Caddy_Long_Version

VW Caddy 3 (2K/2C)

http://news.auto.cz/

Hier habe ich drei Fotos von der neuen Langversion des Caddys entdeckt.
Auf der CZ-Site findet man die Fotos als Spy-Fotos zum neuen Sharan. 😁

Möglicherweise sind die Bilder gefaket. Ich glaube aber nicht.

Ansonsten bieten die Fotos eine nette neue Perspektive.

Viel Spass
Grüße
swordty

73 Antworten

Auflösung

Moin Claus,

Zitat:

Wird der Caddy XXL nur zwischen C- u. D-Säule verlängert (wie auf den hier kursierenden Fotos) oder werden die Schiebetüren auch größer?

wir haben nur eine Rohkarosserieteil zu Gesicht bekommen (keinen ganzen Wagen!) und das war von einem Caddy Maxi

Kastenwagen

(ohne Fenster!)...

Ich hatte keine Chance nachzumessen 😉 aber rein optisch würde ich sagen der Schiebetürausschnitt des Seitenteils waren gleich groß, nur halt um x cm (zwischen C- und D-Säule) nach hinten gestreckt! 😛

Gruß Torsten

Danke, Torsten.
Hatte mir schon so was gedacht, ist produktionstechnisch sicherlich auch einfacher und kostengünstiger.

Gruß - Claus

aber mal ne doofe frage für die leute die sich um die wenidgkeit sorgen machen.

wenn ich mich nicht irre steht der caddy auf golf plattform oder nicht? wenn man den nun ein bisschen in die länge zieht hat man ja nu immer noch keine S-klasse. und ob ihr es glaubt oder nicht, auch die fahren nicht nur, die parken sogar ab und an mal, so wie sich hier einige sorgen machen frage ich mich allerdings wie die es geschafft haben in die parklücke zu kommen, man wird die dinger ja wohl kaum da rein gebaut haben denke ich 😁

hallo,

habe in polen die seitenteile gesehen, das was verlängert wird ist nach der führungsschiene für die seitentür, ich denke so 40 cm. konnte ja nicht messen, denke aber das der radstand und auch die schiebetür gleich bleibt. so änder sich auch nichts am wendekreis, etc.

günther

Ähnliche Themen

RADSTAND ZWAR GLEICH, ABER...

Zitat:

denke so 40 cm. konnte ja nicht messen, denke aber das der radstand und auch die schiebetür gleich bleibt. so änder sich auch nichts am wendekreis, etc.

Moin Günther,

das hört sich dann aber danach an, dass die Maxi-Fahrer einen Aufkleber in Trucker-Manier bekommen "Achtung-Heck schert aus beim Abbiegen" 😛 .

Gruß
Albert

Ganz nüchtern betrachtet: Der Caddy ist 4,40 m lang, der Transporter startet bei 4,90 m. Da ist schon noch eine Lücke für den Caddy XXL, der ja ca. 40 cm länger sein soll als der normale, also bei ca. 4,80 m landen dürfte.

Von der Breite her liegt der Caddy bei 1,80 m, ein Maß, das für mich persönlich die Grenze darstellt. Ich stelle bereits jetzt fest, dass in vielen Alltagssituationen noch mehr Breite nachteilig wäre.

Der Caddy XXL konkurriert dann auch mit Modellen wie Espace oder Galaxy, die von der Wertigkeit her natürlich auf einer anderen Stufe stehen. Nur kostet diese Wertigkeit halt ein paar Euronen, die nicht jeder ausgeben will oder kann. Die Kundschaft älterer Bullys, die einfach ein Auto mit viel Platz und wenig Schnickschnack wollte, wird doch zurzeit gar nicht richtig bedient. Insofern sehe ich die Marktchancen für den Caddy XXL auf jeden Fall als gut an und bin gespannt, wie das Auto in der Realität dastehen wird.

na ja, aber mit einem T3 oder T4 konkurriert der caddy XXL doch nun wirklich nicht, da die bullys wesentlich mehr nutzbaren raum bieten (alleine schon durch die höhe und den durchgang von vorne nach hinten. wenn ich einen 7-sitzer bräuchte, dann würde ich jedenfalls eher einen gebrauchten T4 kaufen als einen caddy XXL. ich glaube selbst ein T3 käme dann noch eher in betracht.

aus meiner sicht ist die lücke (preis und länge) zwischen einem caddy XXL und einem T5-kombi sehr sehr klein.

jens

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


na ja, aber mit einem T3 oder T4 konkurriert der caddy XXL doch nun wirklich nicht, da die bullys wesentlich mehr nutzbaren raum bieten (alleine schon durch die höhe und den durchgang von vorne nach hinten. wenn ich einen 7-sitzer bräuchte, dann würde ich jedenfalls eher einen gebrauchten T4 kaufen als einen caddy XXL. ich glaube selbst ein T3 käme dann noch eher in betracht.

aus meiner sicht ist die lücke (preis und länge) zwischen einem caddy XXL und einem T5-kombi sehr sehr klein.

jens

Wenn die Bullys wesentlich mehr nutzbaren Raum bieten als der Caddy, dann ist da auch eine Lücke. Ich sehe den Bully als ein im Vergleich zu den Vorgängermodellen erheblich gewachsenes Auto an, wodurch eben Raum für ein kleineres Modell entsteht.

Vermutlich wird sich der Caddy aber auch Kunden von sonstigen teuren Vans holen (Sharan, Espace, Galaxy & Co.), sofern diese auf gewissen technischen Schnickschnack bzw. auf dessen Bezahlung verzichten wollen.

Ob T 3 oder T 4 Alternativen zum Caddy XXL sind? Potentiell vielleicht, aber diese Bullys haben ja schon etliche Jahre bzw. Kilometer auf dem Buckel und da wird es viele Interessenten geben, die ein Auto auf dem aktuellen technischen Stand bevorzugen.

Der Caddy hat als Siebensitzer den Nachteil, nur sehr wenig Kofferrtaum zu bieten und da kann der XXL Abhilfe schaffen. Er soll ja wohl definitiv kommen und wir werden sehen, wie er sich schlägt.

nun das fahrwerk des t4 ist mit sicherheit besser als das des caddys. wer einen günstigen transporter als privatperson sucht, wird den t4 immer noch als konkurrenz zum xxl sehen. und in ein paar jahren wird's gute, bezahlbare gebrauchte t5 geben. die einsatz- und finanzlücke zwischen caddy und bulli ist eng und wird es bleiben.
und t3 und t4 bieten bei fast identischer grundfläche mehr raum.
außerdem wird der durchstieg zu den hinteren sitzen auch beim xxl ein problem bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Wenn die Bullys wesentlich mehr nutzbaren Raum bieten als der Caddy, dann ist da auch eine Lücke.

Da das

hier

ein Bully ist, weiß ich nicht ob das Gerät mehr nutzbaren Raum bietet 😉

Gruß
Hoshi

Zitat:

Original geschrieben von Hoshi112


Da das hier ein Bully ist, weiß ich nicht ob das Gerät mehr nutzbaren Raum bietet 😉Gruß
Hoshi

Zumindest dürfte die Traktion bei Schnee besser sein, ebenso die Steigfähigkeit. Der Verbrauch wiederum ist wohl beim Caddy günstiger.

laut sonntags bild kommt ende 2007 der caddy xl raus

Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Ob T 3 oder T 4 Alternativen zum Caddy XXL sind? Potentiell vielleicht, aber diese Bullys haben ja schon etliche Jahre bzw. Kilometer auf dem Buckel und da wird es viele Interessenten geben, die ein Auto auf dem aktuellen technischen Stand bevorzugen.

Zum T5 evtl. preislich, aber du vergleichst einen Caddy mit dem T3? Da liegen nicht nur Jahre dazwischen sondern auch Welten 😉

Der Bully ist von Kässbohrer.

Der Bulli das hier: (und ich hab auch einen davon, 6 Sitzpläte und immernoch Platz zum Polka tanzen)

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Zum T5 evtl. preislich, aber du vergleichst einen Caddy mit dem T3? Da liegen nicht nur Jahre dazwischen sondern auch Welten 😉

 

genau: der T3 hat viel mehr stil und mehr platz. wäre mir nur im unterhalt viel zu teuer. aber unser bisher bestes auto war ein T3 california (Bj. 1989).

jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen