Caddy Facelift

VW Caddy 3 (2K/2C)

Es ist wohl an der Zeit, sieht nach dem Gesicht vom Golf & Polo aus!

http://www.worldcarfans.com/.../vw-caddy-facelift-first-spy-photos

Beste Antwort im Thema

Habe heute den Caddy mit Facelift ohne Tarnung gesehen und konnte schnell ein Bild machen. Der Fahrer war sichtbar nicht begeistert.😁😎

Grüße
Heiner

533 weitere Antworten
533 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Genau das meinte ich. Es gibt immer nur die Frage: Navi oder nich? Wenn man dann sagt "nicht", dann kommt, zumindest bei aufmerksamen Mechanikern, spätestens beim Ausbau und Abgleich mit der neuen Scheibe das Erwachen. Wenn man dort aber pennt........Insofern ist ein einziger Anschluss an der Scheibe für jegliche Radio/Navi-Versionen mehr als sinnvoll.

Ein aufmerksamer Monteur sieht aber auch das Vorhandensein eines Navi´s an der Haifischflosse auf dem Dach, oder? Oder werden beim Caddy inzwischen, gleich dem Touran, generell alle Fahrzeug ausgeliefert mit der Flosse? Beim Touri ohne Navi dient die Flosse ja nur als Atrappe.

Also mein Caddy Maxi Tramper hat kein Navi ab Werk. Er hat eine Haifischflosse aber doch oben drauf und darauf nochmal eine Stabantenne, weil er DAB-Empfang hat. Eine Funkstatnheizung hat er auch - vielleicht hat er deshalb die Haifischflosse. Die Stabantenne ist eindeutig wegen dem digitalen Radioempfang drauf.

LG JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von barney8301



Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Genau das meinte ich. Es gibt immer nur die Frage: Navi oder nich? Wenn man dann sagt "nicht", dann kommt, zumindest bei aufmerksamen Mechanikern, spätestens beim Ausbau und Abgleich mit der neuen Scheibe das Erwachen. Wenn man dort aber pennt........Insofern ist ein einziger Anschluss an der Scheibe für jegliche Radio/Navi-Versionen mehr als sinnvoll.
Ein aufmerksamer Monteur sieht aber auch das Vorhandensein eines Navi´s an der Haifischflosse auf dem Dach, oder? Oder werden beim Caddy inzwischen, gleich dem Touran, generell alle Fahrzeug ausgeliefert mit der Flosse? Beim Touri ohne Navi dient die Flosse ja nur als Atrappe.

Nö. Beim Caddy gibts die Flosse nur mit Navi oder DAB. Aber wenn du keine drauf hast und auch kein Navi drin hast und sagst dann aber an der Annahme, dass du eine Scheibe mit zwei Antennenanschlüssen brauchst (so als nett gemeinten Hinweis), wirst erstmal doof angeguckt: "Wieso? Sie haben doch nur ein einfaches Radio, da kommt die "einfache" Scheibe rein." Beim Ausbau sehen sie dann meistens, dass der Kunde mit dem einfachen Radio dann doch eine mit zwei Anschlüssen braucht........

mit der flosse, kann ich so nicht ganz zustimmen. bei der warmwasserzusatzheizung mit fernbedienung ist auch eine flosse dabei.

ciao

peter

Ähnliche Themen

sers,

ich mag meine stabantenne gegen eine flosse tauschen, garagentor könnte von der antenne aufs dach gedrückt werden.

stabantenne wahrschinlich wegen taxifunk vorbereitung. brüchte aber navi und radio empfang mit flosse.

Herausnehmbare Sitze im Caddy FL

Hab' mir heute mal den Neuen beim 🙂 angeschaut. Dabei haben mich besonders die Sitze und die Dachreling interessiert.
Zu den Sitzen: es sind die gleichen wie beim alten, lediglich die Bodenhalterungen und das Hebelgestell sind anders. Im Klartext, wenn die Bohrungen der bisherigen Sitzböcke im Bodenblech mit den Aufnahmebohrungen der Bodenhalterung des neuen Klappgestells identisch sein sollte (und danach  sieht es), dann passen die alten Sitze an das neue Klappgestell! Ich hab' mich aber nicht getraut, den Teppich rund um die Halterungen aufzuschneiden😉 , denn so etwas macht man an einem Ausstellungsfahrzeug nicht...

Zur Dachrehling: passt und sieht edel aus. Leider konnte man nicht sehen, ob der hintere Befestigungspunkt tatsächlich verschraubt ist oder nur aufliegt, d.h. ob die Reling beim Kurzen mit zwei und beim Langen mit drei Schrauben an den bisherigen Aufnahmepunkten befestigt ist. Näheres hierzu wohl erst, wenn die entsprechenden Zeichnungen im ET-Katalog verfügbar sind.

Ansonsten: schick sieht er in braunmetallic schon aus (Geschmacksache), innen ist nun auch der Kurze edel vollverkleidet. Der Handschuhfachdeckel ist gediegener als die hier im Forum bekannte Nachrüstvariante und die Rückleuchten sehen so aus, als hätten sie nun zwei Glühbirnchen je Seite - ganz sicher bin ich aber nicht, das Licht konnte ich nicht anknipsen....  
Gruß Geert 

... lest mal hier ...

Gruß LongLive

Hoffentlich hält aber das serienmässige ESP länger als beim Caddy III.
Da hatten viele nach der Garantie Probleme mit dem Drucksensor.
Da musste die ganze Einheit getauscht werden, Kostenpunkt bei 1.600 €.
Nur die wenigsten bekamen da Kulanz gewährt.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... lest mal hier ...

Gruß LongLive

Schöner Bericht. Bestätigt meinen Eindruck, dass der Caddy wieder ganz oben auf meine "Nächstes Auto"-Liste gehört. 😉 Ich werde dann mal auf die nächste Aktion im Frühjahr warten (die kommt ganz bestimmt wieder - das spüre ich), und dann Frauchen bezirzen... 😛

Im Bericht steht übrigens etwas von  "...Über 850 000 Mal hat sich die dritte Generation des Caddy in den Jahren 2003 bis 2010 verkauft, ...".
War das nicht erst ab 2004?

...und...
"... über 2000 Teile sind neu entwickelt und verbaut worden. Ziel sei es gewesen, so Schomburg, ein bewährtes Konzept noch besser zu machen..."Bleibt zu hoffen, dass unter den 2000 Teilen auch neue Schiebefenster etc. sind... 😉

Gruß Albert

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


...
Bleibt zu hoffen, dass unter den 2000 Teilen auch neue Schiebefenster etc. sind... 😉

Da wurde eine andere Lösung gefunden, serienmäßig gibt es keine Schiebefenster mehr...😁😁😁.

Grüsse,
Tekas

Das ist die sicherste Lösung. Und billiger obendrein.

Genau, vielleicht kann man dann als Option Schiebefenster und gegen Aufpreis eine dichte Version kaufen?

Wolfgang

Obwohl ich ja auch oft die "rosarote VW-Brille" auf hab'.....aber diese Selbstbeweihräucherung der VW-Pressefuzzis ist doch einfach nur🙄..........es trieft der Schmalz aus jeder Zeile....."2000 neue Teile", "das jüngste Mitglied der Familie", "Caddy der vierten Generation",.....pah....DAS IST DOCH NUR EIN FACELIFT und kein vollständig neuentwickeltes Auto, ein paar Retuschen und sinnvolle Extras aber auch Entfeinerungen (z.B. Heckklappenschloß) hier und da und fertig. Das dabei zwangläufig auch viele Kleinteile (Schrauben, Kabel, Stecker etc.) geändert werden müssen ist wohl jedem klar. Das dann 2000 Teile aber auch nicht wirklich viel sind, oder sich gar bemerkbar machen, aber auch.😉

Natürlich ist mir klar, dass dieses interne Papier der Motivation und der Belobigung der Mitarbeiter dient und sie das Fahrzeug auch verkaufen wollen, aber muss man das soooo übertrieben machen (auch wenn man von seinen Prokukten vollkommen überzeugt ist)?

(@Heiner: Es geht nicht gegen den Caddy und schon gar nicht gegen den Club. Und NEIN, ich möchte keine Ape.)

... eine völlig neue Motorpalette, ESP serienmäßig, Geräuschdämmung durch Innenverkleidung, abschließbares Handschuhfach mit Kühlfunktion und Beleuchtung, herausnehmbare 2. Sitzreihe, Abgasnorm 5, Multifunktionsanzeige "Plus" (EcoFuel), neue Innenausstattung (Polster, Farben) sind schon erhebliche Änderungen zum Vorgängermodell, ja es ist der beste Caddy, den es je gab ... da pfeif ich doch aufs Heckklappenschloss ...😁 

... der neue CADDY, das ist MEIN Wagen ... wenn es um den Caddy geht, setzte ich meine "Rosarote" nicht ab ...😁😁

Gruß Günter

apropos Geräuschdämmung: hat jemand schon herausgebracht, was aus unserer geliebten Dämmmatte in der Kühlerhaube, unter dem Motor und im Wasserkasten wird, die dürfen wir doch hoffentlich noch immer nachkaufen und -rüsten?

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen