade/rechtwinklig zugeschnitten, oder gibt es schräge Verläufe?

Wenn nämlich alles gerade wäre (auch ohne Gehrung), könnte ich die Platten ja im Baumarkt sägen lassen.

Oh man, ich könnt noch so viel fragen...

Nun aber erst mal viel Spaß bei deinen Kurzurlauben und angenehme Nächte mit erholsamem Schlaf. Wie löst du eigentlich das Belüftungsproblem?

Schönen Gruß

Jens

Hallo Jens,

danke erstmals für Deine Komplimente. Toll das man über das Forum, so Gedankengänge, Ideen, Lösungen weitergeben kann.

Nein ich bin kein Schreiner, arbeite jedoch gerne mit Holz.

Bei Metall fehlen mir die Werkzeuge, hätte da auch schon gern was bzgl. Caddy gemacht.

Die Platten A-E habe ich mir auch zuschneiden lassen, sind alle rechtwinklig.

Die Platten D+E sind 70x30,4cm.

Zum Versenken der Scharniere und zum herstellen der Aussparungenfür die Ösen der Gurte der 3.Sitzreihe benötigst Du allerdings eine Oberfräse. Die Plattenkanten fasen, das Griffloch und das Anpassen der Platten D+E an die Ladekante sind mit Stichsäge und Schleifpapier sicherlich auch möglich, jedoch zeitintensiver.

(Kann man sich nicht auch Maschinen im Baumarkt ausleihen?

MI ist leider weit entfernt von RW)

Zur Platte F: Die Kante hin zum Deckel der Mittelarmlehne habe ich schräg abgesägt. (Winkel mit ner Schmiege abgegriffen. Ist die Mittelarmlehne bei MJ08 nicht Höhenverstellbar und arrettierbar?

Keine Ahnung wie es da aussieht, ob es da mit der Platte F geht. Nicht, daß das Gelenk der MAL die ganze Kraft abkriegt.

Habe vor meinem Bau des Bettes auch mal bei hoofs.de bzw. Caddydaniel nachgefragt, wie er dies mit der Unterstützung der Platte C hin zum Fahrersitz gelöst hat. Es kam jedoch keine Rückantwort.

Das Problem müssten alle haben, die eine dreiteilige Liegefläche haben. (umbauten.de hängen eine Schiene in die Aufängungen der Fahrer- und Beifahrergurte.) In beiden Lösungen bleibt so der Fußraum der 2.Reihe und damit der Zugang zu den dortigen Staufächern frei.

Zur Frage mit der Belüftung: Mir hätte das Gitter im Schiebefenster wie im Caddy-Tramper gefallen, finde aber ca. €70,- für meinen Gebrauch viel zu teuer. Habe mir von Brandrup den Airsafe gekauft. Echt genial, viel platzsparender. Bleibt bei mir immer im Auto. Benutze ich auch, wenn ich den Caddy länger in der Sonne parke, damit er sich nicht so aufheizt. Lediglich die Mücken kann er nicht zurückhalten, dieses Problem hatten wir aber bei unserer Betteinweihung/Feuertaufe nicht.

Ich hoffe Du kannst auch bald in Deinem Caddy schöne Nächte verbringen.

„Hebe die Haare“ Jürgen

am 28. August 2007 um 9:25

Markise?

Hat schon mal jemand darüber nachgedacht eine Markise wie bei großen WoMo´s daran zu bauen, Befestigungswinkel z.B. für einen Dachträger gibt´s ! Aber wer will schon mit einem Dachträger rumfahren, außer die die sowieso einen dran haben und benutzen.

Aber es gibt auch Adapter die direkt auf die Dachpunkte passen müssten, natürlich mit einem entspr. Zwischenstück (s.OMNI-ADAPTER ROOF).

http://www.omnistor.com/d/products/omnistor2000.php

http://www.omnistor.com/d/products/adapters.php

MfG BC69

 

Hallo zusammen,

ich war am Samstag auf der Campingmesse in Düsseldorf, weil ich mir Nachrüstbetten u.ä. anschauen wollte. Caddy-mäßig (bzw. allgemeiner Hochdachkombi-mäßig) leider Fehlanzeige. Lediglich bei VW steht ein Tramper. Der freundliche Mann am Stand wurde allerdings nicht müde darauf hinzuweisen, dass die Camping-Ausstattung nun nachbestellt werden könne.

Ausbau von Reimo nicht in der Ausstellung, Brandrup auch nicht da :(

Campingküche Vanessa ist da (die sind super nett - leider aber auch "nur" am T5 zu bewundern) und Vanshower-Heckzelte. Ich glaube, letztes Jahr war mehr Caddy da zu finden. Von daher war ich echt enttäuscht.

Große Überaschung dann bei der Rückfahrt. Unter dem Scheibenwischer war eine Werbung von Terrabox - leider auch nicht auf der Messe.

Wenn also jemand mit dem gleichen Schwerpunkt einen Messebesuch geplant hat - iss nicht so erfolgreich...

Schönen Gruß

Jens

am 28. August 2007 um 14:16

Also eine Markise am Caddy ist sicher übertrieben aber ein Tarp 3X3 mtr. läßst sich prima am Caddy befestigen Zwei Klapphaken und 3 Stützen reichen und alles unter 50 €

Theo

Deine Antwort
Ähnliche Themen