Caddy - Winterreifentest / -vergleich

VW Caddy 3 (2K/2C)

Caddy - Winterreifentest / -vergleich

In einem früheren Thread wurde schon einmal die Überlegung angedacht, einen (ich nenne es mal so) Caddy - spezifischen Winterreifentest / -vergleich durchzuführen! Ich habe nun mal die wichtigsten Kriterien einer solchen sicher nicht objektiven, aber gewiss doch subjektiven Auswertung und Gegenüberstelleung in einem vereinfachten Testprotokoll zusammengefasst.

Vergleichswerte liegen mir vor und sollten hier nicht Bestandteil einer öffentlichen Diskussion sein. Wer sich an diesem von mir geführten kleinen internen Test teilnehmen will sollte sich hier melden ( eine Tabelle wäre gut! ) und das Test-Protokoll herunterladen. Vieleicht könnten wir es auch schaffen, statt nur über Preise und Testsieger zu schreiben und diskutieren, uns auf die Detailfragen einer subjektiven Beurteilung zu beschränken.

Niemand braucht jetzt Angst zu haben Bremsprüfungen, Kreisbahnfahrten oder Passfahrten im Hochgebirge machen zu müssen. Lasst uns einfach versuchen Details und Beurteilungen zu erfassen und festzuhalten und besprechen! Es sind über 270 Punkte und Daten zu erfassen und einzugben!

Im 1. Teil wird nach den Fahrzeugdaten lt. der EG-Übereinstimmungsbescheinigung gefragt! Die einzelnen Punkte sind gleichlautend gewählt und bezeichnet!

Im 2. Teil der Reifentestprotokolls wird nach den Reifendaten gefragt, die von der Reifenflanke des Winterreifen abgeschrieben werden kann. Eine Erklärung ist dem Testprotokoll angehangen.

In den Beurteilungsteilen HANDLING / STABILITÄT / KOMFORT sollen die einfach subjektiven Empfindungen mit Schulnoten bewertet werden. Eine -1- ist sehr gut! Eine -6- ist halt ungenügend!

Im Teil MESSERGENISSE sind über einen Zeitraum vom 5 Monaten (wie hoffen mal der Winter wird nicht so lang!) Profiltiefe, Luftdruck und andere Details, nach Möglichkeit immer zum Monatsanfang, festzuhalten.

Es werden keine persönlichen Daten und Informationen erfasst! Nach Zugang aller Testprotokolle werde ich eine professionelle Auswertungen unter Hilfestellung eines namhaften Reifenherstellers erstellen und hier veröffentlichen.

Auf ein solches Ergebniss dürfen wir alle sicher schon heute gespannt sein!

Bis gleich!
CADDYHOOD

Beste Antwort im Thema

Deutsches[Oberlehrer]Recht!

1. Felgendurchmesser-Angabe als Code

Zu Beginn des Jahres 2010 wird die Richtlinie 80/181/EWG über Einheiten im Messwesen in deutsches Recht umgesetzt. Sie legt fest, dass Angaben zu Einheiten nach dem internationalen Einheitensystem "SI" (Système International d'unités), das auf metrische Angaben zurückgreift, auszuweisen sind. Für den Felgendurchmesser wird im allgemeinen Sprachgebrauch der übliche Begriff „Zoll“ verwendet. Hier handelt es sich allerdings nicht mehr um eine Maßangabe sondern um eine Bezeichnung (Code), hinter der ein spezifisch festgelegter Felgen-Eckpunkt-Durchmesser steht, der in Millimeter angegeben wird. Die Angaben in der Reifengröße (z. B. 205/55 R 16) sind somit auch nach dem 31. Dezember 2009 gesetzeskonform.

2. Paragrafenkunde zu Winterbereifung
 
Der Gesetzgeber fordert bei winterlichen Verhältnissen eine Bereifung, die eine sichere Fortbewegung ermöglichen. Eine Erweiterung des Paragrafen 2 der Straßenverkehrsordnung erfolgte im Jahr 2006. Demnach ist bei Kraftfahrzeugen die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu zählen eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage. Diese Formulierung lässt natürlich Ermessensspielräume zu. Autofahrer, die im Winter auf Sommerreifen unterwegs sind, riskieren ein Bußgeld von 20 Euro. Eine Behinderung des Verkehrs wird mit 30 Euro und einem Punkt im Flensburger Zentralregister geahndet. Im Extremfall kann außerdem der Versicherungsschutz erlöschen, denn im Winter mit Sommerpneus zu fahren, ist grob fahrlässig. Kritische Straßenverhältnisse gibt es im Winter in beinahe allen Regionen Deutschlands. Eine nun veröffentlichte Studie des Reifenherstellers Dunlop ergibt, dass nach wie vor im Winter mehr als jedes zehnte Auto mit ungeeignete r Bereifung unterwegs ist. Vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter. Experten raten allerdings zu einer Profiltiefe von mindestens vier Millimetern. Mit einer Ein-Euro-Münze kann ein simpler Test durchgeführt werden. Verschwindet der goldene Rand der Münze vollständig im Profil, so ist die Vier-Millimeter-Grenze erfüllt.
 
3. M+S-Reifen auch bei Wohnwagen wichtig
 
Wintercamper sollten nicht nur an die richtige Isolierung, Frostschutz und Heizung denken, sondern auch an die passende Bereifung. Führende Reifenhersteller empfehlen, unbedingt auch Campingfahrzeuge mit Winterreifen auf allen Achsen auszustatten. "Wohnanhänger sind besonders heikel. Während das winterbereifte Zugfahrzeug mit Bravour die verschneite Kurve nimmt, drängt der Wohnanhänger auf seinen Sommerreifen haftungslos nach außen. Einmal auf dem fatalen Kurs, kann er das Zugfahrzeug leicht in den Graben reißen“. Auch auf geraden Strecken können fehlende M+S-Reifen zu Problemen führen. Der Anhänger kann beispielsweise auf winterlicher Fahrbahn plötzlich ins Schlingern geraten, weil nicht mehr genug Seitenführung aufgebaut werden kann. Angesichts der großen Risiken lohnt sich also die Anschaffung eines Satzes Winterreifen. Dies gilt besonders, wenn man die Ausgabe in Relation zu den Anschaffungskosten für Wohnwagen bzw. Wohnmobil sieht. Bei Wohnwagen und kleineren Wohnmobilen reichen meist gängige PKW-M+S-Reifen aus.
 

CADDYHOOD

224 weitere Antworten
224 Antworten

...  beim Fronttriebler sollten die besseren Reifen immer auf die Vorderachse. Die bessere Traktion an der VA  zieht das Fahrzeug! Der Caddy neigt nicht zum Übersteuern. 😉

CADDYHOOD

Fußpflege! 😛

Unser Caddy´s brauchen jetzt intensive Pflege, nachdem Frost und Schnee mehr und mehr einem nahenden Frühling weichen!
Gerade die Streusalze (Natriumchloride) sind für verstärkte Korrosion an allen Teilen unseres geschätzten "Lieferwagen" verantwortlich. D.h. im Klartext: nicht nur eine Motorwäsche ist von Nöten, sondern eine Komplettreinigung des Fahrzeuges innen und außen. Auch die Winterreifen und die Felgen sollten jetzt intensiv gereinigt werden um der Korrosion vorzubeugen.

Die Reifenlaufflächen sollten genauer angeschaut werden. Steine im Profil entfernt werden. Beschädigungen sollten genauer geprüft werden. Evtl. eingefahrene Gegenstände wären nicht so schön, weil solche Schäden  in den wenigsten Fällen instandgesetzt werden können. Auch sollte man die Winterreifen auf mögliche plastische Verformungen abtasten. Diese Verformungen lassen auf Schäden am Stahlgürtel schließen, die sich zu Karkassenschäden erwachsen können. Auch wären die Plus-Temperaturen gut, um den Luftdruck nach dem Frost prüfen zu können.

... und wenn es regnet sind auch die Waschanlagen nicht so frequentiert, und man hat alle Zeit der Welt für eine "Wellness-Kur".

Bis gleich!
CADDYHOOD

Moin Hr. Caddyhood!

Bin beim vervollständigen der Protokolle.
Nur mal ´ne Frage: wie definierst Du "Stößigkeit" und "Rauhheit"? 😕
Was genau ist da gemeint?

Grüßle!

@blue daddy,
fährst Du bei dem Eis und Schnee schon Deine Sommerreifen? Ist das nicht ein wenig zu früh? 😉
Stimmt - "Stößigkeit" und "Rauhheit" kapiere ich auch nicht! 😕 Wo ist caddyhood mit der Antwort? 🙄

Gruß
Richard

Ähnliche Themen

Erklärung

Unter "Rauheit" bei Reifen versteht man:
Den subjektiven Eindruck, das der Reifen eine unebene Struktur beim Fahren hinterlässt! Fühlen kann man dies im Lenkrad, wenn man ein leichtes "brummen" in den Handflächen zu spüren.

Unter "Stößigkeit" beim Reifen versteht man:
Das der Reifen eine spürbare Rückmeldung an die Lenkung abgibt. Das Fahrzeug wird dadurch unruhig im Geradeauslauf. Das Geräuschniveau steigt hörbar.

Reicht das so als Erklärung?

Bis gleich!
CADDYHOOD

Ja, das reicht, danke!

Meine Protokolle hast Du ja nun schon.
Ich denke, das geht auch ohne die Eindrücke für diese beiden Sachen. 😉

@Buttermann: nein, ich fahre noch keine Sommerschlappen,
nur das Weter was wir jetzt haben ist im Spätherbst schon dagewesen und eingehend getestet.

Gruß Ulf

Gibt's eigentlich schon Ergebnisse? 

Ergebnisse = Nö! 😛

... ist doch noch Winter! 😰 Für das kommende Wochenende hat der Deutsche Wetterdienst Oster-Eier-Suche im Schnee angekündigt! Dat kann ja heiter werden! 😮

... und der Winter hat Spuren hinterlassen! Hierzu folgende Presse-Mitteilung:

Zitat:

Europcar Schadensstatistik belegt mehr Schäden an Reifen
 
Der Winter 2009/2010 hat deutliche Spuren auf Deutschlands Straßen hinterlassen. Der Autovermieter Europcar hat nun seine Schadensstatistik für die ersten beiden Monate des Jahres 2010 ausgewertet. Im Ergebnis besagt diese, dass Schäden an Reifen und Felgen in diesem Winter signifikant zugenommen haben. Um 4,6 Prozent pro gefahrenen Kilometer haben sich die Schadenszahlen bei der eigenen Fahrzeugflotte im Vergleich zu den ersten beiden Monaten des Vorjahres erhöht. Bereits im letzten Jahr gab es einen leichten Anstieg dieser Schäden um 1,6 Prozent gegenüber 2008. Reifen würden durch Schlaglöcher außerordentlich stark in Mitleidenschaft gezogen.
 

... stimmt! Beim Autofahren könnte man glatt "Seekrank" werden. Die Schlaglöcher Zahl ist schon gewaltig!

Bis gleich!
CADDYHOOD

"Bis gleich" ist nun 5 Monate her. 😉🙄😁

Zitat:

Original geschrieben von caddyhood


... Nach Zugang aller Testprotokolle werde ich eine professionelle Auswertungen unter Hilfestellung eines namhaften Reifenherstellers erstellen und hier veröffentlichen ...

Gibt es denn inzwischen Ergebnisse?

Die nächste Bibbersaison naht!

Gruß Ulf

War heute "wienerisch" gesagt beim Reifentandler- es gibt für den Maxi drei Reifen zur Wahl: Conti, Dunlop und Michelin. Für letzteren kann er einen guten Preis machen. Gibts eine Empfehlung?

Gruß Robert

sers,

habe für unseren maxi den goodyear ultra grip 7+ bestellt. hat überall gute noten bekommen und ich bekomm über einen großhändler ( mitarbeiterrabatt ) sehr großzügige prozente.
habe zudem endlich die ketten da, rud easy2go.

Hallo Caddyiana,
also ich muss mal sagen das ich die Goodyear Ultragrip 7+ auch nur empfehlen kann, die hatte ich auf meinem altem Passi (verkauft wegen caddyneukauf) drauf und die liefen echt super, ich persönlich fand sie leise und hatten sie einen echt guten Grip.
Darf ich mal Fragen was bei dir großzügige Prozente sind, "hardcore_t4"? Ich möchte mir auch wieder die Ultragrip 7+ auf meinen neuen Caddy Maxi draufmachen, ich hab zur Zeit ein Angebot von 660,- inkl. Mwst., dort sind allerdings noch Stahlfelgen mit dazu und die Montage. Ist das i.O.?
Per Preisvergleich im Netz ist das günstigste Angebot bei knapp über 100,-€ und das ist für 1 Reifen und zwar nur der Gummi.
Für den gleichen Reifen hab ich beim Passat (allerdings 195/65 R15 91T) nur knappe 60,- € bezahlt. Das ist schon ein ziehmlich großer Unterschied wie ich finde.
Aber was solls, was sein muss, muss sein.

schönen Abend noch
Thomas

Für unseren kurzen GC habe ich letztes Jahr im Juni für 4x Goodyear UltraGrip 7+ auf Stahlfelgen, inklusive DPD-Versand
372,60 € bezahlt.  Das war damals das beste Angebot, das ich finden konnte...
Der Reifen war beim ADAC Test einer der Besten und fährt sich in der Praxis für unsere Zwecke tadellos.

Kann ich nur bestätigen. Ich bin den UltraGrip 7+ auch drei Winter gefahren. Er harmonieret prima mit dem Caddy und er hatte ein besseres Nässeverhalten als die Werkssommerreifen. Ich habe daher schon immer im November gewechselt und die W.-Reifen bis in den April hinein gefahren.
Empfehlung: Kaufen

Gruß
swordty

Zitat:

Original geschrieben von hardcore_t4


sers,

habe für unseren maxi den goodyear ultra grip 7+ bestellt. hat überall gute noten bekommen und ich bekomm über einen großhändler ( mitarbeiterrabatt ) sehr großzügige prozente.
habe zudem endlich die ketten da, rud easy2go.

HAllo

Dann Teil mal Deine Erfahung mit

Wir haben die uns auch gegönnt für den letzten,der bekanntlich wirklich winter war, winter

ich kann den nicht empfehlen !! ich frag mich wie er so gute noten auf schnee bekommen konnte

denn ich hab billigere gefahren die bei weiten mehr gripp und haftung auf schnee hatten, leider muss ich ja noch den winter damit, aber nächstes jahr fliegen die runter egal wie es profil is

Deine Antwort
Ähnliche Themen