1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 5
  7. Caddy 5 vs Berlingo

Caddy 5 vs Berlingo

VW Caddy 5 (SK)

Autodoof hat in der letzten Ausgabe einen Vergleich gemacht Caddy 5 und Citroën berlingo gewonnen hat wenn wunderst Caddy ! Aber preis Leistung Sieger ist der Citroën!
Bitte um Nachricht wer den Test lesen will kann ja noch hier einstellen ! Nur kleines pdf !
Grüsse

81 Antworten

Jeder darf seine eigene Meinung haben. Auch ich habe mit VW einmal sehr gute und einmal schlechte Erfahrungen gemacht. Mich stört halt die Wortwahl....Ich bin kein Patriot? Doch, ich bin ganz froh in Deutschland zu leben. Deshalb bin ich noch lange kein Rassist. Ich fahre viel ins Ausland und bin da Ausländer. Und ich arbeite sogar problemlos mit Ausländern zusammen. Ich distanziere mich ganz ausdrücklich von Rassismus.
...Und Tumor in den Kopf pflanzen lassen... Was ist denn das für eine Ausdrucksweise?
Und warum melde ich mich an, wenn ich nichts ausser Müll zu einem Forum beitragen kann? Wenn du mit Porsche und BMW zufrieden warst, kauf dir doch wieder einen. Und wenn du mit VW schlechte Erfahrungen gemacht hast, lass es uns wissen. Ich hatte den und den Wagen und folgendes Problem. War nicht zufrieden und deshalb kaufe ich persönlich keinen VW mehr. Dann ist es doch ok. Armes Licht.
Und Leute, die das noch beklatschen und unterstützen... Sorry, ich finds nicht gut.
Wer glaubt denn schon Vergleichstests? Wie naiv seid ihr denn?

Es ist ja nicht so daß ich voll gegen VW bin.Mein Caddy ist einfach toll. Aber wie VW mit seinen KD. Umgeht ist halt... Hatte einen Avensis. 110000km.4,5Jahre alt.Nie bei Toyota zum Service.Reimport,verbrauchte auf einmal Öl.Ab in Werkstatt. Die Diagnose : Tja sie brauchen einen neuen Motor. Ich bekam 2 Wochen später einen neuen. Ach die Kosten. 0€ .Nichts .Gar nichts. Begründung: Ein Avensis hat bei diesem Kilometerstand kein Öl zu verbrauchen . Fahr damit Mal nach 2Jahren und 1Tag zu VW ...

Um es kurz zu fassen, wer nicht viel Ausgeben möchte und ein gleichwertiges Fahrzeug wie den VW Caddy 5 sucht sollte den Berlingo, Peugeot Rifter oder Toyota ProAce City kaufen. Die fahren bestimmt 10 bis 15 Jahre genau so gut wie der in Polen produzierte VW Caddy 5 (wenn er regelmäßig in die Wartung geht).

Was gegen den VW Caddy 5 spricht:
1. Der Citroen Berlingo ist genauso gut wie der neue VW Caddy 5 (was die Qualität und dem Grundkonzept entspricht). Lest dazu einfach den Autodoofbericht. Der Unterschied bei der Bewertungspunktzahl beträgt 2,5%.
2. Der Citroen Berlingo ist um bis zu 10.000,-€ preiswerter als der VW Caddy 5.
3. Der Preisunterschied kommt nicht nur von der deutschen Überheblichkeit, nein auch von den übertriebenen Gehältern bei den Deutschen Autobauern. Da es vermutlich nicht allzu goße Gehaltsunterschiede bei den Deutschen Autobauern gibt, schaut euch bitte mal den Bericht (vom BR) an über einen jungen BMW Ingenieur an der 6 Monate bei BMW ist.

https://www.youtube.com/watch?v=oChrrGDz2x4

Kurz zu meiner Person, ich arbeite seid 22 Jahren in einem großen medizinischen Unternehmen in Berlin. Auch IGM Tarif 35h und bin seid 19 Jahren in der Entwicklung und habe Testentwicklung als auch Prozessentwicklung gemacht.
Mehrere Patente (die aber natürlich dem Unternehmen gehören).

Mein Einkommen ist seid 19 Jahren immer gleich ERA 10H (Tariferhöhung habe ich zum Glück noch bekommen) . Also Einstiegsgehalt für Ingenieure. Wer Projektleiter ist bekommt bei uns die ERA 11 (Produktdesigner für medizinische Dauerimplantate, etc.). So sieht es aus und vermutlich bei vielen anderen nicht viel besser.

Wenn man dann sieht was die Mitarbeiter/Manager dort für Gehälter bekommen, dann sehe ich es beim Autokauf nicht ein, deren Gehälter mitzufinanzieren.

Viele sind es leid anderen ihren Wohlstand mitzufinanzieren. Entweder die IGM/BR und die Manager erkennen das oder auf lange Sicht wird der Deutsche Autobau richtig abwirtschaften. Leider zieht das dann auch die Zulieferer etc. mit. Also ein generelles politisches Problem. Gut ist, das wir nicht gezwungen werden können die Autos von VW und so zu kaufen. Daher wird der Druck wachsen.

In dem Punkt endet mein Patriotismus, da ich wie gesagt nicht den Wohlstand der anderen mitfinanzieren möchte und werde!

Und warum wird der Caddy in Polen gebaut? wenn er in D vom Band laufen würde, wie würde der Grundpreis dann aussehen? Es wird eine Zeit kommen, da haben die in D gefertigten Autos einen Grundpreis, den wir alle nicht mehr bezahlen können. Soweit wird es nicht kommen, lieber werden die Fertigungsbänder dorthin geschafft, wo es sich noch für für Vorstande lohnt, damit noch genügend übrig bleibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@berlinerratte schrieb am 21. März 2021 um 16:50:40 Uhr:


Um es kurz zu fassen, wer nicht viel Ausgeben möchte und ein gleichwertiges Fahrzeug wie den VW Caddy 5 sucht sollte den Berlingo, Peugeot Rifter oder Toyota ProAce City kaufen.

Moin,

aufgrund deines Tipps (und weil ich schon vor der Entscheidung für den Caddy bei Citroen und Ford Probe gefahren war) habe ich mir gerade mal einen Toyota konfiguriert.
Erschreckend, wie wenig Optionen die bei Toyota im Konfigurator bieten ... 😉

Ja, der ProAce City Verso bleibt preislich ca. 8000€ (oder 20%) unter dem Vergleichs-Caddy, hat etwas mehr Leistung aus weniger Hubraum, dafür keinen Allrad-Antrieb zur Auswahl.

Für soviel weniger Geld gibt es trotzdem sogar eine Abdeckung der Schiebetüren-Schiene und eine klappbare Heckscheibe, aber keine Dachgalerie vorne. Allenfalls eine längs mittig, aber nur zusammen mit dem Panorama-Dach (war auch beim Vor-Berlingo so) und auch wenn es dafür eine elektrische Verdunklung gibt, will ich bestimmt da keine Ambientebeleuchtung drin ...

Mit den Ausstattungspaketen und -details wird man über die Palette der Vierlinge von Citroen, Peugeot, Opel und Toyota sicher noch spielen können, um das Optimum für einen jeden Interessenten zu finden.

Selbst damit, daß er nur 450 kg zuladen darf, könnte ich leben - jedoch der Showstopper für mich: er darf nur 1150 kg Anhängelast bewältigen.

Dachgalerie gibt es schon, nur ist diese nicht mehr so in der Form wie beim Caddy, da die Sitzposition auch etwas höher ist. Die Panoramascheibe kann man mittels elektrischem Rollo abdunkeln. Die Ambientebeleuchtung get auch komplett auszuschalten. Wenn man das gazne als 7 Sitzer nimmt, geht das eh nicht mit dem Glasdach, weil man sonst nicht auf den Sitzen der 3. Reihe sitzen kann. Da würde sich die Zuladung um 150kg nach oben verschieben, allerdings muss man da auch 150kg bei der Anhängelast kürzen. Allrad gibt es nicht, sind halt alles Vorteile zugunsten des Caddys.

bin noch weiter "ausgeschwärmt", habe die aktuellen Daten bei Ford T. Connect und Renault Kangoo (stellvertretend auch für Citan) abgefragt - die Anhängelast ist bei Renault gleichermaßen "französich gering" (wie es beim kommenden neuen Modell aussieht, weiß ich allerdings nicht), Ford kommt mit einer Motorisierung ebenfalls an die 1500 kg - hat da im Vergleich zum Caddy bei nahezu gleicher Motorleistung aber hubraumbedingt 50 Nm weniger zu bieten ...
Damit wäre, wenn ich mein "nächstes Pferd aufzäumen" würde, das Starterfeld auf 2 von 8 Kandidaten geschrumpft ...

Jedoch sprengt das jetzt den Rahmen des Thread-Titels, zeigt vielleicht nur, daß man bei der Ausschau nach den schönen Töchtern anderer Mütter nicht nur einen "allgemeingültigen Katalog" abhaken darf, sondern auch die Details nach persönlichem Gusto abwägen muß.

Zitat:

@VAGsucksalot schrieb am 21. März 2021 um 13:30:52 Uhr:


Bei Porsche und BMW bin ich zufrieden gewesen. Mercedes an und für sich auch...

VW ist zu teuer, aber mit Porsche, BMW und Mercedes bist zu zufrieden? Ja, das sind ja auch die günstigen Einstiegsfahrzeugfirmen.
Es ist natürlich für einen Deutschen auch verwerflich, wenn er ein deutsches Produkt kauft, dass ihm am besten gefällt. Besser ist es aber, wenn er ein ausländisches Produkt kauft, damit ihm nicht auch noch Rassismus unterstellt wird...!
Manchmal frage ich mich aber, was im Leben einiger so falsch gelaufen ist, dass solche Meinungen vertreten werden...

Renault hat im Moment nichts lieferbares zu bieten, der Kangoo Nachfolger ist noch nicht mal wirklich präsentiert worden, bei der Konzerntochter der Dacia Dokker aus dem Programm.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 21. März 2021 um 19:27:40 Uhr:


... der Dacia Dokker aus dem Programm.

der war bei mir von vorn herein nicht in der Auswahl, paßte sozusagen vorne und hinten nicht, weil er mit max. 90 PS angeboten wurde und immer die Flügeltüren hatte. Da hätte ich eher den/die Nissan NV200 Evalia genommen. Günstig im Preis (halber!! Caddy), keine Aufpreisliste außer Farbe, 2 Sitze hinten, Schiebefenster, aber eben auch keine AHK ab Werk (nur ab Händler), und auch fast keine der "typischen" Komfort-Funktionen - wäre vermutlich auf Dauer etwas zu spartanisch gewesen.

Aber da hat Nissan dann den Rückzieher vom Markt gemacht und die Fabrik in Spanien auf E-Produktion umgestellt.

Schon jetzt ein endgeiler Thread! Mehr davon!
Und endlich haben wir mal einen waschechten Troll🙂

Naja, wer einen Familienwagen mit 1,5 Tonnen Zugleistung will muss dann eben tiefer in die Tasche greifen. Auch ist dieser Punkt sicherlich nicht der Kaufgrund Nr. 1 für die Mehrheit.
Wer halt derzeit auf der Welle schwimmen will und mit der Digitalisierung im Auto gut leben kann den jucken dann die Mehrkosten nicht. Aber für den der sich überlegen muss wie er sein verdientes Geld am besten anlegt ist der Vw Caddy nicht gerade das Optimum mehr. Die Konkurrenz wird den gewissen Vorsprung schon ausgleichen. Besonders interessant wird es zum Herbst, wenn von Ford der neue tourneo connect auf Basis des VW Caddy 5 rauskommt.

Wer kann, sollte noch 1 Jahr warten und seine Hudel mit Pflaster, Panzertape und nem vierblättrigen Kleeblatt versehen ????. Bis dahin ist auch klarer was das Elektroangebot z.B. von PSA oder der Hybrid Caddy so sagt. Aber vermutlich ruft VW für den Hybrid 35.000€ bzw. was wahrscheinlich der realere Preis sein wird 40.000€ dafür auf.

Der neue Citan könnte auch interessant werden
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ja, der sieht nicht verkehrt aus. Mal die inneren Werte abwarten. 1.3 Benziner mit 4 Zylindern als Hybrid wäre interessant Das sollte reichen. Danke für den Tip. Wird langsam interessant. Aaahhh das werden nette Probefahrten. Da freue ich mich schon drauf. Aber Autodoof wird vermutlich immer den Caddy hoch heben. Sag nur BILD dir deine eigene Meinung??. Sind das ausgelagerte marketing vom Automobilverband.

Zitat:

@Silver008 schrieb am 22. März 2021 um 09:46:24 Uhr:


Der neue Citan könnte auch interessant werden
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ja, mit einem butterweichen 6-Zylinder, 9-Gang Automatik, Luftfahrwerk könnte das was werden.
Den derzeitigen finde ich nicht sonderlich schön. Keine klaren Linien außen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen