Cadillac Seville
Hallo Motor Talk Leute,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Cadillac Seville STS. Das Fahrzeug ist Erstzulassung 2004 und macht echt Spaß. Gelaufen ist er erst 63000km, ist außen schön blau und innen schwarzes Leder.
Da das Fahrzeug länger stand will Ich nun mal alle Flüssigkeiten wechseln.
Achja Kofferraum abdichten muss ich auch noch der ist leicht nass in der Reserverad Mulde.
Fehler hat er nur den AMP U1000 current sonst nichts bis jetzt.
Und das Radio/Navi bleibt dunkel, denke mal das hängt mit dem Fehler zusammen.
Soviel ich rausfinden konnte müsste der Fehler was mit dem Verstärker und dem Can Bus zu tun haben, oder?
Sicherungen habe ich nach gesehen die waren okay.
Denke mal die Batterie werfe ich auch raus, schaut aus als wenn es noch die erste ist.
Verbaut ist das Bose Navi Radio mit großem Display.
Nun aber zu den Flüssigkeiten, was fahrt Ihr für Motoröl? Will bei dem Motor nichts verkehrt machen, dachte an 5W30 weil ja Hersteller Vorgabe. Im Moment hat er 10W40 vom Vorbesitzer drin.
Könnte Ihr ein Öl Empfehlen?
Das Kühlwasser will ich auch wechseln, weil ich keine Ahnung habe was und wie lange das schon drin ist.
Füllen wollte ich dann wieder mit Glysantin Alu Protect G30 das muss wohl das beste für den Motor sein was man hier so liest. Wäre es Ratsam erstmal das System zu spülen?
Wie würdet Ihr das System spülen?
MFG V8-neuling
58 Antworten
Guten Morgen beisammen, hier ein paar Gedanken von meiner Seite:
Der korrekte Frostschutz für das Kühlmittel heißt bei Glysantin „G34“ und entspricht den Vorgaben von GM.
Ich habe zum Spülen des Systems den oberen, langen Schlauch zum Kühler abgemacht, den Ausgleichbehälter ausgebaut und am Längsträger, links, die beiden Schläuche abgemacht, welche an die Rohrgruppe zum Wärmetauscher gehen.
So kannst Du mit dem Gartenschlauch alles bequem und gut spülen.
Anschließend habe ich gut 7 Liter Frostschutz aufgefüllt und den Rest mit destilliertem Wasser aufgefüllt. Dann Wagen warm fahren und am nächsten Tag Flüssigkeitsstand korrigiert.
Wegen der Dichtung am Heckdeckel: am besten ausbauen und reinigen, ebenso die Auflageflächen an der Karosserie. In diesem Zug auch die Blende am unteren Ende der Heckscheibe abmontieren und reinigen. Mit Dichtmittel (s.u.) zum Schluss einsetzen.
Wenn alles abgetrocknet ist, entfetten und Dichtung montieren.
Ich bin dann hergegangen und habe die Dichtung ringsum direkt an der Auflagefläche zur Karosserie mit Dauerelastischem Kit, mit welchem auch Autoscheiben eingeklebt werden, angeklebt und so abgedichtet. Hat einwandfrei funktioniert.
Der Getriebeölwechsel steht bei mir auch noch an. Bei anderen Herstellern geh ich nach dem Wechsel immer her und lösche im Steuergerät die Adaptionswerte des Getriebes. Anschließend wird eine sog. Adaptionsfahrt gemacht. Bislang habe ich noch keine Info, ob sich am Seville das Getriebesteuergerät mittels Tester ansprechen lässt (?).
Allzeit gute Fahrt mit dem Seville! Es ist für mich immer wieder beeindruckend, mit welch geringem Aufwand hier GM ein Niveau erreicht hat, für welches die deutschen Autobauer einen unsäglichen Aufwand betreiben!
Hier noch Bilder von meinem Innenraumfilter; war sicherlich in vielen Jahren nicht gewechselt worden:
HaHa so sah meiner das erste mal auch aus!
Beim meinem Schlacht Cadillac sah er noch schlimmer aus...
Drei Stück ?
Ähnliche Themen
Manchmal klemmt das obere...
Oder wie ich es beim Schlachter hatte da waren nur 2 drin da hat wohl wer gedacht ach auf den 3 hab i kein bock mehr!
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 18. Oktober 2020 um 10:56:10 Uhr:
Drei Stück ?
Die musst du ausfädeln und beim neuen wieder einfädeln - bescheidene Konstruktion, der das verbrochen hat gehört mit 10 Filternwechseln täglich bis zum Lebensende bestraft.
Da bin ich ja mal gespannt wie die Filter bei mir aussehen hehe.
Achso Radio/Nav fliegt raus, habe zwar eine Datei bekommen wo die Firmware sein soll aber das Radio nimmt die CD nicht an. Am nächsten Wochenende will ich mich mal an den Kühlwasser Wechsel machen. In 2 Wochen wird die Lady eh für den Winter fest gemacht und eingepackt.
Zum Fahren kann man nur immer wieder sagen es ist ein Traum.
Ja wirklich ein Traum, fahre den ganzen Tag VW und Audi am Wochenende fahr ich dann mim Seville heim das so krass wie angenehm das fahren mit dem ist zum vergleich zu VW und Audi
da ist man dann beim rein setzten schon daheim.
Selbst im Escalade find ich den Seville deutlich bequemer und schöner zum fahren.
1994 Seville SLS $3900
35 k miles
Laut Fahrzeugpapieren reparierter Totalschaden, laut Verkäufer war nur Scheinwerfer und Motorhaube kaputt.
https://denver.craigslist.org/.../7311620060.html
Hmmm
In Bezug auf die STS und SLS lese ich im Netz immer nur von den 235ern und größeren Reifen.
Bei mir im 98er SLS stehn nur die 225R16 drin.
Gibt es irgendwo ne Seite wo ich mal nachlesen kann welche Reifengrößen für den Wagen freigegeben sind?
Würde nämlich gerne etwas Breitere drauf machen.
Ich habe beim TÜV nachgefragt wegen Reifen. Die meinten erst Einzelabnahme und dann als ich vor Ort war, haben Sie in einem Programm nachgeschaut und mir die Reifengrößen wo ich fahren darf ausgedruckt.
Danke. Werd ich die Tage mal bei meinem TÜV vorsprechen.
Wird langsam Zeit die Winterschlappen ru ter zu schmeissen. ??