Caddy TGI - Caddy 4 mit Erdgas - Erfahrungen, Berichte, Infos
Ich war ganz überrascht, dass es noch gar keinen Thread zum Caddy TGI hier gibt. Das war damals beim Ecofuel ja anders. Oder ich war zu doof, den Thread zum Caddy 4 mit Erdgasmotor zu finden. Da der Erdgas-Caddy jedoch sicherlich einige interessieren wird und die Informationen bei den Freundichen vermutlich ähnlich dürftig sein werden wie schon damals beim Ecofuel, starte ich den Thread zum CNG-Caddy.
Und da wir heute den "Zurück in die Zukunft"-Tag, den 21. 10. 2015 haben, gehe ich das Thema mal mit einem ganz schrägen Vergleich an: DeLorean DMC-12 vs. VW Caddy TGI. Blödsinn sagt ihr? Mag sein. Doch durch die vielen #Backtothefuture-Beiträge heute, kam mir in den Sinn, wie Doc Brown bei der Landung in die Mülltonnen schlittert und dann den DeLorean mit ein paar Bananenschalen und dem Inhalt einer Dose Bier betankt. Statt Benzin oder Plutonium war er nun also mit Biomasse unterwegs. So wie die Fahrer von Erdgasautos, die an der Tanke abfallstämmiges Biogas (Bio-Methan) in Ihre Erdgastanks drücken lassen. O.k. genug der vielen Worte. Ich hoffe, das Bild mit der Tabelle wird hier groß genug.
Und demnächst kommen dann von mir auch die ersten Fahreindrücke mit dem Caddy TGI.
Beste Antwort im Thema
Ich war ganz überrascht, dass es noch gar keinen Thread zum Caddy TGI hier gibt. Das war damals beim Ecofuel ja anders. Oder ich war zu doof, den Thread zum Caddy 4 mit Erdgasmotor zu finden. Da der Erdgas-Caddy jedoch sicherlich einige interessieren wird und die Informationen bei den Freundichen vermutlich ähnlich dürftig sein werden wie schon damals beim Ecofuel, starte ich den Thread zum CNG-Caddy.
Und da wir heute den "Zurück in die Zukunft"-Tag, den 21. 10. 2015 haben, gehe ich das Thema mal mit einem ganz schrägen Vergleich an: DeLorean DMC-12 vs. VW Caddy TGI. Blödsinn sagt ihr? Mag sein. Doch durch die vielen #Backtothefuture-Beiträge heute, kam mir in den Sinn, wie Doc Brown bei der Landung in die Mülltonnen schlittert und dann den DeLorean mit ein paar Bananenschalen und dem Inhalt einer Dose Bier betankt. Statt Benzin oder Plutonium war er nun also mit Biomasse unterwegs. So wie die Fahrer von Erdgasautos, die an der Tanke abfallstämmiges Biogas (Bio-Methan) in Ihre Erdgastanks drücken lassen. O.k. genug der vielen Worte. Ich hoffe, das Bild mit der Tabelle wird hier groß genug.
Und demnächst kommen dann von mir auch die ersten Fahreindrücke mit dem Caddy TGI.
150 Antworten
Da denke ich aber, solange Stahl-Flaschen im Caddy weiterhin verbaut werden, werden die wenigsten GAS-Liebhaber einen Caddy mit Gas kaufen.
Warum? Den CNG gibt es gefühlt seit 10Jahren im Caddy. Bei ihm gab es noch nie Probleme.
Zudem hat Stahl den in meinen Augen wichtigen Vorteil, dass du Beschädigungen sehen kannst. Ein Steinschlag der im Stahl eine Delle hinterlässt oder der gleiche, der im CFK optisch kaum sichtbar einen (Haarriss) beginnt...
Durch die aktuelle Aufmerksamkeit gehe ich zudem davon aus, dass die GAP jetzt in den meisten Werkstätten tatsächlich komplett gemacht wird, inkl der Begutachtung der Tanks.
VW wird es sicher zudem schwer haben, zu tauschende Tanks ins Zukunft ohne Kulanz zu berechnen...
Zitat:
VW wird es sicher zudem schwer haben, zu tauschende Tanks ins Zukunft ohne Kulanz zu berechnen...
Das bezweifele ich mal....
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 16. Februar 2017 um 12:37:46 Uhr:
Warum? Den CNG gibt es gefühlt seit 10Jahren im Caddy. Bei ihm gab es noch nie Probleme.
...
VW wird es sicher zudem schwer haben, zu tauschende Tanks ins Zukunft ohne Kulanz zu berechnen...
Gleich zwei falsche Aussagen.
- CNG gibt es nicht gefühlt seit 10 Jahren im Caddy. Sondern den Erdgasmotor gibt es seit über 10 Jahren real im Caddy - und ich gehörte im Oktober 2016 schließlich nicht zu den ersten, die einen Erdgas-Caddy in Hannover abholten.
- Natürlich gab es beim Ecofuel extreme Probleme mit den Tanks - nur durch Druck und Beziehungen wurden bei RedSpicy die Tanks im September relativ schnell ausgetauscht. Viele Ecofuel-Fahrer mussten über Wochen mit Benzin fahren und alle 100 Kilometer das teure Zeug tanken. Andere hatten zu diesem Zeitpunkt schon mehrere Tausend Euro für neue Tanks in den Werkstätten abdrücken müssen. Und es gibt aus meiner Sicht auch keinen Grund, wieso die Rostproblematik beim TGI in ein paar Jahren anders sein sollte.
Allerdings glaube ich auch, dass
Zitat:
VW wird es sicher zudem schwer haben, zu tauschende Tanks ins Zukunft ohne Kulanz zu berechnen...
Mittlerweile ist das Problem zu offensichtlich und auch die mangelhafte Arbeit seitens Politik und KBA werden seit #Dieselgate nicht mehr akzeptiert. Daher gehe ich davon aus, dass in Zukunft nicht die Kunden die Dummen sind, wenn VW ein sicherheitsrelevantes Bauteil falsch konstruiert. Sondern der Hersteller entweder schnell und geräuschlos für einen Austausch sorgt oder aber das KBA schnell und laut dafür sorgt, dass der Hersteller seiner Verantwortung gerecht wird.
Doch der gerade hinter uns liegende Skandal mit den rostigen Erdgastanks bei VW hat nichts mit dem Erdgasantrieb zu tun. Es ist vielmehr ein Aspekt in der Reihe "zu früh reissender Zahnriemen (TDI", "Turbolader-Schäden (TDI)", "defektes ESP-Steuergerät", "undichte Schiebefenster (Caddy)", "Rost an im Bereich der Schiebetür-Griffe (Caddy)" und ich erinnere mich daran, dass der kleine Benzinmotor im Polo auch mal reihenweise Motorschäden produzierte. Fehler sind ärgerlich. Fehler passieren. Entscheidend ist jedoch, wie der Hersteller mit den von ihm zu verantwortenden Fehlern umgeht. Und hier hat VW eben eine riesige Baustelle - die aber nichts mit dem CNG-Antrieb oder einem Caddy TGI zu tun hat. Ich denke mal, so sicher wie jetzt, war der Erdgasantrieb im Caddy noch nie.
Und alle, die über rostige Tankflaschen herziehen, sollten sich wirklich mal überlegen, ob Kunststoff wirklich eine höhere Sicherheit bietet oder nicht andere Risiken enthält.
Wenn ich das Geld für ein neues Auto hätte, es wäre ohne Frage ein Caddy TGI - jetzt, wo die Verlängerung der Steuervergünstigung sich abzeichnet und ich in Hannover auch noch #Biomethan aus Stroh tanken kann.
Jens
Ähnliche Themen
Jens,
ich hatte keine Lust das genaue Datum raus zusuchen, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es vor dem TGI schon sehr lange den CNG gab.
.
An dieser Stelle möchte ich mich gerne in die Diskussion einmischen, denn wir möchten gerne einen Caddy TGI bestellen. Ich finde einfach keinen gravierenden Nachteil. Lediglich der Fahrkomfort wird mich den Tiguan vermissen lassen, aber nach fast 10 Jahren hat er sein Leben gut gelebt.
Habt ihr wirklich so gute Erfahrungen mit dem TGI gemacht?
Werde Infos Posten hier sollte noch Diesen Monat kommen unser TGI ! Nur der kleine aber reicht ! Brauchen Keinen Maxi !
Hallo,
ich hatte mich erst kürzlich in einem anderem Thread zu meinem Caddy TGI geäußert (und ein wenig über Erdgas im allgemeinen philosophiert):
https://www.motor-talk.de/.../...ernative-zu-tdi-tsi-t6186246.html?...
Den einzigen Unterschied, den ich beim TGI benennen kann, ist die etwas geringere Leistung im Erdgasbetrieb. Das merke ich aber nur beim Umschalten und mich stört es kein bisschen im Alltag.
Sonst treffen auf den Caddy TGI nur die allgemeinen Einschränkungen von Erdgas-Fahrzeugen zu (siehe verlinkte Antwort).
Summa summarum bin ich voll zufrieden mit dem Auto.
P.S: @ecoup Mich würde interessieren, ob die 2017er TGIs immer noch erst dann zum Tanken auffordern, wenn der Benzintank in der Reserve (< 30 km mit Benzin) ist und weniger als 100 km Gesamtreichweite bzw. erst wenn der Erdgas-Tank ganz leer ist (unabhängig vom Benzin-Tank). Sinnvollerweise sollte die Tanken-Aufforderung kommen, sobald weniger als 100 km Gesamtreichweite sind, egal wieviel im Benzintank ist. Das ist aber eher nebensächlich, weil man als Erdgas-Fahrer sowieso die Reichweite immer im Blick hat.
@ecoup
Kannst du schon was sagen zum Caddy TGI?
Leider leider noch nicht ! Steht immer noch beim freundlichen! Kann sich aber nur noch um Tage handeln ! Ob ich allerdings dieses Jahr noch zum tanken komme weiss ich nicht ! Je nach dem was läuft! Fahren nicht so viel rum ! Grüsse
So heute endlich abgeholt und dank nicht vollem Gas Tank getankt ! Komme später dazu ab wann er warnt ! Grüsse vom TGI !
Zitat:
@ecoup schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:12:26 Uhr:
So heute endlich abgeholt und dank nicht vollem Gas Tank getankt ! Komme später dazu ab wann er warnt ! Grüsse vom TGI !
Na dann herzlichen Glückwunsch und allzeit gute und unfallfreie Fahrt. Auf dass die Tanks nie leer werden.