Caddy 4 mit verschlechtertem Xenonlicht?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber so wie ich die Infos lese, hat der neue Caddy bei Bestellung von Xenonlicht im Vergleich zum Vorgänger:

Kein Kurvenlicht, also erst recht kein AFS

Keine Schweinferrreinigungsanlage im Paket zwingend dabei (kann extra geordert werden)

und damit

deutlich schwächeres also weniger helles Xenonlicht, sonst wäre die Schweinwerferreinigung ja Pflicht.

Wahrscheinlich ist bei diesem Low-Cost Xenonlicht auch keine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben, dann ist diese sicher auch weggefallen.

Man hat also eigentlich mehr oder weniger nur die Halogenbirnchen (okay und die Reflektoren) durch schwache Xenonbrenner ersetzt. Dafür ist der Aufpreis aus meiner Sicht zu hoch und spätestens beim Brennerwechsel vs. Birnenwechsel wird es noch teurer.

Ich habe auch nirgendwo einen Bericht gefunden, ob Low-Power Xenonlicht dem H7-Licht in der Praxis noch deutlich überlegen ist (zumindest genug um die Mehrkosten zu rechtfertigen)

Mich ärgere diese Produktpolitik, weil sie einen für mich sehr deutlichen Rückschritt vom sehr guten Xenonlicht des Vorgängers darstellen würde.

Was meint Ihr?

Viele Grüße

Harald

Beste Antwort im Thema

Leute regt euch ab. Da wird die Autokorrektur des Schmierfons zugeschlagen haben. Das sollte sicherlich „Doppelpost“ heißen, weil es manchmal vorkommt, dass die Posts hier verdoppelt werden. Da man den Beitrag selbst nicht löschen können, löscht man den doppelt veröffentlichten Inhalt und schreibt eine Erläuterung dazu. Gern genommen eben „Doppelpost“.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Hat der Caddy denn D5S- oder D8S-Brenner?

Der Caddy hat die D8S 🙂

Keine Ahnung, hab keinen C4 und weiß nicht, welche Brenner-Sorte da drin ist.
Und wenn, ob es da so große bauliche Unterschiede geben kann?
Oftmals lagen die Unterschiede ja nur in der Größe, hauptsächlich aber in der Form des Sockels begründet, der Grundaufbau war identisch, so wird es bei den 25-W-Brennern wohl auch sein.

D5S

D8S

Also nach rund 4 Wochen mit dem Caddy 4 kann ich zu diesem Thema jetzt aus eigener Erfahrung Stellung nehmen:

Das Xenonlicht im Caddy 4 ist eindeutig und spürbar schlechter als im Caddy 3:

Die gut erkennbar ausgeleuchteten Bereiche reichen nicht so weit. Die absolute Leuchtweite mag gleich sein (das behaupte jedenfalls VW), aber in der Ferne lässt das Licht viel schneller nach. Dies ist bei rund 2/3 des Lichtstroms auch nicht überraschend.

Der Unterschied zu dem dynamischen Kurvenlicht mit AFS des Caddy 3 ist für mich nicht wirklich wahrnehmbar.
Vielleicht fahre ich zu selten Landstraße (mit Fernlicht):

Das Abbiegelicht, das jetzt über die Nebelscheinwerfer statt über einen höher gelegenen speziellen Scheinwerfer erfolgt ist wiederum deutlich schlechter. Meiner Meinung nach sollte man für dieses Sonderausstattung keinen Cent ausgeben. Vielleicht geht es (kostenlos oder preisgünstig) per VCDS und wenn nicht - ist dies kein echter Verlust.

Fazit:
Das wirklich extrem gute Xenonlicht des Caddy 3 (dass beste Xenon das ich je hatte) wurde durch einen deutlich schlechteren Nachfolger ersetzt. Es ist immer noch ein gutes Licht und ich habe es vor kurzem mit dem H7 eines Caddy 4 verglichen, da liegen noch Welten dazwischen und ich würde es beim aktuellen Preis deswegen als Sonderausstattung empfehlen. Die verbesserte Optik gibt es dann "gratis" dazu. Vielleicht ist das Xenon beim Caddy 4 auch robuster (weniger Mechanik/Elektronik) und bei Verschleiß bz. Reparaturen auch günstiger.

Das Abbiegelicht kann man sich sparen (s.o.).

Ähnliche Themen

Genau meine Meinung, im direkten Vergleich hat es mich auch ziemlich enttäuscht. Bin mit meinem C3 Xenon auch mehr als zufrieden!

Was ist gut und was ist schlecht? Wenn das C4 Xenon deutlich schlechter als das C3 Xenon sein soll aber doch deutlich besser als das H7 - dann muss das H7 ja gar nicht mehr leuchten. Es ist aber wahrscheinlich selbst ein gutes Halogen Licht.

Auch das Kurvenlicht im C4 mag nicht so gut sein wie das Kurvenlicht beim C3 Xenon. Es bringt aber was und ist besser als das Nebelleuchten Kurvenlicht im C3.

Also ich finde das C4 Xenon Licht sehr gelungen - es tut genau das was ein gutes Licht tun sollte! Es leuchtet extrem breit aus und blendet nicht so stark wie das im C3. Bei Nässe finde ich das C4 Xenon deshalb sogar besser !
Im Trockenen war das C3 Xenon taghell (Fernlicht überflüssig - musste man nur einschalten damit der Gegenverkehr sieht das man abblendet). Das lässt wahrscheinlich manchen hier enttäuscht sein. Aber braucht man das wirklich?

P.S.
ich bin Jahre lang C3 Xenon gefahren und habe seit kurzem einen C4 mit Xenon.

Zitat:

@caddy_highline schrieb am 8. Januar 2016 um 10:38:34 Uhr:


...Auch das Kurvenlicht im C4 mag nicht so gut sein wie das Kurvenlicht beim C3 Xenon. Es bringt aber was und ist besser als das Nebelleuchten Kurvenlicht im C3.

...meinst Du vielleicht das Abbiegelicht? Kurvenlicht hat der C4 doch gar nicht mehr. Und in den Neblern ist das Abbiegelicht beim C4, nicht beim C3.

Hattest Du das C3 Xenon wirklich jahrelang? Kann ich gar nicht glauben bei Deinen Aussagen. Oder Du bist nur tags gefahren ;-)

Freu Dich doch am C4, schönes Auto. Auch wenn das Licht objektiv einfach schlechter geworden ist - das muss man nicht künstlich schöner reden.

Übrigens hat der Xenon-C3 weder das beste oder hellste je von mir gefahrene Licht und ich werde damit auch nicht angeblinkt. Hatte leihweise 2 Wochen einen i8 - das ist nochmal eine ganz andere Liga. Auch das Abblendlicht eines i3, den ich einen Monat testweise hatte (im Winter), war heller als das des C3-Caddy. Ok, war LED - aber dennoch beeindruckend. Der C3 hat aber ein sehr ordentliches Licht - ich hab mich dran gewöhnt und möchte nichts technisch schlechteres mehr.

Na klar, jedes Ding hat zwei Seiten. Mein Xenon im C3 ist gut, es gibt aber
besseres in den höherpreisigen Fahrzeugen der VW-Gruppe und deren
Wettbewerbern.
Das Xenon im Yeti empfand ich ebenfalls heller als das des Caddy.
Andererseits hatte ich beim Yeti immer ein dunkles "Loch" direkt vorm Kühler
und danach faserte das Licht etwas aus.
Beim Caddy ist die Lichtausbeute homogener und das Fernlicht
(benutze ich viel) sehr gut.

Für Aussenstehende die hier zufällig mitlesen sei noch angemerkt, dass der
Caddy 3 bei der Ausstattung mit Xenon ein dynamisches Kurvenlicht
(Scheinwerfer schwenken in Kurven mit) und zusätzlich in den
Hauptscheinwerfern ein Abbiegelicht integriert hat. Letzteres schaltet sich
auf der kurveninneren Seite unterhalb von 40 km/h bei eingeschaltetem
Fahrlicht dazu und leuchtet Fußgängerüberwege und dunkle Bereiche zusätzlich
aus. Bei sehr vielen anderen Fahrzeugen dienen oft die (Wunschausstattung)
Nebelleuchten als Abbiegelicht.
Das Abbiegelicht wird manchmal auch als "Cornerlight" bezeichnet.

M.M.n. kann man auf das Abbiegelicht als hauptsächlich in der Stadt fahrender
gut verzichten, ebenso ist wohl beim C4 neben der automatischen
Leuchtweitenregulierung auch der Zwang zur Scheinwerfer Reinigungsanlage
entfallen. Die löst bei jedem 5. Sprühstoß aus und ist aus meiner Sicht einfach
nur nervig plus mehr Verbrauch bei der Mischung. Trotz aller vermeintlichen
Nachteile würde ich aber immer zu Xenon greifen.

...im Urlaub dieses Jahr in Irland werde ich noch einen anderen und oft übersehenen Vorteil des Kurvenlichts nutzen: Den Reisemodus. Man muss bei Linksverkehr nicht wie sonst erforderlich den Scheinwerfer teilweise abkleben, um eine Blendung des Gegenverkehrs zu verhindern. Statt dessen stellt man einfach in der MFA den Reisemodus an und die Scheinwerfer nehmen dann rechts den ansteigenden Keil weg und leuchten dafür links stärker aus. Durch das Kurvenlicht ist der Kegel formbar. Endlich keine Aufklebekeile mehr!

Gibt es eine verbesserte Form des Xenon Lichtes beim Highline?
Der hat ja serienmässig SWRA. Dann dürfte man doch auch erwarten, den Highline mit 35W zu bekommen, statt mit dem kastrierten Sch... 🙄

Der Highline hat aber definitiv keine automatische Leuchtweitenregulierung. Damit kann und darf er keine 35 W Brenner haben. Die SWRA würde ich nie mitbestellen, da ich sie für überflüssig halte. Beim Highlline muss man sie eben im Paket mitnehmen...

Nein, es gibt nur eine Xenon-Variante für alle Caddys.

Früher hat man die Fronten des FL verbaut......vllt. findet sich noch jemand, der auf die Front des Vorgängers "runterrüstet", um an das Super-Xenon zu kommen.😛

Zitat:

@OrangeFamily schrieb am 23. April 2016 um 10:49:25 Uhr:


Der Highline hat aber definitiv keine automatische Leuchtweitenregulierung.

Ok. Dann war ich falsch informiert... 🙄

Hat jemand zufällig ein Bild von der Ausleuchtung mit dem kastrierten Xenon?

Hallo. Was genau ist denn nun Kurvenlicht? So steht es in der Bestellung unseres neuen C4 beim Xenon dabei. ??
Ich würde da schon denken, dass es mit in die Kurve leuchtet. Oder nicht?

Wo hast Du denn das her?
Ist das von einer Bestellung vom C3?

Im Konfigurator und Prospekt (DE/AT) steht da nix mehr von 'Kurvenlicht' beim Xenon beim C4 😕

Also beim C3 war es so, das die Scheinwerfer beim 'Kurvenlicht' mitgelenkt haben.

Dann gab es aber auch noch das 'Abbiegelicht' welches beim C3-Xenon über eine zusätzliche Birne im Haupt-SW realisiert wurde und beim NON-Xenon über die Nebel-SW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen