Caddy 4 Adblue Verbrauch
Hat jemand angesichts der aktuellen Abgasproblematik schon Erfahrungen, wieviel AdBlue der neue Caddy im realen Fahrbetrieb verbraucht?
Wenn es einiger als 2 % vom realen Kraftstoffverbrauch sind, könnte das interessante Fragen aufwerfen...
Der ein oder andere hat seinen TDI doch schon mehr als 8000 km bewegt.
Viele Grüße
Harald
Beste Antwort im Thema
@Tabaluga27
Es wäre auch für mich schön gewesen, wenn hier ein EOT gewesen wäre...
Geht leider nicht, da Du den Vorwurf des Halbwissen unbedingt aufrecht erhalten willst.
Fakten:
5 l (auf 1000 km) habe ich nie extrapoliert.
Ich habe 5 % (des Dieselverbrauchs) als benötigten Mittelwert für die AdBlue-Zugabe aus erinem Artikel zitiert.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Selektive_katalytische_Reduktion
Das wären bei einem realen Verbrauch von 7 l / 100 km eben 3,5 l AdBlue auf 1000 km.
Ich stelle auch nicht in Frage dass Du 1,6 l auf 1000 km bei dir gemessen hast.
Bei einem AdBlue-Verbrauch von 2 % (angeblich die technisch minimal mögliche Menge) dürftest Du dann rechnerisch einen Durchschnittsverbrauch von bis zu 8 l / 100 km haben.
Also so weit alles gut.
Es ist aber auffällig, dass beispeilsweise aus meinem 81 kW TDI Euro 5 jetzt beim Caddy ein 90 kW Euro 6 TDI mit höherem Drehomoment UND gleichzeitig deutlich gesenktem Verbauch wird. Das ist eigentlich nur machbar wenn man den Motor unter Leistungs- und Verbrauchsaspekten an optimalen Betriebspunkten (z. B. höheren Vebrennungstemperaturen) betreiben kann. Genau dabei entsteht aber mehr NOx, was bisher ein Problem war und diese Betriebspunkte verhindert hat. Mit dem SCR-Kat muss man diese Rücksicht nicht mehr nehmen, weil man die erhöhte NOx_entstehung zulassen kann - man baut es ja anschließend im SCR-Kat mit Hilfe von AdBlue wieder ab.
Ist kein Insiderwissen, kann man alles nachlesen (zum Teil auch unter obigem Link).
Meine Überlegung war, dass es schwierig sein dürfte, den Motor unter Inkaufnahme einer erhöhten NOx-Produktion in Bezug auf Leistung und Verbrauch zu optimieren und gleichzeitig sogar noch UNTER der technischen Minimalmenge für AdBlue zu bleiben (Sharan 100.000 km Test, http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-grosse-kosten-7897437.html).
Zwischen Minimalwert (2 %) und Mittelwert (5 %) liegen natürlich trotzdem noch Welten und daher wäre aus meiner Sicht der MITTELWERT bereits das Worst-Case-Szenario.
Den theoretisch möglichen Maximalwert von 8 % für den Verbrauch von AdBLue habe ich ganz bewusst gar nicht erst thematisiert.
Aus meiner Sicht sind dies durch Fakten unterstützte Vermutungen. Ich bin wie, wahrscheinlich alle Forumsmitglieder (Ausnahmen sind mir noch keine aufgefallen), kein auf diese Technologie spezialisierter Ingenieur und kann daher kein Expertenwissen beisteuern.
Wenn das für Dich alles Halbwissen ist, weil ich nicht ein auf diese Technologie spezialisierter Ingenieur bin, dann haben wir schlussendlich unterschiedliche Auffassungen, was Halbwissen ist. Damit kann ich leben.
EOT?
Gruß
Harald
59 Antworten
Zitat:
@AlfsMobil schrieb am 30. Mai 2016 um 20:11:22 Uhr:
Mensch Leute,
nervt euch doch nicht so an. Fahrt eure KM und seht dann nach was euer Verbrauch ist. Alles andere ist doch Kindergarten.
Danke, just what I though. 🙂
Ich habe jetzt wieder AdBlue nachgetankt.
Im Pendelverkehr mit gleichmäßiger Geschwindigkeit, habe ich einen Verbrauch von 0,68 Liter auf 1000km errechnet.
Dieselverbrauch: 5.5l/100km ausgerechnet (Im BC standen 5.3l)
Wie gesagt ohne große Belastungen, mit hohem Autobahnanteil.
Nach 55.000 km 0,9l AdBlue/1000 km und 6,7l Diesel/100 km
Caddy 4, 105 PS, 2l, 6Gg. DSG
Hi,
Habe nun auch die 2400km Meldung und ich soll 4 liter nachschütten.
Habe den Wagen vor 4500 km als Jahreswagen gekauft und da war wenn ich mich recht erinnere eine Adblue Reichweite von 4000 im Display, laut Händler wäre adblue voll gewesen bei Übergabe. Würde bedeuten dass meiner auch knapp unter 1ltr/1000km adblue braucht.
Nun die Frage1 an Euch, die schon mal Adblue voll gemacht haben:
Kann es sein dass die Adblue Anzeige bei vollem adblue Tank pauschal 4000km Restreichweite als oberst möglichen Wert anzeigt und die Anzeige dann sozusagen langsamer runterläuft wenn weniger adblue gebraucht wird?
Oder habt ihr nach dem Vollmachen dann eine Restreichweite von 9000km drin stehen?
Frage2: habe den adblue Einfüllstutzen das ersre mal genauer angesehen.
Äußerlich blitzblank, aber nach dem Aufschrauben innerlich ein paar Kristalle. Sollte man die abmachen bevor man mit dem Kanister drauf geht und die Kristalle ins System gespült werden?
Danke für Eure Antworten!
Ähnliche Themen
Ich Füll immer einen 5l Kanister aus dem Discounter, Real oder zur Not Auto Aldi nach.
Die Kristalle kommen vom kleckern. Hab ich mir noch nie Gedanken zu gemacht.
Ich tanke immer an der Zapfsäule an der Tanke Adblue, kein kleckern, viel einfacher zu Händen und günstiger ist es auch... Reichweite zeigt er nach dem befüllen 8000km an, war auch nie anders und passt auch, 150 PS Bj 2016, letzte Inspektion vor 3 Monaten, von einem Update habe ich nix mitbekommen
Moin,
meine AdBlue-Reichweite springt nach dem Volltanken (mittlerweile habe ich eine Tanke mit Pkw-Rüssel in der Nähe) auf 7500, wie sie auch vor 22 Monaten bei der Übergabe anzeigte. Das Warnen ab 2500 km finde ich allerdings deutlich zu früh - das sollte auch bei 1000 ausreichen.
Zitat:
@miko-edv schrieb am 21. Dezember 2019 um 20:50:15 Uhr:
Das Warnen ab 2500 km finde ich allerdings deutlich zu früh - das sollte auch bei 1000 ausreichen.
Oder einstellbar sein. Geht mir auch auf den Keks.
Unter 1000 leuchtet es alle paar Sekunden dann gelb auf (auch während der Fahrt), das nervt mich auch total.
Ich hab noch nie ne Warnung bekommen, ich Zapf einfach ca. nach 5000 km nach 😉
62.000 km gefahren
6,47 l Diesel/100 km oder 15,45 km/l ;-)
0,8 l AdBlue / 1000 km
Erstbefuellung ab Haendler stank 10tkm und jetzt immer 8tkm. Wieviel der dann tatsächlich nimmt schau ich gar nicht mehr, war jedenfalls viel zu wenig.
Nach dem letzten update hat sich imho da nix getan
Also ist bei Euch die Restreichweite dann auch nicht wirklich linear?
Die Anzeige der Restreichweite hat bei mir bei mir die letzten Monate von 4500 auf 2500 abgenommen, obwohl über 4000 gefahrene kilometer.
Klar ist das stark von der Fahrweise abhängig.
Wie es scheint geht die Berechnung der Anzeige immer vom größtmöglichen Verbrauch aus.
Habt ihr ähnliche Beobachtung gemacht?
Ich halte es so: Ich füll auf wenn es Ping macht, auf die paar Cent kommt es jetzt auch nimmer an. Ich komme jeden Tag an einer Tanke mit PKW AdBlue Säule vorbei.
Wenn ich mit dem Wohnwagen losfahre, fülle ich wegen dem höheren Verbrauch vorher nochmal auf - und gut ist.
Der AdBlue Verbrauch steigt bei zügiger Fahrweise oder unter Last Anhänger bzw Berge. AdBlue kann erst ab circa 250 Grad eingespritzt werden. Demzufolge bei Kurzstrecke wird wenig bis gar kein AdBlue verbraucht. Mit Wohnwagen und rund 7l/100km Diesel Verbrauch zählt die AdBlue Anzeige die Kilometer genau so runter die gefahren wurden. Der Verbrauch ist dann ziemlich genau bei 1l/1000 km AdBlue. Fahre ich solo sinkt der Verbrauch auf circa 0.6 l / 1000km.
Mich würde der AdBlue Verbrauch vom Caddy mit Euro 6d interessieren und was VW technisch geändert hat zu meinem Euro 6b.