Caddy IV 1.4 TSI (DSG) Erfahrungen
Hallo !
Bin neu hier ! Nachdem mein geliebter Citroen ZX nach 22 Jahren beim TÜV wegen Rostproblemen keine Plakette mehr bekam, musste ganz schnell ein Ersatz her.
Ich wusste zwar , ein Hochdachkombi wird es sein (muss öfters viel transportieren, bin Künstler und es soll eine komplette Ausstellung mit ca. 100 Bildern hochkant reingehen). Aber welches Modell so auf die Schnelle ?
Automatikgetriebe muss auch sein. VW Bus usw. etwas zu breit (Carport).Also was bleibt übrig ?
Bei einem Gespräch mit meinem Lieblingsmechaniker riet er mir unbedingt zu einem Benziner. Ich wollte unbedingt einen Diesel. Aber bei meinem Fahrprofil (10tkm pro Jahr, viel Kurzstrecke) werde ich mit dem Diesel nicht glücklich , sagte er. Massenhaft Probleme mit den neuen Diesel. Ich war mehr als skeptisch! Also gab es nur mehr einen Kandidaten mit viel Platz, Benziner und Automatikgetriebe: VW Caddy Maxi 1.4 TSI Dsg und zwar sofort (Gebrauchtwagen, Vorführwagen...). Gar nicht so einfach. In ganz Österreich gab es nur 2 Caddy Maxi 1.4 TSI Dsg und alle weit weg. Also zuerst einen VW Caddy Maxi 2.0lt Diesel (102 PS)mit DSG in der Nähe probefahren. Davon gab es 50 in Österreich. Bin ja noch nie Caddy gefahren. Tolles Auto der Diesel Caddy und dann 250km nach Graz zum einzigen Caddy Maxi 1.4 TSI mit DSG, Vorführwagen. Noch immer sehr skeptisch, aber nach wenigen Kilometern wüsste ich, das ist er:
VW Caddy Maxi Trendline 1.4 TSI mit DSG. 3 Monate alt, 2.600km, Rückfahrkamera und Rückfahrwarner, Lederlenkrad, abgedunkelte Scheiben, Schiebefenster und Silber Metallica, Nebelscheinwerfer. Genau meine Wünsche um € 24.100,- (inkl. € 1.800 Nova Steuer die ihr in Deutschland nicht zahlen müsst). Zwar mehr als geplant (20.000) aber ging noch.
Also die anfängliche Skepsis ist ist nun einer Euphorie gewichen. Der Benziner ist wesentlich agiler und leiser als der 102 PS Diesel. Die Kombination mit dem 7 Gang DSG ein Traum. Der Motor kaum zu hören , ich glaube so fährt sich auch ein E Auto. Wirklich ein Drehmoment wie beim Diesel ab 1000 U/min unter 2000 U/min wird schon in den nächsten Gang geschaltet, merkt man kaum. Außerdem habe ich das Gefühl er fährt sowieso 80% nur im 7.Gang. Und der Verbrauch ist fast wie beim Diesel. Derzeit 6,5 l/100km lt Anzeige.Ok vielleicht real 7l, passt auch. Bin aber ein sehr defensiver Fahrer aber auch öfters 140 kmh auf der AB (ca. 40%). Also rundherum Happy !
Die einzigen Gedanken mache ich mir über:
Wie schaut es mit der Haltbarkeit des aufgeblasenen 1.4l Motors und dem 7 Gang DSG aus? Möchte ja den Caddy wieder 22 Jahre fahren!
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Grüße Franz
PS.: Nur die höhenverstellbare Armlehne möchte ich noch gerne, hat die schon beim Caddy IV schon nachgerüstet? Kosten ?
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Bin neu hier ! Nachdem mein geliebter Citroen ZX nach 22 Jahren beim TÜV wegen Rostproblemen keine Plakette mehr bekam, musste ganz schnell ein Ersatz her.
Ich wusste zwar , ein Hochdachkombi wird es sein (muss öfters viel transportieren, bin Künstler und es soll eine komplette Ausstellung mit ca. 100 Bildern hochkant reingehen). Aber welches Modell so auf die Schnelle ?
Automatikgetriebe muss auch sein. VW Bus usw. etwas zu breit (Carport).Also was bleibt übrig ?
Bei einem Gespräch mit meinem Lieblingsmechaniker riet er mir unbedingt zu einem Benziner. Ich wollte unbedingt einen Diesel. Aber bei meinem Fahrprofil (10tkm pro Jahr, viel Kurzstrecke) werde ich mit dem Diesel nicht glücklich , sagte er. Massenhaft Probleme mit den neuen Diesel. Ich war mehr als skeptisch! Also gab es nur mehr einen Kandidaten mit viel Platz, Benziner und Automatikgetriebe: VW Caddy Maxi 1.4 TSI Dsg und zwar sofort (Gebrauchtwagen, Vorführwagen...). Gar nicht so einfach. In ganz Österreich gab es nur 2 Caddy Maxi 1.4 TSI Dsg und alle weit weg. Also zuerst einen VW Caddy Maxi 2.0lt Diesel (102 PS)mit DSG in der Nähe probefahren. Davon gab es 50 in Österreich. Bin ja noch nie Caddy gefahren. Tolles Auto der Diesel Caddy und dann 250km nach Graz zum einzigen Caddy Maxi 1.4 TSI mit DSG, Vorführwagen. Noch immer sehr skeptisch, aber nach wenigen Kilometern wüsste ich, das ist er:
VW Caddy Maxi Trendline 1.4 TSI mit DSG. 3 Monate alt, 2.600km, Rückfahrkamera und Rückfahrwarner, Lederlenkrad, abgedunkelte Scheiben, Schiebefenster und Silber Metallica, Nebelscheinwerfer. Genau meine Wünsche um € 24.100,- (inkl. € 1.800 Nova Steuer die ihr in Deutschland nicht zahlen müsst). Zwar mehr als geplant (20.000) aber ging noch.
Also die anfängliche Skepsis ist ist nun einer Euphorie gewichen. Der Benziner ist wesentlich agiler und leiser als der 102 PS Diesel. Die Kombination mit dem 7 Gang DSG ein Traum. Der Motor kaum zu hören , ich glaube so fährt sich auch ein E Auto. Wirklich ein Drehmoment wie beim Diesel ab 1000 U/min unter 2000 U/min wird schon in den nächsten Gang geschaltet, merkt man kaum. Außerdem habe ich das Gefühl er fährt sowieso 80% nur im 7.Gang. Und der Verbrauch ist fast wie beim Diesel. Derzeit 6,5 l/100km lt Anzeige.Ok vielleicht real 7l, passt auch. Bin aber ein sehr defensiver Fahrer aber auch öfters 140 kmh auf der AB (ca. 40%). Also rundherum Happy !
Die einzigen Gedanken mache ich mir über:
Wie schaut es mit der Haltbarkeit des aufgeblasenen 1.4l Motors und dem 7 Gang DSG aus? Möchte ja den Caddy wieder 22 Jahre fahren!
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Grüße Franz
PS.: Nur die höhenverstellbare Armlehne möchte ich noch gerne, hat die schon beim Caddy IV schon nachgerüstet? Kosten ?
98 Antworten
Klingt eher exotisch, dass Getriebe wird zehntausendfach in deiner Kombination in einen Caddy verbaut und deiner ist dann eines eigenen Updates würdig?
Auf jeden Fall würde ich was schriftliches verlangen und die Zusage, dass die Software auch bei anderweitigen Updates drauf bleibt.
Der wieviele Reparaturversuch ist das jetzt?
Der Wagen ist zum 5 mal in der Werkstatt
Immer in der gleichen Werkstatt? Also das mit dem "individuellen Softwareupdate" hab ich überhaupt noch nie gehört ... da ist "exotisch" ja noch freundlich formuliert!
@
socke0Zitat:
Jetzt soll es "nur" ein Fehler in der Software sein und ein speziell für mein Auto angelegtes Update aufgespielt werden !!!
Ich glaube die spinnen bei VW !!!!!!
Hat da jemand mit Erfahrung?
Ja. Ende 2014 wurde bei mir ein Update in die Motorsteuerung des 1,6l TDI eingespielt. Hat gem aller Nutzer ruckeln und Motorverhalten im kalten Zustand merklich verbessert. im Forum gab es dazu auch mal Beiträge...
Und Nein, hat nix mit dem Anpassen der Betrugssoftware zu tun.
Viel Erfolg
Ähnliche Themen
Hallo,
so exotisch ist das Individuelle Update für ein Getriebe nicht. habe ich vor einigen Jahren bei meiner damaligen A-Klasse mit CVT Getriebe auch bekommen. Danach ging das ganze geschmeidiger.
Zitat:
@A200turbo schrieb am 23. November 2017 um 14:18:05 Uhr:
Hallo,so exotisch ist das Individuelle Update für ein Getriebe nicht. habe ich vor einigen Jahren bei meiner damaligen A-Klasse mit CVT Getriebe auch bekommen. Danach ging das ganze geschmeidiger.
Das Update war sicher vom Hersteller für die gesamte Baureihe freigegeben, nicht "individuell" ... ;-)
Die Werkstatt hat die Parameter in Testfahrten ermittelt und entsprechend justiert und eingestellt.
Ich weiß nicht ob das dann für jedes Auto gegollten hat.
Noch eine Frage dazu: War das alles in der Garantiezeit?
Habe seit 9/17 den Caddy All Track 1,4 TSI 125PS mit 7 DSG. Bin super zufrieden.
So heute meinen caddy 1.4 tsi schalter bekommen. Bin begeistert von dem auto
Gute Fahrt und viel Spass beim "Selbst-umrühren" der Getriebezahnräder!
Alles Gute mit deinem Neuen.
Stell doch mal noch ein Bildchen ein.
Danke
Hol ich am wochenende nach
Hallo zusammen,
gibt's was Neues zu dem Kupplungsproblem beim DSG-7? Wir haben jetzt bei ca. 10TKM auch das Problem, dass im 5. Gang beim langsamen Beschleunigen die Drehzahl hoch und runter geht. Gleichzeitig ruckelt es natürlich etwas und es hört sich an, als ob man über Querfugen fährt.
Allerdings tritt das Problem nur im kalten Zustand auf. Wenn alles warm ist, schaltet das DSG ohne Probleme.