Caddy gestohlen - wie ist das möglich ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Gestern Nacht wurde der Caddy Life (BJ 2009, 2,0 TDi) meiner Schwester gestohlen. Das Fahrzeug war auf der Straße geparkt. Ein Nachbar hörte, wie gegen 3 Uhr morgens die Tür zuschlug und der Motor nach ca. 3 min startete, also der Wagen wurde nicht abgeschleppt.
Wie ist das überhaupt möglich ? Eine elektronische Wegfahrsperre ist doch ohne Austausch des KI und MSG gar nicht zu überwinden...ich bitte um fachkundige Auskunft wie das gehen soll.

Beste Antwort im Thema

Na ob der Dieb der deutschen Sprache mächtig ist und nicht denkt das er das alles zum Besuch als Gastgeschenk mit bringen soll 😁 ?

93 weitere Antworten
93 Antworten

Einen Volvo klauen? Wer will denn eine chinesische Kiste fahren? 😉

....eine behördenkralle macht es auch..( allerdings hab ich keine ahnung, woher bezogen werden kann)......gruss aus dresden ...ein smartie ein caddy

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


aber was hat es für einen Sinn, wenn ich vor Fahrtantitt länger brauche, die Kiste startklar zu machen, als die eigentliche Fahrt dauert?
Was bei solch einem Teil nicht unbedingt sein muss.

Dieses nicht nur optische Hindernis war über Jahre hinweg ein "angenehmer" Begleiter der bis ca. 1999 eine gewisse Sicherheit in meinen "Passanten" vorgaukelte.

Montage und Demontage sind eigentlich ein Kinderspiel schrecken den Gelegenheitsdieb ab, schützen aber logischerweise nicht vor den Profis die eventuell den Abschlepper bemühen.

Im Rest Deiner Aussage stimme ich zu, denn eigentlich lädt schon der Saugnapf an der Windschutzscheibe dazu ein sich wenigstens an einer der Scheiben zu schaffen zu machen.

--------------------------------------------------

Die Parkkralle gibt es unter anderem hier wobei sich dann sicherlich der Mehraufwand für das "anlegen" bemerkbar macht. Und zu bedenken gilt es auch das diese Art von Diebstahlschutz sicher nichts für "frostige" Winternächte mir reichlich Schnee ist.

Hier hat VW gerade noch mal verhindert, dass die Startcodes für ihre Produkte, incl. Luxusmarken, im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit veröffentlicht werden. Aber die Kriminellen wissen natürlich trotzdem, wie es geht:
http://www.spiegel.de/.../...gen-akademische-codeknacker-a-913462.html

Statt die Veröffentlichung und damit die Information ihrer Kunden zu verhindern, sollten sie einfach mal die Sicherheit des Systems erhöhen. Schließlich sind die notwendigen mathematischen Methoden mindestens seit 2009 öffentlich im Internet zugänglich. Und jetzt soll mir bitte niemand erzählen, sie hätten das nicht gewusst.

Innerhalb von 4 Jahren die Systeme zu überarbeiten und Fehler zu entfernen, ist von einem Premium Hersteller wohl zu viel verlangt. 🙁

Wie ist das eigentlich mit der Haftung, wenn VW (und andere Hersteller) wissentlich Wegfahrsperren einbauen, die nicht funktionieren oder deren Codes über öffentlich bekannte Verfahren zu errechnen sind? Das ist doch mindestens grob fahrlässig und verstösst gegen § 38a STVZO (Sicherungseinrichtungen gegen unbefugte Benutzung von Kraftfahrzeugen) Dann müsste bei Diebstahl oder Mißbrauch doch VW zahlen und nicht die Versicherung des Kunden. Oder sehe ich das falsch?

Bernhard

Ähnliche Themen

Moin!
sehr Informativer Beitrag!
Die Jungens die da tiefer in der Materie(und KFZ's anderer Leute) stecken wissen bestimmt wesentlich mehr!
Fazit daraus:
es gibt nix Gutes,ausser man tut es selber😉
da der Hersteller nur das Nötigste tut,muss man halt selber,je nach Abstellort & Ausstattung, die
Zusatzschutz-Maßnahmen ergänzen/optimieren😉

Wiederhörnchen😁

Und selbst wenn der Hersteller nachrüstet werden die bösen Buben halt auch aufrüsten.

Da wird sich das neue Modell halt mal für ne Woche bei Europcar gemietet und dann kann das Expertenteam ran um die Sperren zu überwinden😉.

Die Problematik ist ja noch viel umfassender, die Wegfahrsperre ist nur die Spitze und die Entwicklung kommt gerade erst in Gang.
Jedes moderne Auto ist in seinen wesentlichen Funktionen über Computer gesteuert. Das umfasst auch die elektrische Lenkhilfe, die Bremssensoren, und alles andere. Diese Komponenten werden immer mehr an den zentralen Computer des Fahrzeugs angeschlossen. Die Steuerung erfolgt digital über Bussysteme, die Protokolle sind bekannt und weder eine wirksame Zugriffskontrolle noch eine starke Verschlüsselung der Signale ist eingebaut. Der Computerfreak und Hobbybastler hat mehr Möglichkeiten als je zuvor, in das System einzugreifen.
Ich kann mir daher evorstellen, dass ein Mensch mit böser Absicht nicht die Wegfahrsperre umgeht, sondern zum Beispiel die Fahrsicherheitssysteme umprogrammiert. Dann fliegt der Fahrer irgendwo bei hoher Geschwindigkeit aus der Kurve und im Unfallbericht steht: Unfall mit Todesfolge durch zu schnelles Fahren und nicht: Mord durch Manipulation am Fahrzeugcomputer!
Durchgeschnittene Bremsleitungen waren dagegen offensichtlich.
Der nächste und schon fest geplante Schritt ist die Vernetzung der Fahrzeuge untereinander. Wenn das vordere Fahrzeug in einer Kolonne bremst, sollen alle dahinter auch automatisch bremsen. Das ist eine automatisch eingreifende Fernsteuerung über Funk. Tolle Sache, so lange es keiner missbraucht. Ich sage da nur mal: Stuxnet mit dem inanische Atomanlagen sabotiert werden sollten, der aber weltweit Industriesteuerungen befallen hat.
Jedes Fahrzeug hat dann GPS eingebaut, eine permanente UMTS Verbindung und die Kontrolle ist perfekt. Geschwindigkeit, Fahrverhalten, Pausen, Gespräche im Fahrzeug, Bild der Außen- oder Innencamera, .... was technisch machbar ist, wird auch irgendwann gemacht. Siehe die Totalspeicherung der deutschen Kommunikationsnetze durch Amerikaner und Briten.

Die Politiker und Überwacher werden uns erzählen, dass sie nur mit diesen Mitteln Terroranschläge verhindern können und dass so die Sicherheit für alle erhöht wird.

Zurück zum gestohlenen KFZ:
Wenn die Diebe clever sind, schalten sie dessen automatische Kommunikation einfach ab, dann wird er einfach unsichtbar.

Gruß, Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Einen Volvo klauen? Wer will denn eine chinesische Kiste fahren? 😉

Du fährst lieber eine Polenkarre?

Zitat:

Original geschrieben von Manu211


Du fährst lieber eine Polenkarre?

Ja! 😁

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von Manu211


Du fährst lieber eine Polenkarre?
Ja! 😁

Ich fahr beides - jedes hat seinen Zweck. Nur wer Volvo noch nie hatte, kann die Marke nicht beurteilen.

Entscheidend ist immer was drin ist und nicht wer Eigentümer ist.

Entscheidend ist in welchem Forum ich mich befinde...😁

...stell' mal die gleiche Frage im Volvo-Forum😉.

Außerdem, als Volvo noch Volvo war, gab es da mal eine der besten Diebstahlsicherungen überhaupt.
Ein fettes mechanisches Schloß am Schalthebel.....

Edit:
Habe mich vertan war SAAB und nicht Volvo 😉
Zitat:
"Beim Saab sitzt das Zündschloss mit dem Schalthebel und der Schaltkulisse in einem komplett verschlossenen massiven Stahlkasten zwischen den Vordersitzen, den man nur mit Spezialwerkzeug ausbauen kann um dann ans Schloss zu kommen."

Zitat:

Original geschrieben von Manu211



Zitat:

Original geschrieben von atiz


Ja! 😁

Ich fahr beides - jedes hat seinen Zweck. Nur wer Volvo noch nie hatte, kann die Marke nicht beurteilen.
Entscheidend ist immer was drin ist und nicht wer Eigentümer ist.

Volvo baut keine Hundefänger. 😉

Bei mir in der Nähe wurde letzte Woche ein bordeauxroter Caddy gestohlen, na zum Glück ist meiner lavarot Metallic. 🙂

Hat zufälligerweise jemand genaue Bilder von dem Saab-Dingens von weiter oben?

Es müsste doch möglich sein das irgendwie neu zu erfinden und dies in Alu (was ich auch gießen kann ) nach zu machen. Da ja so etwas Ähnliches schon verkauft wird, müsste dort auch genügend Platz sein.
Beim Modellbau und dem Rohguss kann ich mich einbringen, bei der mech. Bearbeitung leider nicht.
Und eine Kleinserie bekomme ich bei meinem Chef bestimmt auch günstig durch.

Nur jammern bringt uns ja nicht weiter. Hilfe zur Selbsthilfe ist eher gefragt. Macht mit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen