Camping

VW Caddy 3 (2K/2C)

Wollte im Juni eigendlich mit dem Motorrad nach Norwegen. Na ja, weil nicht immer alles so läuft im Leben wie man will kann ich das wohl knicken. Habe überlegt vieleicht mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Vorteil: Frau und Hund können mit.
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über einen (provisorischen) Campingausbau?
Dachte daran, Sitzbank auszubauen, eine Holzplattform einzuziehen, darauf zu schlafen und das Gepäck darunter zu verstauen. Gardinen sind schnell gemacht und befestigt und man hat ein festes Dach über´m Kopf.
Habt ihr Ideen und Vorschläge?

Zebu

Beste Antwort im Thema

Hallo Caddyfreunde,
ich habe mir in diesem Thread einige Ideen geholt und nun ein Bett
mit 1,12 x 2,00m Liegefläche selber gemacht.

Ziel war, dass es
- ohne Verschraubung am „Heilig’s Blechle“ geht
- schnell, alleine und ohne Werkzeug auf- und abzubauen ist
- viel Stauraum im Caddy erhalten bleibt
- wenig Platz bei Nichtgebrauch im Keller benötigt

Bild 1 zeigt das Bett in zusammengeklapptem Zustand, wie es im Keller verstaut wird.
Damit es während des Tragens nicht aufklappt, ist es mit 3 Flügelschrauben zusammengehalten.
Das Bett ist aus Fichte 3-Schichtplatten
Platte A 70x112cm 27mm stark
Platte B+C 65x112cm 19mm stark
Die Platten A, B+C sind mit jeweils 3 Scharnieren untereinander verschraubt
Die Platten D+E mit je 2 an Platte A
Die Scharniere zwischen Platte B+C wurden ins Holz eingelassen, damit sie sich bei aufgeklapptem Bett nicht in die umgeklappten Rückenlehnen der 2.Sitzreihe drücken.
Das Holz F wird zwischen die aufgeklappte Mittelarmlehne gestellt und lehnt sich an die Rücklehnen der Vordersitze an. Die Platte B liegt somit auf der umgeklappten Rücklehne der 2.Sitzreihe, sowie auf der Mittelarmlehne auf. Das Zeitaufwändigste war das ausfräsen der Platten D+E im Bereich der Ladekante und der Ösen für die Gurte der 3.Sitzreihe
__________________________________________

Caddy Life 1,9 TDI (77kW) EZ:07/2005, 7-Sitzer, silbermetalic, Climatic, ESP, GRA, RCD300 mit 6LS, Sitzheizung, Glas im Fond dunkel,

Nachgerüstet: Tiefton-Horn, AHK starr
fahrradhalter caddy life

869 weitere Antworten
869 Antworten

Re: Camping

Zitat:

Original geschrieben von chicken george


Habe meinen Caddy mit einem Autodachzelt ausgerüstet, das bekommt man für etwa 1000,- Euro aufwärts.

Man schläft sehr komfotabel und man fühlt sich auf dem Dach auch sicher.

@chicken george

Kannst du mal ein Bild von dem Zelt einstellen, wäre evtl. auch für mich interesant.

Wo kann man das Zelt beziehen.

Grüsse Christian

Hallo allerseits, jetzt lese ich schon eineWeile mit und beim Thema Camping wollte ich mal kurz ein paar Bilder einstellen! Mein Caddy ist heute endlich fertig geworden, eine -sagen wir freundlich - individuelle Ausstattung. Camping möglich, aber nur eine Person. Aber meine Frau ist eh mehr fürs Hotel!

Gruß Holger

Um´s mit Otto zu sagen:

Einen hab´ich noch!

Um´s mit Otto zu sagen:

Einen hab´ich noch!

Ähnliche Themen

Selbstbau

Moin WonkotheSane,

schöne "Bastellösung", Respekt ! 😉
Wie lange hast du für diesen Ausbau gebraucht ?

Hast du vielleicht für Interessierte eine detaillierte Bauanleitung zum Nachbasteln ?

Gruß Torsten

Autodachzelt

Hallo Christian,

Hab leider kein Bild von meinem Fahrzeug mit Dachzelt.

Du findest die verschiedensten Modelle unter dem Stichwort " Autodachzelt " im Netz.

Zum Anbringen ist eine Dachreling auf dem Autodach angenehm, eine normaler Träger tut es jedoch auch.

Man kann das Zelt in der Garage aufhängen und mit einer Vorrichtung auf den Gepäckträger herunterlassen.

Das geht allein relativ einfach.

Ansonsten benötigt man zwei Mann zum Anbringen des Dachzelts.

Stelle dir einfach vor, du müsstest eine Tischtennisplatte auf deinen Dachträger heben.

So in etwa fühlt sich das Autodachzelt beim Anbringen und Fahren an.

Der Spritverbrauch erhöht sich etwa um einen Liter.

Der Schlafcomvor ist wie in einem Wohnmobil, da du eine richtige Matraze hast.

Gruß Chicken george

oooh, ja!

hallo WonkotheSane.

ich muss auch sagen - das sieht ja riiiichtig gut aus!

r e s p e k t

grüsse, thomas

r e sch p e k t 🙂

Danke für die Blumen, ich muß gestehen, daß es ca 2 Wochen Arbeit gekostet hat, aber immer bis mindestens Mitternacht, habe relative tolerante und schwerhörige Nachbarn, vor allem eine sehr tolerante Ehefrau- sozusagen die beste von allen-! Eine Woche davon war Urlaub und ich habe fast alle Zeit am Auto verbracht. Das ist jetzt das 4. Auto, das ich umbaue und es gibt leider keine Pläne. Ich mach immer eine grobe Skizze, kaufe mir Sperrholz und lege los. Jedes Teil wird mit Stichsäge individuell zugeschnitten und hinterher wird das ganze dann verkabelt.
Wenn Interesse besteht, kann ich aber gerne Baustufen fotos zumailen. Das ganze mache ich, weil ich Modellflug betreibe und hinten meinen Kram lagere. Dann fahre ich gelegentlich zum Modellfliegen in die Eifel- zum Zeltaufbauen bin ich zu faul.
Aber der Hauptgrund ist meine knappe Zeit, wenn ich alles im Auto habe, dann kann ich schneller mal los und Spaß haben.

Gruß Holger

Baustufenfotos

Hi Holger,

Zitat:

...vor allem eine sehr tolerante Ehefrau - sozusagen die beste von allen...!

zum Thema "Männerhobbys & tolerante Ehefrauen" lies mal

hier

nach 😁

ICH habe die BESTE von allen 😉 😉 😉

Wenn du Zeit findest wären ein paar Baustufenfotos echt super...!

Danke im voraus

Gruß Torsten

Hallo WonkotheSane,

falls du die Baustufenfotos ins Netz stellst, hat sich dieser Thread erledigt.

Anderenfalls bitte auch an mich mailen.

Danke

Baustufenfotos von Holger

Nabend Leute,

Holger hat mir die Bilder zugemailt die ich der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte 😉

Gruß Torsten

Baustufenfotos von Holger

-es geht weiter-

Baustufenfotos von Holger

-es geht weiter--

Baustufenfotos von Holger

-es geht weiter---

Deine Antwort
Ähnliche Themen