Caddy gestohlen - wie ist das möglich ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Gestern Nacht wurde der Caddy Life (BJ 2009, 2,0 TDi) meiner Schwester gestohlen. Das Fahrzeug war auf der Straße geparkt. Ein Nachbar hörte, wie gegen 3 Uhr morgens die Tür zuschlug und der Motor nach ca. 3 min startete, also der Wagen wurde nicht abgeschleppt.
Wie ist das überhaupt möglich ? Eine elektronische Wegfahrsperre ist doch ohne Austausch des KI und MSG gar nicht zu überwinden...ich bitte um fachkundige Auskunft wie das gehen soll.

Beste Antwort im Thema

Na ob der Dieb der deutschen Sprache mächtig ist und nicht denkt das er das alles zum Besuch als Gastgeschenk mit bringen soll 😁 ?

93 weitere Antworten
93 Antworten

Das nützt bloß nichts wenn der potentielle Dieb dir einmal auf dem Supermarktparkplatz zu geschaut hat wie du dein Auto Diebstahlsicher machst.

Er wird dann sicher die passende Gelegenheit nutzen wenn du mal nicht nach dem abstellen schnell die Haube geöffnet, die Batterieabdeckung runtergenommen, deine Schraube entfernt und die Abdeckung wieder montiert hast.

Für mich im Alltag nicht sinvoll und nur bedingt umsetzbar.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Das nützt bloß nichts wenn der potentielle Dieb dir einmal auf dem Supermarktparkplatz zu geschaut hat wie du dein Auto Diebstahlsicher machst.

Er wird dann sicher die passende Gelegenheit nutzen wenn du mal nicht nach dem abstellen schnell die Haube geöffnet, die Batterieabdeckung runtergenommen, deine Schraube entfernt und die Abdeckung wieder montiert hast.

Für mich im Alltag nicht sinvoll und nur bedingt umsetzbar.

Evtl. hilft da auch der ADAC mit bei... Die lassen ja auch kein Geschäft aus. 😉

Mir wäre ein Schalter im Motorraum zu umständlich, wenn ich jedesmal vor dem Abfahren und nach dem Ankommen die Haube öffnen muss. Außerdem sehen dass die potentiellen Interessenten. Das muss vom Innenraum aus gehen.

Oder rein mechanisch:
"* Die sogenannte Lenkradkralle wird mittels Schloss am Lenkrad so befestigt, dass es nicht möglich ist, das Lenkrad zu drehen. Bei einer anderen Konstruktion wird ein Stahlstab zwischen Lenkrad und einem Pedal eingespreizt, so dass auch die Pedale nicht betätigt werden können. Diese einfachen Methoden sind zwar nicht bedienungsfreundlich, haben aber den Vorteil, dass sie preiswert sind und auch leicht sichtbar, so dass Gelegenheitsdiebe eventuell abgehalten werden.
* Die Gangschaltungssperre wird in der Mittelkonsole fest mit der Karosserie mittels Abrissschrauben verbunden. Die Sperrung erfolgt durch das Einschieben eines Stahlbolzens. Dieser blockiert die Bewegung der Gangschaltung im Rückwärtsgang. Auch Pkw mit Automatikschaltung können auf diese Weise in der Position P-Parken geschützt werden. Die Sperre ist mit einem gehärteten Schloss ausgestattet."
http://de.wikipedia.org/wiki/Wegfahrsperre

Gruß, Bernhard

Lenkradkrallen sind für die Katz. Die Diebe schneiden mit dem Bolzenschneider das Lenkrad durch und nehmen die Sperre raus. Vor dem Verkauf an den neuen Endkunden in Moldawien bekommt der Caddy halt ein neues Lenkrad und gut ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen