Caddy 3 Vorfacelift Serviceintervall Fälligkeit anzeigen
Hallo, nach 5300 km bin ich immer noch happy wenn ich in meinen caddy live 1,9 TDI mit 77 kw einsteige.könntet ihr mir mal sagen ob es normal ist das mein bordcomputer mir anzeigt das ich in 16100 km zurm 1. intervallservice kommen soll. das macht mit meinen 5300 km zusammen nur 21400km. meine fahrweise ist er ruhig mit 2/3 landstraße und 1/3 autobahn.der selbsterrechnete durchschnitsverbrauch ist 7,04 l auf 100km
vielen dank
udo
Beste Antwort im Thema
Man kann sich den nächstfälligen Service beim Caddy 3 Vorfacelift auf dem Kombiinstrument anzeigen lassen, dazu sind folgende Schritte notwendig:
1. Zündung an, ein paar Sekunden warten
2. Reset-Taste (Tageskilometerzähler) etwas länger (3-5 Sekunden) gedrückt halten
Es verschwindet dann die aktuelle Tageskilometeranzeige und im Display erscheint
Service in 'xx.xxx' km, danach eine Zahl 'xxx', welche die derzeit kalkulierten Tage bis zum nächsten Service anzeigt.
Die Tageskilometeranzeige wird bei diesem Vorgang nicht genullt.
288 Antworten
Zeiteinheiten
Zitat:
Original geschrieben von sk75
Es gibt für fast alle Arbeiten Zeitvorgaben von VW.Wieviel das jetzt genau ist, kann ich dir morgen sagen. ...
@Sven, hast Du mal nachgeschaut ?
Grüße
swordty
Wow, habe heute bei unserem Caddy auch den Serviceintervall mal abgefragt. Habe jetzt ca 16800km hinter mir und er sagt das ich noch 11800km lang Zeit habe! 1400 unter dem Maximum. Die sind mit Sicherheit auf den ersten 3000 dahingeschmolzen, als es noch ein Vorführwagen war. 😁 😁 😁
bei 22000 km sagt mir mein Bordkomputer dass Ich in 1000km mit meinem Caddy beim Freundlichen muss...Problem ist: Ich fahre nächste Woche zur Küste (1000km insgesamt)...Ich werde also ein paar 100 Kilometer überschritten haben bis Ich mein Intervalservice mache...
Ist es schlimm? Wei weit kann man die Grenze überschreiten ohne Risiko einzugehen?
Hallo lezaaer,
da würde ich mal bei VW nachfragen, nicht das die Dir hinterher einen Strick daraus drehen und evtl. die Garantie nicht mehr greifen lassen.
Gruß EcoCaddy
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
meiner war am Montag beim Service.Kilometerstand 26600,gekauft im September 2006 mit ca.8000 km von einem Dienstfahrzeugberechtigtem und jetzt das beste.
120 Euro Kosten bei angeliefertem Öl und mit Austausch des Reinluftfilter,für dieses Geld durfte ich früher bei Renault in die Werkstatt reinfahren.:-)
Viele Grüße und Gute Fahrt
Patrick
Böse Überraschung
Mein 77KW Diesel mit DPF hat es gerade mal 16400 km weit geschafft!!!
Letzten Freitag war er dran.
Und ich habe das Teil wirklich ordentlich eingefahren, 2/3 Drittel der km wurden bei moderater Geschwindigkeit auf der Autobahn zurückgelegt, und der Rest ist zwar mehr oder weniger Stadt, aber auch keine xtreme Kurzstrecke.
Der Verbrauch ist auch OK, und Öl hat das Ding auch nicht gefressen - irgendwie unerklärlich.
Na ich war vielleicht sauer - der arme Freundliche konnte ja nix dafür, aber stinkig war ich trotzdem, und er musst es ausbaden.
Ist auch nicht so, dass ich jemals mit anderen Fahrzeugen Probleme dieser Art hatte, ich fahre zwar zügig, aber doch sehr Materialschonend.
Da hilft nur: mal sehen, wie weit es beim nächsten mal geht
Re: Böse Überraschung
Zitat:
Original geschrieben von diebohne
Mein 77KW Diesel mit DPF hat es gerade mal 16400 km weit geschafft!!!
Letzten Freitag war er dran.[...]
Ist auch nicht so, dass ich jemals mit anderen Fahrzeugen Probleme dieser Art hatte, ich fahre zwar zügig, aber doch sehr Materialschonend.
Da hilft nur: mal sehen, wie weit es beim nächsten mal geht
Die Wichtigste Aussage lässt sich nur errätseln: Was ist passiert? Im ersten Moment dachte ich, Kolbenrückholfeder gerissen, Schiebetür abgefallen, MFA implodiert oder noch schlimmeres.
Aber aus dem Thread-Zusammenhang vermute ich: Dein Intervallservice war schon nach 16.400 km fällig.
Ich hab meinen bei 12.400 km mit Service-Fälligkeit in 11.600 km übernommen. Dann scheint er ja relativ moderat bewegt worden zu sein.
Re: Re: Böse Überraschung
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
Die Wichtigste Aussage lässt sich nur errätseln: Was ist passiert?
...
Aber aus dem Thread-Zusammenhang vermute ich: Dein Intervallservice war schon nach 16.400 km fällig.
Das ist doch die Überschrift des gesamten Threads 😉
Habe ich im ersten Satz exakt beantwortet 😕
Da die Kodierung i.O. war vermute ich übrigens mittlerweile, dass die Jungs in Polen schlicht und einfach das falsche Öl (nicht DPF geeignet) eingefüllt haben, das macht nämlich am meisten Sinn, da laut meinem Meister beim Freibrennen des DPF die Öltemperatur sehr hoch ist, was das Öl schneller altern lässt...
Moin
unser VC 1.9TDi, Zulassung 12/05 hat jetzt 29355km auf den Tacho. Wenn ich den Schlüssel umdrehe erscheint jetzt ein Schraubenschlüsselsymbol mit der Zahl 600 dahinter.
ich nehme an das ist die Km-Zahl bis zur ersten Inspektion.
Da wir hier in der Kleinstadt fast alles mit dem Rad erledigen, kamen die km überwiegend bei mittleren und langen Touren (mehrmals >1000) zusammen. Ich habe zudem alle 2000-3000km die Motorhaube geöffnet und den Ölstand kontrolliert. Das hat vielleicht auch Einfluss auf den ermittelten Inspektionsabstand, ist natürlich reine Vermutung. Wir sind Trödler, soll heissen, ich halte mich an die max. 100 auf der Landstrasse und fahre auch nicht schneller als 130 auf der Autobahn, zum Überholen vielleicht mal bischen mehr Füllung, aber meist bleibt der Drehzahlmesser unter 3000 U/min.
Auf den nun knapp 30000 km war ich sehr zufrieden mit dem Kasten. Nur seit ein paar Wochen habe ich das Gefühl das die Lüftersteuerung (zweite Stufe) eine Macke hat. Mal heizt es nicht richtig, oder es kühlt nicht richtig. Werde ich bei der Inspektion mal ansprechen.
Viele Grüße
Armin
Moin moin,
Ich habe jetzt 60000km gefahren und soll nun zum 4. Intervallservice. Exakt alle 15000km kommt die Meldung.
Entweder mit mir oder meinem Caddy stimmt was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bonos caddy
Entweder mit mir oder meinem Caddy stimmt was nicht.
...oder Dein Caddy hat kein LongLife.....
mfg Sven
Re: Intervallservice-Anzeige prüfen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von swordty
Hallo,ich kann nur raten auf jeden Fall die Einstelldaten in der Fahrzeugdiagnose prüfen zu lassen. Es reicht nicht das Longlife codiert ist, es muss auch die richtige Oelqualität codiert sein!
Der kompetente Freundliche, braucht dafür keine 5 Minuten.
War bei mir so.siehe mein altes post in diesem Thread:klick mich
Es geht ja schließlich um richtig Geld.
Grüße
swordty
Auch wenn ich mich wiederhole, lasst Euch vom Freundlichen
beide Codierungenprüfen.
4x Service innerhalb von 60.000km halte ich für extrem unwahrscheinlich bei "LongLife".
Grüße
swordty
Zitat:
Original geschrieben von bonos caddy
... habe jetzt 60000km gefahren und soll nun zum 4. Intervallservice. Exakt alle 15000km kommt die Meldung...
Mein Freundlicher hat mir wegen meiner nur 16400 km folgendes erklärt:
Wenn das Teil kein Longlife codiert hat, kommt die Meldung
EXAKTzu den 15000 km - ansosnten kommt sie irgendwann, wann ist nicht beeinflussbar von der Werkstatt.
Es liegt also die Vermutung nahe, dass bei Dir Longlife nicht kodiert ist, wenn Du exakt 15000 km nach der letzten Inspektion dran bist.
Das sollte, wie schon oben erwähnt, jeder Freundliche feststellen können. Wenn Deiner das nicht kann - such Dir 'nen anderen.
Mit falschem Öl wird man übrigens niemals EXAKT 15000 km treffen, wenn Longlife kodiert ist...
Und noch was: suche mal auf dem Aufkleber vorne im Serviceheft nach dem Kode QG1 oder QG0.
1 ist Longlife, 0 ist default = 15000km
Und Swortys Tip mit der Kodierung der Ölqualität nicht vergessen - ich habe es letzte Woche verpennt, da muss der Meister nächste Woche noch mal ran...