Caddy heizbare Frontscheibe?
Hallo,
Da ich mich nach 13 Jahren von meinem Touran mit Standheizung trennen will, habe ich für die wenigen Jahre, die ich noch Auto fahren kann, einen Caddy CL TSI ausgeguckt. Mit den Assistenzsystemen, die mir z.B. Rückwärtsfahren oder Einparken erleichtern, als Reimport bezahlbar. Das ist ein Touran nicht mehr - jedenfalls für mich.
Auf den guten Durchblick will ich jedoch, vor allem Winter bei Schnee und Eis nicht verzichten.
Deshalb will ich eine beheizbare Windschutzscheibe mit bestellen. Über Vor- und Nachteile habe ich allerdings hier wenig aus jüngster Zeit gefunden. Vor allem, ob der Aufbau mit Heizdrähten irgendwie den Durchblick behindert. Und ein Foto davon von außen und von innen gibt es wohl nicht.
Deshalb meine Bitte hier an caddyfahrende beheizbare-Windschutzscheibe-Besitzende:
Wie ist der tatsächliche Durchblick trotz der Heizdrähte in Sommer und Winter, bei Regen und/oder nachts bei Gegenverkehr? Und könnte vielleicht noch ein Foto Außenansicht / Innenansicht beilegen?
Ihr würdet mir sehr helfen, vielen Dank im Voraus für Eure Mühe.
Gruß
GWano
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Meigrosoft schrieb am 22. Oktober 2018 um 17:47:40 Uhr:
Also mit dem Spurhalteassi bin ich geteilter Meinung. Gebrauchen könnte ich das Dingens vorallem in der Autobahnbaustelle, wo es leider nicht gut genug für mich war.
Die Verkehrszeichenerkennung geht in Deutschland nur einigermassen, in anderen Ländern wie Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz habe ich das mal mit einem Kodiaq MJ 18 getestet und für nicht zuverlässig erachtet. Die geht nur wenn das Verkehrsschild auch " DIN " gerecht montiert wurde. Was leider auch in Deutschland nicht unbedingt immer der Fall ist. Die reagiert nicht immer nach dem GESEHENEN, sondern auch nach dem was in der NAVI Karte gespeichert ist. Also muss ich trotzdem alles allein machen und kann mich nicht darauf verlassen. Mit einem Schweizer Nummernschild ist es in Deutschland nicht so wichtig, ob mann auf der Autobahn nun "gut" fährt, oder 19 Kmh zu schnell. Aber bei einer 30, oder 50 will ich es halt auch einigermassen einhalten.
Ich bin CADDY Fahrer und brauche nicht unbedingt jeden Schnickschnack, aber wenn ich es schon habe, will ich das es zuverlässig funktioniert. So wie der Rest von meinem kleinen Caddy.
Es gibt auch Caddyfahrer, welche gern von den Vorteilen aktueller Helferlein profitieren möchten.
Es ist richtig, dass die Verkehrszeichenerkennung nicht zu 100 Prozent funktioniert, aber wenigstens recht gut bei den elektronischen Geschwindigkeitsanzeigen. Und es wäre eine Anzeige in der MFA zu sehen.
Der Spurhalteassistent erlaubt es einem, mal kurz eine Flasche mit beiden Händen zu öffnen.
Auch vermisse ich Helferlein, wie die elektrische Parkbremse, Keyless und vor allem die elektrische Öffnung der Heckklappe. Das meiste davon ist bei den Mitbewerbern in dieser Fahrzeugklasse erhältlich und selbst beim T6 machbar.
Leider haben dafür die Wettbewerber nicht annähernd die Fahrleistungen und das stimmige Design des Caddy.
56 Antworten
Wir haben auch die beheizbare Frontscheibe und die Drähte sehe ich selten bei Tag (Sonnenschein) und freilich stets bei Nacht wenn Gegenverkehr herrscht. Fahre allerdings sehr wenig. Die vom Auge wahrgenommenen Strahlenfächer der Beleuchtung der entgegen- oder vorausfahrenden Fahrzeuge werden zusätzlich aufgefächert. Dadurch wird die Fläche der Lichtwahrnehmung größer, was gewöhnungsbedürftig ist. Logischerweise müsste die Intensität der Blendwirkung entsprechend etwas nachlassen. Ich freue mich schon drauf, dass die Heizung im bevorstehenden Winter gute Sicht bringen wird. Wie verwendet ihr sie nach euren Erfahrungen am effektivsten? Wird sie eigentlich von der Climatronic irgendwann automatisch geschalten?
Gruß und Dank vom Arne
Kann man so eine Folie nachrüsten, und unter welchen Begriff findet man sowas?
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 18. Oktober 2018 um 09:59:55 Uhr:
Zitat:
@haku3 schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:47:58 Uhr:
[...]
Außerdem gibt’s dann einige Assistenzfunktionen nicht (Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung z. B.). Daher nicht bestellt.Die von dir erwähnten Assis gibt es beim Caddy meines Wissens gar nicht, von daher kann dieses Argument nicht als Entscheidungshilfe dienen...
Dann weißt du hier etwas mal nicht: Da ich Caddy fahre mit diesen Assistenzsystemen, gibt es sie eben doch (zumindest zu dem Zeitpunkt, als ich ihn bestellt habe im Januar). Aber nicht zusammen mit der Scheibenheizung.
Der Grund ist ganz einfach: Der Rückspiegelhalter mit der zusätzlichen Kamera ist wesentlich größer und wohl nicht mit dem elektrischen Anschluß der Scheibenheizung kompatibel.
Die Scheibenheizung wollte ich jedoch aus den genannte Gründen nicht haben.
Und im übrigen habe ich mir diese Hilfen ganz bewußt bestellt - weil ich diese haben wollte. So einfach ist das.
Dass ich deswegen nicht mehr selber fahren müßte habe ich allerdings dabei nicht gemerkt. Leider.
Der Caddy hat hardwaremäßig alles um die Spur zu halten und auch im Stau nach dem Stop selbsttätig wieder los zurollen. Aber leider ist es nicht programmiert. Schade.
So muß ich bei jedem Stop im Stau die Bremse wieder selbst übernehmen und den Abstandsradar wieder starten. Aber da mit kann ich leben.
Der Spurhalteassistent unterstützt ab Tempo 60 minimal, falls man mal ein wenig "ungenau" die Spur hält, was ich dankbar hinnehme. Trotzdem könnte man das deutlich besser programmieren, damit er nicht erst am Rand der Spur zurücklenkt, sondern gleich in der Mitte davon bleibt. Aber das ist wohl eine politische Entscheidung, hier nicht alle Möglichkeiten auszunutzen.
Und dass das Navi und die MFA auf Knopfdruck bzw. dauerhaft sehr zuverlässig anzeigen, welches Tempolimit gerade aktuell ist, das finde ich für mich den Aufpreis allemal wert. Perfekt wäre es, wenn sich auf Wunsch dann auch der Tempomat drauf einstellen würde.
Wer die genannten Assistenzsysteme nicht will, braucht sie ja nicht anschaffen. Alles gut.
Bei den vielen Kilometern, die ich das Fahrzeug fahre, bin ich völlig leidenschaftslos dankbar für jede Unterstützung, die mir das Fahrzeug bei Fahren bietet, wenn ich dadurch entspannt und etwas weniger Unfall- und Strafzettelgefährdet am Ziel ankomme.
Trotzdem: Respekt, wer's selber macht!
Zitat:
@viktor12v schrieb am 19. Oktober 2018 um 12:41:53 Uhr:
Kann man so eine Folie nachrüsten, und unter welchen Begriff findet man sowas?
Wohl eher nicht, da sich die Folie zwischen der Vor- und Rückseite befindet.
Ich empfinde die Drähte nicht als störend.
Leider musste ich die beheizbare Frontscheibe beim neu bestellten Caddy mit nehmen. Ist hier Bestandteil eines Paketes und dadurch muss ich leider auf den Spurhalteassistenten und Verkehrsschild Assistenten verzichten. Letzteres wäre mir lieber gewesen und ich habe erst nach der Bestellung gemerkt, dass es da einen Bestellkonflikt gibt. Der Verkäufer hatte da gar nicht drauf hingewiesen.
Im derzeitigen Caddy habe ich die heizbare Frontscheibe und finde die nicht so effektiv, wie hier dargestellt. Um die Frontscheibe einzuschalten, muss auch der Motor laufen. Zum Glück gibt es hier wenigstens eine separate Taste. Im Passat und Golf muss erst noch das Radio booten, eh man über ein Untermenü die Frontscheibenheizungen starten kann.
Der neue Caddy wird zu der beheizbaren Frontscheibe auch eine Standheizung mit FB haben, so der irgendwann Mal geliefert wird.
Ähnliche Themen
Läßt sich’s nicht noch ändern? Wird aber teuer, denn die Frontscheibenheizung wird hier offensichtlicht stark subventioniert im Bestandteil eines interessanten Paketes, das man abwählen muß für die kamerabasierten Assistenten. Und die übrigen Bestandteile separat geordert kommen glaube ich ca. einen Tausender teurer.
Aber nach drei Tagen Testfahrt eines Vorführcaddy mit der Scheibenheizung haben mir (bei Nacht und Regen) klargemacht, dass ich diese Drähte in der Scheibe nicht haben will. Das Geflimmer der Rücklichter hat mich sehr gestört. Da war mir die 300.000 km alte, verschlissene Windschutzscheibe meines Touran deutlich angenehmer.
Da wollte ich lieber den Aufpreis für die Abwahl zahlen.
Aber wie gesagt, viele kommen ja damit klar und bei Tag ist’s auch nicht zu bemerken.
Und ein späterer Scheibentausch, falls es doch nicht erträglich ist, kostet ja auch nicht die Welt.
Das Geflimmer der Rücklichter hat aber weniger mit den Drähten als mit der Ansteuerung (PWM) bzw. Grelligkeit der LED-Lichter zu tun. Damit tue ich mich bei Dunkelheit auch schwer. Unabhängig davon ab Heizdrähte in der Scheibe sind oder nicht.
Eine dreckige Scheibe stört deutlich mehr, egal ob von innen oder außen.
Ich meine nicht das LED-Pulsieren der Rücklichter sondern die zusätzlichen Lichtreflexe der feinen Heizdrähte, die mich stören.
Wo ich die beheizte Scheibe super finde, ist im Winter, wenn man mit mehreren Leuten ins Auto steigt und die Scheiben sofort von innen anlaufen.
Und nein, eine Standheizung bringt mir nichts, da ich in 99% der Fälle im Parkhaus Parke 😉
Hier mal etwas zur Nachrüstung der beheizbaren Frontscheibe.
Wie schon mal geschrieben, habe ich mir das Dingens in den 3er nachgerüstet. Und es war die erste, die NORA liefern konnte. Damals waren noch Fehler im ETKA, das die Teilebestellung ein Spießrutenlauf war.
Ich brauchte ja eigentlich nur die Scheibe samt Kleber, den Regensensor und den Spiegel. ( Macht ohne größere Rabatte ca.: 1000 Teuro. Bin auch mit einer Kartusche Kleber nicht hingekommen. ) Weil ich mich um die Elektrik selbst gekümmert habe. Was übrigens elektrich nicht ganz so einfach war.
Mit kompletten original Teilen würden da noch das Climatronic Steuergerät, die 180A Lichtmaschine und einige Kabel und Relais sowie Codierarbeit dazukommen.
Betreiben kann man sie nur, wenn die Lichtmaschine auch arbeitet, da sie mit 50 A abgesichert wird. Bei mir wird allerdings die Elektriche Zusatzheizung ( PTC ) während des Betriebs abgeschaltet, so das ich es auch mit einer 140 A Lichtmaschine hinbekomme. Dafür ist sie nicht Diagnose fähig.
So gesehen ist eine ThermoTop 5 mit Fernbedienung preislich kein Unterschied, wenn man von dem Zweitakku absieht. Man muss aber mindestens 30 min danach fahren. Bekommt man dafür kein VW Steuergerät ist es mit 20€ für den Diagnosestecker auch getan.
Als "normaler" Laternenparker muss man den Motor starten, und wenn man mit Dach abkehren fertig ist, kann man die Front- und Heck-Scheibe auch einfach abkehren. Statt Scheibenfrostschutz -60 Grad, nehme ich Isopropylalkohol 96% für die Seitenscheiben. Einfach mit der Gummilippe abziehen und fertig.
bitte löschen
Da bin ich ganz schön froh, dass ich sowas nicht benötige, geschweige denn den Drang hätte, es unbedingt nachrüsten zu müssen.
Die Idee ist ja gut, ganz bestimmt. Aber feinste, offensichtlich glänzende, feinste Heizdrähte dafür ins Glas einschmelzen zu müssen, durch das man unter allen Umständen optimal hindurchsehen können muß, was aufwändig genug ist (Reinigungsmöglichkeit während der Fahrt, Tönung, Beschlag- und Eisentfernung etc.), das ist für mich persönlich keine Option.
Ab einem bestimmten Alter sollte man schon in Erwägung ziehen, dass das mit den „Adleraugen“, die ich zweifellos mal hatte, jenseits der Sechzig immer mehr abnimmt. Man ist irgendwann Brillenträger, die Windschutzscheibe altert ebenfalls mit und wird in den Überlegungen des Fahrzeugnutzers durchaus zum Verschleißteile, das auch ohne Steinschlag etc. kein ganzes Fahrzeugleben mehr verwendet werden sollte. Und daher bin ich dankbar für die Standheizung mit Schaltuhr und Funk und für die Klimaanlage, die eine direkt beheizbare Windschutzscheibe für mich verzichtbar machen.
Zitat:
@Meigrosoft schrieb am 21. Oktober 2018 um 07:50:13 Uhr:
Hier mal etwas zur Nachrüstung der beheizbaren Frontscheibe.Wie schon mal geschrieben, habe ich mir das Dingens in den 3er nachgerüstet.
Macht ohne größere Rabatte ca.: 1000 Teuro.
Vor etwa 8 Jahren hätte die Scheibe nur 320 Euro gekostet.
[...]
Außerdem gibt’s dann einige Assistenzfunktionen nicht (Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung z. B.). Daher nicht bestellt.
Die von dir erwähnten Assis gibt es beim Caddy meines Wissens gar nicht, von daher kann dieses Argument nicht als Entscheidungshilfe dienen...
Zumindest beim Highline gibt es die Möglichkeit
Im Modelljahr 2018 konnte man ab KW 44/45 2017 diese Features bestellen.
Ggf. wurde das mit dem Wechsel auf Modelljahr 2019 wieder geändert?