Cabriovergleich (Optik) A5, E-Klasse & 3er

BMW 3er E93

Hallo,
ich will hier keinen Glaubenskrieg entfachen.. und ja ich weiss gerade das Thema Optik ist individuelle Geschmackssache..
Mir ist auch klar, dass je nach Forum die Meinungen stark auseiannder gehen werden....
Aaaaaber ich bin ehrlich an Eurer Meinung interessiert. Rein Optisch gesehen.. welcher der tollen Wagen gefällt Euch besser und wieso?
Ich habe mal ein paar Ansichten zusammengestellt. Feel free to comment.
Und ja, ich bin gerade echt am grübeln welchen ich mir bestellen werde. Die Entscheidung muss ich aber final alleine mit mir ausmachen.
Trotzdem bin ich neugierig auf Eure Meinung.

Grüße
zz-z4ever-zz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Dumm nur, das BMW in allen Modellreihen die allermeisten 3.0 R6 Motoren durch aufgeblasene 2.0 4-Zylinderturbos ersätzt und dummerweise die nächste Generation des 1er in Zusammenarbeit mit PSA entstehen soll, wobei dieser dann FRONTANTRIEB und einen PSA-Motor bekommen soll.

Nene, da werden die BMW Fans sich auch diese Sachen noch schönreden.

Das war doch klar, dass sowas kommt. Egal wo man erwähnt, dass in den Audis ein VW-Motor arbeitet, was Tatsache ist, wird von den VW (Audi) - Fahrern gleich mit dem PSA-Motor "zurückangegriffen". Ihr seid doch so lustig alle, ich lache mich schlapp.

Ich kläre dich, Unwissenden, etwas auf bzgl. des Motors, den du meinst.

BMW und PSA sind eine Kooperation eingegangen, die auch den Motorenbau beeinflusst. Soweit, so gut. Die Motoren werden in Frankreich und in Birmingham bei MINI gefertigt und zusammengebaut, dann in die jeweiligen PSA-Fahrzeuge und in den MINI hineingepflanzt. Es gibt verschiedene Ausbaustufen mit unterschiedlichem Hubraum, Leistung. Nun, seit Neuem, hat BMW den N13-Motor entwickelt. Dieser Motor arbeitet im F20 (BMW 1er) und im F30 (BMW 3er). Diese Motoren (N13) sind quasi der kleine Bruder vom N20. Die komplette Technologie - Doppel-VANOS, Valvetronic, BMW-HPI und Twin-Scroll-Lader wurden vom N20 übernommen. Alleine der Hubraum ist anders und genau DAS unterscheidet den N13-Motor vom N20-Motor. Der hat nämlich 1,6 Liter Hubraum, wo der N20-Motor einen 2,0 Liter Motor hat. Demnach ist alleine der Zylinderkopf vom N13-Motor anders -> also wurde dieser vom MINI (N18-Motor intern genannt) übernommen und in Birmingham produziert -> dann zusammengebaut. Der N13-Motor basiert komplett auf dem N20-Motor, alleine der Zylinderkopf ist vom MINI-Motor.

Also bitte ich dich, in Zukunft nicht so viel AudiBlöd zu lesen - die schreiben nämlich NUR Unsinn und in jedem zweiten BMW-Artikel steht, dass BMW einen PSA Motor drinnen hat, was ABSOLUTER Schwachsinn ist. Bitte halte dich mit deinen falschen Aussagen bzgl. BMW-Motoren zurück.

Noch was für die anderen:

80% der Schreibenden hier gehen nur auf die optischen Details und generell die Optik ein. Auch die Probleme der jeweiligen BMW-Modelle werden hier aufgezählt.

Mir persönlich geht es absolut nicht darum, welcher Motor langlebiger ist, wobei ich "stef320i's" Beitrag gut fand und dies 100% zutrifft und sehr meine Meinung teilt! Wie gesagt, es ist in dem Fall egal, ob nun ein TSI-Motor oder ein BMW-Motor (!) langlebiger ist. Es geht mir persönlich um die generelle Antipathie der Marke Audi - welche bei mir sehr stark ausgeprägt ist. Dies hat gute Gründe. Wie viele hier wissen, beschäftige ich mich viel mit Autos (BMW), lese aber natürlich auch Blogs und andere Sachen, sowie technische PDFs etc. von anderen Herstellern (auch Audi, Benz). Und ich kann es einfach nicht lassen, diese Antipathie an den Tag zu bringen - es geht einfach nicht.

Audi ist in meinen Augen eine Mitläufer-Fraktion, welche unbedingt oben "mitmischen" wollen, es aber nicht schaffen - es ist nicht möglich. Das Einzige, was Audi auch in Eigenregie entwickelt hat, ist der quattro-Antrieb - der ganz okay ist - ehrlich, habe nichts gegen diesen Antrieb, auch wenn Audi Probleme hat beim Abstimmen und teilweise beim RS3 vorne breitere Schlappen benötigt, als hinten - es ist zwar peinlich, aber gut.

Seht euch doch mal den "M 275 E 60 AL" Benz-Motor an. Das ist eine Wucht, ich habe großen Respket vor dem Motor (Unimog, ja, odi, passt schon 😁) - oder seht euch mal die Leistungsdaten, den Sound und die Leistungskurve des BMW S85B50 Motors an. Oder auch den S62/63/65-Motor. Das sind Motoren, die einfach immer wieder geil sind und auch immer wieder auf's Neue faszinieren. Einzeldrosselklappen, M-Vanos, M-Ansaugung, M-Ansprechverhalten - sowas hat Audi nicht zu bieten.

Audi bringt einen V10 (vom Lambo) und es ist einfach nur stink langweilig - es interessiert keinen Menschen - den Motor bin ich 2005 im Gallardo Spyder gefahren (V10 etwas über 500 PS) - und ? Nun kommt der im R8 als "GROSSE" Ankündigung und als "GROSSES" Fest, WOW - Audi hat einen Motor entwickelt -> FEHLANZEIGE!

Damit ihr es besser versteht, was ich meine (okay, AudiBlöd ist zwar saudumm, aber manchmal schau ich auch dort rein 😉) - einfach den Test zwischen 335i und S4 (FL) anschauen. Der 335i kommt als stink-normaler 335i ohne /// M - Eingriff. Mit normalen adaptiven Fahrwerk, keinem Sportdifferential, keine Sperre, nichts - der Audi S4 kommt mit extrem viel High-Tech mit Sport(Sperr)differential, mit einer Sportlenkung, mit noch vielen Extras - und trotzdem gewinnt er (ich glaube 2 oder 3 Punkte waren es) nur knapp vor dem BMW.

Was wäre, wenn ein M335i kommt mit M-Fahrwerk, M-Lenkung und der variablen Hinterachssperreregelung, wie beim S63Tü-Motor? Da würde der S4 kein Land mehr sehen, glaubt es mir.

Was will ich damit sagen? Audi hinkt hinterher und hat einfach sehr wenig potential. Die Marke hinkt schon seit Jahren hinterher und NOCHMALS - wäre VW nicht da, wäre Audi schon längst dort, wo nun Saab oder auch Opel ist 😉

Damit ist dieser Thread für mich ready.

BMW_verrückter

155 weitere Antworten
155 Antworten

EDIT: Den gleichen Fehler macht übrigens MB IMO aktuell auch.

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Dafür 1x grün 😁

Ja, ist doch wahr. Ich denke mir immer auf der BAB - Mensch, so viele LKWs (auf der linken Spur) 😁

Meistens sehen die meine Rückleuchten und ich deren Vorderseite, ich seh nur noch LKWs - wahnsinn 😉 - okay, die Aussage wird wieder einigen Audi-Fahrern nicht gefallen. Egal, ich (wir) bin (sind) hier in meinem (unserem) Revier 😁

adhoma: Ich denke eher, dass Audi Schiss hat, die Front zu ändern, denn - wer würde sonst noch einen Audi kaufen? Offensichtlich gefällt vielen diese bullige Gartenzaun-Front - Audi verbauts ja schon seit 2003, wenn ich richtig liege.

Des Weiteren wollen die Audi-Ingenieure unbedingt was markentypisches(spezifisches), wie bei BMW die BMW-Niere oder der Hofmeisterknick. Die BMW-Niere existiert aber schon genaugenommen seit 1933 im BMW 303, im Prinzip aber ab 1962 im BMW 1500 - ab da hat jeder BMW die "BMW-Niere". Der Hofmeisterknick ist benannt nach dem Designer Wilhelm Hofmeister. Auch hier schon jahrelang (glaube 1961) wurde es eingeführt.

Audi hinkt also 40 Jahre hinterher - die wollen halt dabei sein! 😉

Seid gegrüßt.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ



Trotzdem bin ich neugierig auf Eure Meinung.

Grüße
zz-z4ever-zz

Sollte schon der BMW sein. Diese dauerhafte low-budget Qualität von Mercedes geht mir echt aufn Sack. Das zeigt ja auch der dauerhaft niedrige Aktienkurs der letzen 15 Jahre.

Audi kannst du auch in die Tonne kloppen. Nicht mal Heckantrieb, eigentlich nur ein VW.

Von daher bleibt nur BMW. Aber der ist dafür auch echt gut.🙂

Gruß

bw

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


EDIT: Den gleichen Fehler macht übrigens MB IMO aktuell auch.

und--hier aber außer Konkurenz,...Volvo;. die haben auch alle die gleiche "Front" ....😁

wobei mir der C70 , also das neue Cabrio, als T5 auch von außen sehrgut gefallen hat; kommt aber ansonsten nicht an der 335i her heran und war vom Innenraum her nicht mein Ding😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der Hofmeisterknick ist benannt nach dem Designer Wilhelm Hofmeister. Auch hier schon jahrelang (glaube 1961) wurde es eingeführt.

Ja mit dem 3200 CS kam er zum erstenmal auf. Fälschlicherweise wird aber oft geschrieben, dieses C-Säulen-Design stammt von Hofmeister, er hats aber nur für alle weiteren BMWs übernommen.

Designt wurde der von Giorgio Giugiaro (Bertone, Italdesign), dieser Knick war typisch für viele seiner Entwürfe, der Golf 1 wäre da z.B. auch mit dabei.

Später wurde er nochmal aktiv für BMW, bei keinem geringeren als dem M1.

Ich war heute in einem Benz-Autohaus (wegen LKWs) und hab mir auch ein paar PKWs angeschaut, u. a. auch das E Cabrio.
Wirkt in Natura doch nicht so schlecht, aber ich bleib dabei, an den E93 kommt diese nicht ran.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Hah, frag ich mich auch immer, warum Audi sich als Markenkühlergrill gerade den von Magirus-Deutz aussuchen musste 😁

MAN 😁

Ach ja - das Ranking:
1. BMW
...
...
...
9. Audi (aber allerallerhöchstens als Quattro)
...
...
...
...
...

Richtig - MB taucht in meiner Liste nicht auf. Cabriotaxi = totaler Schwachsinn

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


EDIT: Den gleichen Fehler macht übrigens MB IMO aktuell auch.
und--hier aber außer Konkurenz,...Volvo;. die haben auch alle die gleiche "Front" ....😁

wobei mir der C70 , also das neue Cabrio, als T5 auch von außen sehrgut gefallen hat; kommt aber ansonsten nicht an der 335i her heran und war vom Innenraum her nicht mein Ding😰

Hast Du recht. Mein Vater hatte mal den stärksten Volvo (ich glaube der hieß T5). Maschine schon in Ordnung, aber Innen sehr gewöhnungsbedürftig.

Übrigens, ich glaube das war auch ein Doppelturbo.

BTW: Ich hatte ihn aus dem Stand getreten, der war subjektiv nicht besser als mein früherer GTI. Daher, an alle VW GTI -Unwissenden; unterschätzt niemals einen GTI. Wenn jemand damit umgehen kann, ist das Ding ein "Gegner"😛 Und ja, ich bin auch 35i gefahren.

Back to Topic... 😉 welcher gefällt Euch besser? 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ


Back to Topic... 😉 welcher gefällt Euch besser? 😉

Ok:

1. BMW
2. Unimog
3. Magirus Deutz

😁

Hallo, mir ist aufgefallen. Das Audi immer ziemlich nieder gemacht wird! Wieso ist dass so? Früher sagte man immer, Hauptsache kein Benz.
Hauptsache nicht so eine Rentner Kutsche.
Doch heut scheint es anders zu sein. Wahrscheinlich weil sie, immer sportlicher und aggressivere Optik haben.
Dass kommt bei BMW Fahrer sowieso gut an.
Trotzdem finde ich es schade, das Audi immer so schlecht gemacht wird.
Obwohl deren Turbos, locker 200tkm halten.
Was so manch 320d Turbo, nicht schafft.

Gruß

Hi vitel2009,

ich finde Audi prinzipiell gut, wir fahren ja auch einen...
Allerdings habe ich bei den Downsizing-VW-Motoren (1,2l, 1,4l, ...) in letzter Zeit viel schlechtes gehört (Haltbarkeit).
Dasselbe gilt allerdings auch für die 4-Zylinder von BMW (Turbos).

Allerdings ließt man in Foren immer die Extremfälle, die vielen Tausende, die keine Probleme haben, die bekommt man vielleicht gar nicht mit.

Also mir würde z.B. der A3 oder der A5 gut gefallen, ich habe nur ein Motorenproblem:
- ich möchte einen 6-Zylinder -> A3
- ich möchte einen Handschalter -> A5? - muß ich überprüfen.
- er sollte nicht zu teuer sein und sollte etwas kleiner sein -> A5

Und momentan gefällt mir BMW besser, mal schau'n...

;-)

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Hallo, mir ist aufgefallen. Das Audi immer ziemlich nieder gemacht wird! Wieso ist dass so? Früher sagte man immer, Hauptsache kein Benz.
Hauptsache nicht so eine Rentner Kutsche.
Doch heut scheint es anders zu sein. Wahrscheinlich weil sie, immer sportlicher und aggressivere Optik haben.
Dass kommt bei BMW Fahrer sowieso gut an.
Trotzdem finde ich es schade, das Audi immer so schlecht gemacht wird.
Obwohl deren Turbos, locker 200tkm halten.
Was so manch 320d Turbo, nicht schafft.

Gruß

Machen wir uns nichts vor, mit den großen 3( Audi,BMW,Mercedes), kann man nichts verkehrt machen.
Mein erstes Auto, war ein Audi. Reparaturen bis auf Kleinigkeiten keine.
Frau fährt einen A2 mit fast 200tkm, keine Reparaturen.
Also so schlecht kann audi nicht sein.
Als ich vor paar Monate noch auf der suche war, hätte ich auch beinah einen 2,7 TDI A6 gekauft.
Wieso nicht.

Zum Cabrio Vergleich, klar die e-klasse Cabrio. Schon allein wegen e-klasse.
Als konkurrenz darf man auch keinen 3er nehmen! Müsste schon 6er Cabrio sein.
Dann würde ich wieder den BMW nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009



Zum Cabrio Vergleich, klar die e-klasse Coupé. Schon allein wegen e-klasse.
Als konkurrenz darf man auch keinen 3er nehmen! Müsste schon 6er Cabrio sein.
Dann würde ich wieder den BMW nehmen.

Naja..... 🙄

Audi ist doch total uninteressant. Ein LKW mit VW-Technik. Nicht der Rede Wert.

BMW und Benz, das sind technisch recht interessante und tolle Fahrzeuge - von der Optik zu schweigen. 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Audi ist doch total uninteressant. Ein LKW mit VW-Technik. Nicht der Rede Wert.

BMW und Benz, das sind technisch recht interessante und tolle Fahrzeuge - von der Optik zu schweigen. 🙂

BMW_Verrückter

Gott sei Dank sehen dies andere auch anders.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen