Caddy eHybrid Fragen

VW Caddy 5 (SK)

Hallo,

wir fahren seit einigen Wochen einen Caddy eHybrid und einige Sachen sind mir noch nicht klar:

  • kann man irgendwie erreichen, dass ein Fahrmodus (E-Modus oder Hybridmodus) immer als Standard eingestellt bleibt und man nicht bei jeder Fahrt wieder neu wählen muss?
  • Wenn ich einstelle, dass ein Ladestand gehalten werden soll, wird trotzdem die Batterie noch weiter entladen. Kann man das irgendwie verhindern? Und kann man irgendwie erreichen, dass sich das Auto diese Einstellung längerfristig merkt und man sie nicht nach jedem Starten wieder neu einstellen muss?
  • Wie weiß das Auto bei längeren Strecken, wie es die Batterie einsetzen soll? Ich hätte erwartet, dass man irgendwie angeben kann, wie weit die Strecke ist und dann die Batterieladung entsprechend eingeteilt wird. Aber eine solche Einstellung scheint es nicht zu geben.
  • Kann man bestimmte Assistenzsysteme wie den Spurhalteassistent dauerhaft deaktivieren oder muss man das wirklich jedes Mal wieder neu machen?

Danke,

Tobias

43 Antworten

Also keine direkte Vorgabe das ein Hybrid elektrisch anfahren muss. Aber durch die einzuhaltenden Abgaswerte muss er sich so verhalten.

Zitat:
@therobbot schrieb am 5. August 2025 um 18:57:49 Uhr:
Hallo,
wir fahren seit einigen Wochen einen Caddy eHybrid und einige Sachen sind mir noch nicht klar:
• kann man irgendwie erreichen, dass ein Fahrmodus (E-Modus oder Hybridmodus) immer als Standard eingestellt bleibt und man nicht bei jeder Fahrt wieder neu wählen muss?
• Wenn ich einstelle, dass ein Ladestand gehalten werden soll, wird trotzdem die Batterie noch weiter entladen. Kann man das irgendwie verhindern? Und kann man irgendwie erreichen, dass sich das Auto diese Einstellung längerfristig merkt und man sie nicht nach jedem Starten wieder neu einstellen muss?
• Wie weiß das Auto bei längeren Strecken, wie es die Batterie einsetzen soll? Ich hätte erwartet, dass man irgendwie angeben kann, wie weit die Strecke ist und dann die Batterieladung entsprechend eingeteilt wird. Aber eine solche Einstellung scheint es nicht zu geben.
• Kann man bestimmte Assistenzsysteme wie den Spurhalteassistent dauerhaft deaktivieren oder muss man das wirklich jedes Mal wieder neu machen?
Danke,
Tobias

Hallo Tobias, auch wir fahren den Caddy ehybrid seit 3 Monaten. Den e Modus habe ich generell als Standard eingestellt. Den hält er aber auch, wenn das Fahrzeug abgestellt und neu gestartet wird. Hast du meinen neuen Thread gesehen? Caddy ruckelt kurz nach dem Start? Hast du das bei deinem Caddy auch? Es fühlt sich an, als würde der e Antrieb einmal kurz aussetzen. Immer kurz nach dem Start, bei niedrigem Tempo zwischen 20 und 30 kmh.Bei weiterer Fahrt kommt es nicht mehr vor. Vielleicht kannst du mir ein kurzes Feedback geben.

Danke

Gruß Guido

Hallo, den von dir beschriebenen Effekt beobachten wir bei unserem Caddy nicht (es ist das längere Modell, falls das eine Rolle spielt). Wie kann man den Elektromodus als Standard einstellen? Geht das auch mit dem Hybrid-Modus?

Der e-modus ist Standard, wenn denn alle Vorraussetzungen gegeben sind. So steht es auch in der Betriebsanleitung. Siehe Screenshot. Ich hatte mir die Kacheln e-modus und Hybrid Modus trotzdem in den Schnellzugriff abgelegt (touchscreen 1x runter wischen) Gruß Guido

20180
Ähnliche Themen

OK, wenn man also mal längere Zeit Hybrid fahren will, zb im Urlaub, bleibt also nur, vor jeder Fahrt Umschalten oder die Batterie leer fahren. Schade.

Oder 1x auf Sport Modus anstatt D , dann geht er meistens direkt in den Hybrid Modus. Ich glaube dann bleibt er erstmal da bis man manuell wieder auf e Modus wechselt. Kommt aber aufgrund des notwendigen "manuellen" Eingriffs für dich aufs gleiche raus.

Gut zu hören, dass das "Ruckeln" bei mir kein Standard ist. Da werde ich bei VW dranbleiben..

Bei mir ist auch nicht das von dir beschriebene Ruckeln.
was man aber merken kann, ist das Schalten vom DSG im E-Modus. Warum das im E-Modus deutlich auffälliger ist, als beim Verbrenner weiss ich nicht.

Danke für eure Rückmeldungen bezüglich meines "Ruckelns" was wirklich nervig ist. Das bestärkt mich, mich beim Händler nicht vertrösten zu lassen. Ansonsten bin ich mit dem Caddy vollends zufrieden, wenn dieses kleine Manko nicht wäre...

Hat jemand Infos, ob die angesprochene Navi-gestützte Hybrid-Strategie auch mit AppConnect + Google Maps funktioniert? Mein Verkäufer meinte damals das sollte gehen, bin aber skeptisch :-)

Moin,

ich habe eine eventuell dumme Frage.

Im Auto-Hybridmodus (also Verbrenner bei hohen Geschwindigkeiten) habe ich einen dauerhaften Verbrauch von ca. 5kWh, auch wenn alle Abnehmer (Klima, Licht etc.) ausgeschaltet sind.

Es wird schon seinen Grund haben, aber mich würde es interessieren, woran das liegt. Unterstützt der EMotor dauerhaft den Verbrenner um im Optimum zu arbeiten?

Vielen Dank für eventuelle Anworten

Hallo, die Systemleistung von 150PS wird nur in Kombination Verbrenner+eAntrieb geliefert. Bei hohen Geschwindigkeiten rufst du also die 150 PS ab, was entsprechend Leistung in Anspruch nimmt. Der Verbrenner selbst hat ja nur die 122PS...

Nach meinen Beobachtungen wird der E-Antrieb automatisch immer bei geringen Leistungsabforderungen eingeschaltet, beispielsweise wenn es bergab geht oder im langsamen Stadtverkehr; bergauf übernimmt dann wieder der Verbrenner bzw. schaltet sich dazu.

Danke für die schnellen Antworten.

Die Systemleistung wird ja nur abgerufen, wenn er im Boost fährt, oder?

Bei mir ist es einfach so, dass quasi immer 5kWh (es schwankt natürlich stark, aber das ist so das Mittel) mit abgerufen werden, sobald der Verbrenner angeht. Egal ob bei 100km/h berghoch oder bei 160km/h gerade.

Es geht mir wirklich nicht darum, dass der E-Antrieb aktiviert wird, wenn sinnvoll, sondern einfach darum, ob dieser Dauerverbrauch von ca. 5kWh normal ist.

Kann man beim eHybrid auch die 18 Zoll Felgen montieren die es sonst auch für die anderen Motorisierungen gibt?

Also ich meine dann nachträglich denn bestellen kann man ihn ja nicht mit den 18“ Felgen.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen