Cabrioverdeck Zugseile

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?

Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß

804 weitere Antworten
804 Antworten

Werde ich noch versuchen, hast Du hier eine Mailadresse ?

cs.deu@cac.mercedes-benz.com oder die musste es sein cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com

Zitat:

@gcmv schrieb am 21. Oktober 2020 um 18:42:15 Uhr:


Nachdem hier anscheinend viele Fahrzeuge betroffen sind habe ich soeben auch mal bei meinem (12/2018) nachgeschaut.
Die beiden Bilder sagen alles ...
Habe noch JS-Garantie; mal sehen, ob ich die Herrschaften zu einem Kompletttausch aller Seile „überreden“ kann?!

Vorab kleine Korrektur - meiner hat EZ 01/19.

Hatte gestern telefonischen Händlerkontakt - da dieser ca. 50 km von mir weg ist, wollte ich nicht extra dorthin fahren. Der KD-Meister bat mich darum diverse Bilder vom Schaden und vom Auto zu machen und ihm dies per Mail zuzuschicken. Dies benötigt er für den "Kulanz"(?)-Antrag bei MB damit diese die Kosten für den Schaden übernehmen.
Er sagte auch, es gäbe hierfür eine Reparaturanleitung von MB - es würden ALLE Seile getauscht werden - nicht nur die beschädigten (O-Ton: "Wir machen keine halben Sachen!"😉.
Werde berichten, wie es weitergeht ...

Keine halben Sachen ist gut...gab doch auch schon Fälle wo der Schaden nach Reparatur erneut auftrat.

MB sollte hier nicht nur an die Neuwagen sondern auch an die Bestandsfahrzeuge denken, wenn sich sowas rumspricht, werden diese zukünftig gebraucht nur sehr schwer verkäuflich sein.

Verstehe auch nicht, was bei MB zur Zeit los ist. Ein funktionierendes Verdeck ist für ein Cabrio elementar wichtig. Das hat doch früher einwandfrei geklappt, so dass es nicht nachvollziehbar ist, warum dies bei 205 und 238 nicht mehr so ist.

Beim 172er mit dem festen Variodach ziehen sich die Dach-Probleme durch die gesamte Baureihe, die Kosten liegen bei 3000€.

Unglaublich, was MB seinen Kunden aktuell für halbe Sachen abliefert!

Ähnliche Themen

Gestern Abend habe ich die schriftliche Zusage zur kostenfreien Reparatur bekommen - laut dem Freundlichen wird das mindestens 2 Arbeitstage in Anspruch nehmen, die ich mit einem kostenlosen Leihfahrzeug überbrücken kann.
Sobald die Teile da sind, meldet er sich - werde dann weiter berichten ...

Hallo zusammen,

jetzt hat es mich auch erwischt. (EZ 08/2017 und 51000km)

Zugseile beim Verdeck aufgescheuert und das Verdeck schließt nicht mehr richtig. Auf der rechten Seite ist auch eine Führungsöse gebrochen.

Habe heute meinen Werkstattmeister in die Spur geschickt wegen Kulanz.

Mal sehen wie das ausgeht. Stehe nämlich auch gerade in Verhandlung für einen CLA 35 AMG Shooting brake als Daily Driver weil mein Golf weg soll, jetzt warte ich natürlich erst einmal auf die Antwort von Mercedes.

Ciao, Claus

Rechts
Rechts Öse
Links

Zitat:

@Dampfhammer2003 schrieb am 16. November 2020 um 09:41:15 Uhr:


Hallo zusammen,

jetzt hat es mich auch erwischt. (EZ 08/2017 und 51000km)

Zugseile beim Verdeck aufgescheuert und das Verdeck schließt nicht mehr richtig. Auf der rechten Seite ist auch eine Führungsöse gebrochen.

Habe heute meinen Werkstattmeister in die Spur geschickt wegen Kulanz.

Mal sehen wie das ausgeht. Stehe nämlich auch gerade in Verhandlung für einen CLA 35 AMG Shooting brake als Daily Driver weil mein Golf weg soll, jetzt warte ich natürlich erst einmal auf die Antwort von Mercedes.

Ciao, Claus

Update:

Fahrzeug geht am 17.11.2020 in die Werkstatt. 75% Kulanz von MB und 25% übernimmt die Junge Sterne Versicherung.

Somit 100% Kostenübernahme.

Bin absolut zufrieden.

So vorhin die offizielle Bestätigung erhalten. Mein Schaden wird auf Kulanz zu 100% übernommen.

Hi, war heute morgen mit meinem E Cabrio auch in der Werkstatt. Hab heute Nachmittag schon Bescheid bekommen. Wird auf Kulanz gemacht. Teile sind bestellt. Hätte ich auch nicht anders erwartet. Das Auto ist erst 2,5 Jahre alt. Bin mal gespannt was da jetzt eingebaut wird. Wird ja wohl hoffentlich nicht der gleiche Mist sein, sonst nach wieder 2 Jahren erneut defekt.
Das geht ja garnicht. Gruß an alle.

Zitat:

@Rendelll schrieb am 25. Oktober 2020 um 16:51:09 Uhr:


In Anlage nochmal die Unterscheidung zwischen alten und neuen Seilen. Die alten Seile rote Markierung sind von außen komplett schwarz, wenn diese nicht aufgescheuert oder beschädigt sind. Die neuen Seile grüne Markierung sind auch schwarz, haben aber ca. jeden Zentimeter eine weiße punktuelle Farbmarkierung auf der schwarzen Außenfläche. Von der Haptik fassen sich die Seile auch etwas anders an.

Vorerst letztes Update:

Habe mein Fahrzeug wieder abgeholt.

Alle Zugseile und die Ösen sind erneuert worden. Jetzt sind komplett alle Zugseile in der neuen Qualität verbaut, schwarz mit den hellen Markierungen. Laut MB soll es mit diesen Zugseilen keine Probleme mehr geben, da sie verstärkt wurden.

Im Winter werde ich das kaum beanspruchen, aber im Frühjahr wieder.

Hört sich ja gut an. Melde mich wenn das bei mir erledigt wurde. Gruß

Zitat:

@gcmv schrieb am 14. November 2020 um 09:39:39 Uhr:


Gestern Abend habe ich die schriftliche Zusage zur kostenfreien Reparatur bekommen - laut dem Freundlichen wird das mindestens 2 Arbeitstage in Anspruch nehmen, die ich mit einem kostenlosen Leihfahrzeug überbrücken kann.
Sobald die Teile da sind, meldet er sich - werde dann weiter berichten ...

Wie versprochen ein Update zum (leidigen) Thema:

Es wurden bei meinem MOPF (01/19) ALLE 16 Spannseile getauscht - hierzu gibt es eine interne MB-Info (LI77.30-P-070094).
Mein Freundlicher hat mir erklärt, dass früher nur einzelne Seile getauscht wurden und das es aber jetzt einen Komplett-Tausch gibt, den er auch durchgeführt hat. Die Seile sind aus einem anderen Material und sollen beständiger sein. Der Austausch hat bei meinem Auto 3 Arbeitstage gedauert.
Da ich noch Werksgarantie hatte und ich den Mietwagen kostenlos bekam, war das kein Problem für mich.

Ein wenig enttäuscht war ich über den Sachverhalt, dass ich gerne gewusst hätte, wieviele Öffnungsvorgänge mein Dach bis dato hinter sich hat (er war ja schon 9 Monate alt, als ich ihn erstand).
Dies wäre nicht Bestandteil der Garantie und hätte mich 78 Euro gekostet - keine Ahnung, ob das tatsächlich so aufwendig und der Preis gerechtfertigt ist? Habe mich deshalb dagegen entschieden.

Auf die Seile habe ich jetzt 2 Jahre Gewährleistung, hoffe aber, dass ich jetzt mittel-/langsfristig "Ruhe habe".

Hi, beim meinen E Cabrio 2,5 Jahre alt wird das übernächste Woche gemacht. Es sind auch 3 Tage geplant.
Bekomme eine Ersatzauto. Mein Freundlicher meinte , das hätten sie bis jetzt noch nicht gemacht. Die haben so ein Umbaupaket bekommen mit ausführlicher Beschreibung. Danach so das Problem dauerhaft beseitigt sein.
Lasse mich überraschen

Gruß

Zitat:

@gcmv schrieb am 27. November 2020 um 11:06:44 Uhr:



Zitat:

@gcmv schrieb am 14. November 2020 um 09:39:39 Uhr:


Gestern Abend habe ich die schriftliche Zusage zur kostenfreien Reparatur bekommen - laut dem Freundlichen wird das mindestens 2 Arbeitstage in Anspruch nehmen, die ich mit einem kostenlosen Leihfahrzeug überbrücken kann.
Sobald die Teile da sind, meldet er sich - werde dann weiter berichten ...

Wie versprochen ein Update zum (leidigen) Thema:

Es wurden bei meinem MOPF (01/19) ALLE 16 Spannseile getauscht - hierzu gibt es eine interne MB-Info (LI77.30-P-070094).
Mein Freundlicher hat mir erklärt, dass früher nur einzelne Seile getauscht wurden und das es aber jetzt einen Komplett-Tausch gibt, den er auch durchgeführt hat. Die Seile sind aus einem anderen Material und sollen beständiger sein. Der Austausch hat bei meinem Auto 3 Arbeitstage gedauert.
Da ich noch Werksgarantie hatte und ich den Mietwagen kostenlos bekam, war das kein Problem für mich.

Ein wenig enttäuscht war ich über den Sachverhalt, dass ich gerne gewusst hätte, wieviele Öffnungsvorgänge mein Dach bis dato hinter sich hat (er war ja schon 9 Monate alt, als ich ihn erstand).
Dies wäre nicht Bestandteil der Garantie und hätte mich 78 Euro gekostet - keine Ahnung, ob das tatsächlich so aufwendig und der Preis gerechtfertigt ist? Habe mich deshalb dagegen entschieden.

Auf die Seile habe ich jetzt 2 Jahre Gewährleistung, hoffe aber, dass ich jetzt mittel-/langsfristig "Ruhe habe".

Mein Fahrzeug hat die gleichen Probleme. Anstatt die Seile, oder gar das ganze Dach zu wechseln, hat man die Seile mit Klebeband festgemacht. Es hieß, MB hat das vorgegeben.

Wie gehe ich jetzt am besten vor, wenn ich zumindest die Seile getauscht haben will? Muss ich meine Werkstatt diese interne MB-Info nennen?

Zitat:

@cholera2 schrieb am 28. November 2020 um 07:49:29 Uhr:



Zitat:

@gcmv schrieb am 27. November 2020 um 11:06:44 Uhr:


Wie versprochen ein Update zum (leidigen) Thema:

Es wurden bei meinem MOPF (01/19) ALLE 16 Spannseile getauscht - hierzu gibt es eine interne MB-Info (LI77.30-P-070094).
Mein Freundlicher hat mir erklärt, dass früher nur einzelne Seile getauscht wurden und das es aber jetzt einen Komplett-Tausch gibt, den er auch durchgeführt hat. Die Seile sind aus einem anderen Material und sollen beständiger sein. Der Austausch hat bei meinem Auto 3 Arbeitstage gedauert.
Da ich noch Werksgarantie hatte und ich den Mietwagen kostenlos bekam, war das kein Problem für mich.

Ein wenig enttäuscht war ich über den Sachverhalt, dass ich gerne gewusst hätte, wieviele Öffnungsvorgänge mein Dach bis dato hinter sich hat (er war ja schon 9 Monate alt, als ich ihn erstand).
Dies wäre nicht Bestandteil der Garantie und hätte mich 78 Euro gekostet - keine Ahnung, ob das tatsächlich so aufwendig und der Preis gerechtfertigt ist? Habe mich deshalb dagegen entschieden.

Auf die Seile habe ich jetzt 2 Jahre Gewährleistung, hoffe aber, dass ich jetzt mittel-/langsfristig "Ruhe habe".

Mein Fahrzeug hat die gleichen Probleme. Anstatt die Seile, oder gar das ganze Dach zu wechseln, hat man die Seile mit Klebeband festgemacht. Es hieß, MB hat das vorgegeben.

Wie gehe ich jetzt am besten vor, wenn ich zumindest die Seile getauscht haben will? Muss ich meine Werkstatt diese interne MB-Info nennen?

ich würde eine andere werkstatt aufsuchen. und kleben, das hat mercedes bestimmt nicht vorgegeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen