Caddy3 Dritte Bremsleuchte: Streuscheibe gebrochen!? Wasser im Caddy?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Ihr Lieben.

Meine Dritte Bremsleuchte ist hin.
Glas ist in der Mitte gebrochen. Keine Ahnung warum.
Vieleicht vom zu werfen der Heckklappe.

Neues kostest 35 Euro plus Märchen Steuer !
Ist wohl eine Einheit von Hella.
Hat das schon jemand gehabt?
Habe nix in der Suche gefunden.

Gruß Holger

Beste Antwort im Thema

Streuscheibe der dritten Bremsleuchte gebrochen!? Wasser in der Heckklappe des Caddys

Bei den dritten Bremsleuchten des Caddy 3 gibt es Probleme mit dem Anzugmoment ab Werk.
Daher reißen die Gläser gern mal😰

Dieser Mangel geht leider durch alle Caddy 3, hat also auch das Facelift.
Unbedingt vor Ablauf der Garantie mal gucken,
einige haben die Leuchte schon auf Gewährleistung gewechselt bekommen, ich nun auch🙂

Vorsicht beim Austausch wenn es kein original Teil ist! Es gibt Plagiate im Netz, Kein E-Kennzeichen und auch nicht passgenau! Die sind ihr Geld nicht wert...

Auch der Caddy 4 hat leider oft Ärger mit seiner dritten Bremsleuchte. Hier ist ja die Heckscheiben Waschdüse drinnen mit verbaut. Die kann Ärger machen, dann wird es in der Heckklappe nass.
Austauschen geht der Bremsleuchte geht meist nicht zerstörungsfrei, also besser vorher eine Neue beschaffen.

Hier (klick) geht´s zum Thread!

381 weitere Antworten
381 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Moin, Ein Tag beim 🙂 für 5 Minuten Arbeit.... Tolle Werkstatt.

Ich habe die Bremsleuchte auch selber Bezahlen müssen. Obwohl noch in der Garantiezeit.

Preis für die Bremsleuchte war 2009: 34,46 Euronen😮 Teile Nummer: 2K0 945 087 C

Gruß H

Und wie ist der Preis 2012?

Teilenummer noch die selbe?

Wenn man die eh selber blechen muß, kann man die ja gleich selber tauschen,
was hat denn der Händler für die Arbeitskosten berechnet?

Viktor

Der Preis is noch aktuell. Ich hab mir ne neue aus der Bucht gefischt.....hin und wieder taucht da was auf. Die Verwerter scheinen die nicht auszubauen. Diverse Anfragen blieben negativ, obwohl diverse Caddyteile verfügbar waren.....

Hi, ich habe die Bremsleuchte damals auch selber gewechselt nur beim 🙂 gekauft. Da es ja nicht auf Garantie ging
habe ich selber die zwei Schrauben heraus gedreht. Habe ich gerade so hinbekommen....

Gruß H

Hallo,

bei mir wurde die am Rand angebrochene 3. Bremsleuchte im September (also kurz vor Ende der Werksgarantie) anstandslos erneuert... Da scheint es ja die unterschiedlichsten Abwicklungen zu geben.

Ciao
Twingoli

Ähnliche Themen

Also der nächste/andere 🙂 war im Fall gerissene dritte Bremsleuchte schon mal Kooparativer.....und wohl auch geschäftstüchtiger.
Musste erst mal nichts blechen. Defektes Teil geht nach VW mit Garantieanfrage. Antwort könne bis zu 7 Monaten dauern. Wenn die dann ablehnen werde ich den Händler bezahlen müssen und kann dann direkt mit VW weiterzackeln.
Na mal abwarten :-) , ich berichte, wenn's was neues gibt!!

moin zusammen, hab gleiches Problem: Streuscheibe/ Plastikgehäuse ist an der rechten unteren Ecke gebrochen, so das Dichtungsgummi herausschaut.

Hab ff. Fragen dazu:
1.) habt Ihr dadruch schonmal Probleme mit Wassereintritt gehabt? - unser Caddy stand zuletzt leicht nach hinten schräg, hab dann die Hecktür (2 teilig) geöffnet und Wasser aus einer der dafür vorgesehenen Löcher unten an der Tür rauslaufen sehen - ist das normal?
2.) wo außer beim VW-Händler bekommt man die 3 Bremsleuchte her?

Vielen Dank und Gruß

Roger

Moin,
Zu 1. Probleme mit Wasser hatte ich bei meiner defekten Bremsleuchte nicht. War aber auch im Sommer. Sprich: Trocken.

Zu 2. Bekommst Du wohl nur beim Freundlichen oder vielleicht wenn Du Glück hast, in der Bucht.

Teilenummer und Preis, steht weiter vorme😉

Schönen Sonntag H

Hallo,

bei meinem Team Caddy 2008,
war auch die 3. Bremsleuchte Gebrochen.

Musste allerdings nichts zahlen!😁

Hatte aber auch nicht nachgefragt weshalb nicht.🙄

Gruß
Jochen

habe meine auch schon gewechselt war aus der garantie. weiss jetzt auch warum sie kaputt gehendie werden im werk zu fest angezogen und reisen dann irgendwann 

anbei kommentiert:

Zitat:

Original geschrieben von viceroygussi


habe meine auch schon gewechselt war aus der garantie. weiss jetzt auch warum sie kaputt gehendie werden im werk zu fest angezogen und reisen dann irgendwann 

mir ist leider nicht klar wie ich Sie zu fest oder nicht fest anzieh - hab sie halt vorsichtig aber schon bestimmt angezogen - hatte gleiche Vermuttung wie Du - glaube zusaetzlich ist noch das Tuer schliessen ein Problem oder? - hier wird ja schon immer maechtig zu gehauen - quasi in 3 Jahren ist das Ding wieder hinueber - Moosgummi zu daempfen - ist ein bisschen mit Kanonen auf Spatzen geschossen, oder?

DANKE und Gruss

Roger

Damit ich die Schrauben überhaupt dahin bekommen habe, wo sie hingehören, musste ich schon mit Bedacht auf die Leuchte drücken. Die neue Dichtung war so dick, dass es nicht ohne Druck ging. Die Dichtung der alten Leuchte war dagegen fast platt.

Wenn beim Einbau zuviel Druck dabei ist, könnte das Glas vorgeschädigt sein. Bei entsprechender Einwirkung (Hitze, Kälte, Vibration) bricht es dann irgendwann......meine Vermutung.

nun hat es unseren EcoFuel auch erwischt: die Rentnerfunzel ist Mittig von oben nach unten in der Streuscheibe durchgerissen. Da unser Hugo von 2006 ist, hab ich das Teil mit nem heißen Lötkolben wieder zusammengepeppt, hält auch sehr gut. Ich hoffe allerdings, daß kein Wasser rein läuft, das muß man dann natürlich beobachten! Der Preis für die Leuchte ist ja ein Fall fürs Bundeskartellamt!

Auch bei mir - nach 5 Jahren 1 Monat - in der Flügeltürenversion - ist das rote Leuchtenplastik
in der Mitte gesprungen. UHU-PLAST Kleber hilft; die 2 oberen Ecken etwas abraspeln, damit kein
Kontakt zur Karosserie, die umlaufende Dichtung etwas mit Silikon aus der Kartusche verstärken
und schon ist alles wasserdicht .

Caddy Maxi

Ich lese schon wieder Silikon und denke an das.😰

Hier (noch) ein Bericht von jemandem, der auch Silikon am Auto hatte.😉

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Max


Auch bei mir - nach 5 Jahren 1 Monat - in der Flügeltürenversion - ist das rote Leuchtenplastik
in der Mitte gesprungen. UHU-PLAST Kleber hilft; die 2 oberen Ecken etwas abraspeln, damit kein
Kontakt zur Karosserie, die umlaufende Dichtung etwas mit Silikon aus der Kartusche verstärken,
d.h. dünn ringsrum auftragen, etwas ablüften lassen und dann mit PVC-Folienstreifen die aufgepeppte
Dichtung sachte bedecken. Ohne Streifen ließe sich später die Leuchte nicht abnehmen.Die Bremsleuchte dann leicht mit 2 Schrauben anschrauben, aber nur bis Schraube Halt hat. Danach aushärten lassen, PVC-Streifen abziehen, überstehendes Silikon abschneiden und Leuchte mit 2 Schrauben befestigen und nach 2 Monaten prüfen, ob alles wasserdicht! Ggf. nachbessern.

Caddy Maxi

Deine Antwort
Ähnliche Themen