Caddy 4 Adblue Verbrauch

VW Caddy 4 (SA)

Hat jemand angesichts der aktuellen Abgasproblematik schon Erfahrungen, wieviel AdBlue der neue Caddy im realen Fahrbetrieb verbraucht?

Wenn es einiger als 2 % vom realen Kraftstoffverbrauch sind, könnte das interessante Fragen aufwerfen...

Der ein oder andere hat seinen TDI doch schon mehr als 8000 km bewegt.

Viele Grüße

Harald

Beste Antwort im Thema

@Tabaluga27

Es wäre auch für mich schön gewesen, wenn hier ein EOT gewesen wäre...

Geht leider nicht, da Du den Vorwurf des Halbwissen unbedingt aufrecht erhalten willst.

Fakten:

5 l (auf 1000 km) habe ich nie extrapoliert.

Ich habe 5 % (des Dieselverbrauchs) als benötigten Mittelwert für die AdBlue-Zugabe aus erinem Artikel zitiert.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Selektive_katalytische_Reduktion

Das wären bei einem realen Verbrauch von 7 l / 100 km eben 3,5 l AdBlue auf 1000 km.

Ich stelle auch nicht in Frage dass Du 1,6 l auf 1000 km bei dir gemessen hast.

Bei einem AdBlue-Verbrauch von 2 % (angeblich die technisch minimal mögliche Menge) dürftest Du dann rechnerisch einen Durchschnittsverbrauch von bis zu 8 l / 100 km haben.

Also so weit alles gut.

Es ist aber auffällig, dass beispeilsweise aus meinem 81 kW TDI Euro 5 jetzt beim Caddy ein 90 kW Euro 6 TDI mit höherem Drehomoment UND gleichzeitig deutlich gesenktem Verbauch wird. Das ist eigentlich nur machbar wenn man den Motor unter Leistungs- und Verbrauchsaspekten an optimalen Betriebspunkten (z. B. höheren Vebrennungstemperaturen) betreiben kann. Genau dabei entsteht aber mehr NOx, was bisher ein Problem war und diese Betriebspunkte verhindert hat. Mit dem SCR-Kat muss man diese Rücksicht nicht mehr nehmen, weil man die erhöhte NOx_entstehung zulassen kann - man baut es ja anschließend im SCR-Kat mit Hilfe von AdBlue wieder ab.

Ist kein Insiderwissen, kann man alles nachlesen (zum Teil auch unter obigem Link).

Meine Überlegung war, dass es schwierig sein dürfte, den Motor unter Inkaufnahme einer erhöhten NOx-Produktion in Bezug auf Leistung und Verbrauch zu optimieren und gleichzeitig sogar noch UNTER der technischen Minimalmenge für AdBlue zu bleiben (Sharan 100.000 km Test, http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-grosse-kosten-7897437.html).
Zwischen Minimalwert (2 %) und Mittelwert (5 %) liegen natürlich trotzdem noch Welten und daher wäre aus meiner Sicht der MITTELWERT bereits das Worst-Case-Szenario.
Den theoretisch möglichen Maximalwert von 8 % für den Verbrauch von AdBLue habe ich ganz bewusst gar nicht erst thematisiert.

Aus meiner Sicht sind dies durch Fakten unterstützte Vermutungen. Ich bin wie, wahrscheinlich alle Forumsmitglieder (Ausnahmen sind mir noch keine aufgefallen), kein auf diese Technologie spezialisierter Ingenieur und kann daher kein Expertenwissen beisteuern.

Wenn das für Dich alles Halbwissen ist, weil ich nicht ein auf diese Technologie spezialisierter Ingenieur bin, dann haben wir schlussendlich unterschiedliche Auffassungen, was Halbwissen ist. Damit kann ich leben.

EOT?

Gruß

Harald

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Caddy4M schrieb am 19. Oktober 2015 um 07:59:48 Uhr:


Restkilometer 2200.

Zitat:

@Caddy4M schrieb am 19. Oktober 2015 um 07:59:48 Uhr:



mit den bereits gefahrenen km ziemlich genau 8000km.

Ich nehme an, Du willst uns sagen daß die "Gib-mich-Adblue-Meldung" bei 5800 km erschienen ist?

exakt

Heute kam bei km-Stand ca. 12600 die Meldung: "Adblue nachfüllen. Reichweite 2400km" oder so ähnlich.
Bei ca. 5000km hatte ich den Tank komplett gefüllt, bin also seitdem ca. 7600km gefahren. Zusammen mit der Restreichweite von 2400km wären das dann ziemlich exakt 10000km mit einer Füllung.
Aktueller Durchschnittsverbrauch 5,8 l/100km.

http://www.motor-talk.de/.../...als-schadstoff-indikator-t5486624.html
das mit dem verlinken klappt bei mir wohl nur zufällig. Bei mir steht der Artikel auf dieser Seite gleich rechts.
Er untermauert meine Vermutung das der sture 1l/1000km Verbrauch nicht realistisch ist.
Vor allem wo es hier doch wohl sowohl um Allrad, lange und kurze Variante geht.
Wird aber wohl zumindest nur im Bereich des normalen Schummelns sein und keine Betrugssoftware.

Ähnliche Themen

Mich interessiert an der Adblue-Geschichte im wesentlichen, wie oft ich das Zeug nachfüllen muß.

Ob dann die Abgaswerte rauskommen, die versprochen wurden, kann ich nicht nachprüfen und die Rechnung im angegebenen Link zu prüfen hab ich gerade auch keine Lust, obwohl ich das könnte.

Aber ehrlich gesagt ist mir das auch Wurst, das meiste Lamento zu dem Thema kommt eh von Leuten, die noch nicht mal wissen, was Stickoxide sind.

Zitat:

@UDS schrieb am 3. November 2015 um 19:45:30 Uhr:


Heute kam bei km-Stand ca. 12600 die Meldung: "Adblue nachfüllen. Reichweite 2400km" oder so ähnlich.

Im Handbuch steht, dass das Auto nach "Ablauf" der Reichweite nicht mehr startet. Ist das wirklich so?

Jepp.
Das war hier irgendwo auch schön erklärt, wieso weshalb warum das so ist.
Evtl. findest du den Link dazu auch hier auf den 3 Seiten.

Edit: Leider nicht. Aber hier gibt's Einblicke:

http://www.eurotransport.de/.../...ehen-in-den-kriechgang-6552512.html

http://www.audi.de/.../tdi-clean-diesel.html

Zitat:

Mit leer gefahrenem Tank ist kein Neustart möglich! Daher erfolgt 2.400 km vorher ein Warnhinweis im Kombiinstrument, der auf die begrenzte Reichweite regelmäßig hinweist.

Danke für den Hinweis, ich werde es weitergeben.

Hi,
ich habe mein Caddy 4 am 4. Dezember abgeholt.
Habe inzwischen ~15000 Km auf dem Tacho.
4/5 davon Autobahn (Meist Strecken mit > 500 km) mit viele Vollgas-Passagen.
Momentanen Diesel-Durchnittverbrauch laut Bordinstrumente: 9,8 l/100km

Mein AddBlue-Verbrauch liegt bei ziemlich genau 1l/1000km.

Übrigens: Die ARAL-LKW-AddBlue Zapfpistole passt ohne jegliche Adaptern, ist viel einfacher und sauberes als ich gedacht hätte.

Habe jetzt 3400 km mit meinem Caddy gefahren und der BC zeigt beim Ad Blue eine Reichweite von 5500 km.

Hallo,

ich habe im November einen Caddy4 als Vorführwagen mit 6.200 km erworben. der Händler hat lt. eigener Aussage Adblue nochmal aufgefüllt. Im Laufe des Winters habe ich 7 Liter Adblue aufgefüllt. gestern kam dann eine Warnung bzgl. 2.400km Adblue-Restreichweite.
Heute tankte ich 6,45Liter Adblue bei genau 21450km

Adblue-Verbrauch also 13,45 Liter auf 15250km = 0,88 Liter / 1000km

Ich habe allerdings den Eindruck, daß, wie auch beim Diesel, der Verbrauch im Winter etwas höher lag als jetzt, also bei ca. 1Liter/1000km.

ich hoffe, damit hilfreich gewesen zu sein.

Gruß, Martin

Ich habe festgestellt das der Ad Blue Verbrauch bei Ausnutzung der Höchstgeschwindigkeit, über einen längeren Zeitraum, ziemlich stark ansteigt.
Wenn ich die ganze Woche mit Schleichfahrt auf der AB unterwegs bin, zeigt die Ad Blue Anzeige nahezu keinen Verbrauch.

Mensch Leute,
nervt euch doch nicht so an. Fahrt eure KM und seht dann nach was euer Verbrauch ist. Alles andere ist doch Kindergarten.

MfG

AlfMobil

Bei unseren 10.000 bis 15.000 KM im Jahr ist AdBlue wirklich im Bereich von Peanuts. Selbst wenn es bis zu 2 Liter / 1000 KM werden sollte. Kostet 50 Cent / Liter an der Tankstelle. Kleinkram.

Der Verbrauch liegt bei mir nach 7500km so ziemlich genau bei 1 Liter/1000km.

Servus Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen