Caddy Facelift
Es ist wohl an der Zeit, sieht nach dem Gesicht vom Golf & Polo aus!
http://www.worldcarfans.com/.../vw-caddy-facelift-first-spy-photos
Beste Antwort im Thema
Habe heute den Caddy mit Facelift ohne Tarnung gesehen und konnte schnell ein Bild machen. Der Fahrer war sichtbar nicht begeistert.😁😎
Grüße
Heiner
533 Antworten
@hakru
http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../cdc0040.jpg
Zitat:
Original geschrieben von km Fresser
...bei den H4 lampen TFL und Standlicht sowie Auf und Abblendlicht eins sind. ...
Auf dem von dir gepostetem Bild sieht es allerdings eher so aus, dass das TFL separat ist (unter dem Blinker) und Standlicht sowie Abblendlicht zusammen sind. Diese Annordnung wäre dann auch ziemlich identisch mit den Scheinwerfern vom T5.
(Ich beziehe mich in beiden Fällen nur auf die H4 und nicht auf die H7-Scheinwerfer!)
Und nochmal wegen den Parksensoren:
Ich bilde mir ein, dass bei älteren Caddys die Parksensoren eben in der Stoßstange waren und erst später diese hässlichen Teile eingeführt wurden!
Aufgefallen ist mir das an den Caddys der Post, als diese vor ein paar Jahren auf einmal keine flachen, sondern diese deutlich sichtbaren Parksensoren hatten.
Jedenfalls wäre mir ja fast ein kleiner Kratzer in der Stoßstange lieber als solche hässlichen runden Dinger 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
@Jens: was stehen denn für Fahrzeuge auf der Messe? Leider ist auf der VWN-Homepage noch kein Messeplan zu finden.
Kasten 4motion TDI 81 kW
Kasten "Cool Profi" TDI 75 kW
Kasten 4motion "Tierarzt" TDI 81 kW
Kasten Blue Motion TDI 75 kW
Maxi Trendline Ecofuel
Maxi Trendline "BTW" TDI 75 kW
Maxi Kasten Blue Motion TDI 75 kW
Maxi Tramper TDI 75 kW Primaveragrün (Freigelände!)
Kombi TDI 75 kW
Startline TSI 63 kW Night Blue Met. (sieht im Rampenlicht echt toll aus)
Comfortline 75 kW Toffee Brown Met.
und mein Favorit:
T3 Doka Tristar 82 kW (1988)
Tut mir leid, an die Sitze habe ich nicht gedacht. Habe mir weder die herausnehmbare 2. Reihe noch die Wickelbank der 3. Reihe angesehen.
Jens
Könnt ihr mir helfen?
1. Welches ist der umfassenste Dachreling-Thread, in dem ich eine tragfähige Dachreling von einem Fremdanbieter vorstellen sollte? (Heute bei der IAA Nfz entdeckt, Firma Prime Design, stehen auf der Straße vor der VW-Halle)
2. Wo ist der Thread "Dachreling Caddy FL nachrüsten"? Da würde ich dann nämlich die Fotos von den neuen hinteren Montagepunkten einstellen.
Jens
Ähnliche Themen
Moin Jens,
ich versuch's mal...
zu 1.: vermutlich der hier: http://www.motor-talk.de/forum/dachreling-t1310691.html
zu 2. : keine Ahnung, gibt´s den denn schon? Da ist wohl ein neues Thema fällig😁.
Grüsse,
Ralf
Ja, wenn es so weit ist, ist Thema fällig.
Hat auch schon mal jemand angesprochen.
Bis jetzt laufen ale (Nachrüst)-Fragen auf "Caddy Facelift"..
Grüßle!
Gestern konnte ich mir selbst ein Bild vom FL-Caddy bei unserem Freundlichen machen (war ein 1.6 TDI DSG Trendline in Schwarz):
- neue Front schaut nun bulliger und agressiver aus (moderner ja, aber besser?)
- sonst bis auf die neuen Radkappen (vom Touran) äußerlich nichts berauschend neues
- innen nun komplett verkleidet, aber sorry - soo hochwertig schaut das helle Plastik nun auch nicht aus. Zudem bleibt abzuwarten, ob es nicht nun mehr klappert in der Kiste!
- Handschuhfachdeckel, OK, Kombiinstrument kennt man ja schon vom Golf 6 etc.
- neue Klimabedienung find ich persönlich schlechter als vorher, was auch die Bedienung der Sitzheizung betrifft (unübersichtlicher), auf den ersten Blick schaut es aber hochwertiger aus
- neues Lenkrad (auch das aus Plastik) ist griffiger als das alte
- der Innenraum wirkt - zumindest vorne - nun dunkler, da die Türverkleidung jetzt komplett schwarz, und nicht mehr grau abgesetzt ist
- Türöffner innen nun silber matt statt glänzend
- die herausnehmbaren, hinteren Sitze sind absolut genial! Sehr einfach in der Handhabe.
- die Sitze sind stärker ausgeformt an den Seitenwangen
Ansonsten haben sich m. E. keine gravierenden Änderungen ergeben. Fahren konnte ich leider (noch) nicht, so dass ich dahingehend keine Aussage treffen kann. Auch der Freundliche ist nur mal kurz während der "Schulung" mit einem Kasten gefahren.
Bis jetzt jedenfalls übt das FL-Modell, anders als ich wirklich dachte, keinen Kaufanreiz für mich aus. Den überaus saftigen Aufpreis zum "alten" (laut Freundlicher ausstattungsbereinigt 1.500,- €) mal ganz außer Acht gelassen...
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
1. Welches ist der umfassenste Dachreling-Thread, in dem ich eine tragfähige Dachreling von einem Fremdanbieter vorstellen sollte? (Heute bei der IAA Nfz entdeckt, Firma Prime Design, stehen auf der Straße vor der VW-Halle)2. Wo ist der Thread "Dachreling Caddy FL nachrüsten"? Da würde ich dann nämlich die Fotos von den neuen hinteren Montagepunkten einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
zu 1.: vermutlich der hier: http://www.motor-talk.de/forum/dachreling-t1310691.html
zu 2. : keine Ahnung, gibt's den denn schon? Da ist wohl ein neues Thema fällig😁.
Zu 2.
Das ist der gleiche.Der befasste sich zum Schluss zu
nurnoch mit der FL-Reling, die noch keiner verbaut hat...
So, habe nun Bilder eingestellt.
Dachreling für Caddy (Vor-FL) - C-Schiene aus Aluhttp://www.motor-talk.de/.../dachreling-t1310691.html?...Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
1. Welches ist der umfassenste Dachreling-Thread, in dem ich eine tragfähige Dachreling von einem Fremdanbieter vorstellen sollte? (Heute bei der IAA Nfz entdeckt, Firma Prime Design, stehen auf der Straße vor der VW-Halle)
Dachreling Caddy FL nachrüsten auf Vor-FLhttp://www.motor-talk.de/.../dachreling-t1310691.html?...Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
2. Wo ist der Thread "Dachreling Caddy FL nachrüsten"? Da würde ich dann nämlich die Fotos von den neuen hinteren Montagepunkten einstellen.
Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Was mir beim neuen Sharan aufgefallen ist: Die Schiebetüren ...
Als ich mich gestern auf dem VWN-Messestand rumdrückte, wurde einem VW-Anzugträger vom Standpersonal der Caddy FL vorgestellt. Und was sagt der Depp? "Ach Schiebetüren wie beim neuen Sharan. Das ist ja praktisch."
Jens
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Gestern konnte ich mir selbst ein Bild vom FL-Caddy bei unserem Freundlichen machen (war ein 1.6 TDI DSG Trendline in Schwarz):- neue Front schaut nun bulliger und agressiver aus (moderner ja, aber besser?)
- sonst bis auf die neuen Radkappen (vom Touran) äußerlich nichts berauschend neues
- innen nun komplett verkleidet, aber sorry - soo hochwertig schaut das helle Plastik nun auch nicht aus. Zudem bleibt abzuwarten, ob es nicht nun mehr klappert in der Kiste!
- Handschuhfachdeckel, OK, Kombiinstrument kennt man ja schon vom Golf 6 etc.
- neue Klimabedienung find ich persönlich schlechter als vorher, was auch die Bedienung der Sitzheizung betrifft (unübersichtlicher), auf den ersten Blick schaut es aber hochwertiger aus
- neues Lenkrad (auch das aus Plastik) ist griffiger als das alte
- der Innenraum wirkt - zumindest vorne - nun dunkler, da die Türverkleidung jetzt komplett schwarz, und nicht mehr grau abgesetzt ist
- Türöffner innen nun silber matt statt glänzend
- die herausnehmbaren, hinteren Sitze sind absolut genial! Sehr einfach in der Handhabe.
- die Sitze sind stärker ausgeformt an den SeitenwangenAnsonsten haben sich m. E. keine gravierenden Änderungen ergeben. Fahren konnte ich leider (noch) nicht, so dass ich dahingehend keine Aussage treffen kann. Auch der Freundliche ist nur mal kurz während der "Schulung" mit einem Kasten gefahren.
Bis jetzt jedenfalls übt das FL-Modell, anders als ich wirklich dachte, keinen Kaufanreiz für mich aus. Den überaus saftigen Aufpreis zum "alten" (laut Freundlicher ausstattungsbereinigt 1.500,- €) mal ganz außer Acht gelassen...
Und hier die passenden Bilder dazu:
Habe heute beim Freundlichen auch das FL ansehen können.
Da ich im Juni noch den Vorgänger erworben habe, war ich schon auf die Unterschiede gespannt.
Natürlich ist der persönliche Geschmack bei dieser Art der Beurteilung ganz bestimmend, deshalb möchte ich nur Meinen Eindruck schildern.
Die Frontgestaltung ist wohl sehr auf das einheitliche Familienbild der VW-Fahrzeuge hingetrimmt worden. Dadurch erscheint mir der Caddy wie ein vorn aufgeblasener Fox: um die Form der Scheinwerfer hinzubekommen, mussten Kotflügel und Motorhaube an den Seiten etwas angeschrägt werden, was für mich so ausssieht, als wäre der Caddy auf der BAB vorn zwischen zwei LKW gekommen.
Die alte Front erscheint mir durch die weniger schräg gestellten Linien etwas flacher und damit breiter (ist nur ne optische Täuschung) und das finde Ich halt schöner.
Ob die Scheinwerfer nun tatsächlich auch in der Lichtwirkung besser als die alten sind?
Ich fand am alten ganz toll, dass ich zum ständig leuchtenden Abblendlich das Fernlicht zuschalten konnte. So war der gesamte Bereich vor dem Fahrzeug (noch besser mit eingeschalteten Nebelleuchten) recht hell erleuchtet, das Xenonlicht wurde, durch die Phlillips-Nightgide nicht so vermisst.
Mit den neuen Scheinwerfern ist das so nicht möglich, da leuchten entweder der Abblendlicht- oder der Fernlichfaden. Folge: die Lichtausbeute wird schlechter.
Für VWN hat dies aber gewaltige Vorteile: Der Scheinwerferraum erhitzt sich nicht so stark wie bei den alten (Problem der ausfallenden Blinkerfassungen) und die Energiebilanz des Bordnetzes wird gerade auf Kurzstrecken positiv beeinflusst, fehlen doch im Fernlichtfall schon mal 120 W Leistungsaufnahme durch das Licht. Die sparen halt an allen Ecken!
Der Deckel des Handschuhfaches ragt recht weit durch die Kante in den Innenraum. Fand ich etwas eigenartig, denn normalerweise wird ja versucht, kniegefährdende Hindernisse aus dem Gefahrenbereich zu entfernen.
Der schwarze Armaturenträger und die Seitenverkleidungen sind gut gelungen, sieht etwas wertiger als das Grau aus.
Denke irgendwann mal darüber nach, die neuen schwarzen Armstützen der neuen Türverkleidungen gegen die dann schäbig gewordenen grauen aus meinem Auto zu tauschen.
Der Tachoeinsatz ist gestaltungstechnisch auch Geschmackssache, das Uhr-in-Uhr Design wohl eine Frage des Zeitgeistes. Das hintergrundbeleuchtete LCD-Display des Bordcomputer ist etwas schöner als die permanent rot leuchtenden Anzeigen, aber nicht kaufentscheidend.
Die ausbaubaren Sitze schon nicht schlecht, da ich aber den Maxi habe, bin ich bisher noch nicht an die Grenze des "Fassbaren" gekommen, das Klappen reichte bisher immer.
Erstaunlich nur, dass plötzlich gar nicht mehr die Rede von der versteifenden Wirkung der Sitzbänke beim Seitencrash ist.
Sind die Änderungen in der Bodenstruktur des FL im Sitzbankbereich wirklich so gewaltig? Ihr erinnert Euch doch sicher an die Diskussion mit den herausgeschraubten Bänken (ist ja auch nicht sooo aufwendig) am Vorgänger?
Innenverkleidet ist der Maxi sowieso, und bei meinem kurzen, den ich vorher hatte, habe ich immer vorn gesessen, da hat mich das Blech hinten nicht gestört.
Die neue Heckleuchte:verzichtbar, Heizungsregler: Modesache.
zusätzliche Dachbefestigungspunkte: unverzichtbar, wer hatte sich den Schwachsinn beim alten nur ausgedacht? Kanufahrer war der nicht!
Die Motoren (bin Dieselfan) kann ich nicht beurteilen, da ich den CR nur im Golf gefahren bin. Viel leiser war der aber auch nicht und den gewohnten Biss meines Traktors hatte der auch nicht. Dafür Euro5 und ein besseres Image.
Mein 1.9 PD ist aber auch o.k. und da ich DSG brauche, bin ich über die nassen Kupplungen richtig glücklich.
So bin ich mit meinem Team-Modell und dem bezahlten Preis auch ganz zufrieden, billiger wird´s sicher nicht (nennt sich dann wohl Ausstattungsbereinigt).
Und wenn VW den Caddy aus der Nutzfahrzeugnische hin zum Großraum-PKW bringen will (siehe Modellvarianten Trendline usw.) wird das wohl auch Auswirkungen auf den Preis haben, damit der Touri und vorallem aber der Sharan noch ein paar Chancen haben.
Nicht umsonst trifft der hochkompetente Schlipsträger solche Vergleiche.
Sorry, war nur meine etwas längere Meinung!
Schönen Abend noch!
Peter
Noch ein Nachtrag:
Ich warte ganz gespannt darauf, wann es hier die ersten Anfragen zum Auswechseln des neu gestalteten Hebels der Höhenverstellung an Fahrer- und Beifahrersitz beim FL geben wird.
Der ragt so schön freistehend in den Raum zwischen Sitz und Tür, dass ich ihn mit der Schlaufe der Läppitasche täglich "entfernen" würde.
Noch dazu, wo er eine plasttechnische Kontruktionsmeisterleistung (besser Ingenieursleistung - ich will die Meister nicht beleidigen) ist.
Peter