Caddy 5 vs Berlingo
Autodoof hat in der letzten Ausgabe einen Vergleich gemacht Caddy 5 und Citroën berlingo gewonnen hat wenn wunderst Caddy ! Aber preis Leistung Sieger ist der Citroën!
Bitte um Nachricht wer den Test lesen will kann ja noch hier einstellen ! Nur kleines pdf !
Grüsse
81 Antworten
Wir haben unseren damals als Reimport gekauft.
Über 9000€ günstiger als beim freundl.hier v.Ort mit gleicher Ausstattung.
5000€ günstiger wie beim gleichen freundl.,ebenfalls ein Reimport.
Wenn ich nochmals ein Auto kaufen,immer über diesen Weg.
Ja man kann schauen, wo man Geld sparen kann.
Ich fahre meinen TSI ja auch nur weil Tageszulassung und vor dem Modellwechsel zum 4er gekauft.
18600€ waren fast 6000€ günstiger als Liste!
Dachreling, AHK und GRA kamen dann noch dazu.
Rund 20000€. Dafür gibt es heute nur noch ein Dacia...
Ja VW sollte langsam in Schwitzen kommen. Ich schau mir das genau an! VW übertreibt das echt mit den Preisen. Ja der Grundpreis ist gleich und Auto Doof bringt das ja gleich dick auf der ersten Seite des Berichts. ABER!!!!!! und das ist echt unseriös gemacht von denen bei der Auto Doof, die Preise zeigen klar den Unterschied von 10.000,-€ auf und die Wertung ist grauenhaft dargestellt. Dick wird die Gesamtauswertung mit 498 zu 486 Punkten für den Caddy beworben ( was aus meiner Sicht nun nicht gerade groß ist).
Nein, dezent klein darunter Preis-Leistungssieger ist der Berlingo.
Anders mal betrachtet (die max. 800 Punkte ausgeklammert). Der Caddy hat 100% (498 Punkte) der Berlingo 486. Das würde bedeuten, der Caddy 100 % und der Berlingo für 10.000,-€ weniger 97,59%. Wir reden also davon, das der Berlingo 2,41% schlechter sein soll. OK, wo ist da das Problem.
Was klar rauskommt ist, das VW sich jedes Extra fürstlich bezahlen lässt. Der Berlingo hat gegenüber dem Caddy bereits Zubehör für ca. 8000,-€ mehr drin in der Testausführung. Um auf einen gleichen Level wie zum Berlingo zu kommen hat Auto Doof das dann eben dezent verschleiert.
Das ist kein fairer Vergleich dort in der Zeitschrift.
Denen schicke ich die Zeitung mit nem freundlichen Kommentar zurück. Das Geld habe ich für die. Macht das auch ruhig. Anders kommt das nicht an. Wir Deutschen sind viel zu friedlich und lassen uns zu viel gefallen. Sagt eure Meinung.
Lokalpatriotismus gerne für die Pflegekräfte, aber so schaden die (VW und Auto Doof) sich nur selbst.
Die Zeiten, wo die Lokalpresse lieb Kind mit der Autoindustrie macht sind langsam vorbei. Leider haut so etwas auch in die Kerbe derer die der Presse nicht mehr trauen.
Wir sind 2022 oder 2023 mit einem neuen dran und ich werde mir dreimal überlegen ob ich mir den Caddy 5 kaufe oder ob nicht ein Ford, Peugeot, Dacia etc. nicht doch die bessere Wahl ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlinerratte schrieb am 14. März 2021 um 21:01:34 Uhr:
...
Das ist kein fairer Vergleich dort in der Zeitschrift.
...
Mehr muss da nicht dazu gesagt werden. Auf Grund der vielen Tests, wo jedesmal nur einer gewinnen konte, da kommt der Verdacht auf, dass das eine herstellergebundene Zeitung ist. Werbung, die vom Kunden auch noch bezahlt wird.
Ist mit Dacia auch nicht anders, die Autos werden einfach schlecht geredet, von Leuten, die einen nur mal aus der Ferne gesehen haben, geschweige denn mal den Türgriff angefasst haben. Unter der achso schicken Verkleidung sehen alle Autos gleich aus. Nur muss ich bei einigen nicht so so viel dafür bezahlen. Damit das nicht so viele machen, wird für ein schlechtes Image gesorgt. 😁
Zitat:
@ttru74 schrieb am 15. März 2021 um 07:52:37 Uhr:
Zitat:
@berlinerratte schrieb am 14. März 2021 um 21:01:34 Uhr:
...
Das ist kein fairer Vergleich dort in der Zeitschrift.
...Mehr muss da nicht dazu gesagt werden. Auf Grund der vielen Tests, wo jedesmal nur einer gewinnen konte, da kommt der Verdacht auf, dass das eine herstellergebundene Zeitung ist. Werbung, die vom Kunden auch noch bezahlt wird.
Ist mit Dacia auch nicht anders, die Autos werden einfach schlecht geredet, von Leuten, die einen nur mal aus der Ferne gesehen haben, geschweige denn mal den Türgriff angefasst haben. Unter der achso schicken Verkleidung sehen alle Autos gleich aus. Nur muss ich bei einigen nicht so so viel dafür bezahlen. Damit das nicht so viele machen, wird für ein schlechtes Image gesorgt. 😁
So ist es
Ich habe gestern noch mit jemandem gesprochen der einem Logan fährt.
der hat jetzt 230000km auf dem Tacho.
Ausser Verschleißteile war am Wagen noch nichts.
Seine Aussage, bestes Auto was ich je hatte.
Gerade bei den Hochdachkombis hängt immer viel vom Pflegezustand ab. Daher schneiden sie in den Dekra- TÜV- und ADAC-Berichten meist alle schlechter ab als "normale" PKW.
Oft überladen, viel Kurzstrecke und Inspektion nur während der Garantiezeit. So sieht wohl das Leben der meisten HDK aus. Ein wenig "Liebe" kann da schon viel verändern :-)))
Dann macht es auch ein Logan oder Doblo lange. Zumal das Thema Rost heutzutage oft nicht mehr so eine Rolle spielt...
Ihr könnt sagen was ihr wollt, die VAG zahlt um Vergleichstests zu gewinnen. Ich saß in mehreren dutzend Fahrzeugen und nutzte diese schon häufig. Selbst mit Leihwagen habe ich hohe Laufleistungen erzielt und somit ordentlich Erfahrung sammeln können. Das Problem dabei ist, dass der Deutsche nach wie vor Vorurteile gegenüber ausländischen Fabrikaten und auch Kulturen hat (Patriotismus oder schon Rassismus??). Letzten Endes konnte ich der hiesigen deutschen Konkurrenz meist nur wenig abgewinnen. Sein es die übertriebenen Preise und dass man gefühlt für jeden scheiß extra blechen muss, wo man bei anderen Herstellern schon vieles in der Basis oder auch nur in der mittleren Ausstattungsvariante schon vorhanden ist. Jetzt können viele sagen sind aber bessere Zulieferer vorhanden, aber nein. Gerade was Volkswagen angeht, sieht man das typische deutsche Denken. DIE KUNDEN VON VORNE BIS HINTEN ZU VERARSCHEN. Dass neue Generationen teurer werden ist verständlich, aber dann nur wegen einem ohnehin unnötigen und nichtmal funktionstüchtigen HiFi Müll mit verschachtelten Menüs, um Dinge ein- und auszuschalten, wo jeder Drehregler oder Knopf einen besseren Job macht und dann das billigste Plastik zu verbauen, dass selbst chinesische Hersteller von Spielzeug für Volksfeste nicht nutzen würden. Bevor ich mich nochmal in einen VW setzen würde, müsste man mir nen Tumor in den Kopf einpflanzen und mich aus dem fünften Stockwerk aufn Kopf fallen lassen. Schaut man sich Audi an komme ich auf den gleichen Nenner. Bei Porsche und BMW bin ich zufrieden gewesen. Mercedes an und für sich auch, aber gibt's da gerade bei neuen Modellgenerationen recht häufig Rückrufe. Bei unserer V Klasse von der Firma damals, in einem Jahr gleich 5 Rückrufe, an und für sich aber meilenweit entfernt vom dreckigen T5/T6. Dieser von Bekannten aber auch als Leihwagen machte nicht nur qualitativ einen schlechten Eindruck, nein ständig war etwas an den Motoren und der Elektronik, letztgenannter nach 50kkm Schrott.
Seit heute mittag bist du registriert und hast sogar einen Namen mit VAG gewählt, obwohl anscheinend VW für dich nichts ist. Schön, alle kennen jetzt deine Meinung. Fühlst du dich jetzt besser?
Obwohl. Solche, deine Ansichten interessieren doch hier niemanden.
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 21. März 2021 um 14:31:04 Uhr:
Obwohl. Solche, deine Ansichten interessieren doch hier niemanden.
Doch, mich schon.....😁
Zitat:
@transarena schrieb am 21. März 2021 um 14:47:17 Uhr:
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 21. März 2021 um 14:31:04 Uhr:
Obwohl. Solche, deine Ansichten interessieren doch hier niemanden.Doch mich schon.....😁
Nicht nur dich. Man sollte doch ab und zu auch mal über den Tellerrand schauen. Und dieser Testbericht trägt klare Züge von bestimmten Vorgaben, die der Hersteller lesen möchte. hier werden mehr als Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn 2 Fahrzeuge verglichen werden, dann sollte dieser Vergleich auch bis ins Detail genauestens dokumentiert werden. Wenn man aber merkt, hier ist für den Favoriten kein Land zu machen, wird schnell Halbwissen eingesetzt. Man denke da nur an die Äußerung, der VW hat die moderner Sicherheits- und Multimedia-Ausstattung, aha, was hat er denn mehr zu bieten? Oder anders herum, was muss der Kunde alles ankreuzen, damit er das bieten kann?
Und dieser Schlusssatz beim Berlingo: "Assistenz und Konnektivität nicht auf dem neuesten Stand, dafür günstig". Arbeiten nicht bei in diesem Punkt mit Continental zusammen?
Ein kleiner Sieg wird dem Berlingo zugestanden, der Preis-Leistungssieger. Da kann der Blick in die Ausstattungsliste nicht geschönt werden.
Einen schönen Sonntag noch!
Mich auch. Bin größten Teils sogar absolut seiner Meinung.Das ich einen Caddy fahre ist/war nur der Situation geschuldet das Toyota,Honda oder Mitsubishi zu diesem Zeitpunkt nichts vergleichbares im Programm hatten. Auch Ford und Opel hatten nichts ordentliches. Und was VW sich mit seinen Kunden erlaubt ist : under all Pig. Alleine was hier Teilweise im Forum an Problemen mit dem freundl.bei eigentlichen Garantie Fällen zu lesen gab......
@Zebulon102
Sagte er und fuhr in seinem Golf, mit dem Wissen 20k zu viel für nicht funktionierende Technik geblecht zu haben.
Na und, muss ja nicht seit Jahren hier angemeldet sein.
Ist aber einfach lächerlich, dass immer wenn ein VW im Spiel ist dieser auf Platz 1 landet. Was in vielen Punkten gar nicht passt. Grade in diesem Artikel auch zum Thema Fond. Sagen die bei Autobild der Caddy hätte mehr Platz. Aber auf den Bildern erkennt man eindeutig, dass dies nicht der Fall ist, sondern die Knie schon am Fahrersitz anstoßen beim Berlingo hingegen nicht. Schon merkwürdig oder? Abgesehen davon muss man nicht jahrelang hier angemeldet sein, wenn man ohnehin nur gegen eine subjektiv beurteilende Wand kommentieren muss. Dann lieber im objektiven Freundes und Bekanntenkreis. Schaut euch mal Hyundai an, mit jeder Generation ein gefühlter Quantensprung in der Qualität. Bei VW hingegen seit dem Golf V immer weniger Qualität. Bin ja auch kein kompletter VW hater aber der letzte gute Golf war nunmal der Vierer. Das Armaturenbrett von dem wirkt heute besser als die Plastiklandschaft a la Golf VIII oder I.D 3. Man muss sogar bedenken, dass VW Kunden generell eher konservativ sind und somit Fremde Produkte eher kritisch gegenüber stehen als die eigenen. Ist natürlich vielerorts so, aber bei den meisten stimmt zumindest die Qualität und es kommt halt nicht nur auf Motoren und Technik an, sondern auch auf den Wohlfühlfaktor im Interieur. Lies dir mal Artikel über chinesische Marken an. Da steht ständig mangelnde Innenraumqualität, weil man es einfach unters Volk bringen kann, durch Vorurteile. Aber hält man beides nebeneinander stellt man fest, dass die Unterschiede minimal sind oder sogar auf Seite der Chinesen besser sind. Natürlich gibt's da auch viel Müll, aber Hersteller wie NIO oder auch Geely ziehen langsam aber sicher an denen vorbei.
Bei den gängigen Zeitschriften / Autotests ist es doch mitlerweile so, daß wer am meisten Kohle rüberschiebt oder Werbeanzeigen schaltet auch das positivst ausgedrückte Testergebnis erhält.
Ich erinnere nur an den ADAC Skandal.
Aussage...
Zitat:
ADAC-Geschäftsführer Karl Obermair erklärte, "einzelne Personen" hätten offenbar bereits seit Jahren die Hersteller und die Öffentlichkeit systematisch getäuscht.
Quelle:
https://www.spiegel.de/.../...on-seit-jahren-manipuliert-a-953944.htmlViel anders dürfte das auch bei der Testzeitschrift in Post 1 nicht sein.
Jedenfalls glaube ich schon lange nicht mehr irgendwelchen Testzeitschriften (Außer sie sind unabhängig)