Cabrioverdeck Zugseile

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Seilsystem Cabrioverdeck
Hallo zusammen!
Erschreckend habe ich festgestellt, dass 2 Zugseile schon kurz vor dem Reißen sind!
EZ 09-2017, ca 8500 Km
Gibt es da schon modifizierte Zugseile?

Schaut man sich an die Seilchen an - und deren Unlenkung - ist es eine Frage der Zeit , wann diese aufscheuern.
M.E kann man aber auch robustere Seile einsetzen

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

..aber dabei Vorsicht! Wenn man das Verdeck nur halb öffnet (z.B. bis es senkrecht steht) bleibt das hydraulische System nur wenige Minuten unter Druck - und auch nur, wenn die Zündung eingeschaltet bleibt. Danach fällt das Verdeck sehr zügig - fast schlagartig - von allein wieder zu. Wer in dem Moment in der Mechanik rumfummelt riskiert schwere Quetschungen! Mercedes warnt im Werkstattportal ausdrücklich davor und beschreibt mehrere sogenannte Wartungsstellungen für Arbeiten am Verdeck. In jedem Fall muss mit Hilfsmitteln (Seilen, Klötzen etc.) das Verdeck gegen Zufallen gesichert werden.
Gruß

804 weitere Antworten
804 Antworten

Vermutlich die aktuelle von Mercedes…

Nach meinem Kenntnisstand seit 2017 3 verschiedene Seiltypen

Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem wie Immeraufaxe - ist also KEIN Einzelfall.
Fahrzeug ist Bj. 07/2017 mit 40 Tsd. Km.
Seile wurden 11/2020 gewechselt, danach ca 10 Dachbetätigungen.
Die Beschädigung ist noch nicht so weit fortgeschritten wie bei Immeraufaxe, aber wenn man weiss wo man hin schauen muss schon zu erkennen - ebenfalls nur auf der Fahrerseite.
An dieser Stelle meinen ausdrücklichen Dank an Immeraufaxe - hätte ich ansonsten vermutlich erst gemerkt, wenn der Schaden offensichtlich geworden wäre.
Nächste Woche habe ich einen Termin bei der NL - werde dann weiter berichten.
In der Zwischenzeit solltet ihr euch eure Dächer sehr genau anschauen.

Gruß Kanut
-

Noch ein Hinweis: Lasst euch vor jeder Massnahme die Anzahl der Dachbetätigungen auslesen (geht mit der SD/Xentry), sollte es dann erneut Probleme geben (und die gab es hier und beim 238er wiederholt) kann man aufgrund der Differenz beweisen, dass der Schaden bereits nach wenigen Betätigungen erneut auftritt...weil Erfahrungsgemäß wird MB i-wann mit "Stand der Technik", "normal bei häufiger Nutzung" oä. argumentieren, um nicht alle 1-2 Jahre die Verdecke erneuern zu müssen...

Vielleicht sollte MB mal die Verdeckprofis aus dem Ruhestand reaktivieren, um das unglaublich armselige Problem langfristig zu lösen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jw61 schrieb am 7. Juni 2021 um 12:35:17 Uhr:


..........
Vielleicht sollte MB mal die Verdeckprofis aus dem Ruhestand reaktivieren, um das unglaublich armselige Problem langfristig zu lösen.

Hallo @jw61
Es dürfte wohl bekannt sein, daß die ehemals recht guten Verdecke bzw. kompletten Kabrios bis Anfang 2009 von der Firma Karmann/Osnabrück entwickelt und gefertigt wurden, auch für MB...
siehe
https://de.wikipedia.org/wiki/Karmann
Zitat: "Ab Anfang der 1990er Jahre wurden das Mercedes CLK Cabriolet (A208 und A209), der Ford Escort RS Cosworth, der KIA Sportage und ab 1997 das Audi Cabriolet (Typ 89) bzw. das Audi A4-Cabriolet (ab 2002) und das Chrysler Crossfire Coupé (2003) und Roadster (2004) als Gesamtfahrzeuge gefertigt.
Da Audi die Produktion des neuen und vom A5 abgeleiteten Cabrio und auch Mercedes die Produktion des neuen CLK-Cabrios aufgrund der Beschäftigungssicherungsverträge wieder in die eigene Fertigung nehmen wollten, suchte Karmann seit Mitte der nuller Jahre erfolglos nach Anschlussaufträgen..."
Siehe auch:
http://www.wdr.de/.../index.jhtml
Zitat: "Die Automobilhersteller bauen Nischenfahrzeuge wie Cabrios mittlerweile fast ausschließlich selbst, hieß es damals zur Begründung. Das wirkt sich auch auf den Karmann-Stammsitz in Osnabrück aus. Hier läuft Mitte Mai (2009) die Produktion des Mercedes-Cabrios aus...."

Ja, ist mir bekannt, einige der ehemaligen Karmann-Mitarbeiter haben dann ihre eigene Firma gegründet
https://www.cabriozentrum.com/i/ueber-uns

Was mir auffällt 208 und 209 wurden noch bei Karmann gefertigt, demnach müsste der 207 ab 2010 bei MB direkt gefertigt worden sein und der hat bisher keine Probleme mit den Zugseilen...wie jetzt die 205 und 238 ebenfalls direkt bei MB gefertigten Cabs.

Wobei direkt bei MB gefertigt auch zu hinterfragen wäre, MB-Verdecke wurden eine Zeitlang in Finnland gefertigt und auch bei anderen Herstellern wird das Verdeck extern zugekauft zb. Ford Mustang Cabrio mit Webasto-Verdeck.

Auf jeden Fall ist da mächtig der Wurm drin und MB scheint keine Lösung zu haben.

Zitat:

Habe den Kostenvoranschlag der Sattlerei erhalten 624,75€. Lohnt sich also zum Sattler zu gehen wer keine Garantie mehr hat. Er verbaut den originalen Seilzug von Mercedes.

Hi kannst du mir bitte die Adresse von der Firma geben vielen Dank

Hi kannst du mir bitte die Adresse schicken von der Firma

Na klar

https://autosattlerei-aachen.de

Danke ??

Heute das Cabrio rausgeholt und mal geguckt und fündig geworden.

Verdeck-seile
Verdeck-seile

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 8. Juni 2021 um 13:12:38 Uhr:


Heute das Cabrio rausgeholt und mal geguckt und fündig geworden.

Ist doch alles sch….

Zitat:

@MOMOMO12 schrieb am 8. Juni 2021 um 13:13:29 Uhr:



Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 8. Juni 2021 um 13:12:38 Uhr:


Heute das Cabrio rausgeholt und mal geguckt und fündig geworden.

Ist doch alles sch….

Ne, das ist Stand der Technik 😁😠🙁🙄

Habe mein Fahrzeug heute vom Sattler abgeholt und er meinte, dass es mega Fummelei war! Er hat ein defektes Teil ausgetauscht, bei der etwas abgebrochen war.
Wenn es jemanden interessiert, kann ich ein Foto davon machen.

Zitat:

@C_Classdriver schrieb am 8. Juni 2021 um 13:12:38 Uhr:


Heute das Cabrio rausgeholt und mal geguckt und fündig geworden.

Was ist rausgekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen