Caddy Facelift
Es ist wohl an der Zeit, sieht nach dem Gesicht vom Golf & Polo aus!
http://www.worldcarfans.com/.../vw-caddy-facelift-first-spy-photos
Beste Antwort im Thema
Habe heute den Caddy mit Facelift ohne Tarnung gesehen und konnte schnell ein Bild machen. Der Fahrer war sichtbar nicht begeistert.😁😎
Grüße
Heiner
Ähnliche Themen
533 Antworten
Beim Caddy-Economy (Kasten) war das auch vorher schon so, auch eine ZV fehlte...😉.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von schappo666
Habe mir heute mal beim Händler das aktuelle Verkaufsprospekt vom FL Caddy geholt.Waren beim "Vorgänger" auch in der Basisausstattung die Außenspiegel per Hand verstellbar ???
Unfassbar das sowas noch extra bezahlt werden muß.
Unfassbar: Basisausstattung und per Hand verstellbare Aussenspiegel?
Und noch dazu keine Klimaautomatik, kein Xenon, Lederaustattung, Abstandsradar, blablabla ...
Manchmal frag ich mich schon noch alles richtig tickt ....
Zitat:
Unfassbar: Basisausstattung und per Hand verstellbare Aussenspiegel?
Und noch dazu keine Klimaautomatik, kein Xenon, Lederaustattung, Abstandsradar, blablabla ...
Manchmal frag ich mich schon noch alles richtig tickt ....
Die elektrische Verstellung der Außenspiegel sollte doch in heutiger Zeit bei VW wohl Standard sein.
Auf ein Abstandsradar kann ich übrigens verzichten 😉
Wer weiß wie das wohl bei manchen so tickt ...
Ich finde es gut, dass es eine Grundausstattung gibt, in der kein "Firlefanz" beeinhaltet ist. Die Ansprüche sind gestiegen. Wer eine gehobene Ausstattung will, soll das lt werdenauch bezahlen. Wenn ein Handwerke das Fahrzeug nur für sich nutzt, für was braucht der einen elektrisch verstellbaren Spiegel. Einmal eingestellt das wars. Der Fahrersitz musst du ja auch von Hand einstellen, wie den Rückspiegel. Das Ganze macht dann wieder Sinn, wenn Personenprofile im Fahrzeug hinterlegt werden können, die dann ausgewählt werden, bzw. Mit dem indviduellen Schlüssel aktiviert werden, damit alles auf den Fahrer eingestellt wird. Dann sprechen wir von einer anderen Liga. Wegen der Einfachheit liebe ich den Caddy. Wer braucht schon eine lackierte Stoßstange. Die Optionen die ich für mich Sinnvoll gehalten habe, wurden hinzugewählt. Ein anderes Thema, ist die Preisgestaltung der Optionen. Da liegen sie definitiv ca. 30% zu hoch. Erkläre mir mal warum ein anderere Lack gleich ca. 500 € teurer ist als die Standartfarbe. Selbst wenn es eine Lachschicht mehr ist.
Es spricht ja nichts gegen einfachst ausgestattete Basismodelle, aber dann muß auch der Preis stimmen. Bei fast 17.000 EUR Listenpreis für einen 'nackten' Startline, ist das mMn nicht der Fall. Mal abwarten, wann VWN den neuen Caddy auch in höheren Stückzahlen verkaufen will...?
...denn derzeit werden nur die 'Hochpreis-stört-mich-nicht-ich-will-ein-neues-Modell-Kunden' bedient. Und das sind bei einem angehübschten Lieferwagen, normalerweise nicht so furchtbar viele😁.
Grüsse,
Tekas
@ Jumpi66
Da muß ich Dir leider ein wenig wieder sprechen. Fahre doch mal im Sommer 700 km Autobahn mit ein 2 Stunden Stau bei 30 Grad im Schatten. Keine E-Fensterheber 😰 oder sogar keine Klima.😠
Und was ist mit den Spiegeln im Winter? Ja es gibt auch Enteiser aber das kostet auch Geld.
Und ich weiß wovon ich spreche, habe nach Drei Jahren über 177TKM runter
...was mich ärgert, alle VW-Modelle ab ca. 14.000 EUR VK, in der Ausstattung "Trendline", haben serienmäßig die Climatik verbaut, nur der Caddy nicht ...
Gruß LongLive
Das Nutzerverhalten ist doch unterschiedlich, ich bin auch in der Vergangenheit ohne Spiegelheizung klargekommen, dafür Schiebedach und Hut. In deinem Fall sieht es etwas anders aus. Die Neuerungen setzen sich durch, weil sie den Komfort steigern. Das ist ja nicht´s negatives. Keiner will heute auch die Fortbewegungsmöglichkeiten von von 50 oder 60 Jahren zurückgreifen. Aber wenn nichts anderes möglich war. Nur wenige leben heute noch mit Plumpsklo und Holzherd. Aber es geht auch wenn du nichts anderes gewohnt bist.
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
Wer braucht schon eine lackierte Stoßstange. Die Optionen die ich für mich Sinnvoll gehalten habe, wurden hinzugewählt. Ein anderes Thema, ist die Preisgestaltung der Optionen. Da liegen sie definitiv ca. 30% zu hoch. Erkläre mir mal warum ein anderere Lack gleich ca. 500 € teurer ist als die Standartfarbe. Selbst wenn es eine Lachschicht mehr ist.
... die neuen, fast ganz schwarzen Stoßfänger passen überhaupt nicht zu den neuen Lackfarben, ausser man wählt einen grauen oder schwarzen Caddy. bei allen anderen Farbkombinationen besteht die Gefahr auf "Augenkrebs"😁 ...
PS: die Uni-Farben bestehen auch aus 2 Lackschichten ...
Gruß LongLive
Das ist Geschmackssache und Anspruchsdenken, sowie eine Frage der Ästhetik. Bei meinem Roten sieht die Graue ganz gut aus, da die Farbe ja auch im Innernraum vorhanden ist. Wenn ich die Kratzer vom be- und entladen bei meiner Stoßstangen sehe, Hilfe bei einer Lackierten. Ließ sich leider nicht immervermeiden. Vor allem wenn das Korrosionsschutzwachs mit der Stoßstange reagiert und den Kunststoff noch weicher macht, dass selbst das entfernen des Wachses mit äußerster Sorgfalt geschehen muss.
Zusammenfassend kann man wohl sagen: Die Möglichkeit, den Caddy individuell auszustatten, finden wir alle gut, nur die Basis sollte etwas besser bestückt oder wenigstens günstiger sein. Blöde Frage: Wann kommt ein komplett neuer Caddy?
@jumpi
BITTE "nicht´s" => "nichts" DANKE
Hat sich irgendetwas bzgl. Umklappen oder Ausbau der 3. Sitzreihe verbessert?
Wir haben aktuell keine, aber jedesmal wenn wir eine benötigten (z.B. bei Freunden am Reiseziel), hätte sie vorher sowieso nicht hineingepasst (aufgrund des Gepäcks).
Vermutlich braucht man für so etwas einen Touran/Sharan mit versenkbaren Sitzen, aber vielleicht reicht ja auch das Facelift?
Zitat:
Original geschrieben von raichlerockt
Hat sich irgendetwas bzgl. Umklappen oder Ausbau der 3. Sitzreihe verbessert?Wir haben aktuell keine, aber jedesmal wenn wir eine benötigten (z.B. bei Freunden am Reiseziel), hätte sie vorher sowieso nicht hineingepasst (aufgrund des Gepäcks).
Vermutlich braucht man für so etwas einen Touran/Sharan mit versenkbaren Sitzen, aber vielleicht reicht ja auch das Facelift?
Ob es reicht, ist immer eine Frage des Bedarfs. Die 3. Sitzreihe ist immer noch eine Zweierbank, die sich nur ganz ausbauen lässt. Das heisst, recht schwer (vom Gewicht) aus- und einzubauen, aber auch sperrig zu lagern. Da muss man sich schon im Klaren drüber sein. Mir hatte es seinerzeit nichts ausgemacht, weil der Platz im Keller da war. Seit dem letzten Umzug aber ins Eigenheim ohne Keller, hätte es sich schon schwieriger gestaltet. Das können der Touran mit seinem Einzelsitzkonzept und komplett versenkbarer dritter Reihe und natürlich der neue Sharan mit sogar 5 versenkbaren Sitzen eindeutig besser. Das Facelift des Caddys hat in diesem Falle zu keiner Verbesserung geführt. Lediglich die zweite Sitzreihe ist (endlich) im Verhältnis 2:1 ausbaubar. Willst Du dritte Reihe und Laderaum nutzen musst Du Dir Gedanken über den Maxi machen.
Gruß barney8301
Schade das es den Caddy Economy nicht mehr gibt. Für Handwerker im echten Kurzstreckenbetrieb. Da braucht man keinen Komfort, was zählt ist da Robustheit und Unanfälligkeit. Unsere Gemeinde hat sich noch schnell einen Caddy Economy geholt. Sinnvolle Investition.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Das Facelift des Caddys hat in diesem Falle zu keiner Verbesserung geführt.
Warum sollte es auch???? Es ist nur ein
FACElift (sprich ein paar optische "Verbesserungen"😉.😉
Für versenkbare Sitze etc. hätte es wohl einer grundlegenden Neukonstruktion bedurft. Die war aber anscheinend nicht gewollt.