Caddy 3 Dachreling vom Facelift auf den "Alten" montieren? Dachreling nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Morgen Zusammen!

Habe mich im Original-Zubehör nach einer Dachreling für den Caddy umgeschaut - vergeblich.

Optisch finde ich eine solche Reling eigentlich nett (analog Touran u.a.) frage mich aber, wie das wohl am Caddy aussehen mag.

Soweit ich weiss hat der Caddy nur zwei - sehr nahe beieinander liegende - Befestigungspunkte je Seite auf dem Dach.

Bei Touran und anderen geht die Reling immer über die gesamte Dachlänge.

Sieht eine Reling beim Caddy nun komisch aus (= weil zu kurz) und hat jemand evtl. eine Reling und kann ein Foto machen...?!

Habe nur folgendes Bild im Netz gefunden.

Beste Antwort im Thema

Es ist vollbracht! 😁😎

Genau genommen gar kein Problem.
Nur eben nicht ganz plug and play. 😉

Gruß Ulf

409 weitere Antworten
409 Antworten

So, die Preise stehen im ETKA....
Kurzer 297,50 Euro , langer 352,48 Euro.

mfg Sven

Zitat:

Original geschrieben von sk75


So, die Preise stehen im ETKA....
Kurzer 297,50 Euro , langer 352,48 Euro.

mfg Sven

Nabend,danke für die Info😉

sind dies die Preise für die 2 Dachstreben inkl. Knotenblech li+re. und Schrauben??😕oder braucht man noch mehr?

-------DANKE---------😎

Du brauchst noch die zwei Verstärkungen hinten. So sieht es zumindest auf den Bildern aus.

mfg Sven

So mein 🙂 sagte gestern folgendes.

Zitat:


Teilenummer 2K5 898 012 03c ist falsch es muss heissen

2K5 898 021 03C, Preis ist noch nicht bekannt weil zu neu.

Es ist ein geanzer Nachrüstsatz mit allen Kappen und Schrauben usw. Ob der passt ?????????????

Liefereinsatz erst nach Vorstellung des Autos.

Das heißt das die ehemals geposteten Teilenummern ( sk75 am 03.09.) einen Zahlendreher enthalten. Vielleicht findet deswegen manch 🙂 die Teile noch nicht.

Gruss Mario

Ähnliche Themen

Moin Moin,
gibt es nun einen "Preis" mit teile Nr. für den Nachrüst-Satz.....😕😕😕
Gruß😎

Moin moin, die Preise wurden doch oben auf der Seite schon genannt (ca. 300, bzw. 350), daran ändert doch ein Zahlendreher bei der Teilenummer nichts😉. Viel spannender ist eigentlich die Frage ob, bzw. mit welchem Aufwand, die FL-Reling an einem Caddy vor FL montierbar ist. Ein Nachrüstsatz von VWN, wer weiß...😕😕😕...im Moment gibt´s ja noch nicht mal den FL😁.

Grüsse,
Tekas

Das werde ich am 25. 09. bei der FL Präsentation meinen 🙂 mal fragen... bin selbst gespannt drauf und würde auch gerne eine haben... Grüße aus Bonn... Kai

Zitat:

Viel spannender ist eigentlich die Frage ob, bzw. mit welchem Aufwand, die FL-Reling an einem Caddy vor FL montierbar ist.

da gebe ich Tekas vollkommen Recht. Wir spekulieren über Preise und Teilenummern und eigentlich fährt das FL ja noch garnicht.

Mal sehen was Kai uns an Infos präsentieren kann. Hoffentlich viel positives.

Gruss Mario

Es ist ja schön, dass VWN dem Caddy endlich auch eine Dachreling mitgibt und die blöden Schrauben im Dach in Zukunft nicht mehr sein müssen. Pfiffig wäre es jedoch gewesen, wenn man einfach mal bei der Konkurrenz sich ein paar Ideen abgeschaut hätte.

Habe heute neben einem Renault Kangoo auf dem Parkplatz gestanden. Da sind die Tragstreben direkt in die Dachreling integriert - einfach ausklappen und schon kann der Tannenbaum oder das Surfbrett aufs Dach. Klasse gemacht.

Jens

10092010237
10092010236
10092010238

Ja, schon eine pfiffige Idee. Aber nicht für alle Nutzer praktikabel, denn überkragende Querträger können dann nicht mehr montiert werden! Auch Querträger von Fremdfirmen passen bei dieser doppelten Höhe der Reling dann nicht mehr an den Relingquerschnitt. Da andere Querträger und insbsondere überkragende Träger (z.B. für Kanuten) dann nicht montiert werden können, käme das Auto für diesen Nutzerkreis nicht mehr infrage. Ich finde daher normale Relinge besser als diese Idee von Renault.

Gruss Eskimo2 (Mathias)

Zitat:

Wir spekulieren über Preise und Teilenummern und eigentlich fährt das FL ja noch garnicht.

...fahren tut er noch nicht, aber er steht schon mit Dachreling bei unserem 🙂 im Schaufenster. Die Reling sieht verdammt gut aus. Leider konnte ich nicht klären, ob die Reling beim Kurzen mit zwei und beim Langen mit drei Schrauben an den bisherigen Befestigungspunkten verschraubt ist und damit das hintere Ende der Reling nur am Dach aufliegt. Auszuschließen ist diese Form der Befestigung jedenfalls nicht, Klarheit bringt allerdings erst die bildliche Darstellung im ET-Katalog. Ich hätte natürlich auch einfach die Dachverkleidung am Ausstellungsfahrzeug herausrupfen können, um Gewissheit zu bekommen - das hab' ich mir aber nicht dürfen getraut....😉

Gruß Geert 

Das mit nicht fahren stimmt so nicht!!!

Ich war vor 2 Wochen mit dem Mopped in Italien. Oben auf dem Reschen, da ist einer gefahren. In Braun, sa klasse aus. War ein Transporter, ohne Seitenscheiben.Mit Italienischer zulassung. Den Maxi hatte ich damals auch schon in Südtirol gesehen, erst kurz danach war er bei uns.
gruß klaus

Dachreling Caddy FL nachrüsten auf Vor-FL

Ich hatte es schon im FL-Thread (http://www.motor-talk.de/.../caddy-facelift-t2305360.html?...) angedeutet: Ein 1:1-Nachrüsten der VW-Dachreling am Caddy -09/2010 ist nicht möglich. Der FL hat hinten zusätzliche Befestigungspunkte im Dach.

Hier die versprochenen Fotos

Jens

P.S.: Bastellösungen sind natürlich möglich und vermutlich besser als die türkischen oder holländischen Teile. Natürlich muss es jeder selbst verantworten, was er sich aufs Dach schraubt.

Caddy-fl-dachreling-maxi-22092010302
Caddy-fl-dachreling-maxi-22092010299
Caddy-fl-dachreling-22092010305
+1

Moin...

Die Bilder hab´ ich schon länger.
Allerdings vom vor-FL Mod. Jahr 2011.

Da allerdings noch ohne Schraube.

Gruß Ulf

Dsci0650

Dachreling für Caddy (Vor-FL) - C-Schiene aus Alu

Auf der IAA Nutzfahrzeuge stolperte ich im Freigelände vor der Halle 12 stolperte ich über den "Stand" von Prime Design. Die haben C-Schienen aus Alu im angebot, die an die Dachform der Lieferwagen angepasst sind. Und auch für Hugo haben sie etwas.

Aus meiner Sicht ist das DIE Lösung für alle, die mit dem Caddy etwas auf dem Dach transportieren wollen und weder immer mit einem Dachträger herumfahren wollen, noch ständig den Träger ins Dach schrauben möchten. Außerdem ist die Reling flach, so dass selbst Garagenparker damit keine Probleme bekommen.

Die Schienen werden an den beiden (beim Maxi drei) Originalpunkten angeschraubt. Sie sind gebogen und schmiegen sich dadurch ans Dach. Leider sind es keine Standard-C-Schienen, man kann also nicht die üblichen Kulissensteine und Trägeradapter verwenden. Die zugehörigen Anbauteile aus Alu machen einen stabilen Eindruck (wenn auch nicht alles formschönn ist) und lassen sich so einstellen, dass die Dachschrägen ausgeglichen werden können. Also auch wenn der Träger weiter vorne montiert ist, kann die obere Fläche der Querstrebe horizontal liegen.

Ja, ihr habt recht: Die Schiene sieht nicht so schön aus, wie die vom Audi A6 oder vom Opel Zafira. Aber schon mit einem selbstgefertigten Kunststoff- oder Alukeil vorne, würde man die Optik wesentlich verbessern ohne rechtliche Probleme zu bekommen.

Und das ist noch ein wesentlicher Punkt: Bei dieser Reling handelt es sich um eine Transportlösung, nicht nur ein Optikbauteil.

Leider sind meine Fotos von schlechter Qualität und das Produktblatt ist nur ein miserabler Ausdruck. Aber vielleicht macht ja jemand noch in den nächsten Tag auf der IAA bessere Fotos.

Ach, zum Vertrieb: Die Firma sitzt in Belgien und verkauft nicht an private Endkunden. Aber vielleicht ans Caddy-Forum? Oder an einen Freundlichen, der die Dachschienen dann an uns weiterveräußert?

Jens

Caddy-dachreling-iaa-dscn7667-100922
Caddy-dachreling-iaa-dscn7666-100922
Caddy-dachreling-iaa-22092010309-100922
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen