Calibra Erstwagen
Ich bin seit einer Weile am Überlegen, was ich mir für ein Erstwagen fahren möchte. Ich fahre seit fast 2 Jahren schon und habe mit einigen Fahrzeugen schon meine Erfahrungen, auch mit sehr Leistungsstarken, also sollte das Thema "zu viel Leistung" kein Problem sein.
Also nun zu meiner Frage: Ist es möglich einen Calibra tagtäglich zu Fahren, mit einem Budget von ca. 300€ pro Monat? Ich habe auch andere Kandidaten im Fokus, wie z. B. Celica t20 oder civic ej2, mache mir da aber Sorgen wegen Ersatzteilpreisen. Mit Reparaturanleitung sollte es ja möglich sein selbst Reparaturen durchzuführen, die Frage ist bloß, wieviel man da pro Monat an Kosten Rechnen kann. Mit 19 und bf ab 17 ist die Versicherung natürlich auch nicht das Beste. Sprit muss ich mir jetzt keine Gedanken machen, die kann ich später noch dazu rechnen, also das erstmal außenvor.
Hat noch jemand eine Idee zu Alternativen? Ich liebe Sportcoupes / eco coupes, japanische sehr gerne, aber wie schon erwähnt, machen mir die Ersatzteilpreise Sorgen.
Mfg und danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Quark. Hab Jahrelang ein Auto mit KLR gefahren. Wenn das RICHTIG installiert wurde funktioniert das Problemlos. Leider gibt es viele Möchtegerns, die das wenig Sachgerecht und falsch eingebaut hatten. Außerdem kann im Alter ein Stecker korrodieren oder ein Schlauch undicht werden (je nach Bauweise). Das ist aber nicht die Schuld des KLR.
Das Problem ist eher - sowohl KLRs als auch Minikats bekommt man mittlerweile teils gar nicht mehr und andere bekommt man nicht mehr eingetragen, weil die Gutachten nicht mehr gültig sind. Für einen oder zwei Motoren des Calibras gab es auch gar keine Aufrüstung, ich weiß aber nicht mehr welche Versionen das waren.
LG Kester
37 Antworten
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 8. Januar 2019 um 10:59:18 Uhr:
300 € ohne Tanken geht in Ordnung. Kannst ja noch ne Youngtimer Versicherung durchrechnen. Aber Sprit ist echt nicht ohne.
Wie seht der Verbrauch aus beim 150ps? Und Versicherung für 19 jährigen dürfte auch heftig sein.
Zitat:
@Scheuerhader schrieb am 8. Januar 2019 um 11:25:40 Uhr:
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 8. Januar 2019 um 10:59:18 Uhr:
300 € ohne Tanken geht in Ordnung. Kannst ja noch ne Youngtimer Versicherung durchrechnen. Aber Sprit ist echt nicht ohne.Wie seht der Verbrauch aus beim 150ps? Und Versicherung für 19 jährigen dürfte auch heftig sein.
Hallo,
so 8,5 Liter wird er im Schnitt schon verbrauchen.
Grüße Marcel...
Moin,
Das kannst du doch alles online nachsehen.
Spritverbrauch bei Spritmonitor.de und Versicherung beim Onlinerechner deiner Versicherung oder bei einem beliebigen Vergleichsportal.
LG Kester
Vergiss nicht die Steuer, der 150PS hat nur Euro 1 und für eine H-Zulassung ist er zu jung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Badland schrieb am 8. Januar 2019 um 12:59:22 Uhr:
Vergiss nicht die Steuer, der 150PS hat nur Euro 1 und für eine H-Zulassung ist er zu jung.
Kaltlaufregler sollte da ja sicherlich etwas bringen?
Da bekommt er aber nur Euro2 und läuft wie ein Sack Nüsse. 🙄
Aber grundsätzlich ist der Unterhalt ja da Gesamtpaket aus Verbrauch, Steuer, Versicherung etc.
Und mit 2 Liter Hubraum ist das eher so na ja, nicht wirklich viel, aber auch nicht mehr zeitgemäß.
Zitat:
@Deloman schrieb am 8. Januar 2019 um 13:22:14 Uhr:
Da bekommt er aber nur Euro2 und läuft wie ein Sack Nüsse. 🙄Aber grundsätzlich ist der Unterhalt ja da Gesamtpaket aus Verbrauch, Steuer, Versicherung etc.
Und mit 2 Liter Hubraum ist das eher so na ja, nicht wirklich viel, aber auch nicht mehr zeitgemäß.
Das mit dem Laufen hab ich mir schon gedacht. Warum ist das eigentlich so, dass Kaltlaufregler so beeinträchtigen? Wobei ja die Steuern wohl das geringste Übel sein werden.
Moin,
Quark. Hab Jahrelang ein Auto mit KLR gefahren. Wenn das RICHTIG installiert wurde funktioniert das Problemlos. Leider gibt es viele Möchtegerns, die das wenig Sachgerecht und falsch eingebaut hatten. Außerdem kann im Alter ein Stecker korrodieren oder ein Schlauch undicht werden (je nach Bauweise). Das ist aber nicht die Schuld des KLR.
Das Problem ist eher - sowohl KLRs als auch Minikats bekommt man mittlerweile teils gar nicht mehr und andere bekommt man nicht mehr eingetragen, weil die Gutachten nicht mehr gültig sind. Für einen oder zwei Motoren des Calibras gab es auch gar keine Aufrüstung, ich weiß aber nicht mehr welche Versionen das waren.
LG Kester