Caddy Maxi TGI als Alternative zu TDI/TSI

VW Caddy 4 (SA)

Hi,

Ich bin gerade am überlegen ob ich mir einen Caddy Maxi mit Erdgas bestellen soll. Ist der Caddy TGI aktuell eine echte Alternative zum reinen TDI oder TSI?? Alle sprechen ja im Moment von Elektroautos und diese werden ja auch gut gefördert, ist es da noch sinnvoll auf Erdgas umzusteigen? Auch Tankstellen werden ja eher auf Elektro umgerüstet anstatt auf Erdgas habe ich das Gefühl.

Wie seht ihr das ganze? Klar wird jetzt jeder Erdgas Caddy-Fahrer sein Fahrzeug verteidigen aber mir geht es darum zu erfahren wie die nahe Zukunft aussieht und ob Erdgas nicht vernachlässigt wird und man auf ein „totes Pferd“ setzt??

Mit freundlichen Grüßen

TripleM

Beste Antwort im Thema

Anbei mein Bericht vom Caddy Maxi TGI

Ich fahre das Fahrzeug nun seit 15 TSD KM. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Die maximale Reichweite waren bei mir 920 Kilometer mit rund 32,50 Euro ( Bei uns kostet H-Gas 0,92 Cent).
Auf Autobahnfahrten fahren wir meist 120 - 140 km/H und verbrauchen 3,6 Kilo Gas.
Im Stadtverkehr liegen bei 4,8 - 5,5 Kilo. Im Schnitt kommen wir mit einer Tankfüllung gute 770 Kilometer.
Wir sind vorher einen Audi gefahren und der Umstieg viel zuerst wirklich schwer. Geräuschaufkommen,Comfort und einige Ausstattungsmerkmale sind im unserem Caddy nicht vorhanden. Auch ist die Beschleunigung natürlich nicht zu vergleichen. Jedoch haben wir alle anderen Vorzüge wie Platz, enerome Kosteneinsparung (Steuer,Versicherung und Kraftstoff) dazu getrieben unsere Familientouren auszuweiten ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
Der erst Ölwechsel hat und gerade 104,90 Euro gekostet. Preise die wir von Audi anders gewohnt sind.
Auch sind wir von der Verarbeitung beeindruckt. Der Sprung zum Caddy 4 vermittelt weniger das Nutzfahrzeuggefühl bei uns wie im vorherigen Model, welches wir übergangsweise in Besitz hatten.
Leider ist uns kein Highline Modell über den Weg gelaufen, sodass wir leider keinen Regensensor oder Lichtsensor im Fahrzeug haben. Aber wir sind glücklich mit unserem Caddy.

Viele Grüße
Malte

67 weitere Antworten
67 Antworten

Was kostet denn ungefähr ein Ölwechsel alle 15.000 km und eine Inspektion alle 30.000 km beim 1.4 TGI?

Sparen kannst du wenn du dein eigens öl mitbringt! Kann ja normales sein muss nicht teueres longlife sein ! Ist bei allen vw Konzern cng Autos so mit dem Ölwechsel !

Nee darum geht es mir nicht. Ich habe gerade die Info vom Händler bekommen das es eine Aktion gibt beim Paket „Wartung und Verschleiß“. Dies würde mich aktuell 420€ kosten im Jahr und es sind halt alle Inspektionen usw. mit drin. Angeblich auch die Anschlussgarantie, die dann bei Buchung des Wartung und Verschleiß Paketes aus der Konfiguration fliegt.
Ich wollte nur vergleichen ob sich diese Aktion überhaupt lohnt, daher die Frage.

So, wir haben gestern unseren Highline TGI bestellt und warten dann mal bis Februar...
Freuen uns schon sehr :-)

Ähnliche Themen

Gratuliere! Wieder ein gaser mehr ! Meiner ist leider immer noch beim freundlichen!

Ich habe nun auch bestellt, Maxi Highline TGI DSG, zwar ohne vorherige Probefahrt aber ich hoffe das es nicht soo negativ ausfallen wird da manche ihm doch eine gewisse „Schwäche“ nachsagen. Mir wurde März als voraussichtlicher Liefertermin genannt.
Kann mir denn niemand einen ungefähren Preis für einen Ölwechsel sagen?

@tiguani kurz oder lang ?mit dsg? Meiner ist kurz mit dsg . Grüsse

Kurz mit DSG, Xenon, Plus- Paket, AHK usw.
Da muss man sich drauf freuen

Meiner ist highline auch Xenonlicht etc. aber keine ahk! Kann sich nur noch um Tage handeln wenn der freundliche mal vorwärts macht ! Grr.. kann leider keine Smileys einfügen warscheindlich alte Forum sw! Andere Forums können die iPhone smiles anzeigen !

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 5. Dezember 2017 um 16:47:01 Uhr:


Ich habe nun auch bestellt, Maxi Highline TGI DSG, zwar ohne vorherige Probefahrt aber ich hoffe das es nicht soo negativ ausfallen wird da manche ihm doch eine gewisse „Schwäche“ nachsagen. Mir wurde März als voraussichtlicher Liefertermin genannt.
Kann mir denn niemand einen ungefähren Preis für einen Ölwechsel sagen?

Moin,
der TGI sollte inzwischen ja den ein oder anderen Kilometer gefahren sein.
Und ... wie ist er???

Stehe selbst vor der Qual der Wahl.
Es wird in jedem Fall ein Caddy Maxi, Comfortline/Highline, mit AHk und dem nötigsten Klimbim.
Wohne im Ruhrgebiet wo es immer genug Gastanken geben wird.
Im Urlaub Richtung Nordeuropa und Alpen sollte das auch abgedeckt sein und zur Not hat er ja noch Benzin drin.

Die 1080km Reichweite finde ich charmant, davon über 800km nur auf Erdgas. Demnach müsste da ein Benzintank mit rund 20l drin sein ... finde nirgends die Angabe.

Schreib mal was dazu...

Caddy hat 13 Liter Benzin an Bord
Der Maxi hat einen Erdgas Tank mehr als der normale.
Der 1.4 ist genügsamer als der 2.0 bei gleichen ps.
Ich selber habe zur Zeit zwei caddy ecofuel auf dem Hof und mit kommt nur noch Erdgas auf den Hof

Zur Tankstellensituation
Ja nicht jede Tanke hat Erdgas aber ist das ein Problem ?
Nein.

400 km sind selbst mit meinen 2.0 Motoren und Lowgas drin. Dies bedeutet alles im Umkreis von 200 km rund um eine mir bekannte Tankstelle bedarf keiner zusätzlichen Vorbereitung außer eben volltanken.

Dies deckt 95 % der km ab

Dann kommt das Schreckgespenst Urlaub und Ausland.
Hier muss man tatsächlich vorher mal schauen.
Ich als DK Urlauber gebe die Route vorher aus gibgas.de ein und drucke sie aus. damit habe ich die norwendigen Adressen. den Rest macht das Navi

Nun mal zu Frankreich (weiter oben mal als Negativbeispiel erwähnt)
Ach dort gibt es Tankstellen
besonders rund um Paris
Ich habe testweise mal Nantes als Ziel eingegeben von mir 1100 km entfernt

Letzte Deutsche Tanke Aachen 320 km (also Zuhause volltanken)

Nächster Stop Orley bei 750 km also 430 km weiter was kein Problem ist weil es in Aachen ja H Gas gibt mit 20 % mehr Reichweite

Urlaubsort Nantes bei 1100 km wieder eine Tanke

Dies ist selbst mit meinen alten kurzen Caddys kein Problem.

Mit dem Langen hat man noch mehr (26 kg zu 34 kg) Tankinhalt und mit dem 1.4 noch einen um 20 % genügsameren Motor

Zitat:

Wohne im Ruhrgebiet wo es immer genug Gastanken geben wird.

Ich zitiere mich mal selbst ... wie naiv Mann doch sein kann.
Ich scheine in der einzige Stadt im Pott zu wohnen, die über KEINE Erdgastankstelle verfügt. 🙄

Da ich nur in dieser Stadt unterwegs bin schon blöd, wenn man zum Tanken dann 10-15km Umweg fahren darf. 😠

Ich muss mal prüfen, ob das wirklich stimmt ... keine Erdastankstelle auf dem täglichen Weg ... hatte bei Aral öfters Erdgas im Augenwinkel erblickt, aber scheinbar nicht in meiner Stadt .. GibGas.de sagt auch "kein Treffer". 😠

Also ich habe jetzt schon einige Kilometer hinter mir, das stimmt. Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden allerdings hat der TGI schon ein „Loch“ beim anfahren womit man umgehen lernen muss. Auch ist er absolut kein GTI, wenn man dies erwartet, aber für den Alltag absolut ausreichend.
Auf die von dir angegebenen 800km bin ich noch nie auch nicht ansatzweise gekommen. Bei uns in der Stadt gibt es leider nur eine L-Gas Tankstelle und da ich zu 90% in der Stadt fahre komme ich auf gerade mal 400-500 km. Habe auch schon mal H-Gas getankt wenn ich unterwegs eine Tankstelle gefunden habe, aber auch hier komme ich nicht deutlich über 600km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen