Caddy mit 188.000 km und 4 Jahre alt kaufen ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Vw Caddy Comfortline Tdi, Bj. 2/2011 mit der 102 PS Maschine .
Was sagt ihr ?
Ist ein Österreichischer Wagen ...Soll 10.990 € kosten.

Beste Antwort im Thema

Tolles Gespräch. Wenn der Partikelfilter ''definitiv nichts hat'', dann dürfte es ja für den Verkäufer kein Problem sein zu garantieren, dass in den nächsten 30-40tkm nichts passiert. Falls doch, übernimmt er die Kosten. Schlag ihm das mal vor - auf die Antwort bin ich schon gespannt.

''Selbstreinigend'' heißt, dass der Ruß im Partikelfilter regelmäßig abgebaut wird. Dabei entsteht Asche und diese verbleibt dauerhaft im Filter. Um diese Asche geht es hier, da sie die Lebensdauer des Partikelfilters bestimmt.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Jetzt müsste ihm nur noch jemand verraten wo der grenzwert für die Aschebeladung beim CAYD liegt 😉.

Ohne das ist ein auslesen und nachtreten beim Verkäufer Zwecklos 😉.

Asche Belastung lässt er morgen auslesen. .Kein Problem. ..Was währe da ein akzeptabler wert ?
Zahnriemenwechsel ist bei 210.000 zum machen . .. ( ca. 700€ )

Hallo Wandi,
auch wenn die Entfernung zu Autohändlern in Deutschland wahrscheinlich groß ist, finde ich das Preis-Leistungsverhältnis doch recht niedrig.
Für das Geld kriegst Du in D einen Caddy mit der Hälfte der Laufleistung:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=205405163

Ich würde ehrlich gesagt, nicht so viel Geld investieren, wenn das Auto seine beste Zeit schon hinter sich hat.

Freundliche Grüße,
/ Lausi.99

Zitat:

@wandi schrieb am 24. Februar 2015 um 08:49:42 Uhr:


Hab jetzt mit dem Verkäufer tel.....
Der sagt der Filter hat defenetif bei den km stand nichts....
Eher bei Kurtzstreckenfahrten....10.000km.....
Und er sei selbstreinigend ...

Super Auskunft, das würde ich mir schriftlich vom Verkäufer geben lassen, am besten gleich mit der Bestätigung vom Geschäftsführer sofern er nicht ein und die selbe Person ist...!😁

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall, vielen vielen Dank vorerst für alle Antworten.
Binn auf den wert der Asche Belastung gespannt, werd den dazu gehörenden Ausdruck e auch bekommen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 24. Februar 2015 um 16:31:40 Uhr:


Jetzt müsste ihm nur noch jemand verraten wo der grenzwert für die Aschebeladung beim CAYD liegt 😉.

Ist das ein anderer als hier schon erwähnt?

Zitat:

@PIPD black schrieb am 24. Februar 2015 um 08:25:23 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../...d-dpf-audi-a3-bj2012-t4450079.html?...

Hier gibt's noch ein paar Infos zum Beladungszustand. Lt. einer Info hier aus dem Forum soll der Beladungszustand des DPF bei jedem Service ab 150 tkm ausgelesen werden. Also mal nach den Inspektionsnachweisen fragen, wenn das Auto regelmäßig beim 🙂 zum Service war.

Keine Ahnung müsste man mal rausfinden...

Wo is nun der Grenzwerte beim Caddy Bj. 2 / 2011 ?

Einen Grenzwert gibt es nicht.

http://www.motor-talk.de/.../...d-dpf-audi-a3-bj2012-t4450079.html?...

http://www.zawm.be/.../Verstopfung-von-Dieselpartikelfilter.pdf

Hier steht auch noch einiges zum DPF.....
Zum beispiel die Daten vom 2.0 CR
- 18g startet eine aktive Regeneration
- 24g wird eine Regenerationsfahrt angefordert (DPF-Lampe ein)
- 40g wird eine Serviceregeneration angefordert (alle 3 Lampen ein)
- 45g ist Schicht im Schacht -> DPF-Tausch
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=27189

musst du denn den Esterreicher kaufen?

@transarena nicht die Rußbeladung mit der Aschebeladung verwechseln.
Die Rußpartikel werden bei der Regeneration verbrannt, die Asche bleibt dabei über und sammelt sich. Ist genug gesammelt, muß der DPF neu. Die o. g. Daten zum 2,0-er mögen richtig sein, allerdings berichten hier einige User auch von inzwischen festgelegten Regenerationen nach xxx km bei aktuellen Fahrzeugen.

Hi, also 50 mg. Aschebelastung ...!???

Wenn die 60g stimmen im Link sollten, könntest du theoretisch noch knapp 37 tkm fahren. Ob das tatsächlich hinhaut?
Mit zunehmender "Verstopfung" soll wohl auch Leistung flöten gehen. Versucht man das mit mehr "Gas" auszugleichen, dürfte sich das Zusetzen beschleunigen.
Und ob er wirklich erst bei 60g meckert oder evtl. schon bei 55g in den Notlauf geht, kann wohl niemand vorhersagen.
Oder etwa doch?

Sorry... FAIL 🙄

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 26. Februar 2015 um 17:44:29 Uhr:


Sorry... FAIL 🙄

Was gibt's zum schauen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen