Cabrioverdeck Zugseile
Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?
Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen
Beste Antwort im Thema
..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß
804 Antworten
Hoffentlich bekommen die das Problem beim Nachfolger 236er in den Griff.
Könnte man das Problem mit den besseren(?) Ösen der S-Klasse final lösen?
Gab's hier eigentlich schon eine Umfrage, wer NICHT betroffen ist?
Zitat:
@jw61 schrieb am 19. Juli 2022 um 17:01:09 Uhr:
Hoffentlich bekommen die das Problem beim Nachfolger 236er in den Griff.Könnte man das Problem mit den besseren(?) Ösen der S-Klasse final lösen?
Das hoffe ich auch, zumal es kaum Alternativen gibt. ( Der BMW 4er wäre wohl eine Option)
Ich hab die S-Klasse Ösen im 238er, seitdem funktioniert es.
Hi Swissbob,
kannst du denn einen Unterschied zu den normalen Ösen erkennen ? Vielleicht macht doch ein Bild...
VG
Logicmann
Ähnliche Themen
Zitat:
@logicmann schrieb am 20. Juli 2022 um 06:19:27 Uhr:
Hi Swissbob,kannst du denn einen Unterschied zu den normalen Ösen erkennen ? Vielleicht macht doch ein Bild...
VG
Logicmann
Ich muss mich aktuell auf die Aussage meines Mechanikers verlassen, aber ich kann versuchen ein Bild zu machen.
Bei mir ist immer noch kein Seil aufgescheuert, hoffe daß bleibt so
Habe Reperaturset jetzt vor mir liegen. Hat jemand aus WIS die genaue Anleitung? Gern auch per PN/E-Mail
Habe meine drei aufgescheuerten Seile getauscht. Mit einem 4'er Bohrer Blindnieten die alten Nieten ausgebohrt, Seil neu gezogen und auf der anderen Seite die Klemmhülsen aufgequetscht. Fertig.
Hatte etwas Respekt, denn 60 AW laut Mercedes ließen eine riesengroße Reperatur vermuten.
Ich brauchte mit Haltehilfe (Säufer um die Späne abzufangen und Dach halten) ca 1h. Wäre sicher auch in der hälfte der Zeit möglich gewesen.
Hey Ma72,, PRIMA...
wie ich ja schon mehrfach geschrieben habe, ist das wirklich ein Kinderspiel... Mann muss sich nur merken , fotografieren oder aufmalen, wie die alten Seile gespannt bzw. gelegt waren.. fertig...
Find ich cool, dass das jetzt hier so viele in Eigenregie machen...
VG
Logicmann
und für alle die, die es wirklich nach Anleitung tun möchten hier nochmal:
Ist jemand aus dem Raum München da, der die Zugseile schonmal gewechselt hat und mich unterstützen würde? Trau mich da nicht so ran. Finanzieller Ausgleich für die Arbeitszeit und kühles Bier sind selbstverständlich.
So, jetzt hab' ich auch ein aufgescheuertes Seil. In 3 Wochen hab' ich Service A3, da werd' ich das ansprechen (EZ 5/2019, freie Werkstätte). Entweder auf einer Seite alle Seile tauschen oder überhaupt beide Seiten oder nur das aufgescheuerte?
Warum fragst du nicht bei MB wegen Kulanz? Wäre da ziemlich laut bei EZ 5/19....
Ich bin jetzt auch fällig, Seil Nr.3 wie bei fast allen hier, war heute wegen Kulanz beim Händler…!Bj.08/2018/29000KM bis Ende der Woche gibt’s Bescheid.
Soeben Anruf vom freundlichen,
Kulanzantrag wurde genehmigt 75% der Kosten auf MB der Rest auf mich.
Reparatursatz ist bestellt, soll mit Einbau ca.250€ kosten.
Allen Anschein nach, sollen 2 oder 3 Seile ausgetauscht werden.
Sobald ich näheres weiß melde ich mich wieder.
Zitat:
@firedoog schrieb am 17. August 2022 um 12:01:59 Uhr:
Soeben Anruf vom freundlichen,
Kulanzantrag wurde genehmigt 75% der Kosten auf MB der Rest auf mich.
Reparatursatz ist bestellt, soll mit Einbau ca.250€ kosten.
Allen Anschein nach, sollen 2 oder 3 Seile ausgetauscht werden.
Sobald ich näheres weiß melde ich mich wieder.
Ganz ehrlich? So gut sich das erstmal anhört. Es ist eine Frechheit. Ich würde mich an deiner Stelle mit Maastricht in Verbindung setzten und auf 100% pochen, da es sich hier offensichtlich um einen Konstruktionsfehler handelt.