Caddy 3 und 4 Heckklappenspots nachrüsten.

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,
mit der Suche würde ich nicht fündig.

Fakt ist, ich möchte mehr Licht haben beim ein und ausladen im dunkeln Bsp. beim angeln.

Also möchte ich die Heckklappenspots nachrüsten.

Hat es schon jemand gemacht und weiß was ich alles benötige?

PS: Die Lampe im Himmel für die 2 und 3 Rückbank ist auch sehr bescheiden.

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@transarena schrieb am 13. Nov. 2018 um 07:2:58 Uhr:


Das Kabel von der Kofferraumleuchte zu den Heckklappenspots muß man aber ziehen.....

Vielleicht funktioniert das ja auch über WLAN... 😛

126 weitere Antworten
126 Antworten

Bilder wären nützlich

Hallo Estpak,
Bilder hab ich jetzt leider nicht, aber hier gibt es ja schon Bilder.
Ich habe die Leuchten 2K5945105A mit dem Steckeranschluß 3B0972712
und wollte wissen, ob die neue Leuchte 7E0947123B mit dem alten Stecker
passen.
Du hast mal geschrieben, dass mann die Leuchten direkt bei Stengel
kaufen kann. Weißt Du, ob die Leuchten schon einen Stecker haben.

Gruß
Volker

Neuer Stand zu den Leuchten.
Also die älteren runden Leuchten 2K5945105A gibt es nicht mehr, auch nicht
als Ersatzteill.
Nach dem VW die Leuchten nicht mehr verkauft, hat die Fa. Stengel die Produktion
eingestellt.
Es gibt nur noch die neuen rechteckigen Leuchten.
D.h. eine Leuchte defekt.....alles neu Leuchten, Verkleidung, Stecker usw.
Nur mal so eine Frage, weiß jemand wie groß die Ausschnitte für die neuen Leuchten
sind und wo sie ungefähr maßlich Positionert sind?

Danke für die Hilfe

Viele Grüße
Volker

Bilder von der Position der neuen Leuchten sind hier im Thread zu finden😉.

Ähnliche Themen

OK, hab ich gefunden
Danke!
Siind wohl von oben und unten in der Mitte.
Maße von der Seite muß ich nochmal gucken.

Gruß
Volker

Ich hatte dann vor einem halben Jahr versucht, das ganze mit Sikaflex 521 UV zuzukleben. Hat aber nicht funktioniert, das Gummi hat sich vom Sikaflex wieder gelöst. Scheint keine so gute Kombination zu sein bei Belastung...

Also habe ich mir jetzt die Gummitülle für 12,90 Euro gekauft, den Kabelbaum hinter der Kofferraumverkleidung durchgeschnitten (Stecker auspinnen hab ich nicht hingekriegt). Wischwasserschlauch kann man dort sehr einfach durch ausklipsen trennen.

Jetzt sieht wieder alles ok aus, nur hat der Wischwasserschlauch im Bereich der Tülle leichte Risse. Dicht ist er aber noch. Ob das Sinn macht, den mit etwas Sikaflex oder so zu stabilisieren? Hab keine Lust, den jetzt nochmal komplett zu tauschen (alles nochmal ausbauen) und ich weiß auch gar nicht, wo die nächste Trennstelle in der Klappe ist. Weiß das zufällig jemand?
Oder vorsorglich gleich durchschneiden und mit einem Reparaturset wieder zusammenbauen? https://www.motor-talk.de/.../schlauch-i209378778.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gummidichtung der Kabeldurchführung an der Heckklappe wieder montieren?' überführt.]

Hallo,

an alle die die Halterung der Gummitülle an der Heckklappe zerstören oder beschädigen.
Mir ist das Gleiche passiert und ich habe mittels meines 3D-Druckers eine neue Halterung konstruiert.
Falls ihr Interesse habt schreibt mir einfach eine Nachricht, dann gebe ich euch gerne kostenlos die .STL zum selber drucken oder aber ich drucke für euch das Teil aus. Bisher hält es und dichtet genauso wie das Originalteil ab.

Viele Grüße

Daniel

Unbenannt
1608453857489

Zitat:

@Daniels97 schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:43:15 Uhr:


Hallo,

an alle die die Halterung der Gummitülle an der Heckklappe zerstören oder beschädigen.
Mir ist das Gleiche passiert und ich habe mittels meines 3D-Druckers eine neue Halterung konstruiert.
Falls ihr Interesse habt schreibt mir einfach eine Nachricht, dann gebe ich euch gerne kostenlos die .STL zum selber drucken oder aber ich drucke für euch das Teil aus. Bisher hält es und dichtet genauso wie das Originalteil ab.

Viele Grüße

Daniel

Got gemacht, aber eine Frage habe ich doch. Ist das Teil bei VW so teuer, dass Du Dir die Arbeit machst, es selber nachzubauen? 🙂

Der Preis ist nicht das Problem sondern die Arbeit 😉.

Den Halter gibt es nur mit der kompletten Tülle zusammen und um diese zu wechseln muss man den Kabelbaum "aus dem Auto rausziehen" und den Stecker auspinnen.

Zitat:

@Stauschubser schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:28:49 Uhr:



Zitat:

@Daniels97 schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:43:15 Uhr:


Hallo,

an alle die die Halterung der Gummitülle an der Heckklappe zerstören oder beschädigen.
Mir ist das Gleiche passiert und ich habe mittels meines 3D-Druckers eine neue Halterung konstruiert.
Falls ihr Interesse habt schreibt mir einfach eine Nachricht, dann gebe ich euch gerne kostenlos die .STL zum selber drucken oder aber ich drucke für euch das Teil aus. Bisher hält es und dichtet genauso wie das Originalteil ab.

Viele Grüße

Daniel

Got gemacht, aber eine Frage habe ich doch. Ist das Teil bei VW so teuer, dass Du Dir die Arbeit machst, es selber nachzubauen? 🙂

Haha, nein. Keine Ahnung was das Teil kostet.
Ich hatte eher das Problem, dass ich Freitagabend gegen 20 Uhr das Teil zerbrach und da wir ja bekanntlich im Lockdown sind, musste schnellstmöglich eine Lösung her.
Das konstruieren hat vielleicht 45 Minuten und der Druck an sich nochmal 30 Minuten gedauert. Das war für mich naheliegend, da ich auch sonst Ersatzteile gerne selbst drucke.
Und ich habe das Teil noch verbessert, indem ich eben eine Öffnung für die Kabeldurchführung gelassen habe, damit konnte ich die bestehenden Kabel einfach so lassen. 🙂

OK, dann macht das Sinn.

Moin,

wenn ich das auf der Zeichnung unterlegte Millimeter"papier" richtig deute, hat das Teil ein Rahmenmaß von 20*40 mm, mit 4 mm umlaufendem Rand.
Da kommt mir spontan in den Sinn, einen Rechteck-/Lamellenstopfen entsprechend aus- und aufzuschneiden?
Ich meine solche Teile (https://www.amazon.de/.../B079GTLNMH), gibt es ja in den unterschiedlichsten Dimensionen.

Zitat:

@Daniels97 schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:58:12 Uhr:



Zitat:

@Stauschubser schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:28:49 Uhr:


Got gemacht, aber eine Frage habe ich doch. Ist das Teil bei VW so teuer, dass Du Dir die Arbeit machst, es selber nachzubauen? 🙂

Haha, nein. Keine Ahnung was das Teil kostet.
Ich hatte eher das Problem, dass ich Freitagabend gegen 20 Uhr das Teil zerbrach und da wir ja bekanntlich im Lockdown sind, musste schnellstmöglich eine Lösung her.
Das konstruieren hat vielleicht 45 Minuten und der Druck an sich nochmal 30 Minuten gedauert. Das war für mich naheliegend, da ich auch sonst Ersatzteile gerne selbst drucke.
Und ich habe das Teil noch verbessert, indem ich eben eine Öffnung für die Kabeldurchführung gelassen habe, damit konnte ich die bestehenden Kabel einfach so lassen. 🙂

Gute Arbeit Daniel.

Hallo zusammen,

Lösung Halter zerstörungsfrei ausbauen.

ich hab auch einen Halter für die Gummitülle beim Ausbau zerstört. Im Nachhinein habe ich ein einfaches Werkzeug aus einem Schießbuden-Schraubenzieher gebogen und gefeilt. Mit diesem geht es so einfach, dass ich mir jetzt in den ***** beiße, weil es mir nicht früher eingefallen ist...

Also einfach reinfahren und die vier Arretierungen nacheinander runterdrücken und dann den Halter immer etwas herausziehen. Ich hab erst die obere, dann die rechte und dann die untere Arretierung gedrückt.

Das Bild ist natürlich mit dem Halter entstanden, den ich zerstört habe...

Bild #210218279
Bild #210218280

Hab heute auch mal das Kabel gezogen.
Lampen sind noch nicht da.
Aber das mit dem Schraubenzieher hab ich nicht gemacht, da ich kein "Opfer"
hatte.
Hab es mit einem Schraubhaken gemacht, was echt sehr gut ging.
Ist sehr zu empfehlen.
Sowohl Kofferraumdeckel als auch am Auto.

IMG_20210710_133348.jpg
IMG_20210710_133353.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen