Caddy mit 188.000 km und 4 Jahre alt kaufen ?
Vw Caddy Comfortline Tdi, Bj. 2/2011 mit der 102 PS Maschine .
Was sagt ihr ?
Ist ein Österreichischer Wagen ...Soll 10.990 € kosten.
Beste Antwort im Thema
Tolles Gespräch. Wenn der Partikelfilter ''definitiv nichts hat'', dann dürfte es ja für den Verkäufer kein Problem sein zu garantieren, dass in den nächsten 30-40tkm nichts passiert. Falls doch, übernimmt er die Kosten. Schlag ihm das mal vor - auf die Antwort bin ich schon gespannt.
''Selbstreinigend'' heißt, dass der Ruß im Partikelfilter regelmäßig abgebaut wird. Dabei entsteht Asche und diese verbleibt dauerhaft im Filter. Um diese Asche geht es hier, da sie die Lebensdauer des Partikelfilters bestimmt.
93 Antworten
Hatte da die Grafik von der SSP angehängt, aber das war ja die 'RUß-Beladung' und nicht die ASCHE ...
Mit den theoretischen 37tkm bei 60 gramm Asche wie PIPD black schreibt wäre ich aber vorsichtig, da Kurzstrecke/Kaltstart etc. ja die Rußbeladung pro km ja erhöhen, dann kann halt auch schnell bei 20tkm Schicht sein.
Sag doch dem Händler Filterwechselpreis als Rabatt und fahren bis er in den Notlauf geht, wenn du 37tkm schaffst ohne Tausch ... prima.
Oder er soll es vorher selber wechseln und dann kaufst Du. So mit neuem Filter, Betriebsflüssigkeiten komplett neu (Bremse/Kühlmittel), neue Scheiben/Klötze usw. (hast Du die sowieso kommenden Kosten nicht sofort am Hals), dafür nur 800€ runterhandel...😁
Just my 2 cents
PS: Aluminium (Kühler/Wärmetauscher) mögen auf die Dauer kein Streusalz ... schau nach ob das Alu am Wärmetauscher schon zerbröselt beim anfassen
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 26. Februar 2015 um 17:58:09 Uhr:
Hatte da die Grafik von der SSP angehängt, aber das war ja die 'RUß-Beladung' und nicht die ASCHE ...Mit den theoretischen 37tkm bei 60 gramm Asche wie PIPD black schreibt wäre ich aber vorsichtig, da Kurzstrecke/Kaltstart etc. ja die Rußbeladung pro km ja erhöhen, dann kann halt auch schnell bei 20tkm Schicht sein.
Sag doch dem Händler Filterwechselpreis als Rabatt und fahren bis er in den Notlauf geht, wenn du 37tkm schaffst ohne Tausch ... prima.
Oder er soll es vorher selber wechseln und dann kaufst Du. So mit neuem Filter, Betriebsflüssigkeiten komplett neu (Bremse/Kühlmittel), neue Scheiben/Klötze usw. (hast Du die sowieso kommenden Kosten nicht sofort am Hals), dafür nur 800€ runterhandel...😁
Just my 2 cents
PS: Aluminium (Kühler/Wärmetauscher) mögen auf die Dauer kein Streusalz ... schau nach ob das Alu am Wärmetauscher schon zerbröselt beim anfassen
So hab ich mir das auch gedacht 800-1000€ runterhandel ....Da der Zahnriemenwechsel auch bald ansteht. .
Hast du dich mal informiert, was der ZR-Wechsel kostet?
800 - 1000 für DPF und ZR und dann noch der Preis für das Auto?
Das macht der Händler sofort.
Billiger ähhh teurer bekommt er die Karre nicht weg.
ZR 800€ und DPF 2000 - 2200€ (hab den Preis dafür jetzt nicht im Kopf).
Dann noch nen AGR Kühler für 1000€ und das Glück ist perfekt.
Ähnliche Themen
Ja, ca. 2.000 €. Bei meinem wurde damals der Filter nach ca. 150.000 km gewechselt. Sehr viel Langstrecke und sehr viel Vollgas. Allerdings beim 2 l TDI, damals.
Alles Andere scheint doch langlebiger zu sein. Nur die üblichen Verschleißteile.
AGR-Kühler wurde bei meinem noch nie gewechselt.
Die Wechselintervalle für den Zahnriemen sind ja jetzt wesentlich verlängert worden. 🙂
Zitat:
@Caddynutzer schrieb am 26. Februar 2015 um 20:41:49 Uhr:
AGR-Kühler wurde bei meinem noch nie gewechselt.Die Wechselintervalle für den Zahnriemen sind ja jetzt wesentlich verlängert worden. 🙂
AGR-Kühler betrifft ja auch nur die Baujahre mitte 2009 -ende 2011....
Da wäre ich mir nicht so sicher 😉.
Warte mal ab was da noch kommt.
Ich warte ja schon seit längerem auf nen neues AGR Thema hier.
Zitat:
@Caddynutzer schrieb am 26. Februar 2015 um 21:16:58 Uhr:
OK, kann mein Chef wieder besser schlafen. 😉
Gebe mal bei Google VW AGR Kühler defekt ein.............
Da sind wohl zigtausende betroffen.....
Ich sage nur........(für mich)...... nie wieder Diesel .............. 😉
Privat auch nur 1.4 TSI.
Nur gibt es keine kräftigen Benziner für den Caddy. Die 10-11 l sind auch etwas viel für einen Diesel.
Natürlich gibt es kräftige Benziner, nur nicht ab Werk.
Da gibt es Caddys mit TFSI und 200 PS oder HGP-Umbauten oder oder oder.....
Richtig. --- Darum auch keinen Caddy mehr.
Lese mal hier die Beiträge von @fahndung - 38 Seiten AGR - Spass.....
http://www.motor-talk.de/.../...g-agr-kuehler-defekt-t3857287.html?...
Zitat:
@wandi schrieb am 26. Februar 2015 um 19:20:15 Uhr:
So hab ich mir das auch gedacht 800-1000€ runterhandel ....Da der Zahnriemenwechsel auch bald ansteht. .
NEEEEE.... wenn er mal schön den Filter (DPF) tauscht, Flüssigkeiten (ALLE) und ggf. Bremsen neu ... Daaaannn 500€ runter... (Du hast dann locker mal 2500€ später fällig werdender Kosten gespart).
Zahnriemen kriegst Du auch um die Ecke für wenig Geld, aber zum jammer kann man das ja noch in die Waagschale werfen, (von wegen: ja den Zahnriemen muss ich ja dann auch bald wieder zahlen ... etc.)
Arbeitsaufwand (Personal in der Halle zahlt er ja eh) ist ihm warscheinlich immer noch lieber als weniger Geld für das Auto zu bekommen. Auch bekommt er die Teile höchstwarscheinlich günstiger als er sie im Normalfall beim Kunden abrechnen würde .. (ist ja normal so) ... so wird da ein Schuh draus 😉