Caddy 4 Adblue Verbrauch

VW Caddy 4 (SA)

Hat jemand angesichts der aktuellen Abgasproblematik schon Erfahrungen, wieviel AdBlue der neue Caddy im realen Fahrbetrieb verbraucht?

Wenn es einiger als 2 % vom realen Kraftstoffverbrauch sind, könnte das interessante Fragen aufwerfen...

Der ein oder andere hat seinen TDI doch schon mehr als 8000 km bewegt.

Viele Grüße

Harald

Beste Antwort im Thema

@Tabaluga27

Es wäre auch für mich schön gewesen, wenn hier ein EOT gewesen wäre...

Geht leider nicht, da Du den Vorwurf des Halbwissen unbedingt aufrecht erhalten willst.

Fakten:

5 l (auf 1000 km) habe ich nie extrapoliert.

Ich habe 5 % (des Dieselverbrauchs) als benötigten Mittelwert für die AdBlue-Zugabe aus erinem Artikel zitiert.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Selektive_katalytische_Reduktion

Das wären bei einem realen Verbrauch von 7 l / 100 km eben 3,5 l AdBlue auf 1000 km.

Ich stelle auch nicht in Frage dass Du 1,6 l auf 1000 km bei dir gemessen hast.

Bei einem AdBlue-Verbrauch von 2 % (angeblich die technisch minimal mögliche Menge) dürftest Du dann rechnerisch einen Durchschnittsverbrauch von bis zu 8 l / 100 km haben.

Also so weit alles gut.

Es ist aber auffällig, dass beispeilsweise aus meinem 81 kW TDI Euro 5 jetzt beim Caddy ein 90 kW Euro 6 TDI mit höherem Drehomoment UND gleichzeitig deutlich gesenktem Verbauch wird. Das ist eigentlich nur machbar wenn man den Motor unter Leistungs- und Verbrauchsaspekten an optimalen Betriebspunkten (z. B. höheren Vebrennungstemperaturen) betreiben kann. Genau dabei entsteht aber mehr NOx, was bisher ein Problem war und diese Betriebspunkte verhindert hat. Mit dem SCR-Kat muss man diese Rücksicht nicht mehr nehmen, weil man die erhöhte NOx_entstehung zulassen kann - man baut es ja anschließend im SCR-Kat mit Hilfe von AdBlue wieder ab.

Ist kein Insiderwissen, kann man alles nachlesen (zum Teil auch unter obigem Link).

Meine Überlegung war, dass es schwierig sein dürfte, den Motor unter Inkaufnahme einer erhöhten NOx-Produktion in Bezug auf Leistung und Verbrauch zu optimieren und gleichzeitig sogar noch UNTER der technischen Minimalmenge für AdBlue zu bleiben (Sharan 100.000 km Test, http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-grosse-kosten-7897437.html).
Zwischen Minimalwert (2 %) und Mittelwert (5 %) liegen natürlich trotzdem noch Welten und daher wäre aus meiner Sicht der MITTELWERT bereits das Worst-Case-Szenario.
Den theoretisch möglichen Maximalwert von 8 % für den Verbrauch von AdBLue habe ich ganz bewusst gar nicht erst thematisiert.

Aus meiner Sicht sind dies durch Fakten unterstützte Vermutungen. Ich bin wie, wahrscheinlich alle Forumsmitglieder (Ausnahmen sind mir noch keine aufgefallen), kein auf diese Technologie spezialisierter Ingenieur und kann daher kein Expertenwissen beisteuern.

Wenn das für Dich alles Halbwissen ist, weil ich nicht ein auf diese Technologie spezialisierter Ingenieur bin, dann haben wir schlussendlich unterschiedliche Auffassungen, was Halbwissen ist. Damit kann ich leben.

EOT?

Gruß

Harald

59 weitere Antworten
59 Antworten

Diesen Bericht und andere habe ich auch gelesen. Bei einem Verkaufsgespräch wollte ich wissen wie weit man mit einer Tankfüllung adblue kommt. Die Antwort war ca 5000km.

Bis die Warnung kommt? Oder Bis der Tank leer ist?

tank leer.

Ich habe in der Presse von 6.000-10.000 km geleseñ...
Mal gespannt, was die ersten echten Nutern

Ähnliche Themen

Mir wurde auch vom Händler gesagt, das die Reichweite 5000km beträgt

Muss jetzt nur noch mit einem Massbecher Adblue auffüllen dann kann ich Euch meinen Realverbrauch für ca. 4.500 km sagen (hab mir den km-Stand beim ersten Füllen genau notiert und sind inzwischen 4.500-5000 km dazugekommen).
Ich hoffe ich komme morgen dazu, bin schon etwas gespannt.

Auf jeden Fall hat noch nix inzwischen angeschlagen oder "alarmiert", das zu wenig drin wäre.

Da trägt natürlich auch das Fahrverhalten mit dazu bei. Wenn ich z.B. nur in extrem niedriger Drehzahl fahre und und immer nur ganz sanft die Leistung abfordere, dann wird natürlich auch vergleichsweise wenig NOx erzeugt, und er verbraucht auch weniger Schlumpf-Pipi...

Die regeln das mit dem NOx ja heutzutage (Euro 6) schon richtig gut mit der Hochdruck- und Niederdruck-AGR. Nur der Rest vom Fest benötigt AdBlue...

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 5. Oktober 2015 um 07:56:30 Uhr:



… Schlumpf-Pipi…

Thanks, made my day 🙂 🙂 🙂 🙂

So: Hab heute Adblue nachgefüllt und habe lt. meinen Aufzeichnungen genau 6l Adblue auf 6010km verbraucht, das meiste davon Autobahn (und davon relativ viel Tempomat zw. 135 und 135 km/h).

(Maxi Comfortline mit 102 PS; und es war noch keine Warnung, dass zu wenig Adblue vorhanden wäre..)

Dann kann man wohl urteilen..
Auf 1000Km zimlich genau 1 Liter.

Ob 1l/1000km wirklich reicht? Offizieller Durchschnitt liegt eigentlich höher.

Ich hab nur meinen persönlichen Verbrauch gepostet, und der ist echt. Warum sollte ich hier im Forum schummeln?

... weil es gibt Leute, die Verbrauchen so wenig, das die immer heimlich Kraftstoff ablassen müssen damit der Tank nicht überläuft...

... traurig aber war ... (haben vielleicht früher in der Schulpause immer beim Auto-Quartet verloren 😁)

Aber beruhigt bestimmt den einen oder anderen das es nicht die hier im Threat prophezeiten 3,5L auf 1000km sind.

Gruß RON

Ich hab bei km-Stand ca. 5000 auch zum ersten mal die Schlumpfpisse nachgefüllt, weil wir ne längere Fahrt vor uns hatten und ich dann nicht im Ausland nach dem Zeug suchen wollte.

Ich hab (grob geschätzt, hab aus nem 25l-Kanister nachgefüllt) ca. 5 l einfüllen können, dann war der Tank voll bis zum Stehkragen. Das würde also den Wert von magr01ino von ca. 1l/1000 km bestätigen.
(Ich fahr den Maxi mit 2.0 tdi und 102 PS, der Durchschnittsverbrauch liegt im Moment bei 5,9l/100km.)

Aktuell hab ich 11.000 km auf dem Zähler, jetzt warte ich mal ab, wann die Warnung kommt.

Bei meinem zeigt es jetzt den Hinweis Im MFA an, das ich AdBlue nachfüllen soll, Restkilometer 2200.
Das wären dann mit den bereits gefahrenen km ziemlich genau 8000km.
Also der Verbrauch von 1l/1000 km scheint mir so plausibel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen