Cabrioverdeck Zugseile
Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?
Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen
Beste Antwort im Thema
..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß
804 Antworten
@gstreich :
Ist dein Cabrio Scheckheft beim Stern gepflegt?
Falls ja, dann meld dich bei mir!
Bei mir war vorm Jahr das Identische.
Zitat:
@Julka schrieb am 7. September 2022 um 17:08:28 Uhr:
Zitat:
@gstreich schrieb am 7. September 2022 um 17:03:26 Uhr:
Hallo,Nun hat es mich auch erwischt. Mein A205 ist aus 2017, alle Seile immer kontrolliert, sahen und sehen alle top aus aber letzten Freitag beim Öffnen des Verdecks (im stehen!) ein eigenartiges Geräusch. Gleich ausgestiegen und nachgesehen.
Verdeckkasten auf der Linken Seite schließt nicht vollständig, Dach nochmal hochgeklappt und gecheckt. Seil (ich glaube es ist Nr. 7 in der Reparaturanleitung) abgerissen, Kunststofföse gebrochen und Kunststoffaufnahme/Fixierpunkt an der Innenseite des innenhimmels im Bereich der C Säule ausgebrochen. Das heißt, man kann das neue Seil nicht mehr am Innenhimmel fixieren -> Innenhimmel komplett neu.
Kostenvoranschlag für Reparatur (Teile und Montage) EUR 2.400,-
Fahrzeug ist 5 Jahre alt und aus der Garantie, habe nun mal einen Kulanzantrag in Maastricht gestellt und hoffe auf eine Übernahme von zumindest einem kleinen Teil der Kosten.
Fazit: Auch Seile die gut aussehen und nicht aufgescheuert sind bedeuten nicht unbedingt das ihr vor einem gröberen Schaden am Verdeck verschont bleibt.
Chris
Ja, leider trifft es irgendwann jeden.
Und das geht gar nicht!Heißt es dein Innenhimmel ist komplett neu oder we muss neu gemacht werden? Was beinhaltet dein Kostenvoranschlag von 2400,00€?
LG
Der Schaden wurde vom Werkstadtmeister bei MB begutachtet und er meinte da muss der gesamte Innenhimmel erneuert werden weil die Kunststoffaufnahme abgerissen ist wo das verkrimpte Seil am Innenhimmel eingehängt wird (es fehlt praktisch der Befestigungspunkt am Innenhimmel).
Der Meister sagte er weiss Bescheid und such die Benötigten Teile im MB System zusammen und gibt mir dann die Kosten bekannt. Wie gesagt es sind EUR 2400,- dies beinhaltet alle nötigen Teile (neuer Innenhimmel plus die nötigen Seile) sowie die Arbeitszeit für die Montage. Glaube er sagte nur die Teile sind so bei EUR 1500,-
Mal sehen, warte erstmal auf ein Feedback aus Maastricht.
Berichte wieder.....
Chris
Anbei die genaue Stelle des Schadens
Zitat:
@Philipppp schrieb am 18. August 2022 um 23:18:52 Uhr:
Habe hier jetzt viel mitgelesen. Danke für eure Erfahrungsberichte! Was wäre euer Tipp für mich nach der Übernahme meines A205 im November (oder wann auch immer er wirklich gebaut wird) -> Sichtprüfung der Seile alle 2 Monate um ein böses Erwachen auf der nächsten Urlaubsfahrt zu vermeiden?
Hat hier jemand Tipps? 🙂 Vielen Dank!
@Philipppp Ich checke meine Seile so alle 3 Monate - nach dem Austausch ist bislang (zum Glück) noch immer alles ok ...
Ähnliche Themen
Das mache ich ebenfalls! Ist leider aber immer wieder ein spannendes Erlebnis, auf das ich gerne verzichten möchte! Als Themenstarter kann ich nur sagen; es ist eine absolut Frechheit, was sich Mercedes mit diesem Dach erlaubt hat. Eine Ohrfeige für jeden Cabrio-Kunden! Wer hat da die Produktverantwortung im Hause übernommen/ gehabt? Hätte Mann das Dach öfters mal geöffnet und wieder geschlossen, wäre der Mangel aufgefallen! Vollmundig vom damaligen Chef zu sagen, das Dach kann problemlos bis zu 25.000 Öffnungsvorgänge absolvieren ist einfach nur Grotesk!
Als meine hintere Seitenscheibe undicht war, bekam ich vom Vertragshändler ebenfalls eine dumme Antwort.
Ein Cabrio ist immer undicht sagte der Serviceberater.
Dann überprüften sie mein Auto auf die Dichtigkeit und behaupteten, es sei alles dicht.
Als ich meckerte prüfen Sie nochmals die Dichtigkeit.
Dann war auf einmal nicht nur die hintere Seitenscheibe undicht, sondern auch die vordere.
Reperatur ging auf Kulanz.
Seither ist alles dicht
Hallo zusammen,
das Cabrio meiner Frau hat es nun auch erwischt. Das Fahrzeug ist ca. 4,5 Jahre alt, und dementsprechend natürlich aus der Garantie raus. Links ist ein Seil gerissen, rechts ist eines so angescheuert, dass das weiße Innere sichtbar ist.
Wo würdet Ihr das machen lassen? Bei Mercedes direkt, oder lieber bei einem Betrieb der auf Cabrio Verdecke spezialisiert ist?
Habt Ihr dazu Empfehlungen dazu für den Raum Stuttgart?
Diesen hier habe ich mal ergoogelt: https://www.cabriodach.com/ - habe aber keinerlei Ahnung, ob die das vernünftig hinbekommen.
Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich?
Schon mal vielen Dank,
Christian
Ich hatte ja hier geschrieben, dass auf der li. Seite ein Seil bereits das weiße Innere zeigt und ein 2. etwas ausgefranst wirkt. Ich hatte jetzt den A3 Service in meiner freien Werkstatt, die sich die Dachreparatur nicht zugetraut hat und (nach Rücksprache mit mir) das Auto zu MB gegeben hat. Die haben Kulanz 50% zugesagt und auf der li. Seite 2 Seile getauscht, auf der rechten Seite eines (konnte ich aber nicht finden) und außerdem mehrere "Schleifkeile" ergänzt. Von den Schleifkeilen habe ich noch nichts gehört, sollen aber das Scheuern der Seile am Metall verhindern. Zur Rechnung/Kulanz kann ich nichts sagen, dazu habe ich noch nichts erhalten.
Nach 2 langen Wochen konnte ich gestern mein Cabrio abholen. Die Reparatur wurde komplett auf Kulanz übernommen. Es wurden nicht wie anfangs berichtet 2 Seile getauscht sondern ein Austauschsatz verbaut.
Kosten: Bei Abgabe des Fahrzeuges war vereinbart, 50% MB 25% Werkstatt 25% Kunde, nach Kontakt mit Maastricht wurden meine 25% zusätzlich vom Händler übernommen.
Mal schauen wie lange es hält. ;-)
So, ich habe 230,- bezahlt (Beitrag über dem von firedoog), die Hälfte ging über Kulanz (wäre ansonsten 460,- gewesen).
Wenn's jetzt hält, wäre ich zufrieden.
Danke für die Info, Sette2! Wäre ein Bezug und das Anbringen der von dir erwähnten Schleifkeile evtl. eine gute Präventionsmaßnahme?
Da kann ich nichts dazu sagen. Ich weiß nicht mal, wo die stecken sollen.
Ich häng mal an, was gemacht wurde.
Wie die Kostenbeteiligung von 50% in der Rechnung berücksichtigt ist, muss ich auch noch nachfragen.
Edit: eben genauer angesehen. 4 Posten wurden halbiert, somit die Kulanz ca. 67,- :-(
Zitat:
@Philipppp schrieb am 5. Oktober 2022 um 23:26:02 Uhr:
Danke für die Info, Sette2! Wäre ein Bezug und das Anbringen der von dir erwähnten Schleifkeile evtl. eine gute Präventionsmaßnahme?
Du bekommst doch erst ein Nagelneues Auto und das sollte auf dem Neusten Stand der Technik sein, du bist der Meinung das diese Schleifkeile nicht in der Serie eingeflossen sind. Mercedes baut ja auch nicht die alte Generation Seile in die neuen Autos die jetzt gebaut werden.
Zitat:
@gcmv schrieb am 9. September 2022 um 16:34:41 Uhr:
@Philipppp Ich checke meine Seile so alle 3 Monate - nach dem Austausch ist bislang (zum Glück) noch immer alles ok ...
Ich hätte es nicht beschreien sollen - gestern in Südtirol nochmal offen gefahren und eigentlich rein zufällig die Fernbedienungsfunktion zum Öffnen am Schlüssel benutzt - und was sehe ich da: Ein Seil ist fast durchgerissen.
Das bedeutet, die Reparatur (komplett neue Seile) hat bei mir noch nicht mal 2 Jahre gehalten!!!
Am Montag mal den Feundlichen kontaktieren - mal sehen, was der sagt?
(Gibt es auf Reparaturen bei MB eigentlich 1 oder 2 Jahre Gewährleistung? Habe nichts dahingehend gefunden ...)
Werde weiter berichten ...