Caddy Camping - Vorzelt
Hejhej!
ich beschäftige mich gerade mit dem Camping-Ausbau meines Caddys. Unter anderem soll es auch ein Vorzelt werden...
Von Ocean-Cross habe ich das "Captain Hook Minivan" gefunden, dass für den Caddy maßgeschneidert wurde. Nun habe ich auch noch von der Firma Quechua das Zelt "Base seconds" gefunden.
Hat jemand da draußen so ein "Base seconds" im Einsatz? Könnte mir da jemand etwas Input geben, wie man das Zelt am besten am Dach des Caddy befestigt, bzw. wie man den Übergang von Zelt auf das Caddy-Dach so dicht wie möglich bekommt? Und funktioniert es bei dem "Base seconds" die Schiebetür zu öffnen ohne das ganze Zelt zu verschieben?
Vielen Dank schonmal für die Antworten... Hoffe das Thema ist nicht zu speziell... 😕
Beste Antwort im Thema
Hallo Manfred,
ich habe das Base seconds im Einsatz. Es kann dicht genug ans Auto gestellt werden, steht allein, ist in 2 Minuten aufgebaut und die Tür geht auf. Es ist zwar nicht wirklich groß, aber man kann die wichtigsten Dinge unterbringen und drin sitzen / stehen. Für einen Urlaub würde ich es als zu klein ansehen. Für ein verlängertes Wochenende aber perfekt, da es so schnell auf und abzubauen ist. Für ganz übles Wetter habe ich mir noch aus den Resten meines Tarps einen Übergang(100x300cm) geschneidert, in der auf einer Seite Magnete drin sind und auf der anderen Seite eine Kordel. Somit kann ich es am Fahrzeug fixieren und mit der Kordel übers Zelt spannen. Ist aber umständlich und eigentlich braucht man das auch nicht.
Bei decathlon gibt es das Zelt zur Zeit wieder für 169€ plus 16€ Boden.
Gruß
Ingo
103 Antworten
Das sieht sehr gut aus! Von welchem Hersteller ist das Zelt?
Das ist von Ocean Cross. Habe es seit drei Jahren zum Nachtangeln. Alles ganz und alles dicht. Man kann es auch von jeder Seite öffnen und begehen. Es sind zusätzlich Stützen dabei , da bleibt es auch ohne Caddy stehen wenn man was zu fahren hat
Danke, das kommt in die nähere Auswahl!
Wie gesagt, bin sehr zufrieden damit. Für quer passen auch zwei Liegen rein.
Ähnliche Themen
Die haben ja sogar ein Heckzelt für den Caddy mit Heckklappe im Angebot, das ist ja mal richtig gut gemacht! Da der Hersteller hier fast um die Ecke ist werde ich denen mal einen Besuch abstatten 🙂
Ja genau. Meins wird auch über die Heckklappe gezogen bis auf das Dach. Dadurch ist es absolut dicht. Soll aber auch mit Flügeltüren funktionieren.
Das Model Nomade kann man ganz schnell klein Aufbauen, das Hauptzelt wird dann mit einem Reißverschluss angedockt wenn ich das richtig lese, das wäre zum Angeln perfekt
Je größer desto besser. Mir reicht für eine Nacht das Model wie ich es habe. Die Liege ist im Trocknen und das ganze Angelzeug im Caddy. Das einzige was nicht gemacht werden darf ist die Schiebetür öffnen. Das funktioniert nicht. Wenn wir mehrere Nächte am Wasser sind nehme ich mein MK Angelsport Zelt.
Stimmt, die Schiebetüren... Aber die Schnüre mit den Saugnäpfen könnte man doch verlängern und am Boden Festnageln bzw. an der Dachreling tüddeln
Das fort knox von mk angelsport hab ich auch, ist super wenn man ohne Kind länger ansitzen möchte, mir geht es aber um den kleinen, wenn es zu kalt wird, Klappe zu und Standheizung an, und das würde mit dem Normade ja funktionieren wenn ich das richtig lese
Wir haben das selbe Zelt. Ja mit den Saugnäpfen verlängern und an der Reling befestigen würde ich nicht empfehlen. Das Gestell oben drauf ist so gemacht, dass es nicht groß verschoben werden kann und die Machart des Zeltes ist einfach so, dass es in den Bereich der Schiebetür kommt. Aber das ist kein Problem. Dein Kind kann hinten reinkrabbeln und du machst die Klappe runter. Das Zelt hält, weil oben das Gestell ist wie eine Senke gemacht und hält auch so. Diese Zelt kann wie gesagt auch mit Flügeltüren genutzt werden.
Zitat:
@zodde04 schrieb am 3. Februar 2018 um 22:29:25 Uhr:
Je größer desto besser. Mir reicht für eine Nacht das Model wie ich es habe. Die Liege ist im Trocknen und das ganze Angelzeug im Caddy. Das einzige was nicht gemacht werden darf ist die Schiebetür öffnen. Das funktioniert nicht. Wenn wir mehrere Nächte am Wasser sind nehme ich mein MK Angelsport Zelt.
Das Vorzelt haben wir. Es hat einen eingezippten wasserdichten Boden. Der Caddy kann seitlich weg gefahren werden. Das Zelt ist von Outwell es heißt "Country Road".
Zitat:
@casemaster schrieb am 16. Februar 2015 um 08:43:46 Uhr:
Hallo zusammen...Vielen dank für die vielen tips...
Habe gestern abend das ocean cross bestellt. Der schnelle aufbau und die passgenauigkeit zum caddy haben mich dann doch überzeugt. ?Danke
hallo, ich habe auch einen Caddy maxi und fahre Ende Juni mit meinen drei großen Hunden für 8 Tage zum Campen. Ist das Zelt total dicht an den SEiten am Auto angeschlossen? Ich überlege nämlich ob ich nicht auf meinem Feldbett im Auto schlafe und die Hunde dann vor mir in dem Zelt schlafen. bzw. einer wird es sich vielleicht bei mir im Wagen gemütlich machen.Wäre das möglich - vom Platz? Ist es an den Seiten dicht oder kommen da dann Moskitos rein?
Von dicht kannst du eigentlich nur sprechen, wenn du dir zb die Reimo Kederleiste auf den Maxi klebst.
Zitat:
@Mathias_J schrieb am 13. Februar 2015 um 17:56:17 Uhr:
😁😁Sag's doch gleich!😁
http://www.obelink.de/.../obelink-trinity.html
(nein, ich bekomme keine Provision von denen!)
Hi, das Obelink Trinity gefällt mir gut - kann man darin auch schlafen oder ist das nur um Sachen darunter zu stellen? ich würde es gerne vor meinen Caddy Maxi machen, selber im Caddy schlafen, die Seitentür aber offen lassen so das meine Hunde darin schlafen können