Cabrioverdeck Zugseile
Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?
Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen
Beste Antwort im Thema
..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß
804 Antworten
Abend ,
nein nur 4 Seile.. auf der einen Seite war es blau und silber und auf der andren grün und braun ...also auf jeder Seite 2 und eine Metallöse ...
Sonst sehen die Seile noch sehr gut aus...
VG
Logicmann
Zitat:
@Sette2 schrieb am 27. Juni 2022 um 22:03:49 Uhr:
Hast du jetzt alle Seile getauscht?
Hi,
wie und wo hast Du das Dach abgestützt ?
Gruß
Wie hast du das mit den Metallösen gemacht?
Sind das Nieten oder Schrauben.
Ich habe bei mir noch nicht geschaut, weil mein Auto im Moment wo anders steht.
Das Dach haben wir zur Hälfte aufgemacht , dann Zündung aus... dann nach ein paar Minuten kommt ne meldung, dass sich das Verdeck jetzt senkt... einfach halten... und dann ein auf und wieder wieder zu machen von hand...man sollte zu zweit sein... danach ist die hydraulik vom dach ganz schwach...
der eine hält das dach der andre arbeitet...
Zitat:
@firedoog schrieb am 27. Juni 2022 um 22:46:19 Uhr:
Hi,
wie und wo hast Du das Dach abgestützt ?Gruß
Ähnliche Themen
Das ist alles genietet... Einfach nen Bohrer in den Akkuschrauber und vorsichtig durchbohren... dann Ösen tauschen und seile rein... Fertig... ist wirklich ganz einfach...Man benötigt halt ne Nietzange.. Ohne geht net.. auch schrauben denke ich, nehmen zu viel platz... aber alles kein hexenwerk..
Ösen wechseln geht aber nur, wenn du danach auch die Seile wechselst... logisch
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 27. Juni 2022 um 22:50:26 Uhr:
Wie hast du das mit den Metallösen gemacht?
Sind das Nieten oder Schrauben.
Ich habe bei mir noch nicht geschaut, weil mein Auto im Moment wo anders steht.
Dach halten geht auch mit nem Besen o.ä. als Hilfsmittel...finde ich saugut, das ihr eine dauerhafte diy-Lösung für dieses Dilemma sucht
Also nachhaltig bzw. dauerhaft werden wir sehen, wie es mit den neuen Seilen und der neuen Öse jetzt läuft. DIY mit den Mercedes Benz Originalteilen ja ;-). Dilemma bin ich voll bei dir...
Also 175 KG Tragkraft ist für unser Vorhaben vollkommen übertrieben. Es besteht zwar Spannung, aber das hält sich alles in Grenzen. Allein schon deswegen, da die Führungen im Innenverdeck nur aus Plastik bestehen. Also Angelschnur , gute Idee , aber unnötig... Die originalen Seile sind halt perfekt vorkonfektioniert, d.h. sie sind auf Länge zugeschnitten und farblich markiert. und 52 € sind auch ein moderater Preis.. Es sind eh immer nur die selben Seile 3,4,7. Die andren Seile sehen nach knapp 4 Jahren aus wie neu...
Zu Zweit isses auf jeden Fall besser... Allein geht mit Besen auch ;-) Aber VORSICHT !!! ist geboten. Wenn das Dach runtergeht, dann habt ihr ein Problem mit den Fingern... QUETSCHGEFAHR !!!
Und wie schon öfters gesagt, das kann echt jeder selbst erledigen... Einfach tun und keine Angst haben...
Immer nen Zugfaden ( ich hatte Zahnseide genommen ) an das alte Seil mit ner Nadel durchziehen. und am besten Fotos vorher und nachher. Gutes Werkzeug Leute ist wichtig....
Viele Grüße
Logicmann
Zitat:
@jw61 schrieb am 28. Juni 2022 um 01:12:56 Uhr:
Dach halten geht auch mit nem Besen o.ä. als Hilfsmittel...finde ich saugut, das ihr eine dauerhafte diy-Lösung für dieses Dilemma sucht
Ich hatte hier schon einmal geschrieben, das ich die Seile mit Teflonspray von Balistol behandle. Habe heute nachgeschaut, alles ok. (9.2016) Ich sprühe immer etwas in den Deckel und bestreiche dann die Seile mit einem feinen Pinsel. Ist erst wie Wasser und trocknet dann zu einer weißen Schicht ( leicht pulverige Konsistenz). Vielleicht hilft es ja.
Cooler Tip.. Merci dafür..
.
VG
Logicmann
Zitat:
@Leardriver schrieb am 28. Juni 2022 um 14:12:33 Uhr:
Ich hatte hier schon einmal geschrieben, das ich die Seile mit Teflonspray von Balistol behandle. Habe heute nachgeschaut, alles ok. (9.2016) Ich sprühe immer etwas in den Deckel und bestreiche dann die Seile mit einem feinen Pinsel. Ist erst wie Wasser und trocknet dann zu einer weißen Schicht ( leicht pulverige Konsistenz). Vielleicht hilft es ja.
Hallo,
der Freundliche hat die Zugseile ausgetauscht, siehe Bilder.
Kann jemand erkennen welche Seile das nun sind ?
Ich bin kein Experte, aber für mich sehe ich nur chaotisches Durcheinander der Seile !
Das Verdeck schließt subjektiv besser als vorher.
2 Jahre Garantie würde es auf die Arbeit geben.
Gruß an alle !
Hi ,
na klar, wir sind doch jetzt alle Profis... ;-)
Bild 1.) sind alles neue Seile.. Also die, die ich auch in dem REP.Satz bekommen habe. Scheint die dritte Generation und aktuellste dieser Seile zu sein.
Bild 4.) das Obere ist schwer zu erkennen. Sieht aber nach neu aus...
Das Verdeck, wenn nur die Seile getauscht wurden, kann nicht besser schließen, da der Mechanismus ein ganz anderer ist. Die Seile sind nur für das Innenverdeck (Innenverkleidung) und nur dazu da, dieses beim Öffnen des Verdecks, richtig Falten zu schlagen und beim Schließen die Innenverkleidung wieder schön stramm zu ziehen.
Es kann natürlich gut sein, dass die KFZ'ler das Dach neu eingestellt haben nach der Reparatur.
Würde ich einfach mal fragen.
Vielleicht kannst du ja mal noch mehr dazu schreiben. Welches BJ, über welche Garantie/Kulanz, Kosten usw...
VG
Logicmann
Zitat:
@Fast_Driver schrieb am 28. Juni 2022 um 15:54:26 Uhr:
Hallo,der Freundliche hat die Zugseile ausgetauscht, siehe Bilder.
Kann jemand erkennen welche Seile das nun sind ?
Ich bin kein Experte, aber für mich sehe ich nur chaotisches Durcheinander der Seile !
Das Verdeck schließt subjektiv besser als vorher.
2 Jahre Garantie würde es auf die Arbeit geben.
Gruß an alle !
Zitat:
Das Verdeck schließt subjektiv besser als vorher.
2 Jahre Garantie würde es auf die Arbeit geben.
Gruß an alle !
Hallo,
mit der eigentlichen Verdeckschließfunktion haben die Seile nichts zu tun. Die Seile sind auschließlich dafür da, das Innenverdeck mit den Seitenklappen beim Öffnen und Schließen in die richtige Lage zu zwingen. Sonst gäbe es beim Öffenen und Einklappen Probleme, da sich das Innenverdeck dann irgendwie bzw. zufällig zusammenknuddeln würde - mit der Folge, dass der Schließvorgng gestört wird. Das haben einige bei gerissenen Seilen ja auch schon erlebt.
Wenn dein Verdeck jetzt besser geht, ist das entweder Einbildung oder Wunschdenken - oder deine Werkstatt hat das Verdeck tatsächlich feinjustiert. Was aber beim Auswechslen der Seile grundsätzlich nicht erforderlich ist.
Zitat:
Es sind eh immer nur die selben Seile 3,4,7. Die andren Seile sehen nach knapp 4 Jahren aus wie neu...
Zu Zweit isses auf jeden Fall besser... Allein geht mit Besen auch ;-) Aber VORSICHT !!! ist geboten. Wenn das Dach runtergeht, dann habt ihr ein Problem mit den Fingern... QUETSCHGEFAHR !!!
Und wie schon öfters gesagt, das kann echt jeder selbst erledigen... Einfach tun und keine Angst haben...
Immer nen Zugfaden ( ich hatte Zahnseide genommen ) an das alte Seil mit ner Nadel durchziehen. und am besten Fotos vorher und nachher. Gutes Werkzeug Leute ist wichtig....Viele Grüße
Logicmann
Hallo,
genau wie bei mir. Die meisten Seile halten ewig, da sie kaum beansprucht werden.
Ich stelle das Verdeck bei Inspektionen bzw. bei Arbeiten an der Mechanik senkrecht und lege ein "spezielles" Brett vom vorderen Scheibenrahmen auf die obenstehende Verdeckkante (natürlich abgepolster.) Das Brett fixiere ich dann am Scheibenrahmen mit Spanngurten bzw. auch (vorsichtig) mit einer Schraubzwinge. Für die Verdeckkante habe ich an dem Brett zwei Lattenstücke angeschraubt. Dadurch entsteht eine Art "U" in dem die Verdeckkante fixiert ist. Dann steht das Verdeck fest und kann nicht zufällig einklappen.
Und das kann jeder erledigen? Da habe ich aber Zweifel! Viele sind doch schon froh, wenn sie die Motorhaube öffnen können (und dann nicht wissen, was sie da alles zu sehen bekommen). An solche "Fummelarbeiten" gehen vermutlich nur wenige Hobbyschrauber dran.
Zitat:
@logicmann schrieb am 28. Juni 2022 um 16:53:51 Uhr:
Hi ,na klar, wir sind doch jetzt alle Profis... ;-)
Bild 1.) sind alles neue Seile.. Also die, die ich auch in dem REP.Satz bekommen habe. Scheint die dritte Generation und aktuellste dieser Seile zu sein.
Bild 4.) das Obere ist schwer zu erkennen. Sieht aber nach neu aus...
Das Verdeck, wenn nur die Seile getauscht wurden, kann nicht besser schließen, da der Mechanismus ein ganz anderer ist. Die Seile sind nur für das Innenverdeck (Innenverkleidung) und nur dazu da, dieses beim Öffnen des Verdecks, richtig Falten zu schlagen und beim Schließen die Innenverkleidung wieder schön stramm zu ziehen.
Es kann natürlich gut sein, dass die KFZ'ler das Dach neu eingestellt haben nach der Reparatur.
Würde ich einfach mal fragen.Vielleicht kannst du ja mal noch mehr dazu schreiben. Welches BJ, über welche Garantie/Kulanz, Kosten usw...
VG
LogicmannHallo,
das Baujahr ist aus 5/2018 also VorMopf. Die Kosten von 1.150 Euro wurden gedrittelt. 1/3 Mercedes, 1/3 ich und 1/3 der Freundliche !!!
Gruß an alle !
Hallo zusammen, ich habe erst gerade in diesen Thread geschaut weil ich erst vor ein paar Tagen bemerkt habe dass dass bei meinem Verdeck einige Schnüre durchgescheuert sind. Nachdem es sich mein Freundlicher angeschaut hat wurde mir nun die Lösung präsentiert: Schnüre austauschen geht nicht, es muss das gesamte Innendach erneuert werden. Kosten ca 3000 Euro. Das Werk war allerdings bereit 50% zu übernehmen. Nachdem er sich aber persönlich für mich eingesetzt hat und es sich ja schließlich um ein nicht mal 3 Jahre altes Auto für 133k handelt ist das Werk nun bereit 75% zu übernehmen. Ich bin nun etwas irritiert wenn ich hier aus Euren Posts heraus lese dass man die Schnüre für wenig Geld problemlos erneuern kann OHNE das gesamte Innendach auszutauschen. Hm…