Caddy 3 Vorfacelift Blinker vorne defekt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi !

Hab seit geraumer Zeit immer wieder das gleiche Problem. Die MFA sagt „Blinker vorne rechts defekt“. Birne raus, Birne ok, wieder eingebaut. Alles wieder wie es sein soll. Zwei Tage später (oder auch mal 5 min. später) wieder das Gleiche. Hab schon die Kontakte weiter aufgebogen, Kontaktspray benutzt, oder auch mal eine andere Birne eingebaut. Aber immer wieder das gleiche Spiel.
Defekt – ausbauen – einbauen - geht wieder.
Wollte jetzt mal den Birnenhalter wechseln.
Oder kennt einer von euch dieses Problem und hat die Lösung parat ?

Bin für jeden Tipp dankbar…

Gruß
Patrick

Beste Antwort im Thema

Meine MFA zeigt mir an „Blinker vorne rechts defekt“.

Birne ausgebaut und angeschaut - alles i.O.!
Birne wieder eingebaut, Fehlermeldung war weg.
Zwei Tage später (oder auch mal 5 Min. später) wieder das selbe Schauspiel.
Was kann ich dagegen tun?

Die Standardvorgehensweise von VW ist, die komplette Lampe der betroffenen Seite zu wechseln!

In diesem Thread findet ihr Lösungsansätze um das zu verhindern.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


Es gibt auch "Brandspuren".

Dann weist das auf den Funkenschlag hin. Sowas hatte ich in meinem Sicherungskasten zuhause! 😠 Gefährlich!!! 😰 😰 😰

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


Hallo zusammen!

Meine vorderen Blinkleuchten machen jetzt auch zunehmend Probleme weil regelmässig eine defekte Lampe gemeldet wird. Vorne recht ging dann heute gar nichts mehr weil sich der Kontakt nun ins Plastik geschmort hat, so dass es mit dem Nachbiegen der Kontakte nicht mehr getan war. Als Provisorium habe ich ein Kabel an den Kontakt der Lampenfassung gelötet und mit einem Stromdieb im Scheinwerfer mit dem entsprechenden Kabel verbunden.

Ich überlege nun auf die vier Augen vom Touran umzurüsten. Weis jemand ob die zuverlässiger sind? Passen die Plug and Play? Gibt es die nicht auch mit dem VW-Zeichen im Hauptscheinwerfer?

Viele Grüße
Heiner

hallo,kann ich einfach ein kabel löten und fertig is?oder was ist mit dem stromdieb gemeint???

mfg Jürgen

Hallo Jürgen,

ein Stromdieb (klick) ist nur eine vorübergehende Lösung! Wenn es auf Dauer halten soll würde ich die an die Fassung gelötete Kabel an die entsprechenden Kabel im Scheinwerfer löten und das Ganze mit einem Schrumpfschlauch sichern.

Grüße
Heiner

...Lange Rede kurzer Sinn:

Die günstigste und sicherste Lösung ist:

In den herausgenommenen Glühlampenträger 2 Löcher an geigneter Stelle zu bohren (später mit Sekundenkleber oder Heißkleber abdichten). 2- adrige Leitung an die Kontakte löten und mit Schrumpfschlauch vor Nässe schützen. Dann die "Blinkerleitungen" im Scheinwerfergehäuse ausfindig machen und möglichst nahe der Fassung zu durchtrennen. Die Originalleitungsenden aus dem Scheinwerfergehäuse führen und mit den neuen verbinden (löten+Schrumpfschlauch). Meine "Leitungsbrücke" ist länger als nötig, glaube so 20-30 mm "Reserve"... Macht dem Lampenüberwachungssteuergerät nichts aus und ich muss beim Glühlampenwechsel nicht so herumfummeln. Ausserdem erleichtert es die Lötarbeiten am eingebauten RECHTEN SCHEINWERFER ( VW Caddy III Tramper Ecofuel Bj.2004)!

Prima Lösung für jemanden mit Fingerspitzengefühl und geübt mit dem Umgang eines Lötkolbens.

NICHT ZU EMPFEHLEN IM WINTER BEI -15 C vor der Garage mit Taschenlampe....Finger waren so gefühlskalt, dass mir selbst die abrutschende Lötpistole nichts mehr anhaben konnte...ABER wo ein Wille, da gibts kein halten ! - GEHT NICHT, GIBTS NICHT !!!

In diesem Sinne , viel Erfolg

..Fotos falls benötigt würde ich dann bei +20 C in Richtung Sommer 2011 machen...:-)!

Ähnliche Themen

Hallo danke für deinen Bericht,
mich ärgert der Blinker schon 2Wochen wollte eigentlich diese woche den Scheinwerfer ausbauenund am unteren Kontakt am Scheinwerferder sieht Verkohkelt aus die nase oder das Blättchen ein wenig hochbiegen ist ein Versuch wert
eine andere Frage ist wenn ich die Zündung an habe und strom messe an den Kontakten ,habe aber auch die beiden schwarzen Kabel die da hin führen gemessen ist kein strom drauf
aber wenn ich immer die Zündung ausschalten muss kann ich ja garnicht prüfen oder wie geht das?
habe auch an den schwarzen Kabeln die zurm scheinwerfer gehen sprich Blinker zwei kabel angeschlossen und direkt zur lampe
da geht aber auch nichts
muss ich da mit der Zündung spielen immer an aus oder?
gruss
Holger

Hallo zusammen,

nun hat's meinen Blinker vorne rechts auch erwischt, der Kontakt an dem das Kabel dranne geht ist ein Loch rein geschmort. Jetzt habe ich mir aus einem Kabelschuh bzw. Flachstecker einen neuen Kontakt bebaut, man kann sicherlich auch ein anderes Stück Blech nehmen aber das hatte ich gerade zur Hand.
Das Teil habe ich mit einem Dremel passen geschliffen, ist genauso groß wie der Originalkontakt und an einer Seite ein Zapfen dranne den ich dann in die Führung wo der Originalkontakt raus kommt rein geschoben habe, so dass der nachgebaute Kontakt auf dem Original liegt. Bis jetzt funktioniert es einwandfrei und 'ne Arbeit von 15 min. ohne irgendetwas ausbauen zu müssen. Ich hoffe dass dieses euch ein wenig weiter hilft.

An Holger - bei mir konnte ich auch keine Spannung am Blinkerkontakt messen, denke die Elektronik gibt keine Spannung aus wenn der passende Wiederstand nicht vorhanden ist.

Grüße und allen viel Erfolg
Otti

Hallo,

am besten einfach mal die Fassungen(mit Leuchtmittel) gegeneinander(links/rechts) zu tauschen....und sich dann für ein paar Euro eine neue Fassung zu holen.

Hi,
das hilft aber nur wenn der Kontakt an der Leuchtmittelfassung defekt ist, bei mir ist der Kontakt am Blinkergehäuse soweit oxidiert dass im Kontakt schon ein Loch drinne ist, deswegen will ich mir aber nicht gleich einen neuen Schweinwerfer kaufen. Meine Lösung funktioniert bis jetzt einwandfrei :-)

Grüße Otti

Hi, ich habe noch zwei Scheinwerfer als Teile Träger über, haben leichte Wasserflecken. Nichtstolles, sieht man kaum.
Waren sonst OK. War sie haben will bitte als PN. Ich brauch die nicht mehr, da Touranscheinwerfer drinne.
Gruß H

So, die Scheinwerfer sind weg. Bitte nicht mehr anfragen.
Gruß H

Hallo in die runde. Nun hat es mich auch erwischt. Caddy baujahr 2010 mit 23000 km
Wollte mich hier nur mal bei allen bedanken die ihr wissen eingebracht haben.

Gruss aus stockholm

Michael

PS: Muss da noch ein lobeslied an die erfindung des internet singen.
Hätten wir nicht diese möglichkeiten könnte jeder hersteller seine kunden über den tisch ziehen.
Nun können wir uns kurzschliessen und bauliche fehler für alle ans tageslicht ziehen und bekannt machen. Weiterhin können wir uns gegenseitig helfen. Egal ob ich in posemuckel auf der alm wohne oder wie ich im wald ausserhalb stockholms.
Für die hersteller natürlich weniger angenehm.

Hallo, ich hatte die selben Probleme wie hier beschrieben, hab mich blöd gesucht. Infolge Hitze eingesunkene Kontakte habe ich definitiv nicht. Aber schwarze Verbrennungen mit kleinem Loch am unteren Kontakt des Scheinwerfers. Das Loch habe ich erst gefunden als ich den Kontakt gereinigt habe.
Das gibts nicht hab ich gedacht, Alle Messungen waren Ok aber immer wenn ich die Fassung wieder reingeschraubt habe wollte der Blinker nicht blinken.
Die Lösung habe ich eher durch Zufall entdeckt. Beim Reinschrauben macht es Klick wenn die Kontakte der Fassung auf die Kontakte des Scheinwerfers flutschen. Wenn der Birnenhalter bis zum Anschlag reingedreht ist habe ich dann etwa 2 mm zurückgedreht und siehe da: alles wieder OK. Anscheinend liegen die Kontakte in Stellung Anschlag nicht richtig und haben keinen Kontakt.
Da ich alle anderen Kontakte nachgebogen habe hoffe ich nun Ruhe zu haben. Werde berichten.

Gruß Andreas

Hallo

Habe seit geraumer Zeit dieselben Probleme aber auch bei mir ist an den kontakten nichts von Verbrennungen bzw eigesunkenen Kontakten zu sehen alles noch Jungfäulich obwohl schon 170 000 km auf der Uhr stehen. Ich habe vor ca 2 monaten die Fassungen von re nach li gewechselt dann war Ruhe bis heute. Doch denn Scheinwerfer wechseln ?

Flecke

Nix tauschen. Einfach so lassen. Ich habe es vor 2 oder 3 Jahren auch so gemacht. Bis heute ist der Fehler auch nicht mehr aufgetreten.

Kein Wunder die Scheinwerfer sind in den Jahren ja auch schwarz geworden bei dir 🙄.

Deine Antwort
Ähnliche Themen