Caddy 3 Vorfacelift Serviceintervall Fälligkeit anzeigen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, nach 5300 km bin ich immer noch happy wenn ich in meinen caddy live 1,9 TDI mit 77 kw einsteige.könntet ihr mir mal sagen ob es normal ist das mein bordcomputer mir anzeigt das ich in 16100 km zurm 1. intervallservice kommen soll. das macht mit meinen 5300 km zusammen nur 21400km. meine fahrweise ist er ruhig mit 2/3 landstraße und 1/3 autobahn.der selbsterrechnete durchschnitsverbrauch ist 7,04 l auf 100km
vielen dank
udo

Beste Antwort im Thema

Man kann sich den nächstfälligen Service beim Caddy 3 Vorfacelift auf dem Kombiinstrument anzeigen lassen, dazu sind folgende Schritte notwendig:

1. Zündung an, ein paar Sekunden warten
2. Reset-Taste (Tageskilometerzähler) etwas länger (3-5 Sekunden) gedrückt halten

Es verschwindet dann die aktuelle Tageskilometeranzeige und im Display erscheint
Service in 'xx.xxx' km, danach eine Zahl 'xxx', welche die derzeit kalkulierten Tage bis zum nächsten Service anzeigt.

Die Tageskilometeranzeige wird bei diesem Vorgang nicht genullt.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Intervallservice wird verlangt bei 30.000 Km.

Und damit noch ein kleiner finanzieller Vorteil gegenüber den TDIs, die wohl locker im Schnitt 7.500Km eher "ran" müssen.

Bin ich eigentlich der 1. Ecofuel mit ner fälligen 30er Inspektion in diesem Forum??

Gruß
Rolf
gasgebenohnereue

Hallo zusammen,

hatten am Freitag die 1 Inspektion. Service Intervall Anzeige kam ab 29.000 km.

Kosten: 218 € und das alles nur für Oel, Filter und Check.
Zusätzlich wurde der Sensor für den Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser gechecktund das Kühlwasser aufgefüllt. (Sporadisch kam in den letzten 2000 km die Anzeige Kühlsystem kontrollieren).

Bei der 2 Inspektion werde ich wohl das Oel mitbringen.

Moin,
 
mein Caddy, 1,9 TDI, meldete sich bei ca. 24000 km und wollte mal in die Werft.
 
Öl hab ich mitgebracht und der Spaß hat mich dann noch 99 Euro gekostet.
Dafür wurden dann allerdings auch Staub- und Pollenfilter incl. Filtereinsatz erneuert.
 
Das allerdings die Keilrippenriemenprüfung mit 5,90 gebucht wird, fand ich schon ein wenig frech. Einmal gucken und Spannung prüfen, oder wie muß ich mir das vorstellen? Kann mich da mal jemand aufklären?
Service lief sonst sehr zufriedenstellend, daher hab ich zunächst nix gesagt.
 
Gruß

hallo , habe seit 4 tagen meinen caddy-ecofuel und habe heute die 500km-grenze überschritten.und siehe da bei gleicher fahrweise und streckenprofil zeigt mir mein caddy-ecofuel 29500 km bis zum service. bei meinem caddy-tdi mit dpf war der erste service nach 20800 km der zweite wurde mir für 42400 km angezeigt.(macht dann 21600km )
ich vermute mal das die kurzen intervalle an den dpf`s liegen ,da sich weder fahrstreckke noch fahrweise bei mir geändert haben.

Ähnliche Themen

Was soll es dir auch nach 500Km anzeigen???
 
Fahr doch erst mal 10000Km und dann kannst du ja noch mal nachsehen...

hallo ihr lieben nach langer zeit gibt es mal den aktuellen intervalldurchschnitt.
der durchschnitt liegt bei 25141 km gemessen mit 81 caddy`s .

@ first eco , ich habe bei meinen caddy-TDI festgestellt das sich der intervallservice der einmal angezeigt würde maximal um 200 km verändert hat. deshalb gehe ich mal davon aus das die angezeigten 29500km plus die 500 gefahrenen km sich nicht mehr großartig verändern. vielleicht liegt es ja an meiner relativen gleichmäßigen fahrweise ,werde mal berichten wenn ich 10000km gefahren bin.

Hallo von der Elbe,

ich habe zum Intervallservice mal eine andere Frage:

Muß der Service vom Nutzfahrzeughändler gemacht werden oder kann das auch ein nicht Nutzfahrzeugbetrieb der VAG machen. Den letzteren habe ich am Ort, 5 Minuten zu Fuß, der Nutzfahrzeughändler ist 25 km entfernt.

Gruß vom Nordlicht Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rainer47


Hallo von der Elbe,
 
ich habe zum Intervallservice mal eine andere Frage:
 
Muß der Service vom Nutzfahrzeughändler gemacht werden oder kann das auch ein nicht Nutzfahrzeugbetrieb der VAG machen. Den letzteren habe ich am Ort, 5 Minuten zu Fuß, der Nutzfahrzeughändler ist 25 km entfernt.
 
Gruß vom Nordlicht Rainer

Nabend Rainer,

wenn´s doch nur 5 Minuten zu Fuß sind, dann ziehe Dir doch mal die Jacke an, und lauf rüber und frag... 😁 😛 .

Nein, ernsthaft, Du sagst es doch selbst: VAG-Partner muß er sein, und er ist legitimiert, auch ohne Nutzfahrzeugverkauf. Ist doch eh nur ein eckiger Hochdachgolftouran... 😉

Gruß Albert 

Komme gerade von der ersten Inspektion zurück. TDI-DPF. 23.360 km. Hätte nach Anzeige noch 1.100 km warten können, hätte es dann aber nicht mehr rechtzeitig geschafft.
Die reine Inspektion hat 154,93 EUR inkl. gekostet. Inkl. Tecar-Öl. Zusatzarbeiten die nichts damit zu tun haben (Lederlenkrad einbauen (31,89 inkl), Räder tauschen) habe ich rausgerechnet. VW-Wekstatt auf dem Dorf, kein Händler.

Intervallservice im großen Autohaus vor Ort 115 € ohne Öl.

Andreas

Hallo!!

Na supi, mir hat der Caddy bei 28000km ca angezeigt, dass er bei 30000km zur Werkstatt will. Hab das dann auch gemacht und wurde mit 180€ ganz schön zur Kasse gebeten.
Die Frechheit war allerdings ne andere: Laut Fahrzeugschein wurde mein Caddy am 28.02.06 das 1.Mal zugelassen, so dachte ich, als ich im Januar 07 zur Inspektion schritt, es wäre noch in der Garantie. Falsch gedacht. Mir wurde eröffnet, dass der Caddy im Novemebr 2005 schon mal VW intern zugelassen wurde, das taucht aber im Fzg-Schein nicht auf. Diese Tatsache taucht nur im VW internen Computer auf. Und man soll ja bei der 1. Inspektion zur VW Werkstatt gehen Ich finde das ne Sauerei!!
Sonst wäre nämlich die 1.Inspektion für umme gewesen...

gruss Felix

Hallo Felix,

als ich mit meinem Caddy, abgeholt in Hannover am 22.08.2007, ca. 4 Wochen später beim Händler wegen Nachbesserungen war, erzählte der mir auch ähnliches. "Das Auto ist ja schon nicht mehr so alt, Erstzulassung im April", war der erste Satz. Vielleicht kann hier mal einer helfen, wodurch dieses zustande kommt.

Garantie aber bei mir kein Problem (Stempel Serviceheft ist OK).

Volker (vollerblack)

Moin zusammen,

ich musste mit meinem TDI-DPF schon nach 20.200 km (15 Monate nach EZ) zum Intervallservice.

Durch die guten Infos aus diesem Forum habe ich das Tecar-Öl rechtzeitig beim Freundlichen bestellt. Der tat erst so, als ob es das Öl bei VW gar nicht gäbe. Immerhin kosteten 5 l "nur" noch 57,54 € (ein guter halber Liter lag im Auto).
Der Service inkl. einer Schraube kostete 61,92 € (alle Preise brutto!).

Mal sehen, wie lange es bis zum 2. Service dauert.

Gruß
Wolf

@Felixo6
 
sorry das ich das jetzt nicht verstehe!
Mein Auto war zugelassen ich kann das aber nirgens sehen!! Ist das so richtig gedeutet?? Im Brief muß doch die erstzulassung vermerkt und im Bordbuch die Übergabedaten eingetragen sein! Ist bei mir wenigstens so!!
Alles andere würde mich nicht jucken! Wenn du natürlich einen Gebrauchtwagen gekauft hast, dann sieht die Sache natürlich anders aus!!

@First Eco

ja..ich weiss ist nicht einfach zu verstehen. Ich habs bis heute nicht kapiert.
Ich habe im Februar 06 ein sog. Re-Import -Auto gekauft. Niegel-nagelneu mit 0 km auf der Uhr.
Im Fahrzeugbrief wie auch im Fahrzeugschein stehe ich als 1. Besitzer drin(Erstzulassung).

Laut VW-Computer wurde das Fzg aber schon VW-Intern im November 05 zugelassen, das ist aber weder im Schein noch im Brief vermerkt. Ist ne interne Notiz unter der Schlüsselnummer gewesen. Und ich fiel aus allen Wolken. Weil damit die Inspektion innerhalb des 1.Jahres, die umsonst gewesen wäre, hinfällig war, weil ich im Januar07 diesselbe durchführen lassen wollte.
Wurde dann richtig zur Kasse gebeten.
Deswegen war ich auch stinkesauer. Kannste aber nix machen ausser die Inspektion woanders durchführen zu lassen. Man rät aber, die 1. Inspektion beim Hersteller machen zu lassen. Danach kannste das halten wie du willst.

gruss felix

Deine Antwort
Ähnliche Themen