Caddy heizbare Frontscheibe?
Hallo,
Da ich mich nach 13 Jahren von meinem Touran mit Standheizung trennen will, habe ich für die wenigen Jahre, die ich noch Auto fahren kann, einen Caddy CL TSI ausgeguckt. Mit den Assistenzsystemen, die mir z.B. Rückwärtsfahren oder Einparken erleichtern, als Reimport bezahlbar. Das ist ein Touran nicht mehr - jedenfalls für mich.
Auf den guten Durchblick will ich jedoch, vor allem Winter bei Schnee und Eis nicht verzichten.
Deshalb will ich eine beheizbare Windschutzscheibe mit bestellen. Über Vor- und Nachteile habe ich allerdings hier wenig aus jüngster Zeit gefunden. Vor allem, ob der Aufbau mit Heizdrähten irgendwie den Durchblick behindert. Und ein Foto davon von außen und von innen gibt es wohl nicht.
Deshalb meine Bitte hier an caddyfahrende beheizbare-Windschutzscheibe-Besitzende:
Wie ist der tatsächliche Durchblick trotz der Heizdrähte in Sommer und Winter, bei Regen und/oder nachts bei Gegenverkehr? Und könnte vielleicht noch ein Foto Außenansicht / Innenansicht beilegen?
Ihr würdet mir sehr helfen, vielen Dank im Voraus für Eure Mühe.
Gruß
GWano
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Meigrosoft schrieb am 22. Oktober 2018 um 17:47:40 Uhr:
Also mit dem Spurhalteassi bin ich geteilter Meinung. Gebrauchen könnte ich das Dingens vorallem in der Autobahnbaustelle, wo es leider nicht gut genug für mich war.
Die Verkehrszeichenerkennung geht in Deutschland nur einigermassen, in anderen Ländern wie Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz habe ich das mal mit einem Kodiaq MJ 18 getestet und für nicht zuverlässig erachtet. Die geht nur wenn das Verkehrsschild auch " DIN " gerecht montiert wurde. Was leider auch in Deutschland nicht unbedingt immer der Fall ist. Die reagiert nicht immer nach dem GESEHENEN, sondern auch nach dem was in der NAVI Karte gespeichert ist. Also muss ich trotzdem alles allein machen und kann mich nicht darauf verlassen. Mit einem Schweizer Nummernschild ist es in Deutschland nicht so wichtig, ob mann auf der Autobahn nun "gut" fährt, oder 19 Kmh zu schnell. Aber bei einer 30, oder 50 will ich es halt auch einigermassen einhalten.
Ich bin CADDY Fahrer und brauche nicht unbedingt jeden Schnickschnack, aber wenn ich es schon habe, will ich das es zuverlässig funktioniert. So wie der Rest von meinem kleinen Caddy.
Es gibt auch Caddyfahrer, welche gern von den Vorteilen aktueller Helferlein profitieren möchten.
Es ist richtig, dass die Verkehrszeichenerkennung nicht zu 100 Prozent funktioniert, aber wenigstens recht gut bei den elektronischen Geschwindigkeitsanzeigen. Und es wäre eine Anzeige in der MFA zu sehen.
Der Spurhalteassistent erlaubt es einem, mal kurz eine Flasche mit beiden Händen zu öffnen.
Auch vermisse ich Helferlein, wie die elektrische Parkbremse, Keyless und vor allem die elektrische Öffnung der Heckklappe. Das meiste davon ist bei den Mitbewerbern in dieser Fahrzeugklasse erhältlich und selbst beim T6 machbar.
Leider haben dafür die Wettbewerber nicht annähernd die Fahrleistungen und das stimmige Design des Caddy.
56 Antworten
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 18. Oktober 2018 um 09:59:55 Uhr:
Zitat:
@haku3 schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:47:58 Uhr:
[...]
Außerdem gibt’s dann einige Assistenzfunktionen nicht (Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung z. B.). Daher nicht bestellt.Die von dir erwähnten Assis gibt es beim Caddy meines Wissens gar nicht, von daher kann dieses Argument nicht als Entscheidungshilfe dienen...
Doch, die gibt es auch im Caddy
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 18. Oktober 2018 um 09:59:55 Uhr:
Zitat:
@haku3 schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:47:58 Uhr:
[...]
Außerdem gibt’s dann einige Assistenzfunktionen nicht (Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung z. B.). Daher nicht bestellt.Die von dir erwähnten Assis gibt es beim Caddy meines Wissens gar nicht, von daher kann dieses Argument nicht als Entscheidungshilfe dienen...
Seit einem Jahr kann man die beiden Extras bestellen aber leider nicht in Verbindung mit der heizbaren Frontscheibe.
Die Größe der Scheibe sollte wohl technisch kein Hindernis sein. Und dann wäre auch die Kamera kein Problem mehr. Es mag wohl daran liegen, dass der Caddy eben ein Nutzfahrzeug ist und es daher viele "angenehme" Sachen aus der PKW-Sparte nicht gibt (Sitzheizung hinten, Massagesitze vorne, etc.). Aber um das geht es hier nicht.
Ich hatte mich nur gewundert, dass man da noch mit 2 verschiedenen Versionen im Konzern arbeitet, weil eben die Folie mehrere Vorteile bietet (keine sichtbaren Drähte, zusätzlicher Hitzeschutz im Sommer).
Warum soll ich für die gleiche Funktion (Scheibe beheizen) den doppelten Preis zahlen? Massagesitze? Wozu? Wer braucht das? Bestimmt nicht der "normale" Caddyfahrer...
Sitzheizung hinten bei herausnehmbaren Sitzen? Ja nee, is klar...!
Als nächstes hättest du gerne noch eine schnittigere Form: Schön flach, wie beim Passerati...
Ähnliche Themen
Zitat:
@bigstrolch schrieb am 18. Oktober 2018 um 12:07:19 Uhr:
Die Größe der Scheibe sollte wohl technisch kein Hindernis sein. Und dann wäre auch die Kamera kein Problem mehr. Es mag wohl daran liegen, dass der Caddy eben ein Nutzfahrzeug ist und es daher viele "angenehme" Sachen aus der PKW-Sparte nicht gibt (Sitzheizung hinten, Massagesitze vorne, etc.). Aber um das geht es hier nicht.
Ich hatte mich nur gewundert, dass man da noch mit 2 verschiedenen Versionen im Konzern arbeitet, weil eben die Folie mehrere Vorteile bietet (keine sichtbaren Drähte, zusätzlicher Hitzeschutz im Sommer).
Die Foliengröße ist leider endlich. Das liegt am internen Widerstand. Also ist es hier tatsächlich ein technisches Hindernis.
Vielen Dank an Alle, die sich überwiegend positiv zur heizbaren Frontscheibe geäußert haben.
Jetzt ist noch die Frage aufgekommen, inwieweit die Heizdrähte den Naviempfang beeinflussen/stören/dämpfen.
Was sagen denn die Heizscheibenbesitzer dazu? Sollte ich dazu vielleicht besser einen neuen Thread aufmachen?
GWano
Das Werksnavi hat die Antenne im Außenspiegel, daher gibt es da keinen Zusammenhang.
Mobile Geräte habe ich nicht getestet.
Das GPS vom Handy funktioniert trotz der Heizdrähte weiterhin gut, ich konnte keinen Unterschied feststellen.
Die Heizdrähte stören auch kein mobiles Navis.
Sowas wurde im Konfigurator mal beim Dämmglas beschrieben, aber nicht bei der Scheibenheizung.
Einige Fahrzeughersteller verbauen metallbedampftes Dämmglas. Das hat tatsächlich zur Folge daß der gesamte Empfang der egal ob GPS oder Handy stark eingeschränkt ist.
Die feinen Drähte habe ich erst gesehen als ich drüber gelesen habe das es einige stört...komisch!?
Mich stört es aber immer noch nicht das muss jeder für sich entscheiden.
Mit Navi und Handy gibt es auch keine Probleme.
Auf jeden Fall ist die heizbare Frontscheibe ein sinnfolles Extra kann ich nur empfehlen.
Musste ich aber im Paket Licht und Sicht mitbetellen das bitte beachten so kommen noch Kosten da drauf.
Die Frage ist doch nicht ob, sondern was. Die Drähte sind gewöhnungsbedürftig. Sicher. Wem die Fliege an der Wand stört, den stören auch die Drähte. Die übrigens auch noch im letzten MB G-Modell (12/2016) verbaut sind.
Wegen kurzen Strecken habe ich mir in den 3er lieber die beheizbare Frontscheibe eingebaut. Hätte ich damals auch 50 Km Arbeitsweg gehabt, wäre ich bei Webasto hängen geblieben. Vielleicht mach ich die auch noch...
Aber mal ein was gutes,
seit ich die beheizbare Frontscheibe habe, und ich war glaub ich der erste der die im 3er nachgerüstet habe,
hat die Frontscheibe nie einen Eiskratzer gesehen. Wozu auch?
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 18. Oktober 2018 um 15:15:06 Uhr:
Zitat:
@bigstrolch schrieb am 18. Oktober 2018 um 12:07:19 Uhr:
Die Größe der Scheibe sollte wohl technisch kein Hindernis sein. Und dann wäre auch die Kamera kein Problem mehr. Es mag wohl daran liegen, dass der Caddy eben ein Nutzfahrzeug ist und es daher viele "angenehme" Sachen aus der PKW-Sparte nicht gibt (Sitzheizung hinten, Massagesitze vorne, etc.). Aber um das geht es hier nicht.
Ich hatte mich nur gewundert, dass man da noch mit 2 verschiedenen Versionen im Konzern arbeitet, weil eben die Folie mehrere Vorteile bietet (keine sichtbaren Drähte, zusätzlicher Hitzeschutz im Sommer).Die Foliengröße ist leider endlich. Das liegt am internen Widerstand. Also ist es hier tatsächlich ein technisches Hindernis.
Der Sharan hat daher auch Drähte, soviel ich weiß...
@Meigrosoft , lässt du den Motor laufen und wartest bis die Scheibenheizung alles abgetaut hat?
Mir dauert das zu lange, ich benutze Scheibenfrostschutz -60 Grad pur und die Scheibenheizung verhindert nur das wieder zufrieren.