Cadillac Fleetwood Brougham (1993-1996) - Verbrauch

Cadillac Fleetwood 8

Hallo,

könnte mir jemand sagen, wieviel ein Cadillac Fleetwood Brougham (1993-1996) in etwa braucht?
Mehr als der Lincoln Town Car (Modell 1995-1998), der ja mit zwischen 9 und 13 l angegeben wird?

70 Antworten

Ehhh, du willst in eine luxus "Staatslimousine" Cadillac cherrybombs verbauen???? Naja, meiner Meinung passt des nicht so ganz. Das ist ein Cadillac und kein Muscle Car. Klar hat der nen V8 mir riesen Hubraum, aber der hört sich trotzdem anders an.
Welches Auto hat dein Freund aus amsterdam? Bestimmt keinen Cady aus den 90er, oder. Also an dem 70er Auto oder so was wie einen PickUp, da kann ich es mir sowas gut vorstellen und da passt es auch, aber beim Cady?
Naja, ich weis net. Musst du selber wissen.

Wie sieht es den aus, hast die Autos besichtigt? Gib mal ein update.

dass das nicht ganz passen würde kannste schon recht haben, aber brachial wirds auf jeden fall. der bekannte hat nen 65 chevy impala. und der v8 sound ist wirklich sexy... nein leider kam ich noch nicht dazu, weil ich im moment sehr beschäftigt bin und der bekannte aus belgien der alles arrangiert im moment auch sehr beschäftigt ist. aber die autos stehen schon seit längerem... wer weiss vielleicht kann man ja den preis noch mehr drücken wenn man ein bisschen wartet 🙂

Nach Durchlesen aller Beiträge will ich auch mal meinen Senf dazugeben; Ich fahre jetzt seit einem Jahr nen Caprice Classic Bj. 1992 als Kombi (Damals frisch aus den USA importiert, ein "Woodie" in Top Zustand - für 6.000$!), davor hatte ich ein halbes Jahr einen 96er Taurus aus D (den richte ich gerade her) und das neueste Projekt heißt Impala SS, steht seit 3 Monaten fertig umgerüstet vor der Tür.
Ein 94er Modell, ebenfalls aus den USA importiert, diesmal für 10.000$ vom Händler.
Beide Chevy haben den LT1 unter der Haube, den Kombi habe ich ursprünglich wegen des enormen Platzangebotes gekauft (8 Sitzplätze, 6 davon richtig bequem), der wird auch im Alltag eingesetzt. Der Taurus kommt dann im Winter bzw. bei Schnee wieder zum Einsatz.
Der Impala SS ist für mich mehr Liebhaberfahrzeug, wird auch oft genug gefahren, aber nur auf Langstrecken.
Schon der Caprice ist äußerst Komfortabel.
Den Fleetwood kenne ich nur vom Mitfahren, beim DeVille durfte ich selbst ans Steuer und beide schweben so schön über die Straße, da kann ein Mercedes noch so Luftgefedert und mit Komfortsitzen daherkommen.
Dieses einmalige Fahrgefühl können eben nur die Ami's.
Meine beiden B-Bodies verbrauchen beide etwa 15 Liter in der Stadt, auf der Landstraße/Autobahn gönnt sich der Caprice etwa 9 Liter (120 km/h, nahezu voll beladen, keine Beschleunigungsorgien) während ich den Impala nicht unter 10 Litern kriege, aber ich habs auch noch nicht wirklich versucht. Mit dem gehe ich meistens auf Porsche- und GTI-Jagd 😉
Mir persönlich gefällt der Cadillac insgesamt besser als der Lincoln und der Impala besser als der Caddy, auch wenn das/der Town Car durchaus schön anzusehen ist.
@ arslanadnan: Wenn du eine Musclecar-Limousine suchst, kann ich dir den Impala SS wärmstens empfehlen. Geiler Sound serienmäßig und du wirst bei Bedarf richtig in die Sitze gedrückt. Allerdings musst du den Wohl oder Übel aus Übersee importieren, denn in Deutschland gibt es gerade mal ein Angebot, und das für 14.000 €, in den USA kriegst du die Dinger ab 5.000 $, ein richtig guter um 8.000.
In diesem Sinne und MfG, Lord Blackwood

hi Mânner kann es vielleicht sein, dass jemand von hier seinen caddy abgeben möchte? da ist ein weißer im netz drinne

Ähnliche Themen

Hallo
Ja. Ich besass einen Buick Roadmaster 1995 mit dem gleichen Motor Lt1 5,7Liter von Corvette und fuhr mit ihm jeden Tag über Land, Autobahn und Stadtverkehr. Pro 100 km immer 13.4 Liter! Sehr sparsamer Motor ist bekannt dafür auch in USA und sehr beliebt, da keine Probleme.. Einziger Punkt ist Stossdämpfer, die sind häufiger zu wechseln, ansonsten 250'000 Miles Car.. Have Fun!!

Kaufte mein Auto l995 neu und fuhr 87000 km bis ich ihn aus finanziellen Gründen verkaufen musste..
war super.. nie Probleme..
Stonehorn

Original geschrieben von FranzJoseph
Hallo,

könnte mir jemand sagen, wieviel ein Cadillac Fleetwood Brougham (1993-1996) in etwa braucht?
Mehr als der Lincoln Town Car (Modell 1995-1998), der ja mit zwischen 9 und 13 l angegeben wird?

hallo nochmals liebe amifreunde. wollt euch mal fragen wie der northstar v8 von caddy eigentlich ist? klar wartungsarbeiten sind bestimmt durch den einbau sehr nervenaufreibend, aber wie schaut es denn mit der haltbarkeit des motors aus? kann der mit dem lt1 eigentlich mithalten? weil mitlerweile kriegt man ja solch deville mit dem northstar hinterhergeschmissen ( im vergleich zum fleetwood brougham ). was ich auch gesehen habe und ganz schön finde, ist ein dts. die haben auch den northstar drinne. vielleicht hat ja jemand von euch ein bisschen feedback für mich.

ps: am 11.11. bin ich endlich in belgien und kann mir hoffentlich mal die bigbody's anschauen 🙂))))). wie ist denn mit den papieren? belgien ist ja auch EU und von daher sollten ja eigentlich keine probleme entstehen in sachen zulassung, oder?

Zitat:

Original geschrieben von arslanadnan


wie ist denn mit den papieren? belgien ist ja auch EU und von daher sollten ja eigentlich keine probleme entstehen in sachen zulassung, oder?

Im Gegenteil. Schön wärs, aber leider ist es (fast) nichts anderes, wie wenn du das Auto aus den Staaten holst.

Du musst mit dem Fahrzeug auf jeden Fall durch die Vollabnahme beim Tüv! Sind Beleuchtung nicht umgerüstet musst du das alles noch erledigen. Scheinwerfer ohne E-Nummern sind ebenso ein Problem, da kann es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Probleme bei der Vollabnahme geben. Gasanlagen usw. müssen auch alle gepüft und eingetragen werden.

Ein Kumpel von mir hat das mit seinem Caprice aus der Niederlande schon durch. Ist ein riesen Aufwand, das bürokratische und auch das technische durch die Umrüstarbeiten.

Sollte der Preis so niedrig sein, dass es sich lohnt würde ich mir auch ein Auto aus dem EU Nachbarland kaufen, ansonsten ist es einfacher und weniger umständlcih wenn man sich ein deutsches Fahrzeug mit deutschem Fahrzeugschein (und am besten mit Tüv)sucht.

hmmmm danke für die info. werde mir dann wenn das so ist mich hier im lande nochmals umschauen

Zitat:

Original geschrieben von MaSte89


habe mir nun auch einen Cadillac Fleetwood 4.5l V8 gekauft für unter 1000 Euro, anscheinend gehen nur die Bremsen nicht sehr gut und der Innenraum müsste überholt werden.

das erste, was man lernt, wenn man sich ueber so alte Kisten informiert ist, dass die Innenausstattung komplett und in bestmoeglichem Zustand sein sollte, da Ersatz teuer und schwer zu bekommen ist.

hallo ich hab da ein problem. ein freund von mir hat nen bigbody aus holland gekauft und möchte ihn jetzt hier zulassen. die vom strassenverkehrsamt sagen, dass er ein datenblatt braucht. ich finde aber leider nirgends eins. kann mir da bitte jemand helfen. über jede hilfe bin ich sehr dankbar ps: es ist ein 94er mit dem lt1 motor

Dekra, Tuev, KÜS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen