Caddy_Long_Version

VW Caddy 3 (2K/2C)

http://news.auto.cz/

Hier habe ich drei Fotos von der neuen Langversion des Caddys entdeckt.
Auf der CZ-Site findet man die Fotos als Spy-Fotos zum neuen Sharan. 😁

Möglicherweise sind die Bilder gefaket. Ich glaube aber nicht.

Ansonsten bieten die Fotos eine nette neue Perspektive.

Viel Spass
Grüße
swordty

73 Antworten

Re: Lackierters Blech ist ok

Zitat:

Original geschrieben von masisa2004


...

Aber die Rahmen der Schiebetüren sind einfach zu wuchtig, so daß für Glas nicht mehr Platz bleibt als diese Schießscharten, die sich Fenster nennen.
Man hat die Scheibe zwar trendig vollflächig aussen drauf geklebt, aber von innen nutzt das halt nicht viel.

Ein Kind, das nicht über die Kopfstützen der Vordersitze raus sieht, kann auch kaum durch diese Bullaugen sehen.

darum bestellen wir unseren caddy ja mit festen fenstern in der schiebetür - wesentlich mehr durchblick bessere übersichtlichkeit, gerade nach hinten rechts. die schiebefenster finde ich überflüssig - gerade, da wir wegen des hundes die ausstellfenster ganz hinten mitbestellen.

die wuchtige schiebetür hat einen nicht zu unterschätzenden vorteil: sie wird stabiler sein, als ein filligranes türchen. und man darf sie halt nicht mit einer einfachen klapptür vergleichen. wer keine schiebetür haben möchte, der soll sich eben einen truthan bestellen. ich vermute aber, dass ein großteil der caddy-kunden gerade die schiebetür wollen.

jens

p.s.: übrigens behauptete mein nutzverzeugverkäufer bei der einführung des sharan immer, das fahrzeug wäre nur dazu da, um ihm mehr T4-kunden zuzuführen. die leute interessierten sich für einen van. lernten die schlechte übersicht im sharan kennen und den wenig flexiblen innenraum. stellten fest, dass es im T4 viel besser ist. und kauften dann einen multivan. leider geht das heute so nicht mehr, da der multivan preislich in eine region gewandert ist, die es familien meist nicht mehr ermöglicht, einen vw-bus zu fahren. schade - wir haben die 10 jahre im vw-bus (T3) sehr genossen.

Jens , warum planst Du eigentlich so lange

jens

(der nun seinen sauberen caddy plant: 2KBDZ2 (S5X/WF2), K7K7/AT, 1T3, 4A3, 4EE,7AR, 8QJ, 8T2, 9T1, QC1, R51, ZE5, ZF3, ZH3, ZJ5, ZK8, ZX1, 3CB)

Mir ist gerade aufgefallen, daß du nun doch schon wirklich lange am planen bist.

Also, so groß ist die Aufpreisliste nun auch wieder nicht, daß man dafür 1 Jahr braucht.

OK, wir haben auch lange gebraucht. Die ganze Konkurrenz durchprobiert und am Schluß noch auf den DPF gewartet, aber 1 Jahr und länger, was machst Du ?????

Oder wartest Du vielleicht, bis VWN anfängt, die China-Bausätze en gros zu verramschen, als VRC-Caddy zum Beispiel???

Lass mal raus, was Dich sooo lange planen läßt !

Re: Jens , warum planst Du eigentlich so lange

Zitat:

Original geschrieben von masisa2004


jens

(der nun seinen sauberen caddy plant: 2KBDZ2 (S5X/WF2), K7K7/AT, 1T3, 4A3, 4EE,7AR, 8QJ, 8T2, 9T1, QC1, R51, ZE5, ZF3, ZH3, ZJ5, ZK8, ZX1, 3CB)
...
Oder wartest Du vielleicht, bis VWN anfängt, die China-Bausätze en gros zu verramschen, als VRC-Caddy zum Beispiel???

Lass mal raus, was Dich sooo lange planen läßt !

masisa2004

hoffentlich hast Du Ihn jetzt nicht verschreckt. 😁

Ich glaube so weit war jens noch nie. Da bring ihn doch nicht auf neue Ideen (VRC-Caddy). 😉

@jens
nichts für ungut 😉
Gut Ding braucht Weile.
Deine Posts lese ich immer gerne und auf Dein Auto bin ich auch echt gespannt.
Liebe Grüße
swordty

die sonderausstattung hat sich im letzten jahr nicht wesentlich verändert. die große frage seit september 2005 war eben: TDI oder Erdgas. und die konnte nicht beantwortet werden, bevor nicht die ecofuels dann auch am markt waren. und beim TDI musste der DPF erst eingeführt werden. dann kam noch der fan dazwischen, der die entscheidung kurzzeitig verzögerte.

und so ganz nebenbei noch unvorhergesehenes, was sich auf die finanzierung auswirkte. aber ihr wisst doch: gut ding will weile haben. dafür fahren wir den caddy dann vermutlich auch 10 jahre.

jens

Ähnliche Themen

@jens
hast Du evtl. Bilder von den "Ausstellfenstern ganz hinten"? Würde mich echt mal interessieren (wegen der Hunde) wie das ausschaut. Wir haben nämlich der Hunde wegen die Leiterklappe mitbestellt, die selbige hatte ich auch schon des öfteren geöffnet (als ich den Caddy abgestellt hatte), während der Fahrt ist es aber ziemlich laut, damit meine ich jetzt nicht die Fahrgeräusche sondern die Klappe an sich. Ich habe sie nach kurzer Fahrt wieder geschlossen und mich lieber auf die Klimaanlage beschränkt ;-).

Ansonsten: Ein Hoch auf den CADDY! Eine längere Version wäre aber auch nicht schlecht!!!

Gruss,
Melanie

Seitenfenster

Mahlzeit Melanie,

Zitat:

@jens
hast Du evtl. Bilder von den "Ausstellfenstern ganz hinten"? Würde mich echt mal interessieren (wegen der Hunde) wie das ausschaut.

ich heiße zwar nicht Jens aber ich denke das geht i.O. wenn ich deine Frage (siehe Anhang) beantworte...! 😉 😁

Gruß Torsten

Huch, jetzt bin ich aber völlig durcheinander @Jens, ääääääh Torsten! Muss mich erst einmal sortieren... 😰 😕
Soooooo fertig! 😎

DANKE Torsten für das Bild!!!!! 😛

So, mal zurück zum Caddy Maxi:

Die Autobild schreibt in Ihrer Ausgabe 37/06 auch wieder etwas über den Caddy Maxi. Preislich soll er ab ca. 18.000€ starten.

Hier die technischen Daten:

Länge um 40 cm gewachsen
ca. 3m Radstand
Genügend Kofferraum, auch wenn 7 Personen mitfahren

Viele Grüße

Divebalu

Caddy Maxi angekündigt

Zitat:

Original geschrieben von Divebalu


So, mal zurück zum Caddy Maxi:

Hier noch was offizielles von VWN:

Zitat:

Außerdem kündigte Pischetsrieder an, die Fertigung der sogenannten geschlossenen Varianten des T5 - Caravelle, Shuttle und Kombi - komplett vom polnischen Poznań nach Hannover zu verlegen. Im Gegenzug soll die Fertigung in Polen um einen "Caddy-Maxi" mit langem Radstand ergänzt werden. Damit fokussiere man die T5-Produktion in Hannover und erhöhe die dortige Werksauslastung.

Zitat aus autokiste.de

Gruß
Rolf
meineristlanggenug

Hi,

Ich finde, das der jetzige Caddy viel besser aussieht,
als die lange Version. Momentan stimmen die Verhältnisse
zwischen allen Fahrzeugteilen. Bei der langen Version, hat
man den Eindruck, dass das Auto nach der Schiebetuer
zersägt wurde, ein zusätlcihes Stück von 40 cm eingebaut
wurde und dann das alte Hintern draufgeklebt. Das mag
beim Transporter funtktionieren, der hat ja fast keine
Schnauze, aber der lange Caddy mit seinem Touran-Gesicht
sieht durch die einfache Verlängerung ohne Redesign
tja, ich will nicht sagen hässlich, ist er auch nicht, aber
irgendwie misslungen aus. Das negativ auffäligste Element
ist die Breite der Schiebetuer.
Aber praktischer ist er auf jeden Fall (keine Frage)

Viele Gruesse
TAMAPA

Hallo,

Caddy Maxi soll 2007 auf den Markt kommen.
vw media service

Viele Gruesse
TAMAPA

Hallo,

der Caddy XXL ist auch Thema in der neuen Autobild.

Soll wohl wie bereits geschrieben Ende 2007 kommen und ab 18.000 Euro kosten.

Ciao Thomas

Hallo Caddy-Gemeinde,hab auch gerade den Bericht in der Auto-Bild gelesen.Finde den XL-Caddy sehr praktisch und vor Allem sehr preiswert.Ein echter "VOLKS-Wagen" eben.Würde mir ihn mit Sicherheit bestellen.Hoffentlich kommt auch noch ein stärkerer Benzinmotor hinzu.Aber die Modellpolitik von VW ist schon ein bißchen seltsam,der wird dem T5 doch jede Menge Kundschaft rauben,wenn der Preis wirklich in etwa so wird wie in Autobild geschrieben.Lassen wir uns mal überraschen.Bin auf jeden Fall ein potentieller Kunde.Wäre bestimmt interessant mal was von einem VW-Insider über dieses Thema zu erfahren.
Gruß Weißwasser

Zitat:

Original geschrieben von Weißwasser


Aber die Modellpolitik von VW ist schon ein bißchen seltsam,der wird dem T5 doch jede Menge Kundschaft rauben,wenn der Preis wirklich in etwa so wird wie in Autobild geschrieben.

Der Preis mag zwar niedriger, aber auch 40cm mehr Länge würden mich nicht mehr dazu bringen, vom T5 wieder auf den Caddy (den wir davor hatten) umzusteigen. Dafür hat der Caddy viel zu viele Schwächen und außer dem Preis keine Stärken... Wer aber nur einen kleinen Geldbeutel hat, für den ist es sicher eine Alternative. Diejenigen werden aber wohl niemals mit einem T5 rechnen.

Für den "kleinen" Geldbeutel gibts im Moment wieder ne Aktion von Bild.t-online und VWN:den "Mehrwert-Transporter" ab 20874,20,-€.Bestimmt ne interessante Alternative zum Caddy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen