Caddy Heckklappen Fahrradträger

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,

ich bin am verzweifeln da ich mir nicht sicher bin, welcher Heckklappen Fahrradträger für meinen Caddy passt.

Es ist ein VW Caddy 2.0 Trendline, Erstzulassung 2019.
Online finde ich einige Träger die auf den Caddy 4 SAB,SAJ passen. Was bedeutet die Bezeichnung SAB, SAJ ? Im Fahrzeugschein kann ich nichts dazu finden, nur Typ 2K. Ich habe herausgefunden das dies was mit dem Facelift zu tun hat? Ich habe aber schon den neuen Spoiler auf der Heckklappe, kann als gar nicht sein?

Wenn ich hier das "zum Thema passende Fahrzeug" auswähle gibt es aber nur "seit 2015(4(SA)) auszuwählen, was wieder komplett von SAB SAJ abweicht?

Der Thule Konfigurator gibt an das ein bestimmter Träger auf den Caddy Life ab 2016 passt, aber auf einen "normalen" nicht? Dabei sind die Heckllappen doch identisch?

Wie gehe ich am besten vor, bzw. wie finde ich mein exaktes Modell heraus?

Danke schonmal für eure hilfe,

Andrea

Beste Antwort im Thema

Nicht nur das, auch die Scharniere freuen sich tierisch auf eine solche Mehrbelastung.

Für mich gibts nur eine Lösung für sowas: AHK - sollte man eh immer mit ordern

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@MartinCaddy1 schrieb am 28. Juni 2020 um 10:27:30 Uhr:


Hallo liebe Caddy-Gemeinde, ich bin neu hier im Forum und seit kurzem Caddy-Besitzer (vorher T4).
...
Bisher hatten wir übrigens Paulchen... Aber der ist wirklich uralt und soll ersetzt werden.

Nebenfrage: war der Paulchen für den T4? ...oder ist's einer für'n Caddy?
Wenn letzteres, hätte ich Interesse an dem "alten"...

Zitat:

@VRRS schrieb am 28. Juni 2020 um 14:03:05 Uhr:


Hallo Martin Caddy1,
weiß nicht, aber schau Dir mal die Montageanleidung an, die Lasst wird über die
zwei Nummerschildschrauben M6 und die Preßmuttern (hält im Normalfall ein Nummernschild von
ca. 100 gramm) in der Keckklappe abgetragen.
Ich hätte da ein wenig Bauchschmerzen.
Das ist meine Meinung, kann natürlich auch halten. Wenn der Hersteller Garantie auf die
Befestigung gibt.

Unten benötigt der Träger ja nur ein Widerlager zum Abstützen. Da wirkt ja keine scherende oder hebelnde Last/Kraft. Die ganze Gewichtskraft lastet an der oberen Heckklappenkante.

Zitat:

@GasFuss71 schrieb am 28. Juni 2020 um 14:50:30 Uhr:



Zitat:

@MartinCaddy1 schrieb am 28. Juni 2020 um 10:27:30 Uhr:


Hallo liebe Caddy-Gemeinde, ich bin neu hier im Forum und seit kurzem Caddy-Besitzer (vorher T4).
...
Bisher hatten wir übrigens Paulchen... Aber der ist wirklich uralt und soll ersetzt werden.

Nebenfrage: war der Paulchen für den T4? ...oder ist's einer für'n Caddy?
Wenn letzteres, hätte ich Interesse an dem "alten"...

Der alte ist ist für den t4 und wird mit diesem zusammen verkauft...

Danke euch!

Zitat:

@MartinCaddy1 schrieb am 28. Juni 2020 um 10:27:30 Uhr:


Hallo liebe Caddy-Gemeinde, ich bin neu hier im Forum und seit kurzem Caddy-Besitzer (vorher T4).
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Fahrradträger für die Heckklappe (keine AHK) auf den Menabo Shadow gestoßen (https://www.kupplung.de/...ger-f-lli-menabo-shadow-159014-14302-1.html)

Leider finde ich null Rezensionen dazu... Was haltet ihr denn von dem Modell?

Hat jemand hier im Forum einen Heckklappenträger auf dem Caddy 4 in Gebrauch und wenn ja welchen?

Freu mich über ein paar Tipps von euch!
Bisher hatten wir übrigens Paulchen... Aber der ist wirklich uralt und soll ersetzt werden.

Den überlege ich mir auch schon seit ein paar Wochen, aber habe auch die Bedenken mit der Befestigung an den Schrauben fürs Nummernschild und dass man wirklich nirgends Tests dazu finden kann.

Ein Montagevideo ist ja dabei, damit kann man sich zumindest sicher sein, dass er passt...

@MartinCaddy1 hast du inzwischen mehr erfahren können?

Ähnliche Themen

Ich kann jetzt von meiner persönlichen Erfahrung mit dem Träger berichten:

1. Die Kennzeichen Befestigung hat mich nicht überzeugt. Die mitgelieferten Schrauben waren und zu lang, und auch mit passenden Schrauben bleibt da ein schlechtes Gefühl. Zudem scheppert das Kennzeichen beim Schließen der Heckklappe.

2. Eine Reifenhalterung war defekt. Die Feststellschraube ließ sich nicht bewegen. Gut sowas kann passieren- Händler hat umgehend Ersatz angeboten.

3. Die böse Überraschung kam bei der Demontage! Der Träger hat oben am Spoiler zwei schöne Dellen hineingedrückt,obwohl ich ihn nach Anleitung und sogar mit Drehmomentschlüssel montiert hatte!! Also das geht ja gar nicht. Bin noch am zähen Kontakt mit dem eBay Händler, wer diesen Schaden zahlt und befürchte das schlimmste ??

Zitat:

@MnkyTnk schrieb am 8. Juli 2020 um 09:41:53 Uhr:



Zitat:

@MartinCaddy1 schrieb am 28. Juni 2020 um 10:27:30 Uhr:


Hallo liebe Caddy-Gemeinde, ich bin neu hier im Forum und seit kurzem Caddy-Besitzer (vorher T4).
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Fahrradträger für die Heckklappe (keine AHK) auf den Menabo Shadow gestoßen (https://www.kupplung.de/...ger-f-lli-menabo-shadow-159014-14302-1.html)

Leider finde ich null Rezensionen dazu... Was haltet ihr denn von dem Modell?

Hat jemand hier im Forum einen Heckklappenträger auf dem Caddy 4 in Gebrauch und wenn ja welchen?

Freu mich über ein paar Tipps von euch!
Bisher hatten wir übrigens Paulchen... Aber der ist wirklich uralt und soll ersetzt werden.

Den überlege ich mir auch schon seit ein paar Wochen, aber habe auch die Bedenken mit der Befestigung an den Schrauben fürs Nummernschild und dass man wirklich nirgends Tests dazu finden kann.

Ein Montagevideo ist ja dabei, damit kann man sich zumindest sicher sein, dass er passt...

@MartinCaddy1 hast du inzwischen mehr erfahren können?

Oh man, na das klingt ja vielversprechend...

Bei der Thule Kaufhilfe komme ich auch nicht wirklich weiter. Da finde ich nur Sets für die Montage an Seats, Volvos, Citroens und Skodas...

Dann schau ich mir mal das Paulchensystem an

Hab den Thread mal überflogen, eigentlich war der Menabo Shadow, ein Heckklappenträger mein Favorit, auch preislich sehr attraktiv. Nach dem ich an einigen Stellen gelesen hatte, dass man damit schnell mal Dellen in den Dachspoiler drückt und manche sich beschweren, dass darauf befindliche Fahrräder mitunter die Rückleuchten, insb. Blinker verdecken, bin ich erstmal wieder davon weg. Kann jemand Gegenteiliges berichten?

Wegen vorhandener AHK (original abnehmbare von Westfalia) bietet sich bei uns aber ein AHK Träger an, idealerweise abklappbar, so dass man notfalls die Heckklappe auch mit geladenen Fahrrädern öffnen kann.

Kann schon mal sagen: Der Westfalia BC 60 (glaub 2018er Modell, unterscheiden sich in den Maßen aber kaum) eignet sich in der Konstellation nicht. Die Heckklappe ist gute 5cm zu lang. Nächster Versuch dann mit dem Thule EC 908 G5, der das laut verlinktem Beitrag beherrschen soll... ich werde berichten.

Zitat:

@Manfred402 schrieb am 24. Mai 2015 um 17:53:38 Uhr:


hallo! habe mir gleich beim Neukauf des Caddy den Thule Euroclassic 908 Fahrradträger dazugekauft, er ist der einzige meines wissens, mit dem man auch beladen mit 2 Fahrrädern beim Umklappen die Heckklappe ohne Probleme öffnen kann.
Es gibt aber zwei Bauarten dfieses Trägers, ich habe leider die alte Variante, damals für 330 €, die neue gibts nur mehr mit LEDs und preisl. kaum unter 600 €.
Voll beladen ist es aber doch eine etwas wackelige Angelegenheit bei der Fahrt, das ist der Nachteil eben durch die eingebaute Kippmechanik.

mfg Manfred402

Zitat:

@AxelFunk schrieb am 28. März 2022 um 19:19:09 Uhr:


Hab den Thread mal überflogen, eigentlich war der Menabo Shadow, ein Heckklappenträger mein Favorit, auch preislich sehr attraktiv. Nach dem ich an einigen Stellen gelesen hatte, dass man damit schnell mal Dellen in den Dachspoiler drückt und manche sich beschweren, dass darauf befindliche Fahrräder mitunter die Rückleuchten, insb. Blinker verdecken, bin ich erstmal wieder davon weg. Kann jemand Gegenteiliges berichten?

Wegen vorhandener AHK (original abnehmbare von Westfalia) bietet sich bei uns aber ein AHK Träger an, idealerweise abklappbar, so dass man notfalls die Heckklappe auch mit geladenen Fahrrädern öffnen kann.

Kann schon mal sagen: Der Westfalia BC 60 (glaub 2018er Modell, unterscheiden sich in den Maßen aber kaum) eignet sich in der Konstellation nicht. Die Heckklappe ist gute 5cm zu lang. Nächster Versuch dann mit dem Thule EC 908 G5, der das laut verlinktem Beitrag beherrschen soll... ich werde berichten.

Zitat:

@AxelFunk schrieb am 28. März 2022 um 19:19:09 Uhr:



Zitat:

@Manfred402 schrieb am 24. Mai 2015 um 17:53:38 Uhr:


hallo! habe mir gleich beim Neukauf des Caddy den Thule Euroclassic 908 Fahrradträger dazugekauft, er ist der einzige meines wissens, mit dem man auch beladen mit 2 Fahrrädern beim Umklappen die Heckklappe ohne Probleme öffnen kann.
Es gibt aber zwei Bauarten dfieses Trägers, ich habe leider die alte Variante, damals für 330 €, die neue gibts nur mehr mit LEDs und preisl. kaum unter 600 €.
Voll beladen ist es aber doch eine etwas wackelige Angelegenheit bei der Fahrt, das ist der Nachteil eben durch die eingebaute Kippmechanik.

mfg Manfred402

Habe diesen hier und der passt 1a. Heckklappe geht natürlich auch ohne Probleme auf.

Thule 939000 Fahrradträger VeloSpace XT 3 Bikes

ich habe von thule den heckklappenträger in betrieb. er hat bisher nichts beschädigt, nichts ausgerissen oder ähnliches. ich bin bisher sehr zufrieden mit dem träger.
lg

Feedback zum Thule EC 908 G5

Passt am Caddy IV (Maxi) mit abnehmbarer Westfalia AHK (werkseitig verbaut) und die Klappe geht auch mit Fahrrädern auf.

Zitat:

@AxelFunk schrieb am 28. März 2022 um 19:19:09 Uhr:


Hab den Thread mal überflogen, eigentlich war der Menabo Shadow, ein Heckklappenträger mein Favorit, auch preislich sehr attraktiv. Nach dem ich an einigen Stellen gelesen hatte, dass man damit schnell mal Dellen in den Dachspoiler drückt und manche sich beschweren, dass darauf befindliche Fahrräder mitunter die Rückleuchten, insb. Blinker verdecken, bin ich erstmal wieder davon weg. Kann jemand Gegenteiliges berichten?

Wegen vorhandener AHK (original abnehmbare von Westfalia) bietet sich bei uns aber ein AHK Träger an, idealerweise abklappbar, so dass man notfalls die Heckklappe auch mit geladenen Fahrrädern öffnen kann.

Kann schon mal sagen: Der Westfalia BC 60 (glaub 2018er Modell, unterscheiden sich in den Maßen aber kaum) eignet sich in der Konstellation nicht. Die Heckklappe ist gute 5cm zu lang. Nächster Versuch dann mit dem Thule EC 908 G5, der das laut verlinktem Beitrag beherrschen soll... ich werde berichten.

Zitat:

@AxelFunk schrieb am 28. März 2022 um 19:19:09 Uhr:


Zitat:

@Manfred402 schrieb am 24. Mai 2015 um 17:53:38 Uhr:


hallo! habe mir gleich beim Neukauf des Caddy den Thule Euroclassic 908 Fahrradträger dazugekauft, er ist der einzige meines wissens, mit dem man auch beladen mit 2 Fahrrädern beim Umklappen die Heckklappe ohne Probleme öffnen kann.
Es gibt aber zwei Bauarten dfieses Trägers, ich habe leider die alte Variante, damals für 330 €, die neue gibts nur mehr mit LEDs und preisl. kaum unter 600 €.
Voll beladen ist es aber doch eine etwas wackelige Angelegenheit bei der Fahrt, das ist der Nachteil eben durch die eingebaute Kippmechanik.

mfg Manfred402

Thule EC 908 G5 am Caddy m. Heckklappe
Thule EC 908 G5 am Caddy m. Heckklappe

Zitat:

@transarena schrieb am 15. Mai 2020 um 16:05:28 Uhr:



Zitat:

@Andrea987 schrieb am 15. Mai 2020 um 15:58:57 Uhr:


Hi,

mich würde interessieren weshalb du sicher sagen kannst das er passt?

P.S. von Paulchen habe ich ncihts gutes gehört ;-)

Weil du das auf den Fotos sehen Kannst.
Dort ist deutlich ein Caddy 4 mit Dach-Heckklappenspoiler abgebildet.
Paulchen ist doch ok.

Der Thule sollte auch passen, wenn es da steht. Rufe doch bei Thule an und frage nach.

Der Carry Bike von Fiamma passt auch....
Das wäre mein Vavorit.
https://www.fiamma.it/image/data/prodotti/02094-24A_b.jpg
https://www.fiamma.it/de/vw-de.html

Bei mir sitzt der "ATERA STRADA EVO 3" auf der nachgerüsteten abnehmbaren ORIS-Kupplung.
Es passen bis zu 3 Fahrräder drauf. Er lässt sich in voll beladenem Zustand leicht abklappen und dann ist auch die Heckklappe ohne Probleme zu öffnen.
(Leider habe ich grad kein Foto vom abgeklappten Zustand zur Hand.)
Preis war mit 549,00 € allerdings nicht ganz ohne.

Hecktraeger

Zitat:

@YRQ-Racer schrieb am 16. Juni 2022 um 23:33:30 Uhr:


Bei mir sitzt der "ATERA STRADA EVO 3" auf der nachgerüsteten abnehmbaren ORIS-Kupplung.

Es geht hier aber um einen Träger für die Heckklappe und nicht um Träger für die AHK.

Thule 973 mit Adapter 18 passt für den Caddy 4. Zusätzlich steinschlagfolie verwenden. Zum Schutz des Lackes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen