Cabriolet: Verdeck Probleme
Servus,
ich habe folgende zwei Probleme bei meinem '97 Cabriolet mit vollautomatischem Verdeck:
1. Beim Öffnen bleibt zu 95% der Deckel am hochgeklappten Verdeck hängen, das Verdeck wird scheinbar nicht weit genug zusammengezogen. Man muss das hochgeklappte Verdeck mit Gewalt nach vorne ziehen, damit der Deckel öffnen kann. In ganz seltenen Fällen tritt der Fehler nicht auf.
2. Bei geschlossenem Verdeck hängt die Innen-Verkleidung des Verdecks rechts hinten (C-Säule) lose in den Innenraum.
Gibt allerdings keine Probleme beim Öffnen oder Schließen.
Kann mir jemand bei den o.g. Problemen weiterhelfen? Zur Niederlassung zu fahren wäre nur meine letzte Option.
Danke & Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Lesen !! + ja
40 Antworten
Es gibt Gurte und Seile.
Wie ich oben schon beschrieben hab gibts für die Gurte wohl ein Reparaturset von um die 40€ je Seite.
Der Händler hatte mir die Nummer aufgeschrieben.
Muss ich heute abend mal zuhause nachsehen.
Greetz
Tim
So, hier mal die Nummer fürs Reparaturset der Bänder wie es mir der Händler genannt hat.
54 318 189 989
Vielleicht kann jemand mal die Nummer bestätigen.
Bin mir da nicht so sicher.
Greetz
Tim
Also ein Reparatursatz ist es, ob es sich allerdings um den richtigen handelt wage ich etwas zu bezweifeln.
Im Anhang das Bild aus dam ETK.
Ach, kostet übrigens nur gut 20 Euro.
ich hatte das Problem mit dem Innenhimmel auch schon. Da ist in den Himmel ein Plastikteil eingeklebt, wo die Schnüre, die das Verdeck straff ziehen, durch Ösen gehen. Diese Öse war bei mir ausgerissen und selbst Stabilit Express konnte das nicht halten, weil offenbar sehr viel Spannung auf den Schnüren liegt, wenn das Verdeck zu ist. Bei BMW gibts für wenig Geld (ich weiß leider nicht mehr genau wieviel es war, aber max. 40 EUR) den Reparatursatz, der ist immer für beide Seiten zusammen. Den hab ich dann zum Sattler meines Vertrauens getragen, damit er mir das ordentlich da wieder reinklebt und die Schnüre richtig durchzieht. Das ist nämlich ne ganz schöne Frickelarbeit. Aber jetzt hälts.
Bzgl. der Spanngurte hab ich mal den Tipp gekriegt, diese mit Kabelbindern auf der gewünschten Länge zu halten. Da ich das Problem Gott sei Dank nicht habe, kann ich allerdings hierzu keine Erfahrungsberichte geben.
Ähnliche Themen
Der Reparatursatz mit derSchnur und den Ösen hat bei mir aber 30€ gekostet. Und als ich ihn abgeholt hab war das auch nur für eine Seite, wovon ich nicht ausgegangen bin!!😠 Im übrigen waren die Einklebeteile etwas billiger und auch für beide Seiten. Hat bisher noch jemand schonmal den Reparatursatz mit der Schnur und den Ösen gekauft? War der bei euch für beide Seiten? Also 30€ für eine Schnur 3 Ösen ne Feder und zwei Schrauben ist schon ganz schön heftig!
gekauft habe ich den Kit noch nicht, aber auch bei mir hängts genau hinten rechts, ebenfalls die haltenasen von dieser plastikverkleidung weggebrochen udn hängt nun etwas in den innenraum, daher auch beim verdeckkasten-öffnen manchmal das hängenbleiben am dachhimmel. durch ziehen an genau diesem losen stück konnte der verdeckkasten dann problemlos aufgehen.
jetzt am WE habe ich einfach die vorhanden schnur wieder genommen und neu durch die ösen gezogen und dann ordentlich verknotet. der himmel liegt nun zwar noch immer nicht 100% an, aber es fällt einem laien zumindest nicht gleich auf. das dach habe ich jedoch seither nicht wieder geöffnet, weiss also nicht, inwiefern es hier abhilfe geschaffen hat.
ich hatte ebenfalls dieses problem von wegen der verdeckkasten bleibt beim oeffnen am verdeck haengen und dies haengt im geschl. zustand in den innenraum... bei mir lag es an dem plastikrohr mit welchem das verdeck an den querverstrebungen befestigt ist. das hintere rohr war ausgeleiert und somit abgerutscht. habe ich ganz simpel mit spezial kunststoff sekundenkleber (EUR 6,-) wieder verklebt und haelt seitdem also seit ca. 5 monaten bombig fest.
Hallo,
seit neuestem hab, bzw jetzt hatte ich das Problem wie einige hier, wo der Deckel beim Hochfahren am Verdeck hängen bleibt. Ich weiss nun nicht ob es schon besprochen worde, aber ich fange mal an..
Wenn der Deckel geöffnet ist, sieht man 2 Schubstangen, einmal die vorne, etwas längere und dahinter eine etwas kleinere. Hab leider keine Fotos gemacht, könnt ich aber nachreichen.. Naja auf jedenfall dient die hintere dazu das Verdeck erstmal in die 90° Position zu fahren, damit der Deckel aufgehen kann. Ich habe die Schubstange bei der Motoraufnahme ausgehakt (die kleine Torxschraube lösen) und den Kugelkopf eine Umdrehung in die Schubstange gedreht. Und siehe da, es funktioniert wieder tadellos.
Ein Mechaniker von BMW rat es mir ab dort was zu verändern, aber ich hatte echt die Faxen dicke.
Also.. probiert es aus, bei mir hat es geholfen. Habe es eben ca. 10x auf und zu gemacht und hatte keine Probleme!
Grüße
Hallo Leute,
das Problem mit der hängenbleibenden Verdeckklappe hatte ich auch!
Ich habe im Internet eine super Lösung gefunden die nicht viel kostet und selbst zu erledigen ist!
Ich habe 2 Rexgummis (einen links und einen rechts) bei halbgeöffnetem Verdeck um den vorletzten Spriegel, der von den Spannbändern nach vor gezogen werden soll, gewickelt und dann jeweils einen Kabelbinder mit den Gummis und dem davorliegenden Spriegel verbunden und so gespannt, dass bei halbgeöffnetem Verdeck der vorletzte Spriegel nach vor gezogen wird.
Funktioniert seither einwandfrei! Mal sehen wie lange die Gummis halten, jedoch ein Tausch geht genauso schnell (10 Minuten) und genauso preiswert (wenn ich die Gummis und die Kabelbínder im Auto habe brauche ich nicht mal in die Werkstatt oder Werkzeug).
Der Preis für 6 Rexgummis - 3 Euro! Die Kabelbinder hatte ich schon.
Also ich finde kein Vergleich zum Aufwand den BMW treibt und die Lösungen die die verschiedenen Werkstätten anbieten sehr fraglich ??!!
Meiner Meinung nach muss man die Freude am Fahren schwer zahlen!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Krallekoal
Ich habe 2 Rexgummis (einen links und einen rechts) bei halbgeöffnetem Verdeck um den vorletzten Spriegel, der von den Spannbändern nach vor gezogen werden soll[...]
Sorry für die -vielleicht- blöde Frage...
... aber was sind "Rexgummis"?
Kannst Du vielleicht bitte die Einbaulage etwas genauer beschreiben? Vielleicht sogar mit einem Bild?
Das wäre klasse! 🙂
Hatte genau das selbe Problem mit dem hängenbleibenden Verdeck bin zum Sattler gedüst. Und der hat mir genau das Problem geschildert mit den ausgeleierten Bändern hab ihn dann komplett neue einziehn lassen, hat 100 Euro gekostet und jetzt ist alles wieder einwandfrei
Wegen der Gummis... siehe hier :-) eine tolle Beschreibung !!!
http://www.moskopp.com/index.php?...
Hallo Leute und zwar habe ich auch ein Problem mit meinem Verdeck Ich habe einen e36 328i cabrio bj 1997 mit einem Vollelecktrischen Verdeck und zwar ist mein Problem als ich das Auto gekauft habe hat der Händler zu mir gesagt das es nicht geht will er an der heckklappe ansteht dann habe ich mal probiert ob er wenigstens vorne hebt das hat einwandfrei funktioniert und ich habe gesehen das er hinten auch versucht anzuheben ich habe sofort gestoppt und wollte ihn wieder schließen ging auch aber aufeinmal hat der betätigungsknopf angefangen zu blinken mir is klar das es ein Zeichen dafür ist das er nicht sauber geschlossen ist also habe ich die heckklappe irgendwie aufbekommen und neu eingestellt hat alles gepasst heckklappe ging sauber auf und zu danach wollte ich es mal ausprobieren und aufeinmal ging garnix den Motor hinten hört mann aber das ist nicht der Motor im Kofferraum hinten links den mann aushängen kann habe mal probehalber ihn ausgehängt und wollte schaun ob sich das Ritzel bewegt das tut es auch nicht nur ich hoffe nicht das mir die seine gerissen sind ich hoffe das es beim Motor bleibt meine frage is jetzt ob jemand auch so ein ähnliches Problem hatte Wie kann ich zb. den Motor sonst noch überprüfen oder allgemein alles prüfen
sry für den Text ich verzweifle nur langsam
ich freue mich für jede Antwort und einen Tipp
Mfg Milos 🙂
@MilosGajic
Hi,
waerst Du bitte so freundlich Dich fuer ein Thema fuer Deine Fragen zum Cabrio zu entscheiden?!
Vielen Dank!
Es bringt Dir naemlich ueberhaupt nichts, wenn Du hier alle alten Themen zu Verdeckproblemen ausgraebst, um sie dann wahllos alle mit Deinem unleserlichen Fliesstext am Ende zu "verschoenern" !
Bin aus darmstadt weiterstadt komm mal bei mir vorbei ist ja nicht weit weg.