Caddy Facelift

VW Caddy 3 (2K/2C)

Es ist wohl an der Zeit, sieht nach dem Gesicht vom Golf & Polo aus!

http://www.worldcarfans.com/.../vw-caddy-facelift-first-spy-photos

Beste Antwort im Thema

Habe heute den Caddy mit Facelift ohne Tarnung gesehen und konnte schnell ein Bild machen. Der Fahrer war sichtbar nicht begeistert.😁😎

Grüße
Heiner

533 weitere Antworten
533 Antworten

Im Konfigurator finde ich kein elektrisches Hebe- und Ausstelldach mehr --> entfeinert 😕

Auch wenn es kein "richtiges" Schiebedach war, es gab Licht und Luft im Tramper. Und dicht war's auch 😁

Keine Träumereien unterm Sternenhimel, schade.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Bis jetzt wurde gerade verbaut was da ist,
der eine bekam eine elektronische, die anderen eine Pentosin-Lenkhilfe.

Das glaube ich nicht. Zuletzt war beim "Alten" die Systematik AFAIK so:

1,4i ohne Klima: hydraulisch

1,4i mit Klima: elektrisch

1,6i hydraulisch

2,0 CNG: elektrisch

1,9 TDI BM: elektrisch

1,9 TDI Rest inkl. 4MO: hydraulisch

2,0 TDI: elektrisch

Moin prinz-tt,

das derzeitige Durcheinander hast Du korrekt aufgelistet, allerdings ist das ja erst im Laufe der Modelljahre entstanden. Bis MJ2006 hatten, wenn ich mich richtig erinnere, fast alle Caddy einheitlich eine elektromechanische Servolenkung. Im Fahrzeughandbuch zu meinem 2008er kann man das auch noch sehen, da sind lauter alte Bilder drin, die zusammen mit ein paar mißverständlichen Beiträgen hier im Forum, zur damaligen Verwirrung beigetragen haben😉.
Zum FL werden die KartenLenkungen möglicherweise ja wieder neu gemischt...😕.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Caddy_Berline


Im Konfigurator finde ich kein elektrisches Hebe- und Ausstelldach mehr --> entfeinert 😕

Auch wenn es kein "richtiges" Schiebedach war, es gab Licht und Luft im Tramper. Und dicht war's auch 😁

Keine Träumereien unterm Sternenhimel, schade.

Doch - doch ... schau mal in den Konfigurator und die Beschreibung der Ausstattungslinien. Da findet man Erstaunliches. Stautaschen für fast alle Varianten, sehr gute Detailaufnahmen fast aller Ausstattungsdetails. Erst da wurde mir klar, dass sich doch viele kleinere Details beim Caddy geändert haben.

Also schaut mal in die Beschreibung unter "Ausstattungen und Fakten". In den Konfigurator selbst konnte ich keinen Einblick nehmen, der war wohl grad offline. Laßt den VWN-lern mal noch ein paar Tage Zeit und alle kleinen Startfehler werden behoben sein.

Lach - ich hörte grad son Spruch im Fernsehn : "Wer den Hund kauft, kauft auch die Flöhe!" Na wenn das mal auf meinen Caddy Tramper nicht zutrifft.

Ob alles wirklich besser wird, ist fraglich.

- Sitzheizung nur noch 3-stufig (muss man sehen, obs reicht) *überleg : ich nutzte bislang die Stufen off - 3 und 5*
- keine Papierklemmleiste mehr auf dem Amaturenfachdeckel (naja - mir würds fehlen)
- Stautaschen für fast alle ab Werk (echt super - die werden viele ordern) (wobei : die Stautaschen auf der Beifahrerseite im Heck nehmen doch ganz schön die Rundumsicht - aber auf der Fahrerseite sind die Stautaschen echt spitze)
- eine vereinfachte Anzeige der voreingestellten Temperatur bei der Climatronic (fand ich vorher schöner und wertiger)
- endlich eine Mittelarmlehne (super)
- das verschließbare und per Klimaanlage kühlbare Handschuhfach (toll)
- die MfA sieht anders aus und soll wohl eine bessere und vielseitigere Anzeige haben (wenns mit dem Telefon klappt, dann +++)
- die dunkleren Sitzwangen sind ein Plus, die Sitzbezüge auch - mit Ausnahme des Trampers s.u.
- die neuen Tramperbezüge sind ein echter Graus für meine Augen - auch weil sie wenig Lackierungskompatibel sind - ebenso ist die Farbgebung des Heckzelts nicht so recht gelungen - leider - silbergrau wäre zu allen Lackierungen passend gewesen
- ...

Insgesamt ist die Informationspolitik über die Ausstattungsdetails wesentlich besser geworden. Wenns damals schon so gewesen wär, hätte ich mir viele Wochen Rückfragen sparen können.

Der Caddy ist rundum ein schickes Fahrzeug mit sehr hohem Alltagsnutzen. Nach kurzer Eingewöhnungszeit ist auch der Maxi ein im Stadtverkehr gut beherrschbares Fahrzeug. Auch der Spritverbrauch ist akzeptabel.

PEch hat man nur, wenn man ein Montagsauto erwischt, wie ich. Nur das kann einem wohl bei jedem Hersteller passieren.

LG JoJoMS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


- eine vereinfachte Anzeige der voreingestellten Temperatur bei der Climatronic (fand ich vorher schöner und wertiger)

Die Temperatur wird doch zusätzlich im Radiodisplay (beim Einstellen) angezeigt. Ansonsten in Minizahlen rund um den Drehknopf.

Hi PIPD black,

das ist natürlich super, wenn die Temeperatursteuerung auch noch zusätzlich im Radiodisplay angezeigt wird. In einem Golf habe ich das schon mal gesehen. Allerdings hatte ich auch nichts gegen die wertigen Heizungsdrehräder des alten Caddys. Aber man soll dem Fortschritt ja eine Chance geben - zumindest solange man noch nicht selber dran gedreht hat :-)

Gibt es denn auch was Neues zur Freisprecheinrichtung ? Kann man im Caddy Facelift wie im Golf auch endlich per Display des Radios Nummern wählen ? Vermutlich ist das aber die Premium Freisprecheinrichtung - und die gibts wahrscheinlich wieder nicht im Caddy ? Oder kann mich da jemand positiv überraschen ?

Mit dem neuen Caddygesicht und dem neuen/alten Caddyheck muss man auch erstmal vertraut machen. Verschlechtert hat sich da aus meiner Sicht jedenfalls nichts. Die Front sieht schnittiger aus :-)

LG JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


das ist natürlich super, wenn die Temeperatursteuerung auch noch zusätzlich im Radiodisplay angezeigt wird.

Jau, insbesondere, wenn man ein Radio mit mehr Möglichkeiten nachrüsten möchte... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von -Holga-



Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


das ist natürlich super, wenn die Temeperatursteuerung auch noch zusätzlich im Radiodisplay angezeigt wird.
Jau, insbesondere, wenn man ein Radio mit mehr Möglichkeiten nachrüsten möchte... 🙁

Sollte somit kein Problem sein.

Hm - ich glaub, ich versteh, was Holga meint :

Wenn die Temperatursteuerung "zusätzlich" im Radio angezeigt wird, dann fällt es noch schwerer ein anderes Radio nachzurüsten. Man wird doch wieder etwas mehr an VW-Radios gebunden.

Aber das ist doch auch schon bei den Parksensoren so. Das hat mich im übrigens sehr davon abgehalten mein Radio gegen ein Fremdfabrikat auszutauschen.

Das Verfahren scheint aber bei sehr vielen Automobilherstellern mittlerweile üblich zu sein - durch Radios mit speziellen Größen und Direkteinbau ...

Gegen die VW-Radios ist auch wirklich nichts einzuwenden - find ich. Mein RCD510 ist echt super. Allein das RNS510 ist doch vieeeeeel zu teuer. Das RCD510 mit DAB ist echt spitze - vom Empfang usw.. Leider ist man da aber auf den Verkehrsfunk angewiesen und TIM - der Verkehrsdurchsagenspeicher entfällt. Auf den Verkehrsfunk muss man sich ganz schön während der Fahrt komnzentrieren.

LG JoJoMS

Alle bekommen laut AMS
eine Elktromechanische Servolenkung!
gruß 'Alex

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Gegen die VW-Radios ist auch wirklich nichts einzuwenden - find ich.

Die kleinen haben schon mal kein Line-Out, keinen USB-Anschluss, kein Bluetooth, ... wie das bei den größeren ist, weiß ich nicht. Interessiert mich aber auch nicht, denn bereits für den Preis der kleinen gibt es hervorragende Nachrüstgeräte, die alles mitbringen.

Von Laufzeitkorrektur und solchen Leckereien wollen wir gar nicht erst anfangen...

... die Empfangseigenschaften vom RCD 310 / 510 sind jedenfalls hervorragend durch Doppeltuner und Antennenverstärker gelöst ... in meinen Neuen kommt das RCD 510 ... 

Mittlerweile hat auch das RNS310 den Doppelturner ...

eine der beiden Antennen ist bei den neuen Caddy's  jetzt im Aussenspiegel verbaut.

Gruß LongLive

Zitat:

eine der beiden Antennen ist bei den neuen Caddy's  jetzt im Aussenspiegel verbaut.

Gruß LongLive

Wahrscheinlich war die Fehlerquote beim Scheibentausch zu hoch 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

eine der beiden Antennen ist bei den neuen Caddy's  jetzt im Aussenspiegel verbaut.

Gruß LongLive

Wahrscheinlich war die Fehlerquote beim Scheibentausch zu hoch 😉😁

Da ist definitiv etwas dran. Da es auch zwei Varianten gab (eine mit 1- und eine mit 2-Antennenfäden [Diversity], und ich von vielen Glasern gehört hatte, dass sie irrtümlicherweise die falsche eingebaut hatten, begrüße ich auch das Verlegen zumindest einer Antenne in den Aussenspiegel. Macht schon Sinn, vor allem bei einer Fehlersuche ist der A-Spiegel schneller auf, als die WS raus. 😉 . Beim T5GP ist der Antennenkrams ja bereits komplett in den Spiegel gewandert.

Gruß barney8301

Genau das meinte ich. Es gibt immer nur die Frage: Navi oder nich? Wenn man dann sagt "nicht", dann kommt, zumindest bei aufmerksamen Mechanikern, spätestens beim Ausbau und Abgleich mit der neuen Scheibe das Erwachen. Wenn man dort aber pennt........Insofern ist ein einziger Anschluss an der Scheibe für jegliche Radio/Navi-Versionen mehr als sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen