Caddy FL - Kaufberatung
Hallo,
ich würde mich über eine "Beratung" freuen da mir langsam der Kopf raucht.
Wir (Familie mit 3 Kindern (1,7,7) sind auf der Suche nach einem größeren Auto.
Bisher fahren wir einen Citroen Berlingo (Vorgängermodell). Mit 3 Kindersitzen hinten wird es schon ziemlich knapp, geht aber auf die Rückbank. Das sollte beim Caddy auch funktionieren, oder?
Nur ist es einfach blöd das man Oma/Opa bzw. Freunde nicht mal "schnell" mitnehmen kann, da 5 Plätze einfach zu wenig sind (meine Frau spielt Kindertaxi und wir wohnen auf dem Land, da kann man nicht immer zum nächsten Freund laufen). Daher soll es unbedingt ein 7-Sitzer sein. Wobei die 6-7 Sitze ca. alle 14Tage genutzt werden würden (normalerweise fährt nur meine Frau und die Kinder im Auto, d.h. 4 Personen), Kofferraum braucht es in diesen Fällen eher nicht, da nur kurze Fahrten. In den Urlaub fahren wir (bisher?) nur zu 5, da reicht die normale Bestuhlung eigentlich (oder ist es zu eng auf der Rücksitzbank?).
Nun die 'restlichen' Fragen:
- reicht ein "normaler" Caddy 7-Sitzer, wenn man die hinteren Sitze wickelt ist der Platz im Kofferraum dann annehmbar?
- sollte es doch lieber ein Maxi sein?
- mir persönlich wäre wg. häufiger Kurzstrecke (10-15km) der TSI lieber. Was meint ihr?
- heizt der TSI (77kw) schneller als die TDI? Das wäre auf jeden Fall ein Argument pro TSI oder benötigt man bei beiden den Zuheizer (wir wohnen im Umland von München und da ist es manchmal schon kälter -obwohl sich das momentan anscheinend verschiebt-)
- reicht der TSI (77kw) auch beim Maxi?
DSG/4 Motion habe ich auch überlegt, denke aber fast das ist rausgeschmissenes Geld für die Familienkutsche oder gibt es gute Argumente dafür?
Multivan u.ä. haben wir uns angeschaut, passen aber nicht in unsere Garage (nur Viano würde gehen, der kostet aber gebraucht soviel wie ein neuer Caddy und ist auch nicht so luftig wie ein MV).
Hat sonst noch jemand andere Vorschläge die evtl. passen könnten. Neuer Sharan/Alhambra ist zu überlegen, aber doch noch mal einiges teurer als der Caddy. Und bei 3 Kindern wird das Auto innerhalb kürzester Zeit doch ziemlich genutzt/beansprucht so das mir das Geld dann eher weh tut, sofern es keine 'guten' Argumente dafür gibt.
Worauf sollte ich noch achten?
Vielen Dank!
Grüße
Robert
45 Antworten
So, bin inzwischen 250 km mit dem kleinen Diesel gefahren und bereue den Kauf nicht. Der Verbrauch liegt bei gemischter Fahrweise bis max. 130 km/h derzeit bei 5,9 Liter/100km.
Der kleine Diesel liefert im Übrigen nur 25 NM weniger Drehmoment als die 105 PS Version.
Grüße
Herbie