Caddy Heckklappen Fahrradträger
Hallo zusammen,
ich bin am verzweifeln da ich mir nicht sicher bin, welcher Heckklappen Fahrradträger für meinen Caddy passt.
Es ist ein VW Caddy 2.0 Trendline, Erstzulassung 2019.
Online finde ich einige Träger die auf den Caddy 4 SAB,SAJ passen. Was bedeutet die Bezeichnung SAB, SAJ ? Im Fahrzeugschein kann ich nichts dazu finden, nur Typ 2K. Ich habe herausgefunden das dies was mit dem Facelift zu tun hat? Ich habe aber schon den neuen Spoiler auf der Heckklappe, kann als gar nicht sein?
Wenn ich hier das "zum Thema passende Fahrzeug" auswähle gibt es aber nur "seit 2015(4(SA)) auszuwählen, was wieder komplett von SAB SAJ abweicht?
Der Thule Konfigurator gibt an das ein bestimmter Träger auf den Caddy Life ab 2016 passt, aber auf einen "normalen" nicht? Dabei sind die Heckllappen doch identisch?
Wie gehe ich am besten vor, bzw. wie finde ich mein exaktes Modell heraus?
Danke schonmal für eure hilfe,
Andrea
Beste Antwort im Thema
Nicht nur das, auch die Scharniere freuen sich tierisch auf eine solche Mehrbelastung.
Für mich gibts nur eine Lösung für sowas: AHK - sollte man eh immer mit ordern
43 Antworten
Zitat:
@Tete86 schrieb am 17. Mai 2020 um 20:53:05 Uhr:
Nicht nur das, auch die Scharniere freuen sich tierisch auf eine solche Mehrbelastung.Für mich gibts nur eine Lösung für sowas: AHK - sollte man eh immer mit ordern
Da kann ich nur zustimmen. Mit dem Träger am Haken habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht: der ist nicht so hoch und ist dadurch leichter zu beladen. Auch bleibt die Heckklappe wie sonst auch von selbst oben, weil das Teil weggeklappt wird.
Ich würde mir auch nichts auf die Heckklappe laden wollen, erst recht nicht, wenn ich das Auto länger behalten wil.
Wenn man sich mal ganz bewusst die recht filigrane Befestigung der Heckklappe, und die recht schmalen Rahmen des Heckfensters ansieht, wird einem schon klar warum Volkswagen hier keine Freigabe erteilen mag.
Was wiegt wohl so ein Träger wenn er mit drei Fahrrädern beladen ist? Womöglich e-Bikes ?
Zitat:
@altwo schrieb am 18. Mai 2020 um 07:37:35 Uhr:
Was wiegt wohl so ein Träger wenn er mit drei Fahrrädern beladen ist? Womöglich e-Bikes ?
Ca 60 Kg... oder mehr.
Hi,
wurde sicher schon geschrieben:
Ich emphehle dringen einen KlippOn für die AHK; einen klappbaren!
Bitte UNBEDINGT vorab tesetn und nix online ordern!!!
Ich habe vom selben Hersteller 2-er gegen 3-er verglichen und SIEHE DA! Der 3-er hatte mehr Abklappweg als der 2-er und NUR DER klappte so weit ab, dass die Heckklappe auch mit Bikes zu öffnen war.
Das ging auch beim VW Bus meies Kumpels mit der Ausnahme, dass breite MTB Lenker hier der Klappe in die Quere kommen.
Alle Passtrassen hat das mit 2 MTB überlebt
Lediglich das Einrasten in die Fixposition MUSS genau kontrolliert werden!
(Der Träger klappte beim fahren nach hinten ab - die Bikes haben es überlebt, die Karre auch, der Ständer auch NIX passiert aber saupeinlich, die Franzosen hatten sicher ihren Spass mit und Deutschen vorne dran.....)
WE
Ähnliche Themen
Wer da was sucht, findet auch was dazu in den FAQ:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q792007
oder hier:
https://www.motor-talk.de/.../...uf-anhaengerkupplung-t792007.html?...
Auch wenn das nicht mehr ganz "frisch" ist, ist es doch immer noch aktuell, denke ich.
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 18. Mai 2020 um 09:55:24 Uhr:
Hi,wurde sicher schon geschrieben:
Ich emphehle dringen einen KlippOn für die AHK; einen klappbaren!
Es geht hier aber nicht um einen AHK-Träger, sondern um einen für die Heckklappe vom Caddy 4. (Mit Heckklappenspoiler)
Zitat:
@Tete86 schrieb am 17. Mai 2020 um 20:53:05 Uhr:
Nicht nur das, auch die Scharniere freuen sich tierisch auf eine solche Mehrbelastung.Für mich gibts nur eine Lösung für sowas: AHK - sollte man eh immer mit ordern
Man muss die Klappe ja nicht öffnen, dann gibt's auch keine echte Mehrbelastung.
Paulchen hängt oben und unten, wird zur Seite hin abgespannt und stützt sich sogar noch auf der Stoßstange ab.
Was soll da passieren?😕
Der 2K hatte ein zulässiges Heckklappenbelastungsgewicht von 60 kg, weshalb es dort die Träger auch nur für max. 3 Räder gab und nicht wie beim T5 für 4!
Was der SA hat, weiß ich nicht.
Machmal ist die AHK durch einen Wohnwagen oder anderen Anhänger belegt. Da macht so ein Heckklappenträger schon mal Sinn, denn die Stütz- und Anhängelast sind beim Caddy nicht die größten.
Heck- und Dachträger benötigen keine ABE o. ä., da sie als Ladung gelten.
Wieso gibt es keine Freigabe für einen Heckklappenträger von VW?
Für den Caddy III hat VW extra einen im Zubehör verkauft und verkäuft ihn immernoch.
Gruß
Volker
Moin,
ich denke, das hat mit dem "Um-/Überbauen" des Spoilers zu tun.
Entweder kommt man damit nicht auf die erforderlichen Umschlingungswinkel der Haken um die Blechkante, oder nicht auf den notwendigen Abstützungswinkel der Trägerstütze gegen das Blech, oder das Material des Spoilers ist so dünn, daß da nix drüber hält ...
Hi,
verbessert mich bitte:
Kann es damit zusammenhängen, dass die Klappe de IV im neunen Schweiss (Laser/Elektronenstrahl?!?!) Verfahren erstellt wurde ?! - hab`mal so etwas gehört/gelesen, dem sei so; also die Herstellung.
Gruß
Wutz
Zitat:
@PIPD black schrieb am 18. Mai 2020 um 12:25:52 Uhr:
Machmal ist die AHK durch einen Wohnwagen oder anderen Anhänger belegt. Da macht so ein Heckklappenträger schon mal Sinn,
so ist es bei uns auch (C3): an der ahk hängt der wowa. Auf den Thule heckträger sind 2 eBikes ohne Akku (=42kg) > hat nun schon bestimmt 5000km problemlos funktioniert.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 21. Mai 2020 um 22:30:09 Uhr:
Wenn ich die Fahrräder mit den Urlaub nehme, kommen die auf einen Deichselträger.
wenn die max. Stützlast des wohnwagens das mitmacht ist das auch ok. Da wir aber am Urlaubsort dann oft mit dem caddy zu einem Startpunkt für die Radtour hinfahren is für uns der Heckklappenträger die einzig wahre Variante.
Hallo liebe Caddy-Gemeinde, ich bin neu hier im Forum und seit kurzem Caddy-Besitzer (vorher T4).
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Fahrradträger für die Heckklappe (keine AHK) auf den Menabo Shadow gestoßen (https://www.kupplung.de/...ger-f-lli-menabo-shadow-159014-14302-1.html)
Leider finde ich null Rezensionen dazu... Was haltet ihr denn von dem Modell?
Hat jemand hier im Forum einen Heckklappenträger auf dem Caddy 4 in Gebrauch und wenn ja welchen?
Freu mich über ein paar Tipps von euch!
Bisher hatten wir übrigens Paulchen... Aber der ist wirklich uralt und soll ersetzt werden.
Hallo Martin Caddy1,
weiß nicht, aber schau Dir mal die Montageanleidung an, die Last wird über die
zwei Nummerschildschrauben M6 und den Preßmuttern ( hält im
Normalfall ein Nummernschild von ca. 100 gramm) in der Heck-
klappe abgetragen.
Ich hätte da ein wenig Bauchschmerzen.
Das ist meine Meinung, kann natürlich auch halten. Wenn der Hersteller
Garantie auf die Befestigung gibt.