Caddy FL - Kaufberatung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich würde mich über eine "Beratung" freuen da mir langsam der Kopf raucht.

Wir (Familie mit 3 Kindern (1,7,7) sind auf der Suche nach einem größeren Auto.
Bisher fahren wir einen Citroen Berlingo (Vorgängermodell). Mit 3 Kindersitzen hinten wird es schon ziemlich knapp, geht aber auf die Rückbank. Das sollte beim Caddy auch funktionieren, oder?

Nur ist es einfach blöd das man Oma/Opa bzw. Freunde nicht mal "schnell" mitnehmen kann, da 5 Plätze einfach zu wenig sind (meine Frau spielt Kindertaxi und wir wohnen auf dem Land, da kann man nicht immer zum nächsten Freund laufen). Daher soll es unbedingt ein 7-Sitzer sein. Wobei die 6-7 Sitze ca. alle 14Tage genutzt werden würden (normalerweise fährt nur meine Frau und die Kinder im Auto, d.h. 4 Personen), Kofferraum braucht es in diesen Fällen eher nicht, da nur kurze Fahrten. In den Urlaub fahren wir (bisher?) nur zu 5, da reicht die normale Bestuhlung eigentlich (oder ist es zu eng auf der Rücksitzbank?).

Nun die 'restlichen' Fragen:

- reicht ein "normaler" Caddy 7-Sitzer, wenn man die hinteren Sitze wickelt ist der Platz im Kofferraum dann annehmbar?
- sollte es doch lieber ein Maxi sein?
- mir persönlich wäre wg. häufiger Kurzstrecke (10-15km) der TSI lieber. Was meint ihr?
- heizt der TSI (77kw) schneller als die TDI? Das wäre auf jeden Fall ein Argument pro TSI oder benötigt man bei beiden den Zuheizer (wir wohnen im Umland von München und da ist es manchmal schon kälter -obwohl sich das momentan anscheinend verschiebt-)
- reicht der TSI (77kw) auch beim Maxi?

DSG/4 Motion habe ich auch überlegt, denke aber fast das ist rausgeschmissenes Geld für die Familienkutsche oder gibt es gute Argumente dafür?

Multivan u.ä. haben wir uns angeschaut, passen aber nicht in unsere Garage (nur Viano würde gehen, der kostet aber gebraucht soviel wie ein neuer Caddy und ist auch nicht so luftig wie ein MV).

Hat sonst noch jemand andere Vorschläge die evtl. passen könnten. Neuer Sharan/Alhambra ist zu überlegen, aber doch noch mal einiges teurer als der Caddy. Und bei 3 Kindern wird das Auto innerhalb kürzester Zeit doch ziemlich genutzt/beansprucht so das mir das Geld dann eher weh tut, sofern es keine 'guten' Argumente dafür gibt.

Worauf sollte ich noch achten?

Vielen Dank!

Grüße
Robert

45 Antworten

Zitat:

Dann mußt du das Sondermodell aber so nehmen wie es ist. -- Wählbare Zusatzoptionen gehen dann ja nicht

Nachdem Tekas bezüglich obiger Optionen schneller war wie ich 😉 schmeiße ich auch mal meinen Hut mit in den Ring. Wetten das auch beim ersten Aktionsmodell vom FL einiges in der Aufpreistabelle wählbar sein wird? Hundertpro denn VWN lässt sich das Geschäft sicher nicht durch die Lappen gehen.

Aber BTT.

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


@transarena: woher weißt Du, das es beim Aktionsmodell im 😁März😁 keine wählbare Sonderausstattung geben wird, hast Du schon konkrete Informationen darüber vorliegen? Und nein, zumindest beim Caddy sterben nicht übermäßig viele Turbos. Aber generell gilt nach wie vor: was eingebaut ist, kann auch kaputtgehen. Im Umkehrschluß bedeutet weniger Technik eben mehr Ausfallsicherheit...😉.

Hatte mir mein Freundlicher so gesagt..........schon wieder anglogen worden?

Weniger Technik eben mehr Ausfallsicherheit. :-)

Ja dann ;-)
http://www.focus.de/auto/neuheiten/tata-nano_aid_232954.html
Kleiner Scherz.

Der Tata kostet aber in Europa dann auch mind. 10.000 €

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Der Tata kostet aber in Europa dann auch mind. 10.000 €

Viktor

Der passt aber gut zu Weihnachten, weil er so schön leuchtet.

http://www.welt.de/.../Hier-fackelt-ein-nagelneuer-Tata-Nano-ab.html
Ähnliche Themen

Das ist doch die Standheizung!

So genug Blödsinn geplappert 😉
Lass uns zum Thema wieder zurückkommen.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Hatte mir mein Freundlicher so gesagt..........schon wieder anglogen worden?

Frag' ihn doch mal, ob er genaueres weiß...

...aber die Vermutung liegt nahe, dass er entweder keine Ahnung hat oder aus Prinzip das 'Billigangebot' schlechtredet.  

Zitat:

Weniger Technik eben mehr Ausfallsicherheit. :-)
Ja dann ;-)
www.focus.de/auto/neuheiten/tata-nano_aid_232954.html
Kleiner Scherz.

Billig und unsicher

ist ja auch noch ein bißchen was anderes, als der Verzicht auf anspruchsvolle/teure Motor-/Getriebetechnik und irgendwelche Luxus-Gimmicks😁.

BTT: beim FL-Caddy ist inzwischen jeder Diesel/Benziner per Turbo aufgeladen, also kann jemand der partout keinen solchen Motor kaufen will, den FL-Caddy getrost vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von transarena


Hatte mir mein Freundlicher so gesagt..........schon wieder anglogen worden?
Frag' ihn doch mal, ob er genaueres weiß...
...aber die Vermutung liegt nahe, dass er entweder keine Ahnung hat oder aus Prinzip das 'Billigangebot' schlechtredet.  

Ich hatte speziell nach Fahrwerk - Verstärkter Federung/Dämpfung und zusätzlichem Unterfahrschutz , M+S Reifen und Zusätzlichem Tribwerks Unterfahrschutz gefragt.

Laut seiner Aussage wären Veränderungen am Fahrwerk in Sondermodellen nicht buchbar.

Zitat:

Laut seiner Aussage wären Veränderungen am Fahrwerk in Sondermodellen nicht buchbar.

Das ist ja nun ein bißchen was anderes als...

Zitat:

Wählbare Zusatzoptionen gehen dann ja nicht.

Aber tatsächlich waren beim diesjährigen Caddy.Team alle Optionen im Konfigurator anwählbar, lediglich innerhalb des Paketes Exterieur gab es Einschränkungen...

...es waren keine getönten Scheiben ohne LM-Felgen zu bekommen. Damit konnten die meisten Käufer aber bei mehreren Tausend Euro Preisvorteil ganz gut leben😉.

Bei den früheren Aktionsmodellen gab es zum Teil stärkere Einschränkungen bezüglich der Lackfarben und Sonderausstattungen, aber letztlich waren auch da viele der Extras nachrüstbar und mit einem Teil der Ersparnis locker zu bezahlen😁.

Zitat:

Original geschrieben von aikhoch


...
Nun die 'restlichen' Fragen:

- reicht ein "normaler" Caddy 7-Sitzer, wenn man die hinteren Sitze wickelt ist der Platz im Kofferraum dann annehmbar?
- sollte es doch lieber ein Maxi sein?
- mir persönlich wäre wg. häufiger Kurzstrecke (10-15km) der TSI lieber. Was meint ihr?
- heizt der TSI (77kw) schneller als die TDI? Das wäre auf jeden Fall ein Argument pro TSI oder benötigt man bei beiden den Zuheizer (wir wohnen im Umland von München und da ist es manchmal schon kälter -obwohl sich das momentan anscheinend verschiebt-)
- reicht der TSI (77kw) auch beim Maxi?

DSG/4 Motion habe ich auch überlegt, denke aber fast das ist rausgeschmissenes Geld für die Familienkutsche oder gibt es gute Argumente dafür?

Multivan u.ä. haben wir uns angeschaut, passen aber nicht in unsere Garage (nur Viano würde gehen, der kostet aber gebraucht soviel wie ein neuer Caddy und ist auch nicht so luftig wie ein MV).

Hat sonst noch jemand andere Vorschläge die evtl. passen könnten. Neuer Sharan/Alhambra ist zu überlegen, aber doch noch mal einiges teurer als der Caddy. Und bei 3 Kindern wird das Auto innerhalb kürzester Zeit doch ziemlich genutzt/beansprucht so das mir das Geld dann eher weh tut, sofern es keine 'guten' Argumente dafür gibt.

Worauf sollte ich noch achten?

Vielen Dank!

Grüße
Robert

Ich habe auch 3 Kinder und schon beide Caddy's (lang und kurz) gehabt.

Auch der kurze ist als 7 Sitzer durchaus brauchbar, den Einkauf kann man einfach auf die Bank legen.

Dennoch ist der Maxi natürlich besser, wenn ein die Länge (in der Großstadt) nicht stört.

Beim Verbrauch und in der Endgeschwindigkeit hat man mit dem Maxi keine Nachteile.

Meiner Meinung nach federt der Maxi auch komfortabler durch den langen Radstand.

75/77 KW reichen völlig aus, es sein denn Du willst öfter über die Alpen.

Beim Golf heizt der TDI sogar etwas schneller als der TSI an, weil er einen elektrischen Zuheizer hat.
(war gerade ein Test in der Autobild)
Ob das beim Caddy auch so ist kann ich nicht sagen.
Statt Zuheizer würde ich aber lieber gleich zur Standheizung mit FB raten.

Zitat:

Original geschrieben von krani42


Ich habe auch 3 Kinder und schon beide Caddy's (lang und kurz) gehabt.
Auch der kurze ist als 7 Sitzer durchaus brauchbar, den Einkauf kann man einfach auf die Bank legen.
Dennoch ist der Maxi natürlich besser, wenn ein die Länge (in der Großstadt) nicht stört.
Beim Verbrauch und in der Endgeschwindigkeit hat man mit dem Maxi keine Nachteile.
Meiner Meinung nach federt der Maxi auch komfortabler durch den langen Radstand.

75/77 KW reichen völlig aus, es sein denn Du willst öfter über die Alpen.

Beim Golf heizt der TDI sogar etwas schneller als der TSI an, weil er einen elektrischen Zuheizer hat.
(war gerade ein Test in der Autobild)
Ob das beim Caddy auch so ist kann ich nicht sagen.
Statt Zuheizer würde ich aber lieber gleich zur Standheizung mit FB raten.

Länge wäre nicht das Problem, da wir auf dem Land leben und für die paar mal in München kommt man sicher zurecht. Nunja, Alpen ist so eine Sache, Italien ist schon ab und an Urlaubsziel, von daher sollte er etwas klettern können. Jedoch ist das 2mal im Jahr (hin- und zurück), da hat man dann auch etwas Zeit.

Standheihzung ist glaube ich nicht nötig, nachts steht das Auto in der Garage und das wichtige ist halt das es beim fahren nicht solange kalt ist. Oder bietet die Standheizung einen anderen Vorteil?

Ich muss mal sehen ob es einen Maxi zum probefahren hier gibt. War die letzten Wochen in 3 VW Häusern, die hatten jedoch keine, aber München ist gross, ich werde mal rumtelefonieren. Bis das nächste Sondermodell dauert es ja eh noch etwas.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von aikhoch


Länge wäre nicht das Problem, da wir auf dem Land leben und für die paar mal in München kommt man sicher zurecht. Nunja, Alpen ist so eine Sache, Italien ist schon ab und an Urlaubsziel, von daher sollte er etwas klettern können. Jedoch ist das 2mal im Jahr (hin- und zurück), da hat man dann auch etwas Zeit.

Standheihzung ist glaube ich nicht nötig, nachts steht das Auto in der Garage und das wichtige ist halt das es beim fahren nicht solange kalt ist. Oder bietet die Standheizung einen anderen Vorteil?

Ich muss mal sehen ob es einen Maxi zum probefahren hier gibt. War die letzten Wochen in 3 VW Häusern, die hatten jedoch keine, aber München ist gross, ich werde mal rumtelefonieren. Bis das nächste Sondermodell dauert es ja eh noch etwas.

Danke!

Dann würde ich zum 75KW Diesel mit Zuheizer raten.

Damit wird es schnell warm und 75 kw reicht eigentlich.

Mit der Funkfernbedieung der Standheizung kann man den Zuheizer halt auch schon einige Zeit vor dem Motorstart einschalten. (die Reichweite der FFB ist sehr hoch)

Unter 10.000 km Jahresfahrleistung ist der TSI wahrscheinlich günstiger.
Ich würde mit 2 Liter Mehrverbrauch des TSI rechnen (8 Liter Benzin zu 6 Liter Diesel), weniger ist es nur wenn man wirklich sehr zurückhaltend fährt

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Oder du rüstest den Benzin-Maxi auf Autogas um,
die höheren Wartungskosten hast ja locker mit einer Tankfüllung herinnen.

TSI und Autogas - geht das inzwischen?

Das macht fast kein Umrüster. 

Hallo,

ich muss den Thread mal hochholen. Die Sondermodelle lassen ja noch auf sich warten, obwohl ja zumindest der Termin/Name schon feststeht. 😉

Wg. CNG:
Ich habe nochmal nachgerechnet, keine Ahnung was ich damal gerechnet habe, aber nach aktuellem Stand würde sich ein CNG Modell bei mir doch nicht so schlecht rechnen (im Gegensatz zum TDI). Tankstellensituation im Münchner Westen und Allgäu sieht aber nicht so toll aus. 🙁 Gibt es bis auf das gesparte Geld sonst noch Pros für das CNG Modell?

Motor:
Ich habe bedanken wg. den neuen TSI und den TDIs. Daher will ich eigentlich einen "stinknormalen" Benziner. Also entweder das alte Modell mit 1,6er oder ein CNG. Den anderen Motoren traue ich irgendwie nicht so richtig. Der 1.2TSI kann überfordert mit dem Maxi sein und die TDIs werden nicht optimal bei uns betrieben (viel Kurzstrecke, relativ wenig km). 😕

Was spricht ausser Euro5 für das FL? Sind die hintersten Sitze (3. Reihe) beim FL auch wickelbar oder können da nur die Lehnen umgelegt werden? Beim Vor-FL Modell ging ja nur letzteres, oder?
Kann in der 3er Sitzbank in der Mitte der rechte "Klappsitz", auch komplett ausgebaut werden, damit man gut nach ganz hinten kommt (sowohl FL als auch Vor-FL?). Es ist die Frage ob nicht ein Team-Modell o.ä. nicht ausreichend ist. Wobei wickelbare Sitze schon ein Argument sind.

Leider ist bei günstigen Vor-FL Modellen oftmals kein ESP dabei was für mich eigentlich aus Ausschlusskriterium gilt, da ich denke das gerade bei einem Hochdachauto und der Größe das doch sinnvoll ist.

Danke für Eure weiteren Anregungen.

Grüße
Robert

Nur der CNG FL hat noch den alten Motor. Du brauchst halt 1-2 Tankstellen die du gneerall anfahren kannst, dann der CNG der ist jetzt ausgereift wenn du beim TSI bedenken hast. Oder einen gebrauchten CNG 2010 wenn du weniger Geld zur Verfügung hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen