Caddy FL - Kaufberatung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich würde mich über eine "Beratung" freuen da mir langsam der Kopf raucht.

Wir (Familie mit 3 Kindern (1,7,7) sind auf der Suche nach einem größeren Auto.
Bisher fahren wir einen Citroen Berlingo (Vorgängermodell). Mit 3 Kindersitzen hinten wird es schon ziemlich knapp, geht aber auf die Rückbank. Das sollte beim Caddy auch funktionieren, oder?

Nur ist es einfach blöd das man Oma/Opa bzw. Freunde nicht mal "schnell" mitnehmen kann, da 5 Plätze einfach zu wenig sind (meine Frau spielt Kindertaxi und wir wohnen auf dem Land, da kann man nicht immer zum nächsten Freund laufen). Daher soll es unbedingt ein 7-Sitzer sein. Wobei die 6-7 Sitze ca. alle 14Tage genutzt werden würden (normalerweise fährt nur meine Frau und die Kinder im Auto, d.h. 4 Personen), Kofferraum braucht es in diesen Fällen eher nicht, da nur kurze Fahrten. In den Urlaub fahren wir (bisher?) nur zu 5, da reicht die normale Bestuhlung eigentlich (oder ist es zu eng auf der Rücksitzbank?).

Nun die 'restlichen' Fragen:

- reicht ein "normaler" Caddy 7-Sitzer, wenn man die hinteren Sitze wickelt ist der Platz im Kofferraum dann annehmbar?
- sollte es doch lieber ein Maxi sein?
- mir persönlich wäre wg. häufiger Kurzstrecke (10-15km) der TSI lieber. Was meint ihr?
- heizt der TSI (77kw) schneller als die TDI? Das wäre auf jeden Fall ein Argument pro TSI oder benötigt man bei beiden den Zuheizer (wir wohnen im Umland von München und da ist es manchmal schon kälter -obwohl sich das momentan anscheinend verschiebt-)
- reicht der TSI (77kw) auch beim Maxi?

DSG/4 Motion habe ich auch überlegt, denke aber fast das ist rausgeschmissenes Geld für die Familienkutsche oder gibt es gute Argumente dafür?

Multivan u.ä. haben wir uns angeschaut, passen aber nicht in unsere Garage (nur Viano würde gehen, der kostet aber gebraucht soviel wie ein neuer Caddy und ist auch nicht so luftig wie ein MV).

Hat sonst noch jemand andere Vorschläge die evtl. passen könnten. Neuer Sharan/Alhambra ist zu überlegen, aber doch noch mal einiges teurer als der Caddy. Und bei 3 Kindern wird das Auto innerhalb kürzester Zeit doch ziemlich genutzt/beansprucht so das mir das Geld dann eher weh tut, sofern es keine 'guten' Argumente dafür gibt.

Worauf sollte ich noch achten?

Vielen Dank!

Grüße
Robert

45 Antworten

Hallo Robert

Herzlich Willkommen im Forum

Bei 3 Kindern überleg dir, ob da nicht der Maxi besser wäre,
wenn es wärmer wird, wollen da noch die Kinderfahrräder/Kinderwagen und sonstiges mit,
da wird es sehr sehr knapp im normalen Caddy.
Auch die gewickelten Sitze (6-7) nehmen dir Platz weg.

Welchen Motor du nimmst, das entscheide am Besten bei einer Probefahrt bei deinem Händler.
Der Zuheizer sollte mitbestellt werden, falls nicht schon verbaut.

Viktor

Das Problem mit der Garage kenne ich.
Deswegen wurde unser Caddy an der Vorderachse gleich mal tiefergelegt und jetzt haben wir etwa 1,82 Meter in der Höhe mit 15 Zoll Winterrädern.

Maxi reicht auch mit 77KW vollkommen aus.
Willst ja keine Rennen damit fahren.

Park Distance Controll würde ich aber in jedem Fall bestellen.

2te Sitzreihe ist was feines solange die Kinder noch klein sind.

Moinmoin!

Zitat:

Original geschrieben von aikhoch


... - reicht ein "normaler" Caddy 7-Sitzer, wenn man die hinteren Sitze wickelt ist der Platz im Kofferraum dann annehmbar?
- sollte es doch lieber ein Maxi sein? ....

Genau genommen ist der Kofferraum mit der Sitzbank voll. 😉🙁

Nach dem was Du beschrieben hast, nimm ´nen Maxi.

Gruß Ulf

danke für die bisherigen Antworten.
Hab ich mir schon fast gedacht das der normale Caddy doch nicht so passt. Wollte halt sparen 😉

nochmal wg. Zuheizer, ist der also auch im TSI empfehlenswert?

Probefahrt werde ich angehen, wobei der 'neue' Maxi hier schwer zu probezufahren ist, habe schon einige Händler angerufen, aber da stehen oft nur "normale" Caddy. Maxi Probefahrt ist wichtig, insbesondere wg. der Länge und ob meine Frau damit zurechtkommt. PDC ist natürlich Pflicht (leider ja nur für hinten verfügbar obwohl man bei allen modernen Fahrzeugen nach vorn auch nichts mehr richtig sieht).

Bei dem Wetter eine Probefahrt zu machen ist auch nicht so toll, bei den Straßenverhältnissen kann man das eher schlecht einschätzen, oder gerade jetzt? Wenigstens die Heizleistung ohne/mit Zuheizer könnte ich sinnvoll bewerten. 😁

Bzgl. 2. Sitzreihe, hier liest man in diversen Testberichten von "nur für Kinder geeignet" bis "auch Erwachsene sitzen dort auf längeren Strecken bequem". Was ist denn nun richtig? Ich meine, ich würde eh die Kinder nach hinten verfrachten bei voller Beladung und sie sind ja noch nicht so gross, so das sie die nächsten 6-8 Jahre wahrscheinlich noch Platz haben, aber wie geräumig ist es denn so in der Praxis?

@TS-Bremen
wie hoch war der Maxi denn ohne Tieferlegung? Ich habe 1,92m, da brauche ich die wahrscheinlich nicht unbedingt, oder was meinst Du?

Über weitere Antworten würde ich mich freuen bzw. Meinungen zu noch nicht angesprochenen/beantworteten Punkten.

Danke
Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aikhoch


danke für die bisherigen Antworten.
Hab ich mir schon fast gedacht das der normale Caddy doch nicht so passt. Wollte halt sparen 😉

nochmal wg. Zuheizer, ist der also auch im TSI empfehlenswert?

Probefahrt werde ich angehen, wobei der 'neue' Maxi hier schwer zu probezufahren ist, habe schon einige Händler angerufen, aber da stehen oft nur "normale" Caddy. Maxi Probefahrt ist wichtig, insbesondere wg. der Länge und ob meine Frau damit zurechtkommt. PDC ist natürlich Pflicht (leider ja nur für hinten verfügbar obwohl man bei allen modernen Fahrzeugen nach vorn auch nichts mehr richtig sieht).

Bei dem Wetter eine Probefahrt zu machen ist auch nicht so toll, bei den Straßenverhältnissen kann man das eher schlecht einschätzen, oder gerade jetzt? Wenigstens die Heizleistung ohne/mit Zuheizer könnte ich sinnvoll bewerten. 😁

Bzgl. 2. Sitzreihe, hier liest man in diversen Testberichten von "nur für Kinder geeignet" bis "auch Erwachsene sitzen dort auf längeren Strecken bequem". Was ist denn nun richtig? Ich meine, ich würde eh die Kinder nach hinten verfrachten bei voller Beladung und sie sind ja noch nicht so gross, so das sie die nächsten 6-8 Jahre wahrscheinlich noch Platz haben, aber wie geräumig ist es denn so in der Praxis?

@TS-Bremen
wie hoch war der Maxi denn ohne Tieferlegung? Ich habe 1,92m, da brauche ich die wahrscheinlich nicht unbedingt, oder was meinst Du?

Über weitere Antworten würde ich mich freuen bzw. Meinungen zu noch nicht angesprochenen/beantworteten Punkten.

Danke
Robert

Hallo Robert,

wir waren genau in der gleichen Lage wie Ihr, aber bei uns hat sich die Frage ob kurz oder lang nicht gestellt 2 Erwachsene, 2 Kinder 6 Jahre, 2 Babys 4 Monate.

Wie haben uns auch für den Caddy Maxi entschieden, weil für das Geld was der Caddy kostet bekomme ich nicht mal einen guten gebrauchten Multivan. Und ich muss sagen wir haben diese Entscheidung noch nicht bereut.

Das mit der länge vom Maxi kannst du vernachlässigen, er fährt sich wirklich genial und du merkst garnicht das er etwas länger ist, er fährt sich wie ein "normaler" PKW, aber PDC sollte auf jeden Fall mit an Bord sein.

Was mir sofort aufgefallen ist sind diese riesigen Spiegel, sieht komisch aus, ist es aber nicht, die Sicht ist echt cool. Kaufe mir nur noch Autos mit solchen Spiegeln!

Wir hatten nicht einmal eine Probefahrt gemacht, weder mit einem Maxi noch mit dem Kleinen.

Der Platz in der letzten Sitzreihe ist vollkommen ausreichend, auch für Erwachsene.

Dies sind zwar meine Eindrücke, aber ich hoffe ich konnte trotzdem etwas helfen.

gruß
Thomas

Im Kurzen würde ich keine Langen auf die hintersten Plätze verfrachten. Im Maxi ist dort etwas mehr Beinfreiheit. 

1,92 m wird eng, kommt darauf an ob du eine Haifischflosse (Antenne) auf dem Dach hast, da werden es schon mal an die 1,90m. Plus Toleranz. Dazu kommt noch das hochgezogene Garagentor, diese muss immer ganz offen sein, sonst hast du ganz schnell einen "Dachschaden". Nimm auf jeden Fall den Maxi. Ich bin immer noch für CNG, wenn eine Tanke in der Nähe ist (München und Aussiland) sind da gar nicht so schlecht). Bei der Reichweite fährst du echt günstig. Aber der wird dir zu teuer sein. Die Motorisierung hängt stark von deinem Fahrverhalten ab. Ich hab grad mal geschaut, zwischen dem Truthahn und dem Caddy Maxi sind es noch ca. 2500€ Abstand beim ECo. Ich find der Caddy ist praktischer. Achte auch auf manche Details der Konfiguration da geht nicht immer alles zusammen. Stell dir am besten ein paar 2-3 Varianten im Konfigurator zusammen und entscheide dann. Im Zweifel bereut man das sparen. Dann geht es nach Prioritäten, d.h. das Auto optimal konfigurieren, dann den Geldbeutel durchwühlen und abspecken, oder beim Händer den Rabatt raushandeln, bei mir hat das die Sonderwünsche ermöglicht.

Mahlzeit.

Da sind ja schon etliche Tipps und Meinungen eingetrudelt, die Euch in der Kaufentscheidung wahrscheinlich voranbringen werden.

Mit der Motorisierung da verlass Dich nicht auf diverse Händler, denn es wird kaum jemand einen wackeren Querschnitt durch alle Angebote ( Diesel und Benziner ) stehen haben, geschweige denn als Vorführfahrzeug anbieten können.

Wie sich der TSI macht ist sicher nur von sehr wenigen FL Fahrern zu erklären und zu beurteilen.

Rechne vielleicht doch noch einmal den Diesel mit durch, auch wenn Eure derzeitige Situation nur diese geringe tägliche Kilometerfahrleistung hergibt.
Wäre zumindestens etwas fürs Papier.

Bezüglich Zuheizer, da habe ich im Konfigurator für den Maxi Comfortline mal reingeschaut, und knapp über 700Euronen sind ja auch nicht ohne. Vielleicht ( bei der Entscheidung zum TSI ) wäre da ein Blick in die Brieftasche möglich und ein Häkchen vor das Winterpaket II zu setzen. Ich weiß das hier noch einmal 600 Euro zusätzlich aufschlagen aber somit wäre das Thema " warmes Auto " dann ein für allemal abgehakt.

Und nichts ist ärgerlicher als solch eine Entscheidung später zu bereuen. Mal so am Rande erwähnt, mein VK beim 🙂 empfahl mit dem rechten Zeigefinger auch diese Zusatzoption, ich war der Meinung das eine Sitzheizung reicht, und hätte vielleicht doch auf ihn hören sollen.

Viel Freude beim aussuchen und lass die Caddygemeinde später einmal wissen wer nun in Eurer Garage steht 😁😁

Gruss Mario

danke an alle.

ja, das wird noch eine schwere Geburt. Entweder es läuft mir ein günstiger Vorführwagen/Jahreswagen über den Weg oder VW bringt im Feb/Mrz ein Sondermodell raus, dann wird sofort bestellt, denn bis Sommer soll das neue Auto da sein. Es soll aber auf jeden Fall ein neues Modell sein wg. Euro5 und doch ein paar Verbesserungen unter der Motorhaube.

Bzgl. Motor bin ich noch am überlegen, muss aber sagen das mir ein Benziner vom Bauch her mehr zusagt, da ich mit weniger Problemen als beim Diesel mit DPF und Turboschaden rechne. Wobei der Turbo ja jetzt auch beim TSI kaputt gehen kann, wenn ich das richtig interpretiere 😕
Ich bin bzgl. Diesel ein gebranntes Kind, letztes Jahr hatten wir bei einem Fahrzeug 2 Turboschäden und beim zweiten mal ist der Motor noch mit hinüber gewesen. Daher lieber robustere Technik und etwas weniger Drehmoment...
Wir fahren viel Kurzstrecke, ist das denn bei den neuen Dieseln kein Problem oder mittlerweile auch bei den TSI ein Problem? Hab mal mit dem Amortisationsrechner Diesel, Diesel BlueMotion, Benzin, CNG und Autogas verglichen. Selbst bei 20.000km im Jahr ist auf 5 Jahre gesehen noch das Benzin am günstigsten, Autogas und Diesel-BMT ziehen ab dem 5.-6. Jahr am Benziner vorbei. Bei beiden Systemen habe ich jedoch höhere Wartungskosten (bei Autogas weiss ich es, das fahren wir im Moment und bei Diesel liest/hört man es immer) sowie Teile die größere Schäden provozieren können.
Da ist natürlich die Frage wieviel anfällige Technik in den "neuen" Benzinern ist, die sicherlich noch nicht endgültig ausgereift sind.

Wg. CNG hatte ich im anderen Thread schon was geschrieben. Im Umkreis von 40km ist keine Tankstelle (Autogas ca. 3-4 im Umkreis von 15km). Da meine Frau das Auto fahren soll, muss eine Tankmöglichkeit auf den häufig befahrenen Straßen sein und das ist mit CNG nicht der Fall. Daher fällt CNG raus (auch weil der Amortisationsrechner bei gleichen Annahmen wie oben eine Amortisationsdauer von gut 11 Jahren errechnet (ohne Zuschuss eines Erdgaslieferanten)).

@grins-grins
Winterpaket ist logisch. Meine Frau schimpft mich sonst wenn sie friert 😉

Danke
Robert

Dann ist CNG nichts für dich, vor allem bei unter 15 Grad fährst du mit Benzin los. Das mit den Turboladern ist durchaus ein Argument.

Es soll demnächst von VW ein Caddy mit LPG rauskommen,
ob es den auch für den Maxi gibt?

Oder du rüstest den Benzin-Maxi auf Autogas um,
die höheren Wartungskosten hast ja locker mit einer Tankfüllung herinnen.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von aikhoch


danke an alle.

ja, das wird noch eine schwere Geburt. Entweder es läuft mir ein günstiger Vorführwagen/Jahreswagen über den Weg oder VW bringt im Feb/Mrz ein Sondermodell raus, dann wird sofort bestellt, denn bis Sommer soll das neue Auto da sein. Es soll aber auf jeden Fall ein neues Modell sein wg. Euro5 und doch ein paar Verbesserungen unter der Motorhaube.

Hallo, die Sondermodelle kommen meistens so um Ostern herum. Mitte/Ende April. Dann mußt du das Sondermodell aber so nehmen wie es ist. -- Wählbare Zusatzoptionen gehen dann ja nicht.

Bei Jahreswagen wärest du dann aber wieder bei Euro4 und altem Modell.

Frage an Alle...Ist denn der Turbolader im Caddy so anfällig ? Der Turbolader in meinem verkauften T4 ACV hat 140000 ohne Probleme gemeistert und läuft heute noch.

Gruss....

@transarena: woher weißt Du, das es beim Aktionsmodell im 😁März😁 keine wählbare Sonderausstattung geben wird, hast Du schon konkrete Informationen darüber vorliegen? Und nein, zumindest beim Caddy sterben nicht übermäßig viele Turbos. Aber generell gilt nach wie vor: was eingebaut ist, kann auch kaputtgehen. Im Umkehrschluß bedeutet weniger Technik eben mehr Ausfallsicherheit...😉.

Grüsse,
Tekas

ich muss sagen, das meine Turbo Probleme mit einem anderem Hersteller waren. Aber auch im T5-Board liest man nicht selten von Turboschäden, daher meine Vorsicht (man liest über die Turboschäden auch in vielen anderen Foren von vielen anderen Marken daher meine innere Ablehnung).

Soweit ich mich erinnere konnte man beim Team und Gewinner Caddy schon noch einiges an Optionen/Paketen dazu buchen, die würden glaube ich einen grossen Umfang meiner gewünschten Extras umfassen. Jetzt muss es halt so ein Sondermodell auch für die neuen Modelle geben. Ich habe mal nachgeschaut wann der Gewinner/Team beworben wurde und die Aktionen haben Mitte Februar/Mitte März gestartet. von daher wäre das nicht mehr so lange hin.

Lt. Hotline von VW ist ein LPG Caddy nicht geplant und wurde für den Sharan eingestellt (siehe mein Posting im Ecofuel Thread). Auf LPG hätte ich dann selbst umrüsten lassen wobei ich da auch schmerzhaft am eigenen Leib erfahren musste einen erfahrenen Umrüster zu nehmen und nicht die Stammwerkstatt die das "ab und an" nebenher macht. 🙁

Grüße
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen