Caddy 3 Vorfacelift Blinker vorne defekt
Hi !
Hab seit geraumer Zeit immer wieder das gleiche Problem. Die MFA sagt „Blinker vorne rechts defekt“. Birne raus, Birne ok, wieder eingebaut. Alles wieder wie es sein soll. Zwei Tage später (oder auch mal 5 min. später) wieder das Gleiche. Hab schon die Kontakte weiter aufgebogen, Kontaktspray benutzt, oder auch mal eine andere Birne eingebaut. Aber immer wieder das gleiche Spiel.
Defekt – ausbauen – einbauen - geht wieder.
Wollte jetzt mal den Birnenhalter wechseln.
Oder kennt einer von euch dieses Problem und hat die Lösung parat ?
Bin für jeden Tipp dankbar…
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Meine MFA zeigt mir an „Blinker vorne rechts defekt“.
Birne ausgebaut und angeschaut - alles i.O.!
Birne wieder eingebaut, Fehlermeldung war weg.
Zwei Tage später (oder auch mal 5 Min. später) wieder das selbe Schauspiel.
Was kann ich dagegen tun?
Die Standardvorgehensweise von VW ist, die komplette Lampe der betroffenen Seite zu wechseln!
In diesem Thread findet ihr Lösungsansätze um das zu verhindern.
50 Antworten
Bis zum Austausch vor ein paar Monaten haben aber die alten schon jahrelang ihren Dienst getan.😉
dank eurer Hilfe wurde ich fündig, es war ein eingesunkener Kontakt. Hochgenoddelt und der Blinker (rechts) tut wieder was er soll.
Damit das Problem nicht zur Dauerbaustelle wird würde ich gerne das Blinkergehäuse rausnehmen und "modifizieren".
Weiß jemand wie das geht ohne dass was (ab-)bricht z.B. an den Halterungen innerhalb des Scheinwerfergehäuses? Wäre super
Schau mal in die FAQ ich bin der Meinung da gibt es ne Anleitung für die alternative Reparaturlösung der Blinkerfassungen ohne Tausch der SW.
Hallo zusammen,
möchte hier mal meine "Lösung" aufzeigen, die Problematik ist ja immer diesselbe:
Aufgrund hoher Übergangswiderstände "sinkt" das Kontaktblech scheinwerferseitig immer mehr ein, zudem hatte ich
ziemliche Verfärbungen des Metalls sowohl an Stecker wie auch am Scheinwerferkontakt.
Das Stichwort lautet: Silberleitlack (http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...)
Die Kontakte habe ich sauber gemacht, ein wenig angeraut mit Schleifpapier, dann mit Bremsenreiniger sauber gemacht.
2x den Silberleitlack drüber gestrichen an allen Kontaktstellen, gut trocknen lassen.
Das Gute ist, dass dieser dick aufträgt. Somit kompensiert man auch gleich die Differenz vom eingeschmolzenen Kunststoff im Scheinwerfer.
Eingebaut --> funktioniert.
Schauen wir mal, was die Langzeiterfahrung bringt ... die 13€ waren es wert.
Viele Grüße,
Jochen
Ähnliche Themen
Hier wurde schon lange nichts mehr zum Thema geschrieben, deshalb mal ein Kommentar von mir.
Mein Caddy ist jetzt acht Jahre alt und hat 92000 km runter. Vor zwei Jahren hatte ich auch schon mal das Problem mit dem Blinker und habe Kontaktfett an die entsprechenden Stellen gemacht, bis letzte Woche war alles gut. Dann bekam ich den Blinker auch mit Hilfe des ADAC nicht mehr in Gang. Drei Tage später ist sogar der andere Blinker auch noch ausgefallen. Eine Nachfrage beim Freundlichen ergab ein Angebot beide komplette Scheinwerfer zum Preis von insgesamt 670,-€ zu wechseln.
Das ging mir aber nur wegen der Blinker zu weit.
So habe ich gestern hier im Forum nach diesem Fehler gesucht und die mögliche Art der Behebung des Fehlers auch gleich gefunden.
Ich habe heute die Fassungen durchbohrt und die Drähte direkt an die Kontakte der Fassung gelötet. Alles funktioniert wieder und ich habe keinerlei Geld ausgegeben. Ich habe in nur dreißig Minuten alles fertig gehabt.
Ich bedanke mich für diesen Tipp und bin froh, hier immer mal mit gelesen zu haben.
Bei meinem Caddy hat es nun auch den linken Blinker vorne getroffen. Nachdem ich mir hier alles durchgelesen habe wusste ich was zu tun ist. Kontakte an der Fassung etwas aufgebogen, am Scheinwerfergehäuse selber die Kontakte etwas gereinigt, schon geht der Blinker wieder.
Leider musste ich jedoch auch feststellen, dass der untere Kontakt am Gehäuse ins Plastik eingebrannt ist und sich nicht mehr "rausholen" lässt. Da es jetzt aber wieder funtioniert werde ich es auch erst mal so belassen.