Caddy 2011 1,6 TDI Welcher Chip ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Chiptuning für einen Caddy.

---------------------------------------------------------------
Caddy 2011 TL. 1,6l TDI. 5 Gang. Front. 55.000km
---------------------------------------------------------------

Im Netz hab ich schon geschaut, gibt natürlich hunderte Suchergebnisse wo die User davon schreiben, das sie ihren 1,6er gechipt haben und das Fzg viiiiel besser geht. Aber selten wird gesagt, welcher Chiphersteller gewählt worden ist und noch seltener sieht man Ein-Ausgangsmessungen.

Ich suche also eine Art Liste mit Anbietern / Herstellern / Erfahrungen die seriös und preislich human sind.

Es soll auch kein Hinterhof-Tuning sein, will auch eine Ein-Ausgangsmessung machen lassen damit ich weiß was das alles wirklich gebracht hat.

Komme aus dem Raum Karlsruhe und wäre für Infos sehr Dankbar !

Kiro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fuzzy02 schrieb am 21. Februar 2016 um 15:01:31 Uhr:


Also die meisten die hier mitschreiben hatten wohl noch nie ein Chiptuning bzw Box an Ihrem Auto verbaut ? oder Irre ich mich da?

Es gibt auch Menschen, die schon vor Urzeiten sich zu diesem Thema ausgelassen haben. Aber soll auch Menschen geben, die zu bedquem sind diese Beiträge zu suchen. Aber hier kann man es nachlesen.

Widerstand
25 weitere Antworten
25 Antworten

Also ich möchte auch kurz meinen Beitrag zu dem Thread abgeben. Ich habe mir vor einigen Monaten einen externen Tuningchip bestellt und den eingebaut. Meinem Empfinden nach funktioniert der Caddy damit super. Leistungssteigerung von 105 PS nun ca. zw. 125 und 130 PS. Der Anzug aus dem unteren Tourenbereich ist auch besser und der reduziertere Verbrauch ist, so wie es der Anbieter prognostiziert hat auch tatsächlich eingetreten.
Ich bin kein Raser aber vollgepackt im Urlaub mit Gebäck und Personen war die Leistung beim Überholen schon etwas mager, sonst war ich mit der serienmäßigen Leistung zufrieden. Getriebetechnisch kann ich derzeit auch (noch) nichts sagen, ich hoffe, es wird bessser halten als das 7-gang DSG. Meiner verfügt über ein 6-Gang DSG aus 2006 und sollte doch das höhere Drehmoment aushalten. Bis dato jedenfalls vor und nach dem Chiptuning null Problemo!

LG

Zitat:

@KiroSeth schrieb am 18. Februar 2016 um 12:30:05 Uhr:


Sicher, natürlich ! Gibt auch Leute, die verlassen ihr Haus nicht mehr weil sie mal gehört haben, das jemand von einem Ziegel erschlagen worden ist als dieser das Haus verlassen hat....

Gibt es FAKTEN weshalb es abzuraten ist, diesen Motor nicht zu Chipen ?

Ja, viele!

Zitat:

Ein Fakt wäre zb das die Kupplung für Maximal 270 Nm ausgelegt wäre ?!?

Das gesamte Aggregat ist für 75kW und 250Nm ausgelegt. Ende Gelände.
Die heutigen Motoren mit diesem Getriebe in Fahrzeugen der Caddy- Gewichtsklasse werden bei 250Nm auf breiter Front beschnitten. Kann man sich seinen Teil doch denken, oder?

Zitat:

@paxi schrieb am 18. Februar 2016 um 12:39:54 Uhr:


[...]Meiner verfügt über ein 6-Gang DSG aus 2006 und sollte doch das höhere Drehmoment aushalten. Bis dato jedenfalls vor und nach dem Chiptuning null Problemo!

LG

75kW in Kombination mit dem 6-Gang DSG? Ist das ein 1,6l? Kannst du dein Auto ein bisschen genauer beschreiben, diese Kombi ist ungewöhnlich.

Hast du Daten, Preise, Link und Einbauanleitung ? :-)

Zitat:

Ich habe mir vor einigen Monaten einen externen Tuningchip bestellt und den eingebaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 18. Februar 2016 um 14:57:07 Uhr:



Zitat:

@paxi schrieb am 18. Februar 2016 um 12:39:54 Uhr:


[...]Meiner verfügt über ein 6-Gang DSG aus 2006 und sollte doch das höhere Drehmoment aushalten. Bis dato jedenfalls vor und nach dem Chiptuning null Problemo!

LG

75kW in Kombination mit dem 6-Gang DSG? Ist das ein 1,6l? Kannst du dein Auto ein bisschen genauer beschreiben, diese Kombi ist ungewöhnlich.

Nein, kein 1,6-er.

Zitat:

aus Signatur von paxi


Caddy Life Family

Also ein 1,9-er aus 2006 und somit ein VorFL.

Ja ist einer mit dem 1.9 pumpe düse Aggregat und läuft super. Ich würd sagen wenn du einen hast, dessen Getriebe für höhere Drehmomente ausgelegt ist, dann kannst du chippen.

Wer 1300€ für nen Chiptuning ausgeben kann der hat auch noch 500€ für nen neues Getriebe übrig so es denn in nen paar Jahren die Grätsche macht.

So der Getriebeschaden denn dann wirklich am Chip liegt und nicht auch ohne Chip aufgetreten wäre.

Also die meisten die hier mitschreiben hatten wohl noch nie ein Chiptuning bzw Box an Ihrem Auto verbaut ? oder Irre ich mich da?
Also das Getriebe oder die Kupplung kriegt man auch ohne Chiptuning und ohne Anhängerkupplung kaputt, wenn man es Kaputt machen will.
Ich hatt an allen meinen TDIs eine Box bisher verbaut und sage und schreibe kein Kupplungs oder Getriebeschaden.
Wenn man die Mehrleistung mit Hirn einsetzt hält das Auto sicher bei normaler Fahrweise ewig.
So jetzt kommen gleich die Gegner mit neuen Argumenten aber???? egal
MFG

Die chipbox, die ich jetzt in meinem eingebaut habe, ist meine erste und ich hatte bis dato noch keinerlei Erfahrungen damit, Es ist jedenfalls eine kostengünstige und jederzeit wieder rückgängig zu machende Technik, wenn man das Auto wieder in seinen Serienzustand versetzen möchte. Einfach und es funktioniert, so wie ich mir das nicht gedacht hatte. Ich bin auch deiner Meinung, wenn das Auto nicht überstrapaziert wird, dann sollte es keine Einbußen bei der Lebensdauer geben.
Wo ich mir aber nicht mehr so sicher wäre ist, bei den unterschiedlichen Getriebetypen, die VW einbaut, welche nur für verschiedene Getriebetypen geeignet sind. Bei einem 7-Gang DSG würde ich mir da keine Experimente mittels Chiptuning erlauben. Dann gleich ein Leistungsstärkeres Auto kaufen, dann erspart man sich das alles. Mein meinem derzeitigen Caddy konnte ich mir das noch erlauben.

Welches Auto ich mir nachher kaufen werde, ja dass ist ein anderes problem.

LG

Der 105-er TDI war anno 2006/2007 der stärkste Motor im Caddy-Programm. Wenn man mehr Leistung haben wollte, mußte man sich was einfallen lassen, denn das Werk gab nix anderes her.

In den darauffolgenden Jahren gab es aber entsprechende Lösungen, zumindest im Dieselbereich: 110 (4M), 140 oder auch 170 PS. Da mußte sich niemand mit der 105-PS-Krücke behelfen, wenn es Leistung wollte.

Aktuell gibt es dann auch stärkere Benziner und Erdgaser. Für jeden ist also was im Caddy-Programm, solange er nicht Sportwagenfabelwerte erreichen will.

Wer meint, dass diese Tuningboxen toll sind und nicht zu Lasten des Materials und der Laufleistung gehen, sollte mal recherchieren, was diese Boxen (außerhalb des Motormanagements angestöpselt) tatsächlich bewirken. Berichte dazu gibt es genug.

Für mich wäre das keine Lösung. Entweder mit dem Fahrzeug arrangieren (tu ich gerade) oder aber abstoßen und was anderes kaufen (nächstes Jahr dann).....oder "echtes Tuning" mit entsprechender Hard-/Software incl. Abstimmung.

Zitat:

@fuzzy02 schrieb am 21. Februar 2016 um 15:01:31 Uhr:


Also die meisten die hier mitschreiben hatten wohl noch nie ein Chiptuning bzw Box an Ihrem Auto verbaut ? oder Irre ich mich da?

Es gibt auch Menschen, die schon vor Urzeiten sich zu diesem Thema ausgelassen haben. Aber soll auch Menschen geben, die zu bedquem sind diese Beiträge zu suchen. Aber hier kann man es nachlesen.

Widerstand
Deine Antwort
Ähnliche Themen