Cadillac Fleetwood Brougham (1993-1996) - Verbrauch
Hallo,
könnte mir jemand sagen, wieviel ein Cadillac Fleetwood Brougham (1993-1996) in etwa braucht?
Mehr als der Lincoln Town Car (Modell 1995-1998), der ja mit zwischen 9 und 13 l angegeben wird?
70 Antworten
Fang mal hier an zu suchen. Die Stadt city State kannst du andern.
http://washingtondc.craigslist.org/
Rudiger
Hallo zusammen,
habe mir nun auch einen Cadillac Fleetwood 4.5l V8 gekauft für unter 1000 Euro, anscheinend gehen nur die Bremsen nicht sehr gut und der Innenraum müsste überholt werden.
Konnte den Wagen leider nicht besichtigen, aus Zeitmangel.
Aber bei dem Preis macht man glaub nicht viel falsch.
Nun meine Frage wisst ihr wo man Interiour und Zubehör günstig herbekommt?
Vielen Dank
gruß Markus
Einfach mal in Ruhe im Netz suchen. Kenne einen guten sattlermeister in Osnabrück. Falls du da aus der Nähe kommst kann ich die gern seine Adresse schicken
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MaSte89
Hallo zusammen,habe mir nun auch einen Cadillac Fleetwood 4.5l V8 gekauft für unter 1000 Euro, anscheinend gehen nur die Bremsen nicht sehr gut und der Innenraum müsste überholt werden.
Konnte den Wagen leider nicht besichtigen, aus Zeitmangel.
Aber bei dem Preis macht man glaub nicht viel falsch.Nun meine Frage wisst ihr wo man Interiour und Zubehör günstig herbekommt?
Vielen Dank
gruß Markus
Hey,
das ist doch der schwarze 89 er von EBAY oder?
Bremse kann je nachdem teuer werden,da bei dem Auto gerne PRobleme mit der Pumpen/ABS Einheit auftreten.....
Gruß
Ja genau der ist es, habe den Zuschlag bekommen.
Konntest du das Fahrzeug besichtigen?
Das ich noch etwas reinstecken muss dachte ich mir schon, aber bei diesem Preis ist ja noch Budget übrig😉
Er meinte die Bremskraft sei fast nich vorhanden, muss ich mir mal anschauen. Auf den Bildern sah er zumindest sonst sehr gut aus.
gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von MaSte89
Hallo zusammen,habe mir nun auch einen Cadillac Fleetwood 4.5l V8 gekauft für unter 1000 Euro, anscheinend gehen nur die Bremsen nicht sehr gut und der Innenraum müsste überholt werden.
Konnte den Wagen leider nicht besichtigen, aus Zeitmangel.
Aber bei dem Preis macht man glaub nicht viel falsch.Nun meine Frage wisst ihr wo man Interiour und Zubehör günstig herbekommt?
Vielen Dank
gruß Markus
Hallo,
ich wünsche Dir viel viel Glück damit, leider kann man bei einem Cadillac für 1.000,-- rein garnichts erwarten. Die Bremsen haben 2010 bei meinem Eldorado ein vielfaches deines Kaufpreises geschluckt. Billig kauft man leider zweimal... Um unbeliebte Überraschungen möglichst zu umgehen, gebe ich lieber beim Autokauf ein paar Tausender mehr aus, als hinterher ein Eurograb zu haben.
Hallo nochmals. Habe vorhin mal die Sevilla 93 bis 98 gesehen. Sehen ja fast gleich aus wir die Fleetwood brougham Modelle aus den Jahren. Kennt jemand vielleicht die Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Ist der Fleetwood vielleicht etwas länger und breiter?
DeVille - Frontantrieb
Fleetwood Brougham - Heckantrieb
Natürlich unterscheiden sie sich noch ungefähr in 1000 Punkten.
Zitat:
...leider kann man bei einem Cadillac für 1.000,-- rein garnichts erwarten.
Das stimmt leider. Der Wagen mag billig gewesen sein, aber deswegen haben trotzdem viele seiner Ersatzteile Luxusfahrzeug-Preise! Kommt allerdings darauf an was kaputt ist. Modelljahr 1989 hat noch kein ABS. Somit ist da die Reparatur einfacher durchzuführen. Meistens ist allerdings das Niveauregelsystem im Eimer und Elektrik-/Sensorprobleme sind bei schlecht gewarteten Wagen an der Tagesordnung.
Aufgrund der miesen Qualität aller verbauten Innenraumteile, icl. Plastik und Leder, halte ich eine ernsthafte Restaurierung eines runtergerittenen Exemplars für nahezu unmöglich/sinnlos. Die Teile dafür in gutem Zustand aufzuspüren und zu beschaffen würde den Kaufwert weit übersteigen. Ein solcher Wagen macht eigentlich nur Sinn, wenn man ihn in ausgezeichnetem Zustand mit Low Miles kauft. Im Toppzustand sind die Autos ein Gedicht zu fahren. Supersoft und leise.
Die einzig gewinnbringende Verwendung für so ein 1000 Euro-Schnäppchen ist das Zerlegen und Verkaufen als Einzelteile. Da dürfte einiges rauszuholen sein...
Zitat:
Original geschrieben von arslanadnan
Knapp 280 ps und frontler? Hmmmm schade also doch besser nen Fleetwood brougham. Danke für die info
Und wieso besser einen Fleetwood ? ? ?
Habe jahrelang Eldorado mit 224 kW an der Vorderachse gefahren - besser geht nicht.
Warum hast Du denn Vorurteile gegenüber Frontantrieb ?
Gruß
Frank
Ich denke mal das der fleetwood doch etwas luxuriöser ist wie der deville.Nein Vorurteile habe ich nicht. Es ist bei mir irgendwie drinne fronttriebler gleich spaßbremse.oder die Gewohnheit von den anderen luxusmarken wie BMW oder Benz... Obwohl solch autos sind ja nicht unbedingt zum rasen gedacht.Naja kp. Aber leider findet man nur zu wenig Fleetwood broughams wie im gegensatz zum deville. Ganz ehrlich ich suche eigentlich nen Auto als daily familienkutsche. Wo man Platz im Fond für die Kinder hat so dass man den Stuhl vorne nicht immer wieder verstellen muss wenn sich hinten jemand reinsetzt (liege gern fast beim fahren). So und nen Kombi ist für mich ein no go. Hatte eigentlich vor nen BMW e60 545i oder einen Mercedes e500 zu kaufen. Da ich schon ein bisschen Wert auf den seltenheitsfaktor lege, ist mit nen brougham in dn Kopf geschossen.ich selber komme aus der lowrider Szene und kenne das Auto auch nur daher und habe mich so ein bisschen in das Model Fleetwood brougham 93 bis 96 verguckt. Preislich hält es sich im Rahmen und ammis sind ja bekanntlich gut verträglich mit einer Gasanlage welche eventuell bei mir in frage kommt. Also so wie ich es jetzt verstanden habe sind die eigentlich sehr robust und die teile sollen preislich ganz ok sein... wenn ich was gefunden habe wäre ich über eure Meinung sehr erfreut
Wenn man einen Cadillac wie einen Cadillac fährt merkt man nicht mal den Unterschied zwischen Front- und Hecktrieb - und das ist ab Werk wohl auch so gewollt. Der DeVille hat ein sehr verfeinertes Fahrverhalten durch seine soft abgestimmte Einzelradaufhängung rundum. Der Fleetwood dagegen fährt sich auch soft, aber eben wie ein traditioneller Amerikaner. Einen Vorteil für das eine oder andere mag ich nicht ausmachen, beides paßt ausgezeichnet zu den Autos. Der Fronttriebler hat im Winter durch seine extrem gute Traktion Punktevorsprung.
Hmmmmmwohl wahr im Winter ist der frontler wohl vorteilhaft vor allem wenn man ihn als Daily benutzt. Ich denke mal ich werde mir einfach mal beide ganz genau anschauen undank Probe fahren und mich dann entscheiden.